Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Samstag, April 1, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Vor 125 Jahren: „Landwirthe“ gründeten Versicherungsverein

Redaktion by Redaktion
27. April 2021
in Wirtschaft
0
Vor 125 Jahren: „Landwirthe“ gründeten Versicherungsverein
0
SHARES
32
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Münster (ots) – Die LVM Versicherung feiert im Oktober 2021 ihr 125-jähriges Bestehen. Am 6. Oktober 1896 ging in Münster eine Urkunde ein, die die Gründung eines „Versicherungs-Vereins gegen Haftpflicht für Landwirthe der Provinz Westfalen“ erlaubte. Sehnlich hatten die beteiligten Landwirte darauf gewartet, endlich konnte die Arbeit des Vereins beginnen.

Lange hatten sich die Bauern in der Region für eine eigene Versicherung eingesetzt. Denn Unfälle kamen in der Landwirtschaft häufiger vor. Wenn Pferde scheuten oder Rinder austraten, waren die Folgen in der Regel noch glimpflich. Im ausgehenden 19. Jahrhundert stieg jedoch auch die Zahl schwerer Unfälle: Die Betriebe setzten vermehrt Mäh- und Dreschmaschinen ein, sie nutzten Dampfpflüge und andere mit Dampf betriebene Maschinen. Viele Arbeitskräfte waren damit nicht vertraut und verletzten sich.

Haftpflichtschäden konnten die Existenz bedrohen

Das Reichshaftpflichtgesetz hatte 1871 festgelegt, dass Bergwerks- und Fabrikbesitzer für die Schäden ihrer Arbeitskräfte hafteten, es entstanden die ersten Haftpflichtversicherungen. Die gesetzliche Unfallversicherung befreite 1888 zwar Landwirte von der Haftung für Unfälle auf ihrem Hof. Es gab jedoch auch weiterhin existenzbedrohende Unfälle. So erzählte man sich, dass 1890 im ostwestfälischen Rahden ein ausschlagendes Pferd bei einer Tierschau einen Preisrichter verletzt hatte. Dieser erhob dermaßen hohe Haftungsforderungen, dass der Besitzer des Pferdes seinen Betrieb verkaufen musste. Dieses Szenario war so erschreckend, dass der Westfälische Bauernverein beriet, wie man sich am besten bei „Haftpflicht bei Unglücksfällen in landwirtschaftlichen Betrieben“ schützen konnte.

Versicherungsverein von Landwirten für Landwirte

Die Landwirte beschlossen, einen Versicherungsverein zu gründen. So konnten sie die Beiträge selbst festlegen und bestimmen, nur Landwirte als Mitglieder aufzunehmen, die dem Bauernverein angehörten. Ein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit war ein bewährtes Modell, um Schutz für einen festgelegten Personenkreis in einem überschaubaren Gebiet zu leisten. Das nutzten auch die Gründer in Münster: Sie konnten die Risiken auf den Betrieben der Umgebung gut einschätzen und ihren Mitgliedern günstige Konditionen bieten.

Innerhalb weniger Monate traten 3.000 Landwirte dem neu gegründeten Verein bei. Dem Versicherungsverein fehlte nur noch die Genehmigung der Aufsichtsbehörden in Berlin – Westfalen war eine preußische Provinz. Kurz drohte das Vorhaben am ausreichenden finanziellen Polster zu scheitern. Als die eigenen Mittel nicht reichten, übernahm der Provinzialverband – ein Vorläufer des heutigen Landschaftsverbands – eine Bürgschaft. Der Versicherungsverein brauchte sie jedoch nie, schon wenige Jahre nach der Gründung hatte er mehrere tausend Mitglieder und eine solide Reserve.

Mit Vertrauen wachsen

Den Vertrieb übernahmen sogenannte Vertrauensmänner, zumeist Landwirte, die in der Nachbarschaft und in ihren Dörfern für den Verein warben. Sie kassierten die Beiträge und betreuten die Mitglieder bei der Regulierung von Schäden. Sie genossen vor Ort Vertrauen – eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg. Bis zum Ersten Weltkrieg 1914 hatte der Verein mehr als 20.000 Mitglieder.

Wie sehr der Versicherungsverein sich auf die Landwirte einstellte, bewies er 1923 mit der sogenannten Roggenwährung. Als das Geld in der Inflation rasant an Wert verlor, bezahlten Landwirte ihre Beiträge mit Säcken voller Roggen. Diese Ersatzwährung bewährte sich in der Krise und sorgte mit dafür, dass der Versicherungsverein sich in den 1920er-Jahren etablierte. Die Zahl der Mitglieder stieg weiter, in der Geschäftsstelle in einer Villa in der Südstraße in Münster waren schon rund 30 Mitarbeiter beschäftigt. Selbstbewusst warb man in Zeitungen, es gebe für westfälische Landwirte nur eine Haftpflichtversicherung: die des Versicherungsvereins.

Landwirtschaft und Versicherung im Wandel

Nach den auch für die LVM einschneidenden Kriegsjahren wuchs der Verein vor allem in den Jahren des „Wirtschaftswunders“ enorm. Er versicherte nicht nur Autos und Motorräder der westfälischen Landwirte, sondern vor allem Schlepper. Die Landwirtschaft veränderte sich durch die Motorisierung grundlegend: Zwischen 1950 und 1965 wurden in Westdeutschland rund 800.000 Schlepper angeschafft, gleichzeitig wanderten viele Arbeitskräfte in die Industrie ab.

Der „Landwirtschaftliche Versicherungsverein Münster“ trat inzwischen als LVM auf und beschloss 1965, sich zu öffnen. Nach und nach kamen neue Regionen hinzu, der Kreis der versicherbaren Personen erweiterte sich stetig und die Zahl der Produkte aus dem Hause LVM wuchs. Mittlerweile ist die LVM ein Rundum-Versicherer mit allen Produkten für Privatkunden sowie kleine und mittlere Gewerbekunden. Trotz dieser Größe bewahrt das Unternehmen durch das Netz von Vertrauensleuten sein vertrautes Gesicht.

Bis heute ist die LVM ein Verein auf Gegenseitigkeit, jedes Mitglied des Vereins ist Versicherter und Versicherer zugleich – also Versicherungsnehmer und Träger des Vereins. Die Interessen der Mitglieder stehen im Vordergrund, die Vergütung von Schadensfällen bestreitet ein Gegenseitigkeitsverein aus den Mitgliedsbeiträgen.

Pressekontakt:
Nicola FlügemannAbteilung Kommunikation
Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitLVM Versicherung
Kolde-Ring 21
48126 MünsterTelefon: 0251 [email protected]
www.lvm.de
Original-Content von: LVM Versicherung, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AgrarBildHistorischesJubiläumVersicherung
Previous Post

Model Car World gewinnt Markenrechts-Klage gegen Automobilriesen VW / Grundsatzurteil: VW-Bruchlandung für Lizenzwünsche bei Modellautos / Freie Fahrt für Bulli als Modellauto

Next Post

Rockstar entfacht neue Energie auf der ganzen Welt

Next Post
Rockstar entfacht neue Energie auf der ganzen Welt

Rockstar entfacht neue Energie auf der ganzen Welt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie wird Radfahren sicherer und bequemer? Überraschende Antworten bietet die neue Ausgabe des Radmagazins karl

Wie wird Radfahren sicherer und bequemer? Überraschende Antworten bietet die neue Ausgabe des Radmagazins karl

20. April 2022
Verantwortungsvoller Spielspaß für Kinder beim Kauf der Erstausstattung – drinnen & draußen

Verantwortungsvoller Spielspaß für Kinder beim Kauf der Erstausstattung – drinnen & draußen

19. April 2022
Großbäckerei Mestemacher verleiht die Preise „GEMEINSAM LEBEN“ und „Spitzenvater des Jahres / Mütterorganisation 2022“ am 11.03.2022 im Hotel Adlon Kempinski Berlin

Großbäckerei Mestemacher verleiht die Preise „GEMEINSAM LEBEN“ und „Spitzenvater des Jahres / Mütterorganisation 2022“ am 11.03.2022 im Hotel Adlon Kempinski Berlin

10. März 2022
IAA Mobility 2021: WEY startet auf Deutschlands Straßen durch / Europa-Premiere des chinesischen Automobilkonzerns Great Wall Motors in München

IAA Mobility 2021: WEY startet auf Deutschlands Straßen durch / Europa-Premiere des chinesischen Automobilkonzerns Great Wall Motors in München

2. September 2021
Perfect Match: ALD übernimmt Fleetpool Group

Perfect Match: ALD übernimmt Fleetpool Group

13. Oktober 2021
JobRad Gruppe begrüßt neue Geschäftsführer

JobRad Gruppe begrüßt neue Geschäftsführer

31. März 2022
TÜV NORD GROUP: Technologischen Fortschritt verantwortlich gestalten – Leben schützen

TÜV NORD GROUP: Technologischen Fortschritt verantwortlich gestalten – Leben schützen

20. April 2021

Aktuelle Studie: Corona gefährdet Gewerbeinfrastruktur / Aufwärtstrend trotz Innovationsbereitschaft der Gewerbetreibenden in Gefahr

30. Mai 2021

Responsible Care-Auszeichnung im VCI Baden-Württemberg zu Klimaschutz: DSM für Gesamtkonzept ausgezeichnet l Evonik und Roche erhalten Sonderpreise

13. Juli 2021

Benzinpreis rutscht weiter ab / Rückgang gegenüber der Vorwoche um 3,8 Cent / Diesel fällt um 2,1 Cent

8. Dezember 2021

Dominik Asam neu im Aufsichtsrat von Bertelsmann

23. November 2021

Innovation durch AiCheck – PropertyExpert zu Gast auf der insureNXT

22. April 2022

WSW-Wasserstoffbusse erreichen Kostenparität mit Dieselbussen

22. Juni 2021

Teilnahme an der CIIE, um Chancen des chinesischen Markts nutzen zu können

25. Mai 2021

Höchste Sicherheit: Elektrofahrzeuge von ŠKODA genauso sicher wie Modelle mit Verbrennungsmotoren

28. Juli 2021

NORMA baut sein BIO-SONNE-Sortiment mit dem „Bayerischen Bio-Siegel“ deutlich aus / Alle Produktionsschritte erfolgen in Bayern

12. November 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside