Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Dienstag, Juni 28, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

Neueste Ergebnisse aus dem LeasePlan EV Readiness Index 2021: Boom in Deutschland

Redaktion by Redaktion
14. April 2021
in Auto / Verkehr
0
Neueste Ergebnisse aus dem LeasePlan EV Readiness Index 2021: Boom in Deutschland
0
SHARES
16
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Düsseldorf (ots) – Insgesamt ist Europa besser denn je gerüstet für die Elektromobilität, wobei die Niederlande, Norwegen und das Vereinigte Königreich nach wie vor die Länder sind, die vorne liegen. Deutschland hat sich im Vergleich zum Vorjahr verbessert und ist in diesem Jahr der Spitzenreiter bei den Zulassungszahlen von E-Fahrzeugen.

LeasePlan, einer der führenden Leasing- und Fuhrparkmanagement-Anbieter, hat seinen diesjährigen EV Readiness Index (https://www.leaseplan.com/de-de/news/ev-readiness-index-2021-boom-in-deutschland/) veröffentlicht, der umfassend analysiert, wie gut 22 europäische Länder auf Elektromobilität eingestellt sind. Der Index basiert auf drei Faktoren: Zulassungen von E-Fahrzeugen, Lade-Infrastruktur und staatliche Anreize in den einzelnen Ländern.

Deutschland hat bei der Bereitschaft für Elektromobilität aufgeholt. Das zeigen die Zulassungszahlen. Im Jahr 2020 wurden über 204.000 E-Autos zugelassen – mehr als in jedem anderen Land und fast doppelt so viele wie in Frankreich und im Vereinigten Königreich.

Noch immer stellt die Ladeinfrastruktur in vielen Ländern ein großes Hindernis für die flächendeckende Einführung der Elektromobilität dar. Die Anzahl der installierten Ladesäulen war im vergangenen Jahr sogar geringer als 2019. Die absoluten Zahlen können sich in Deutschland mit knapp 45.000 Ladepunkten, davon knapp 7.000 Schnelllade-Möglichkeiten, durchaus sehen lassen.

Was staatliche Anreize angeht, so liegt Deutschland solide im Mittelfeld. Kaufzuschüsse und Steuervorteile werden als „ausgezeichnet“ eingestuft, Steuervorteile bei Zulassung und Mehrwertsteuer gibt es allerdings nicht.

In puncto Strom hat Deutschland den niedrigsten Preisvorteil: Strom für 1 km an einer öffentlichen Ladesäule kostet 78 Prozent des entsprechenden Kraftstoffs für Verbrenner. Andere Länder mit einem hohen Energiepreisindex sind Irland (65 Prozent) und Spanien (62 Prozent), während die niedrigsten Werte in Norwegen (28 Prozent) und den Niederlanden (39 Prozent) erreicht werden.

Positives gibt es aber noch an anderer Stelle zu vermelden: In Deutschland ist die Miete eines E-Autos im Vergleich zum Benziner oder Diesel relativ günstig. Das zeigt der Vermietungsindex für Deutschland (81 Prozent). Dies ermöglicht Autofahrern, durch die Miete eines E-Autos Elektromobilität flexibel und unverbindlich zu „erfahren“.

Zu den weiteren Ergebnissen gehören:

– Im Vergleich zum Vorjahr haben sich fast alle Länder in der Gesamtbewertung verbessert, was auf eine erhöhte Bereitschaft für den Einsatz von Elektrofahrzeugen in Europa hindeutet. Rumänien, die Slowakei und die Tschechische Republik weisen sowohl die niedrigsten Bewertungspunkte als auch die langsamste Verbesserungsrate auf.
– Elektrofahrzeuge waren noch nie so erschwinglich wie heute. Wenn es um die Mietkosten geht, sind Elektrofahrzeuge in elf Ländern günstiger als ihre Pendants mit Verbrennungsmotor. Darüber hinaus zahlen Fahrer eines Elektroautos im Durchschnitt nur 63 Prozent der Steuern, die Fahrer von Benzinern und Dieselfahrzeugen entrichten müssen. Österreich, Griechenland, Ungarn, Irland, Polen und Großbritannien sind die Vorreiter: In diesen Ländern zahlen E-Fahrer überhaupt keine Steuer.
– Die Ladeinfrastruktur hinkt in vielen Ländern immer noch hinterher. Sie ist der Schlüssel, um die Bereitschaft für Elektro-Mobilität zu erhöhen. Obwohl es im Jahr 2020 einige Fortschritte bei der Ladeinfrastruktur gab, ist die Steigerungsrate im Vergleich zum Vorjahr gesunken (43 Prozent im Jahr 2020 gegenüber 73 Prozent im Jahr 2019).

Roland Meyer, Geschäftsführer von LeasePlan Deutschland, erklärt: „Unser EV Readiness Index zeigt, dass elektrisches Fahren in Deutschland boomt und wir in Deutschland auch beim Aufbau der Ladeinfrastruktur auf einem guten Weg sind. Wenn Autofahrern immer mehr bewusst wird, dass es genug Lademöglichkeiten gibt oder sie über einen eigenen Charger zuhause oder am Arbeitsplatz verfügen, besiegen wir in Verbindung mit erschwinglichen Elektrofahrzeugen die Reichweitenangst. Noch mehr Fahrer werden bereit sein, auf Elektromobilität umzusteigen und ihren Beitrag zu leisten, die Emissionen zu reduzieren.“

-ENDE-

Anmerkungen für die Redaktion:

1. Im Jahr 2020 konnte LeasePlan eine Verdoppelung der Elektroautos in seinen Kundenflotten verzeichnen. Elektrofahrzeuge machten 15,9 Prozent der neu georderten Leasingfahrzeuge aus.
2. LeasePlan hat sich verpflichtet, bis 2030 die Nettoemissionen für den gesamten Fuhrpark auf null zu reduzieren. LeasePlan ist außerdem Gründungspartner der EV100 von „The Climate Group“, einer globalen Unternehmensinitiative zur Beschleunigung der Einführung von Elektrofahrzeugen und der erforderlichen Infrastruktur.
3. LeasePlan Deutschland hat am 16. März 2021 zu den Themen Kosten für ein Elektroauto und Reichweite die Presseinfo „LeasePlan rechnet vor: E-Autos – günstiger als viele denken“ (https://www.leaseplan.com/de-de/news/e-autos-guenstiger-als-viele-denken/) veröffentlicht.
4. Downloads: https://ots.de/gLvIWi

Pressekontakt:
Britta Giesen
Referentin Externe/Interne Kommunikation
Telefon: 0211/58640-511
E-Mail: [email protected] Deutschland GmbH
Lippestraße 4
40221 Düsseldorf
Internet: www.leaseplan.de
Original-Content von: LeasePlan Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AutoBildElektromobilitätEnergieHandelVerbraucher
Previous Post

Drees & Sommer Trendstudie Real Estate: Unternehmen brauchen einen grünen Faden

Next Post

Interne IT Diskussionen im Realitätscheck. Wofür CIOs jetzt kämpfen müssen

Next Post
Interne IT Diskussionen im Realitätscheck. Wofür CIOs jetzt kämpfen müssen

Interne IT Diskussionen im Realitätscheck. Wofür CIOs jetzt kämpfen müssen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abschied von der Spielwarenmesse eG: Ernst Kick und Dr. Hans-Juergen Richter legen Ende Juni ihre Vorstandsämter nieder

Abschied von der Spielwarenmesse eG: Ernst Kick und Dr. Hans-Juergen Richter legen Ende Juni ihre Vorstandsämter nieder

31. Mai 2021
Dana Neu-Ulm und Bosch: Langfristiger Vertrag zur Produktion metallischer Bipolarplatten für Brennstoffzellen Stacks

Dana Neu-Ulm und Bosch: Langfristiger Vertrag zur Produktion metallischer Bipolarplatten für Brennstoffzellen Stacks

7. Oktober 2021
Happy Birthday, 3Bears – die Porridge-Pioniere feiern Geburtstag!

Happy Birthday, 3Bears – die Porridge-Pioniere feiern Geburtstag!

11. Mai 2021
Team Fordzilla und der Ford Gaming Transit unterstützen SOS-Kinderdörfer

Team Fordzilla und der Ford Gaming Transit unterstützen SOS-Kinderdörfer

8. April 2022
Sneak Preview – CHIRA für mehr recyclingfähige Verpackungen

Sneak Preview – CHIRA für mehr recyclingfähige Verpackungen

21. Mai 2021
In Zukunft elektrisch: Volvo Cars präsentiert seine Technik-Strategie

In Zukunft elektrisch: Volvo Cars präsentiert seine Technik-Strategie

30. Juni 2021
Kraftstoffpreise steigen leicht / Rohölpreis klettert um rund zwei Dollar

Kraftstoffpreise steigen leicht / Rohölpreis klettert um rund zwei Dollar

21. April 2021

Ohne Notbremsassistent geht nichts mehr / ADAC wertet 42 aktuelle Euro-NCAP-Tests aus

24. Januar 2022

GREEN IT Das Systemhaus mit Beratersiegel ausgezeichnet / Wettbewerb TOP CONSULTANT nimmt Beratungsqualität unter die Lupe, inklusive Kundenbefragung auf wissenschaftlicher Basis.

16. Juni 2021

BAUHAUS und DFB engagieren sich für den Klimawald / 300 junge Bäume im Rhein-Main-Gebiet gepflanzt

26. März 2022

Miele bleibt auf Wachstumskurs – und setzt Zeichen für noch mehr Nachhaltigkeit / Familienkonzern präsentiert seine umweltfreundlichsten Trockner aller Zeiten

3. September 2021

Informationssicherheit in der Automobilindustrie / DQS GmbH und Vogel Akademie legen Webinarangebot zu TISAX® auf

29. April 2021

#VEGINNER, die EDEKA Vegan-Offensive / EDEKA macht im „Veganuary“ Lust auf vegan

3. Januar 2022

Photovoltaik Lüneburg Neu Hagen – Elektro Burmester steht für Verlässlichkeit und höchste Qualität

22. März 2021

Matratze Emma One Federkern ist Testsieger bei Stiftung Warentest in beiden Größen / Zweiter Testsieg für Emma

22. September 2021

ŠKODA erzielt als beste Importmarke Top-Platzierung im YouGov Automotive Ranking

23. März 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside