Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Dienstag, Juni 28, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

MYPEGASUS Geschäftsführer Dr. Jan Kiehne zur digitalen Innovation „KompetenzNavigator®“

Redaktion by Redaktion
10. März 2022
in Wirtschaft
0
MYPEGASUS Geschäftsführer Dr. Jan Kiehne zur digitalen Innovation „KompetenzNavigator®“
0
SHARES
10
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Reutlingen (ots) –

Künstliche Intelligenz erobert immer mehr die Arbeitswelt. Davon profitieren jetzt auch Beschäftigte in Transfergesellschaften. Mit dem neuentwickelten MYPEGASUS KompetenzNavigator® werden individuelle Fähigkeiten ganzheitlich erfasst und mit dem Arbeitsmarktbedarf abgeglichen. Dabei werden auch verstecke Entwicklungsmöglichkeiten und Zukunftsberufe berücksichtigt.

1) Hr. Dr. Kiehne, warum wurde der KompetenzNavigator® entwickelt und was kann er?

Bevor ich über den KompetentNavigator® spreche, möchte ich die Arbeit unserer Transferberater*innen loben. Sie erfassen in der Beratung zügig den Beschäftigten in seiner Ganzheit und bringen diese Erkenntnisse mit der jeweiligen Arbeitsmarktsituation vor Ort in Einklang. Dies alles unter den erschwerten Bedingungen einer Transformation, die täglich neue Berufsbilder und Qualifikationen erzeugt. Diese Beratungsleistung ist extrem komplex. Deshalb wollten wir mit den Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz unsere Transferberater bei ihrer täglichen Arbeit unterstützen. Der neu entwickelte KompetentNavigator® ist in der Lage, zügig eine sehr genaue DISG Persönlichkeitsanalyse zu erstellen und den Berater mit allen notwendigen Informationen zu versorgen, die für die Entwicklung einer optimalen Zielperspektive am Arbeitsmarkt notwendig sind. Herzstück dabei ist der Abgleich vorhandener Kompetenzen des Transferteilnehmers mit erfolgreichen Beschäftigten einer Vielzahl von Berufen des Arbeitsmarktes. Dadurch sind wir bei MYPEGASUS in der Lage, versteckte Entwicklungspfade zu identifizieren, die sonst übersehen worden wäre. Das hilft enorm, um gut und zukunftsorientiert zu beraten.

2) Was versprechen Sie sich von dem neuen Tool?

Einen Quantensprung bei der Verbesserung der Beratungsqualität! Wir haben drei Jahre Entwicklungszeit, enorme Ressourcen und auch viel Geld in die Entwicklung des KompetenzNavigators® investiert. Das hat sich gelohnt. Wir sind mit dem KompetenzNavigator® in der glücklichen Lage, nicht nur in unseren Kernfeldern Transfer und Outplacement viel besser zu beraten, sondern auch Betriebe in der Transformation zu unterstützen. Hier erwarten wir in den nächsten Jahren einen erheblichen Bedarf der Unternehmen. Die Belegschaften müssen fit gemacht werden, für die Arbeitswelt von Morgen. Hier braucht die Industrie meiner Ansicht nach Unterstützung, die wir mit dem neuen Tool leisten können. Allerdings müssen die Qualifizierungen zielgerichtet und passgenau sein. Daher beschäftigt sich neben vielen anderen auch unsere MYPEGASUS Akademie mit der Entwicklung neuer Bildungsbausteine und Konzepte.

3) Welchen Beitrag können Transfergesellschaften in der Transformation leisten?

Die Transformation der Arbeitswelt ist fundamental und epochal. Die meisten Tätigkeiten in der Industrie können sehr stark automatisiert werden, teilweise bis zu 100%. Wissen und Qualifikationen veralten rasch, alles ist enorm in Bewegung. Das verunsichert Beschäftigte massiv. Droht dann noch Arbeitsplatzverlust und dem Beschäftigten steht niemand zur Seite, können Desorientierung und Existenzängste überhand nehmen. Damit dies nicht passiert, sind Transfergesellschaften da. Nach aktueller Gesetzeslage sind Beschäftigte bis zu 12 Monate lang finanziell abgesichert und erhalten professionelle Unterstützung in allen Fragen rund um berufliche Neuorientierung. Zentraler Teil davon ist bei uns auch eine umfassende Qualifizierungsberatung. Mittlerweile fördert die Agentur für Arbeit auch Berufsabschlüsse, die über die angesprochene Transferzeit von 12 Monaten hinausgehen. Wir achten bei MYPEGASUS auf die Stärkung von Digitalkompetenzen. Hier sind wir in engen Kontakt mit den jeweiligen Bildungsträgern und Kooperationspartnern. Beschäftigte in Transfergesellschaften gewinnen also Zeit, werden professionell beraten und im Idealfall fit gemacht für die Arbeitswelt von morgen. Damit dies noch optimaler gelingt, haben wir den KompetenzNavigator® entwickelt. Ein Jobverlust ist immer hart und einschneidend. Da darf man sich nichts vormachen. Damit es für die Menschen trotzdem gut weitergeht, wurden vor über 25 Jahren Transfergesellschaften erfunden. Meiner Meinung nach, ist das Arbeitsmarktinstrument Transfergesellschaft in einer immer komplexer werdenden Welt wichtig wie nie. Die Transformation verstärkt die Notwendigkeit noch. Das sehen nachdem es in den Anfangsjahren des Modells oft Kritik gab, die Betriebe, Sozialpartner und die Politik genauso. Trotzdem darf man nicht stehen bleiben. Wir plädieren daher wir für einen weiteren Ausbau und eine Stärkung des Beschäftigtentransfers.

Zur Person:

Dr. Jan Kiehne ist Diplom-Wirtschaftsingenieur und seit 2016 Geschäftsführer der MYPEGASUS Gruppe. Er ist MBA Absolvent einer führenden amerikanischen Business School. 17 Jahre lang war er in leitenden Funktionen bei einem internationalen Automobilhersteller tätig, bevor er sich als Unternehmensberater selbständig machte.

Pressekontakt:
Dusan VesenjakMail:[email protected]
Tel:07121-34750
www.mypegasus.de
Original-Content von: MYPEGASUS GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: ArbeitsmarktBildDigitalisierungKünstliche IntelligenzTechnologie
Previous Post

BEBACARE: Nestlé erweitert Produktportfolio mit Nahrungsergänzungsmitteln speziell für Babys und Kinder

Next Post

Wertgarantie startet Kooperation mit Bosch Smart Home

Next Post
Wertgarantie startet Kooperation mit Bosch Smart Home

Wertgarantie startet Kooperation mit Bosch Smart Home

Den Sommer im eigenen Garten genießen: Mit dem Paket Smarte Rasenbewässerung von Rademacher

Den Sommer im eigenen Garten genießen: Mit dem Paket Smarte Rasenbewässerung von Rademacher

14. Juni 2021
ADAC Autoversicherung: Tipps zum Wechsel der Kfz-Versicherung und mehr Leistungen für E-Autofahrer

ADAC Autoversicherung: Tipps zum Wechsel der Kfz-Versicherung und mehr Leistungen für E-Autofahrer

6. Oktober 2021
Azubis manchmal allein Zuhaus / Doppelperspektivische Studie zeigt Auswirkungen der Pandemie / Trend zum Kandidatenmarkt in der dualen Ausbildung ungebrochen

Azubis manchmal allein Zuhaus / Doppelperspektivische Studie zeigt Auswirkungen der Pandemie / Trend zum Kandidatenmarkt in der dualen Ausbildung ungebrochen

28. Juni 2021
Justin Böttger: So finden Handwerksbetriebe qualifiziertes Fachpersonal

Justin Böttger: So finden Handwerksbetriebe qualifiziertes Fachpersonal

15. März 2022
Weltweite Studie: Corona-Pandemie hat die Akzeptanz für den Einsatz neuer Technologien bei Sicherheitsbehörden und Unternehmen erhöht

Weltweite Studie: Corona-Pandemie hat die Akzeptanz für den Einsatz neuer Technologien bei Sicherheitsbehörden und Unternehmen erhöht

28. September 2021
20 Mio. EUR Series A Finanzierung für INERATEC, um die Produktion nachhaltiger e-Fuels auszubauen / Engie, Safran und MPC sowie bestehende Investoren stellen weiteres Wachstumskapital zur Verfügung

20 Mio. EUR Series A Finanzierung für INERATEC, um die Produktion nachhaltiger e-Fuels auszubauen / Engie, Safran und MPC sowie bestehende Investoren stellen weiteres Wachstumskapital zur Verfügung

20. Januar 2022
Studie gibt Aufschluss über das Konsumverhalten der Deutschen nach den ersten Corona-Lockerungen

Studie gibt Aufschluss über das Konsumverhalten der Deutschen nach den ersten Corona-Lockerungen

15. Juli 2021

Mit batteriebetriebenen Booten von Soel Yachts und Naval DC durchbricht ACCURE die Schwelle von 1.111 Megawattstunden überwachter Batteriesysteme

7. April 2022

Lidl setzt Nutri-Score bei allen Eigenmarken um / Ergänzende Nährwertkennzeichnung bei den Eigenmarken „Trattoria Alfredo“ und „Crownfield“ bereits umgesetzt

26. März 2021

Digital nachhaltiger fertigen: Unternehmen können jetzt Fabrikmaschinen auch global deutlich schneller anbinden

9. Dezember 2021

Der fünfte Weltintelligenzkongress in Tianjin eröffnet

21. Mai 2021

CARFAX startet deutschsprachige Gebrauchtwagenhistorie

27. April 2021

Keine Corona-Pause in der Verkehrssicherheit: „DON’T DRINK AND DRIVE Academy“ 2021 besucht Berufsschulen unter der Schirmherrschaft von Staatsminister Tarek Al-Wazir

7. September 2021

Erster in Tschechien hergestellter ŠKODA ENYAQ iV an Technisches Nationalmuseum übergeben

23. September 2021

Baufi24-Gruppe gewinnt Maik Seyffert als Bereichsleiter Süd-Ost

2. Februar 2022

Mehr Dienstreisen – aber nur im Mietwagen / Unternehmen nutzen trotz steigender Spritpreise vermehrt Autos für Geschäftstermine

21. April 2022
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside