Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Freitag, März 24, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Process Mining: Onlinekurs vermittelt aktuelles Basiswissen in zwei Wochen

Redaktion by Redaktion
19. April 2021
in Wirtschaft
0
Process Mining: Onlinekurs vermittelt aktuelles Basiswissen in zwei Wochen
0
SHARES
31
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Potsdam (ots) – Wie auf der Basis von erhobenen Ereignisdaten aus IT-Systemen Geschäftsprozesse analysiert werden können, erläutert ein neuer Onlinekurs des Hasso-Plattner-Instituts (HPI). Das zweiwöchige kostenlose Bildungsangebot trägt den Titel „A Step-by-Step Introduction to Process Mining“. Der englischsprachige Kurs startet am 5. Mai auf der IT-Lernplattform openHPI. Anmeldung ist online möglich unter https://open.hpi.de/courses/processmining2021.

„Ziel ist, Fachleuten aus den Bereichen Management, Unternehmensberatung und Informationstechnologie ein gemeinsames Verständnis der Grundlagen dieser komplexen Technologie zu vermitteln“, sagt Prof. Mathias Weske, Leiter des HPI-Fachgebiets Business Process Management. Er leitet den Gratiskurs zusammen mit Prof. Henrik Leopold von der Kühne Logistics University (KLU) in Hamburg.

Beide wollen die Teilnehmenden in die grundlegenden Konzepte und Techniken des Process Mining einführen. Damit soll die Kommunikation zwischen Akteuren, die in Projekten zur Verbesserung von Geschäftsprozessen mitwirken, erleichtert werden.

Varianten von Geschäftsprozessen erkennen und bewerten

„Process Mining wird heute nicht nur für die Analyse von betriebswirtschaftlichen Prozessen verwendet, sondern auch immer mehr in der Logistik und im Bereich Healthcare“, erläutert Informatikwissenschaftler Weske. Vielfach gehe es darum, Schwachstellen und unterschiedliche Varianten in Geschäftsprozessen zu erkennen und zu quantifizieren.

In Kurswoche 1 stellen Weske und sein Professoren-Kollege Leopold einen beispielhaften Geschäftsprozess vor und untersuchen Ereignisdaten, die bei dessen Ausführung erzeugt und in einem geeigneten Format in so genannte Event-Logs überführt werden. Aus diesen protokollierten Daten, so demonstrieren die Kursleiter, kann dann der tatsächliche Prozessablauf rekonstruiert und sichtbar gemacht werden.

Kurswoche 2 widmet sich vor allem der Frage, wie Process Mining-Software auf dieser Basis Abweichungen von den Soll-Prozessen und mögliche Probleme mit der Einhaltung von Regeln und Vorschriften entdecken kann. Die HPI-Wissenschaftler erläutern zudem, wie Process Mining herauszufinden hilft, warum in einem Geschäftsprozess welche Entscheidungen zu treffen waren und welche Faktoren die Gesamtdauer der realen Abläufe bestimmen.

Wer alle Lehr-Videos anschaut, die Selbsttests ausführt und die Hausaufgaben erledigt, benötigt rund drei Stunden pro Kurswoche, kalkulieren die Kursleiter. Sie hoffen auf intensive Diskussionen zwischen Lehrenden und Lernenden im Online-Kursforum. Teilnehmende, die mehr als die Hälfte der möglichen Punkte erzielen, erhalten ein Zertifikat des renommierten Instituts.

Hintergrund zur interaktiven Bildungsplattform openHPI

Seine interaktiven Internetangebote hat das Hasso-Plattner-Institut als Pionier unter den europäischen Wissenschafts-Institutionen am 5. September 2012 gestartet – auf der Plattform https://open.hpi.de. Sie bietet seitdem einen Gratis-Zugang zu aktuellem Hochschulwissen aus den sich schnell verändernden Gebieten der Informationstechnologie und Innovation. Das geschieht bislang hauptsächlich auf Deutsch, Englisch und Chinesisch. Im Herbst 2017 hat openHPI aber erstmals auch die Online-Übersetzung und Untertitelung eines Kurses in elf Weltsprachen angeboten. Mittlerweile wurden auf openHPI mehr als 940.000 Kurseinschreibungen registriert. Gut 269.000 Personen aus 180 Ländern gehören auf der Plattform zum festen Nutzerkreis. Er wächst derzeit rasant. Für besonders erfolgreiche Teilnehmer an seinen „Massive Open Online Courses“, kurz MOOCs genannt, stellte das Institut bisher rund 104.00 Zertifikate aus. Das openHPI-Jahresprogramm umfasst zahlreiche Angebote für IT-Einsteiger und Experten. Auch die in der Vergangenheit angebotenen rund 80 Kurse können im Selbststudium nach wie vor genutzt werden – ebenfalls kostenfrei. Studierende können sich für das Absolvieren von openHPI-Kursen jetzt auch Leistungspunkte an ihrer Universität anrechnen lassen. Wer sich Videolektionen aus den Kursen unterwegs auch dann anschauen will, wenn keine Internetverbindung gewährleistet ist (etwa im Flugzeug), kann zudem die openHPI-App für Android-Mobilgeräte, iPhones oder iPads nutzen. Partnerplattformen, die mit derselben Lerntechnologie arbeiten, sind openSAP (https://open.sap.com/) und OpenWHO (https://openwho.org/). Zudem kommt die HPI-Plattform beim KI-Campus (https://ki-campus.org/) zum Einsatz. Dieses vom Bundesforschungsministerium geförderte Projekt soll in der Bevölkerung die Kompetenzen zum Thema Künstliche Intelligenz stärken.

Pressekontakt:

Tags: BildBildungSoftwareUnternehmensberatung
Previous Post

IFA 2021: Gesünder, sicherer und vernetzter zu Hause: Elektro-Hausgerätebranche mit smarten Innovationen für noch mehr Wohlbefinden und Komfort

Next Post

Über 450 Produkte: Lidl baut veganes Sortiment aus

Next Post
Über 450 Produkte: Lidl baut veganes Sortiment aus

Über 450 Produkte: Lidl baut veganes Sortiment aus

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gründungszentrum 50plus geht an den Start / Deutschlandweit erstes Forum für Gründer in der Lebensmitte

Gründungszentrum 50plus geht an den Start / Deutschlandweit erstes Forum für Gründer in der Lebensmitte

31. März 2022
Autoaufbereitung Lüneburg Hanseviertel – VGB Automobile macht in der ganzen Region auf sich aufmerksam

Autoaufbereitung Lüneburg Hanseviertel – VGB Automobile macht in der ganzen Region auf sich aufmerksam

10. März 2021
Bereits zum dritten Mal im Januar: NORMA senkt die Preise / Bei sechs weiteren Produkten sparen Kundinnen und Kunden ab sofort bis zu 10 Prozent

Bereits zum dritten Mal im Januar: NORMA senkt die Preise / Bei sechs weiteren Produkten sparen Kundinnen und Kunden ab sofort bis zu 10 Prozent

31. Januar 2022
Gert Nowotny von der e.optimum AG zu den aktuellen Entwicklungen auf dem Energiemarkt / „Mit einem extrem hohen Festpreisvertrag würde man sich jetzt die teuren Preise für die Zukunft zementieren.“

Gert Nowotny von der e.optimum AG zu den aktuellen Entwicklungen auf dem Energiemarkt / „Mit einem extrem hohen Festpreisvertrag würde man sich jetzt die teuren Preise für die Zukunft zementieren.“

8. Oktober 2021
New Business / TERRITORY sichert sich den Content-Marketing-Etat für Generali und CosmosDirekt

New Business / TERRITORY sichert sich den Content-Marketing-Etat für Generali und CosmosDirekt

10. Juni 2021
ŠKODA AUTO gewinnt Red Dot Design Awards für Interface & User Experience Design

ŠKODA AUTO gewinnt Red Dot Design Awards für Interface & User Experience Design

15. November 2021
KI-Startup Guardian Technologies schließt Finanzierungsrunde mit hoher sechsstelliger Summe ab

KI-Startup Guardian Technologies schließt Finanzierungsrunde mit hoher sechsstelliger Summe ab

13. Juli 2021

Erfolgreich als Online-Shop: Die Spezial-Agentur P&G Media erklärt, wie es funktioniert

14. Oktober 2021

Genießen wie auf Sylt mit Sansibar Deluxe / Ab dem 6. Dezember kommt das bekannte Sylter Restaurant Sansibar aufs Festland, nämlich in alle deutschen Lidl-Filialen

30. November 2021

Avalution führt im Auftrag der Bundeswehr eine kundenspezifische 3D Reihenmessung der Soldatinnen und Soldaten durch

31. März 2022

Michael Wegner wird Vorstandsvorsitzender der LBS Ost

26. März 2021

Content Fleet verteidigt Etat von TURN ON und gewinnt Etat von MediaMarkt hinzu!

21. April 2021

CIIE 2021: Schaffung neuer Möglichkeiten für die Erholung von Covid

5. November 2021

Dieselskandal der Daimler AG: Hoher Schadenersatz in der Premiumklasse wegen Mercedes-Benz-Fahrzeugen möglich

25. Mai 2021

Schlaue neue Shoppingwelt: Augmented Reality begeistert die Kunden, steigert die Umsätze und senkt die Retouren!

11. Mai 2021

Stiftung Warentest bewertet Allzweckreiniger und Tampons von Lidl mit der Note „gut“

3. Mai 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside