Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Freitag, Juli 1, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Process Mining: Onlinekurs vermittelt aktuelles Basiswissen in zwei Wochen

Redaktion by Redaktion
19. April 2021
in Wirtschaft
0
Process Mining: Onlinekurs vermittelt aktuelles Basiswissen in zwei Wochen
0
SHARES
18
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Potsdam (ots) – Wie auf der Basis von erhobenen Ereignisdaten aus IT-Systemen Geschäftsprozesse analysiert werden können, erläutert ein neuer Onlinekurs des Hasso-Plattner-Instituts (HPI). Das zweiwöchige kostenlose Bildungsangebot trägt den Titel „A Step-by-Step Introduction to Process Mining“. Der englischsprachige Kurs startet am 5. Mai auf der IT-Lernplattform openHPI. Anmeldung ist online möglich unter https://open.hpi.de/courses/processmining2021.

„Ziel ist, Fachleuten aus den Bereichen Management, Unternehmensberatung und Informationstechnologie ein gemeinsames Verständnis der Grundlagen dieser komplexen Technologie zu vermitteln“, sagt Prof. Mathias Weske, Leiter des HPI-Fachgebiets Business Process Management. Er leitet den Gratiskurs zusammen mit Prof. Henrik Leopold von der Kühne Logistics University (KLU) in Hamburg.

Beide wollen die Teilnehmenden in die grundlegenden Konzepte und Techniken des Process Mining einführen. Damit soll die Kommunikation zwischen Akteuren, die in Projekten zur Verbesserung von Geschäftsprozessen mitwirken, erleichtert werden.

Varianten von Geschäftsprozessen erkennen und bewerten

„Process Mining wird heute nicht nur für die Analyse von betriebswirtschaftlichen Prozessen verwendet, sondern auch immer mehr in der Logistik und im Bereich Healthcare“, erläutert Informatikwissenschaftler Weske. Vielfach gehe es darum, Schwachstellen und unterschiedliche Varianten in Geschäftsprozessen zu erkennen und zu quantifizieren.

In Kurswoche 1 stellen Weske und sein Professoren-Kollege Leopold einen beispielhaften Geschäftsprozess vor und untersuchen Ereignisdaten, die bei dessen Ausführung erzeugt und in einem geeigneten Format in so genannte Event-Logs überführt werden. Aus diesen protokollierten Daten, so demonstrieren die Kursleiter, kann dann der tatsächliche Prozessablauf rekonstruiert und sichtbar gemacht werden.

Kurswoche 2 widmet sich vor allem der Frage, wie Process Mining-Software auf dieser Basis Abweichungen von den Soll-Prozessen und mögliche Probleme mit der Einhaltung von Regeln und Vorschriften entdecken kann. Die HPI-Wissenschaftler erläutern zudem, wie Process Mining herauszufinden hilft, warum in einem Geschäftsprozess welche Entscheidungen zu treffen waren und welche Faktoren die Gesamtdauer der realen Abläufe bestimmen.

Wer alle Lehr-Videos anschaut, die Selbsttests ausführt und die Hausaufgaben erledigt, benötigt rund drei Stunden pro Kurswoche, kalkulieren die Kursleiter. Sie hoffen auf intensive Diskussionen zwischen Lehrenden und Lernenden im Online-Kursforum. Teilnehmende, die mehr als die Hälfte der möglichen Punkte erzielen, erhalten ein Zertifikat des renommierten Instituts.

Hintergrund zur interaktiven Bildungsplattform openHPI

Seine interaktiven Internetangebote hat das Hasso-Plattner-Institut als Pionier unter den europäischen Wissenschafts-Institutionen am 5. September 2012 gestartet – auf der Plattform https://open.hpi.de. Sie bietet seitdem einen Gratis-Zugang zu aktuellem Hochschulwissen aus den sich schnell verändernden Gebieten der Informationstechnologie und Innovation. Das geschieht bislang hauptsächlich auf Deutsch, Englisch und Chinesisch. Im Herbst 2017 hat openHPI aber erstmals auch die Online-Übersetzung und Untertitelung eines Kurses in elf Weltsprachen angeboten. Mittlerweile wurden auf openHPI mehr als 940.000 Kurseinschreibungen registriert. Gut 269.000 Personen aus 180 Ländern gehören auf der Plattform zum festen Nutzerkreis. Er wächst derzeit rasant. Für besonders erfolgreiche Teilnehmer an seinen „Massive Open Online Courses“, kurz MOOCs genannt, stellte das Institut bisher rund 104.00 Zertifikate aus. Das openHPI-Jahresprogramm umfasst zahlreiche Angebote für IT-Einsteiger und Experten. Auch die in der Vergangenheit angebotenen rund 80 Kurse können im Selbststudium nach wie vor genutzt werden – ebenfalls kostenfrei. Studierende können sich für das Absolvieren von openHPI-Kursen jetzt auch Leistungspunkte an ihrer Universität anrechnen lassen. Wer sich Videolektionen aus den Kursen unterwegs auch dann anschauen will, wenn keine Internetverbindung gewährleistet ist (etwa im Flugzeug), kann zudem die openHPI-App für Android-Mobilgeräte, iPhones oder iPads nutzen. Partnerplattformen, die mit derselben Lerntechnologie arbeiten, sind openSAP (https://open.sap.com/) und OpenWHO (https://openwho.org/). Zudem kommt die HPI-Plattform beim KI-Campus (https://ki-campus.org/) zum Einsatz. Dieses vom Bundesforschungsministerium geförderte Projekt soll in der Bevölkerung die Kompetenzen zum Thema Künstliche Intelligenz stärken.

Pressekontakt:

Tags: BildBildungSoftwareUnternehmensberatung
Previous Post

IFA 2021: Gesünder, sicherer und vernetzter zu Hause: Elektro-Hausgerätebranche mit smarten Innovationen für noch mehr Wohlbefinden und Komfort

Next Post

Über 450 Produkte: Lidl baut veganes Sortiment aus

Next Post
Über 450 Produkte: Lidl baut veganes Sortiment aus

Über 450 Produkte: Lidl baut veganes Sortiment aus

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

PIABO verstärkt Fintech-Team: Finanzexpertin Tanja von Frowein startet als Practice Director

PIABO verstärkt Fintech-Team: Finanzexpertin Tanja von Frowein startet als Practice Director

15. Juni 2021

Elbit Systems Deutschland liefert XACT nv33 Nachtsichtbrillen an die Bundespolizei

25. März 2021
März teuerster Tank-Monat aller Zeiten / Benzinpreis springt binnen weniger Tage um 37,6 Cent nach oben, Diesel um 56,5 Cent / leichte Entspannung in der zweiten Monatshälfte

März teuerster Tank-Monat aller Zeiten / Benzinpreis springt binnen weniger Tage um 37,6 Cent nach oben, Diesel um 56,5 Cent / leichte Entspannung in der zweiten Monatshälfte

1. April 2022
Hoch-Technologie in Deutschland: Langfristige Investitionen durch DeepTech Future Fonds

Hoch-Technologie in Deutschland: Langfristige Investitionen durch DeepTech Future Fonds

22. Juni 2021
Das Geschäft mit der B-Ware – 5 Gründe zeigen, warum sich der Handel mit gebrauchten Artikeln lohnt

Das Geschäft mit der B-Ware – 5 Gründe zeigen, warum sich der Handel mit gebrauchten Artikeln lohnt

25. Februar 2022
Job-Initiative für geflüchtete Menschen aus der Ukraine gestartet

Job-Initiative für geflüchtete Menschen aus der Ukraine gestartet

3. März 2022
Nach 20 Jahren ist jede 20. Betriebsrente in Deutschland eine MetallRente

Nach 20 Jahren ist jede 20. Betriebsrente in Deutschland eine MetallRente

29. Oktober 2021

work2morrow: Wie das Arbeiten von morgen gelingt / Der SPIEGEL und Heise Medien veranstalten gemeinsame Online-Konferenz zu New Work

2. Februar 2022

World Consumer Rights Day 2022: Neue Studie zeigt Aufholbedarf bei Informationszugang zu Finanz- und Vorsorgeplanung

14. März 2022

Viermal sehr gut: Kaufland-Eigenmarken überzeugen bei Öko-Test

28. Dezember 2021

Wachstum in der Krise – Immer mehr Unternehmen verkaufen auf dem Amazon-Marktplatz

26. Mai 2021

Einzelhandel: Schaufenster sind nicht geschlossen / Window Shopping kann eine Lösung sein, trotz Lockdown zu verkaufen

21. April 2021

Erster in Tschechien hergestellter ŠKODA ENYAQ iV an Technisches Nationalmuseum übergeben

23. September 2021

Prozessmanagement: Experte erklärt, wie Firmen Systeme richtig aufsetzen – und so bei niedrigeren Kosten besseren Service bieten

8. März 2022

Wichtige Verbraucherinformation / ja! Forellenfilets ohne Haut, wacholdergeräuchert, aufgetaut, 125 g, Verbrauchsdatum 21.08.2021 mit der Lot.-Nr. 0121290703A

27. August 2021

Deutsche Manager in Japan erwarten einen erheblichen Anstieg von Umsatz und Gewinn / Geschäftsklimaumfrage AHK Japan und der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Deutschland

22. Juni 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside