Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Montag, März 27, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

NORMA bekommt als erster Discounter das „Bayerische Bio-Siegel“ für die Eigenmarke BIO SONNE verliehen / Garantiert strenge Bio-Standards und regionale Herkunft

Redaktion by Redaktion
27. Mai 2021
in Wirtschaft
0
NORMA bekommt als erster Discounter das „Bayerische Bio-Siegel“ für die Eigenmarke BIO SONNE verliehen / Garantiert strenge Bio-Standards und regionale Herkunft
0
SHARES
24
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Nürnberg (ots) – Die NORMA-Eigenmarke BIO SONNE trägt ab sofort das renommierte „Bayerische Bio-Siegel“ – ein Meilenstein in der Discounter-Branche und ein Alleinstellungsmerkmal für den Nürnberger Lebensmittel-Händler. Das Besondere an dem vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten vergebene Siegel: Es prüft die zertifizierten Produkte nicht nur auf Basis strenger Bio-Richtlinien, sondern setzt auch voraus, dass alle Zutaten in Bayern produziert und verarbeitet werden.

Die Auszeichnung der insgesamt sieben BIO-SONNE-Produkte, die ab sofort das Siegel tragen, ist eine Errungenschaft für NORMA und die regionale sowie nachhaltige Produktion von Discounter-Artikeln. Mit dem neuen und streng kontrollierten Sortiment macht das Nürnberger Unternehmen einen weiteren großen Schritt in Sachen Nachhaltigkeit und stellt unter Beweis, dass biologisch und ökologisch hochwertige Lebensmittel auch im Discounter-Segment eine immer wichtigere Rolle spielen. Der Kunde erkennt die Produkte gut an dem Bayerischen Bio-Siegel auf der Verpackung sowie an der „bayerischen Gestaltung“, welche die regionale Herkunft der Artikel unterstreicht. Somit können Verbraucherinnen und Verbraucher ihre Kaufentscheidung noch transparenter treffen.

Bei NORMA tragen künftig der Bio Joghurt 500g (0,89 EUR), Bio Butter (2,29 EUR) und Quark jeweils in der 250-Gramm-Packung (0,69 EUR) sowie der Bio Stückkäse und die Bio Käsescheiben (2,39 und 1,69 EUR) das begehrte Siegel. Mehr kosten die Produkte durch die Umstellung für die Verbraucher nicht. NORMA beweist damit ein weiteres Mal, dass Bio-Produkte nicht teuer sein müssen.

Garantiert regionale Bio-Produkte – das „Bayerische Bio-Siegel“

Um die strengen Standards der Prüfinstitute zu erfüllen, müssen die Produzenten bereits bei der Auswahl der Zutaten Sorgfalt walten lassen. Das zuständige Staatsministerium überprüft bei der Vergabe des Siegels, wo die einzelnen Bestandteile hergestellt wurden. Auf der Website der Agentur für Lebensmittel-Produkte aus Bayern heißt es dazu: Voraussetzung für das Bio-Siegel ist, dass „alle Produktrohstoffe“ aus Bayern stammen und „alle Produktionsschritte in Bayern erfolgen“ müssen. Entsprechend garantiert das Siegel eine transparente und lückenlose Wertschöpfungskette, die zu noch besserer Qualität, kürzeren Lieferwegen und damit mehr Nachhaltigkeit führt.

Im nächsten Schritt, der Herstellung der BIO-SONNE-Produkte, wird dann darauf geachtet, ob die beteiligten Höfe und Betrieben die klar festgeschriebenen Qualitätskriterien der Prüfer erfüllen. Diese orientieren sich an den Vorgaben der vier in Bayern aktiven Öko-Anbauverbände Bioland, Biokreis, Demeter und Naturland. Erst wenn auch diese Hürde genommen ist, werden einzelne Produkte mit dem „Bayerischen Bio-Siegel“ ausgezeichnet und erfüllen damit höhere Qualitätsstandards als Produkte, die nach der EU-Öko-Verordnung geprüft wurden.

Regionalstrategie von NORMA

Die Regionalstrategie des Nürnberger Lebensmittel-Discounters wird bereits seit Jahren Stück für Stück ausgebaut. Dazu wird das Netzwerk ortsansässiger Produzenten und Lieferanten immer wieder erweitert und gestärkt. So stellt NORMA sicher, dass Kundinnen und Kunden möglichst viele regionale Produkte in den jeweiligen Filialen finden. Zudem ist der Regionalansatz ein wichtiger Baustein der hauseigenen Nachhaltigkeitsstrategie. Ziel ist es, Emissionen zu reduzieren, Transportkosten zu minimieren und dabei der gesellschaftlichen Verantwortung gegenüber den kleinen und mittelständischen Partnern, Betrieben und Höfen in ganz Deutschland gerecht zu werden.

Pressekontakt:
Katja Heck
NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG
Leiterin Kommunikation und Werbung
Manfred-Roth-Straße 7
D-90766 Fürth
[email protected]
Original-Content von: NORMA, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AgrarAuszeichnungBildHandelLebensmittelNachhaltigkeitUmweltVerbraucher
Previous Post

Kiumars Hamidian als Managing Partner von BearingPoint für drei weitere Jahre im Amt bestätigt

Next Post

Boosted Commerce, führender Amazon/FBA-Aufkäufer in den USA, startet Deutschlandgeschäft / Boosted – aktuelles Markenportfolio mit über 30 Unternehmen – plant Wachstum auf 100 E-Commerce-Marken

Next Post
Boosted Commerce, führender Amazon/FBA-Aufkäufer in den USA, startet Deutschlandgeschäft / Boosted – aktuelles Markenportfolio mit über 30 Unternehmen – plant Wachstum auf 100 E-Commerce-Marken

Boosted Commerce, führender Amazon/FBA-Aufkäufer in den USA, startet Deutschlandgeschäft / Boosted - aktuelles Markenportfolio mit über 30 Unternehmen - plant Wachstum auf 100 E-Commerce-Marken

Optik-Unternehmer Dr. Helmut Baur wird 80

Optik-Unternehmer Dr. Helmut Baur wird 80

9. Juli 2021
Nachhaltigkeit und bewusstes Einkaufen – Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage

Nachhaltigkeit und bewusstes Einkaufen – Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage

30. September 2021
Zweites Wachstumsgeschäft in diesem Jahr: Velocity Global kauft Shield GEO

Zweites Wachstumsgeschäft in diesem Jahr: Velocity Global kauft Shield GEO

14. Juli 2021
Der IMMOKONGRESS 2022: Das Immobilienevent des Jahres

Der IMMOKONGRESS 2022: Das Immobilienevent des Jahres

17. März 2022
Mehr Tierwohl-Standards für Rindfleisch bei Kaufland

Mehr Tierwohl-Standards für Rindfleisch bei Kaufland

25. Februar 2022
Finanzielle Unterstützung für RestaurantmitarbeiterInnen – N26 startet deutschlandweite Initiative „Save your local Schnitzel“

Finanzielle Unterstützung für RestaurantmitarbeiterInnen – N26 startet deutschlandweite Initiative „Save your local Schnitzel“

22. März 2021
Coronakrise: Beschäftigte wünschen sich mehr Weiterbildungsmaßnahmen

Coronakrise: Beschäftigte wünschen sich mehr Weiterbildungsmaßnahmen

6. Juli 2021

AUTO BILD-Firmenwagen-Award 2021: ŠKODA mit vier Siegen erneut erfolgreichste Marke

25. November 2021

Öko-Test: Drei Kaufland-Eigenmarkenprodukte erhalten Note „sehr gut“

1. Oktober 2021

Deutsche Ernte 2021: Lidl bietet noch mehr regionales Obst und Gemüse an

28. April 2021

ŠKODA KAROQ: tragende Säule der Modellpalette

8. November 2021

Kfz-Versicherung: Gleiche Stadt, andere PLZ – bis zu 19 Prozent Beitragsunterschied

22. April 2021

Die offizielle Veganuary-Bilanz: „Wichtiger als Weihnachten“ – so vegan wie im Januar 2022 war Deutschland noch nie

1. Februar 2022

Zweiter Volltreffer für Veganz: veganer Vollsortimenter ist ab sofort RB Leipzig Trikot-Ärmel-Partner

13. September 2021

75 Jahre Testkompetenz von Auto Motor und Sport: Jährlich 1,1 Millionen Testkilometer mit rund 350 Autos

23. April 2021

GetSteps bei „Die Höhle der Löwen“

17. März 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside