Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Mittwoch, Juni 29, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

Model Car World gewinnt Markenrechts-Klage gegen Automobilriesen VW / Grundsatzurteil: VW-Bruchlandung für Lizenzwünsche bei Modellautos / Freie Fahrt für Bulli als Modellauto

Redaktion by Redaktion
27. April 2021
in Auto / Verkehr
0
Model Car World gewinnt Markenrechts-Klage gegen Automobilriesen VW / Grundsatzurteil: VW-Bruchlandung für Lizenzwünsche bei Modellautos / Freie Fahrt für Bulli als Modellauto
0
SHARES
18
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Hamburg (ots) – Freie Fahrt für den „Bulli“ als Modellauto in den Kinderzimmern. Hierfür hat das Landgericht Hamburg die vermeintlichen Markenrechts-Ansprüche des weltgrößten Autoherstellers VW abgeschmettert (Urteil vom 16. April 2021; Aktenzeichen 315 O 213/16). Verklagt war Premium Classixxs, eine Marke des Modellautohändlers Model Car World, wegen des Modellauto VW Bus T1 – besser bekannt als „Bulli“. Produzent und Händler Model Car World hat mehrere Miniaturmodelle des Bullis in unterschiedlichen Modellvarianten im Sortiment.

Die VW-Klage versuchte, die als dreidimensionale Marke geschützt Form des Bullis auf die detailgetreuen Modell-VW Busse zu übertragen. Model Car World beute mit seinen Modellen den Ruf der Marke aus und beeinträchtige die Werbe- und Kommunikationsmöglichkeiten.

Für Model Car World war dagegen klar, dass der Schutz einer räumlichen 3D-Marke ebenso wie eine zweidimensionale Marke (Wort-/Bildmarke) für die Bullis nicht greift. Der Spielzeug-Hersteller Autec hatte bereits im Jahr 2010 höchstrichterlich sein Recht erstritten, in der Spielzeugwelt die Wort-/Bildmarke lizenzfrei zu nutzen. (Bundesgerichtshof, GRUR 2010, 726 – „Opel-Blitz-II“).

Weitreichendes Urteil

„Es ist eine Art Grundsatzentscheidung“, kommentiert Model Car World-Geschäftsführer Klaus Kiunke das weitreichende Urteil, vom dem die ganze Modellauto-Branche profitiert. „Der juristische Trick, den Designschutz eines Autobauers in einen 3D-Markenschutz in die Spielwarenwelt auszudehnen, ist gescheitert.“ Mit dem aktuellen Urteil ist klar, dass die historischen Modell-Bullis keine markenmäßige Nutzung der großen Vorbilder sind. Die Zivilkammer 15 des Landgerichts Hamburg gilt als besonders erfahren im Markenrecht.

In seiner Urteilsbegründung verweist das Gericht darauf, dass Modellautos im Spielzeugmarkt in erster Linie nicht als Herkunftsnachweis auf einen Autobauer verstanden werden. Maßstabsgetreue Spielzeugautos seien eine Abbildung der Wirklichkeit, dazu gehört auch das Markenzeichen eines Herstellers. Der Verbraucher verstehe das als detailgetreue Nachbildung der großen Fahrzeuge. „Wir haben an der VW-Marke als solches nicht gerüttelt“, unterstreicht Spielzeugunternehmer Klaus Kiunke. „Bei Modellautos gilt aber für 3D-Marken dasselbe wie für 2D-Marken“

Modellauto-David gewinnt gegen Automobil-Goliath

Nach fünf Prozessjahren zeigt sich Klaus Kiunke über das Urteil erleichtert. Allerdings sei das Prozessrisiko für ein Modellauto-Unternehmen gegen einen riesigen Automobilbauer eine erhebliche Belastung. „Es wurde mit mehreren Klagen Druck aufgebaut.“ Hinzu kam der zeitliche und finanzielle Aufwand, der kleinere Unternehmen schnell an den Rand seiner Ressourcen bringen kann.

Ansporn, um sich dem Prozess zu stellen, war die Überzeugung bei Model Car World: „Wir haben nichts falsch gemacht.“ Für Klaus Kiunke zeigt das Urteil auch, dass sich ein kleines Unternehmen erfolgreich gegen einen Großkonzern wehren kann. „Das ist ein gutes Signal für unser Rechtssystem.“

Freie Fahrt im Kinderzimmer

Das Urteil ist auch eine gute Entscheidung für Endverbraucher und Kinderzimmer. „Unnötige Lizenzgebühren verteuern unnötig das Spiel mit Modellautos.“ Hersteller würden sonst in der realen Welt mit ihren Autoverkäufen verdienen und zusätzlich eine weitere Art Bezahlschranke im Spielzeughandel aufbauen. „Spielerisch mit der Wirklichkeit umgehen ist eine wichtige Kulturtechnik für unsere Kinder. Das gilt besonders in Corona- und Lockdown-Zeiten.“

Pressekontakt:
Geschäftsführer: Klaus Kiunke
Model Car World GmbH
Böttgerstr. 14
65439 FlörsheimTel. 06145 5456-0
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: Model Car World GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AutoBildRechtsprechung
Previous Post

Smart Country Convention findet als Live-Event statt

Next Post

Vor 125 Jahren: „Landwirthe“ gründeten Versicherungsverein

Next Post
Vor 125 Jahren: „Landwirthe“ gründeten Versicherungsverein

Vor 125 Jahren: "Landwirthe" gründeten Versicherungsverein

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Energieberatung für Ford-Händler übertrifft Erwartungen

Energieberatung für Ford-Händler übertrifft Erwartungen

6. Oktober 2021
Schnell in den Süden: Schrankenlose Durchfahrt an den Mautstellen der A9-Pyhrnautobahn / Staufreie Passage auf grüner Spur nur mit digitalem Ticket – ansonsten teure Ersatzmaut fällig

Schnell in den Süden: Schrankenlose Durchfahrt an den Mautstellen der A9-Pyhrnautobahn / Staufreie Passage auf grüner Spur nur mit digitalem Ticket – ansonsten teure Ersatzmaut fällig

13. August 2021
Projekt Klimawald von BAUHAUS kommt nach Bielefeld: / Baum Nummer 750.000 wird in Ostwestfalen gepflanzt

Projekt Klimawald von BAUHAUS kommt nach Bielefeld: / Baum Nummer 750.000 wird in Ostwestfalen gepflanzt

9. Dezember 2021
Kfz Gutachter Hamburg Eimsbüttel Notdienst Soforthilfe ist der richtige Partner vor Ort

Kfz Gutachter Hamburg Eimsbüttel Notdienst Soforthilfe ist der richtige Partner vor Ort

14. April 2021
Dieselabgasskandal der Audi AG: Oberlandesgericht mit verbraucherfreundlichem Urteil zu VW Touareg mit dem Sechszylinder-Dieselmotor des Typs EA897

Dieselabgasskandal der Audi AG: Oberlandesgericht mit verbraucherfreundlichem Urteil zu VW Touareg mit dem Sechszylinder-Dieselmotor des Typs EA897

2. August 2021
Punktsieg in allen Kategorien: PAYBACK holt fünf Mal Platz 1 bei den „Deutschen Bonus Awards“

Punktsieg in allen Kategorien: PAYBACK holt fünf Mal Platz 1 bei den „Deutschen Bonus Awards“

10. Februar 2022
Ford ruft Fans über soziale Medien auf, bei dem Design und der Namensgebung einer neuen Puma ST-Sonderedition mitzuwirken

Ford ruft Fans über soziale Medien auf, bei dem Design und der Namensgebung einer neuen Puma ST-Sonderedition mitzuwirken

1. Juni 2021

TÜV Rheinland: Fahrradwerkstätten mit Nachholbedarf bei Qualität und Service / Aktuelle Umfrage von Civey für TÜV Rheinland: Für Wahl sind Reparaturqualität, Nähe und Service am wichtigsten

21. September 2021

Sonderregeln für S-Pedelecs kennen und beachten / Das E-Bike mit dem Speed-Faktor

27. Mai 2021

Sorgenfrei oder leichtsinnig? Wenn das Risiko Berufsunfähigkeit unterschätzt wird

29. April 2021

Unfallursache Müdigkeit am Steuer – Männer besonders betroffen

26. August 2021

New Business / TERRITORY sichert sich den Content-Marketing-Etat für Generali und CosmosDirekt

10. Juni 2021

WBS JobReport: Stellenmarkt wächst, auch in der Krise

30. August 2021

Netto und 11Teamsports verlosen Trikotsätze

31. Mai 2021

Baugenehmigung für ottobahns Teststrecke in Taufkirchen erteilt

3. Februar 2022

Anna und Stefan Ganzke: So kann Arbeitsunfällen nachhaltig vorgebeugt werden

4. April 2022
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside