Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Sonntag, Juni 26, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Randstad-ifo-Studie zeigt: deutscher Arbeitsmarkt ist in Bewegung / 2021: Deutsche Unternehmen setzen auf Personalveränderung

Redaktion by Redaktion
27. Mai 2021
in Wirtschaft
0
Randstad-ifo-Studie zeigt: deutscher Arbeitsmarkt ist in Bewegung / 2021: Deutsche Unternehmen setzen auf Personalveränderung
0
SHARES
30
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Eschborn (ots) – Die wirtschaftlichen Zeichen stehen auf Neuanfang. Wie stellen sich Unternehmen personell auf? Die aktuelle Randstad-ifo-Personalleiterbefragung zeigt: 2021 wird deutlich mehr Bewegung am Arbeitsmarkt herrschen – in beide Richtungen.

Deutschland ist bislang vergleichsweise gut durch die Krise gekommen. Der Arbeitsmarkt ist in Bewegung, wie die aktuelle Randstad-ifo-Personalleiterbefragung (Q1 2021) (https://www.randstad.de/unternehmen/wissenswertes/randstad-ifo-personalleiterbefragung/) zeigt. Auf der einen Seite wollen 36% der deutschen Unternehmen neue Stellen schaffen, um in den möglichen Aufschwung zu investieren und die anziehende Auftragslage zu meistern. Doch rechnen 17% auch damit, sich von Mitarbeiter:innen trennen zu müssen.

Keine Massenentlassungen, aber viel Umbau

Die Personalplanungen in Unternehmen für 2021 geben Anlass, positiv in die Zukunft zu sehen. „Dass mehr als ein Drittel der Arbeitgeber Stellen aufbaut, ist ein starkes, positives Signal Richtung Wachstum. Die Bundesregierung hat glücklicherweise schnell Instrumente wie die Kurzarbeit an den Start gebracht, diese nochmals verlängert und damit das Schlimmste verhindert“, erklärt Michael Schuster, Geschäftsführer von Mühlenhoff by Randstad RiseSmart.

Je größer die Unternehmen, desto häufiger erwarten Personalleiter:innen jedoch auch deutlich negative Personalveränderungen. So gehen in Betrieben mit mehr als 500 Mitarbeiter:innen sogar 40% von einem Stellenabbau aus. Gleichzeitig wollen 65% dieser Unternehmen Stellen schaffen. „Die Pandemie hat den strukturellen Wandel einiger Branchen beschleunigt. Das Ganze hatte sich bereits angekündigt, ist nun aber viel schneller und weitreichender als erwartet. Diese Prozesse werden unsere Wirtschaft noch eine lange Zeit prägen und begleiten“, erklärt Personalexperte Michael Schuster. „Es wird einmal mehr deutlich, wie rasant sich Märkte und damit auch die Anforderungsprofile der Belegschaft heute verändern.“

Personalveränderungen erfordern nachhaltige Lösungen für Offboarding

Mehr als die Hälfte (56%) der befragten Personalleiter:innen, die sich von Mitarbeiter:innen trennen, wollen dies über den regulären Ruhestand erreichen. 43% sehen eine betriebsbedingte Kündigung vor. Knapp ein Drittel fördert freiwilliges Ausscheiden (32%). Auf den vorzeitigen Ruhestand und Altersteilzeit greifen 27% und 20% zurück. Lediglich 7% der Unternehmen setzen auf Trennungsmaßnahmen wie Outplacement (5%) oder eine Transfergesellschaft (2%).

„Die Auswahl der Maßnahmen zum Personalabbau ist bezeichnend für die Trennungskultur eines Unternehmens: Es gibt leider oft keine“, mahnt Michael Schuster. „Unternehmen stecken zwar große Summen ins Recruiting und Onboarding, doch das Offboarding wird vollkommen vernachlässigt. Mit weitreichenden Konsequenzen: Der Stellenabbau trifft Mitarbeiter:innen häufig wie ein Schock, Führungskräfte sind nicht gut genug auf die neue Situation vorbereitet, und letztlich wird der Personalabbau teurer und schmerzhafter als notwendig. Das schädigt wiederum die Arbeitgebermarke, wodurch dann wieder noch mehr Geld ins Recruiting und Employer-Branding fließt. Dieses kurzsichtige Agieren wird in Zukunft nicht mehr genügen.“

Über die Randstad-ifo-Personalleiterbefragung

Die vorgestellten Ergebnisse stammen aus der Randstad-ifo-Personalleiterbefragung Q1 2021 (https://www.randstad.de/unternehmen/wissenswertes/randstad-ifo-personalleiterbefragung/), die quartalsweise durch das ifo-Institut im Auftrag des Personaldienstleisters Randstad durchgeführt wird. Die Studie befragt bis zu 1.000 Personalverantwortliche in deutschen Unternehmen unterschiedlicher Größen und Branchen. Die Sonderfragen im ersten Quartal 2021 bezogen sich auf die Auswirkungen von Corona auf die Personalplanung von Unternehmen.

Über Randstad Gruppe Deutschland

Randstad ist Deutschlands führender Personaldienstleister. Wir helfen Unternehmen und Arbeitnehmern dabei, ihr Potenzial zu verwirklichen, indem wir unsere technologische Kompetenz mit unserem Gespür für Menschen verbinden. Wir nennen dieses Prinzip human forward. In der Randstad Gruppe Deutschland sind wir mit 38.300 Mitarbeitern und rund 500 Niederlassungen in 300 Städten ansässig. Unser Umsatzvolumen umfasst rund 1,56 Milliarden Euro (2020). Neben der klassischen Zeitarbeit zählen die Geschäftsbereiche Professional Services, Personalvermittlung, HR Lösungen und Inhouse Services zu unserem Portfolio. Wir schaffen als erfahrener und vertrauensvoller Partner passgenaue Personallösungen für unsere Kundenunternehmen. Unsere individuellen Leistungs- und Entwicklungsangebote für Mitarbeiter und Bewerber machen uns auch für Fach- und Führungskräfte zu einem attraktiven Arbeitgeber und Dienstleister. Seit über 50 Jahren in Deutschland aktiv, gehören wir mit der Randstad Gruppe Deutschland zur niederländischen Randstad N.V. Ein Gesamtumsatz von rund 20,7 Milliarden Euro (Jahr 2020), über 568.800 Mitarbeiter im täglichen Einsatz und rund 4.700 Niederlassungen in 38 Märkten machen unseren internationalen Unternehmenskonzern zum größten Personaldienstleister weltweit. Zu unseren nationalen Zweigstellen gehören neben der Randstad Deutschland GmbH & Co KG außerdem die Unternehmen Tempo Team, Gulp, Monster, twago, Randstad Sourceright, Randstad Outsourcing GmbH sowie Randstad Automotive und Randstad Financial Services. CEO ist Richard Jager.

Pressekontakt:
Randstad Deutschland Pressestelle
Bettina Desch
Helfmann-Park 8
65760 Eschborn
Fax 0 61 96 / 4 08-17 75
E-Mail: [email protected]
www.randstad.de
Original-Content von: Randstad Deutschland GmbH & Co. KG, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: ArbeitArbeitsmarktBildStudieUnternehmen
Previous Post

Abgasskandal der Daimler AG: Auch der Wunderdiesel in Mercedes-Benz-Fahrzeugen des Typs OM654 betroffen?

Next Post

Studie von Box Inc / Deutsche glauben nicht an nachhaltigen Onlinehandel

Next Post
Studie von Box Inc / Deutsche glauben nicht an nachhaltigen Onlinehandel

Studie von Box Inc / Deutsche glauben nicht an nachhaltigen Onlinehandel

DAS GOLDENE LENKRAD 2021: BILD am SONNTAG und AUTO BILD prämieren die besten Autos des Jahres / Über 50 Prozent der Gewinner sind Elektroautos / AUTO BILD will bis 2022 klimaneutral werden

DAS GOLDENE LENKRAD 2021: BILD am SONNTAG und AUTO BILD prämieren die besten Autos des Jahres / Über 50 Prozent der Gewinner sind Elektroautos / AUTO BILD will bis 2022 klimaneutral werden

9. November 2021
Valentinstag 2022 mit Blumen so vielfältig und bunt wie die Liebe / Mit einem Blumenabo von Bloomy Days langfristig Herzen erobern

Valentinstag 2022 mit Blumen so vielfältig und bunt wie die Liebe / Mit einem Blumenabo von Bloomy Days langfristig Herzen erobern

2. Februar 2022
Produktrückruf / Betroffen sind einzelne M&M’S Crispy Produkte mit zwei Mindesthaltbarkeitsdaten

Produktrückruf / Betroffen sind einzelne M&M’S Crispy Produkte mit zwei Mindesthaltbarkeitsdaten

4. August 2021
Mecklenburg-Vorpommern stattet Einsatzkräfte der Polizei mit Bodycams von Motorola Solutions aus / Bodycams fördern Transparenz und tragen zur Deeskalation schwieriger Situationen bei

Mecklenburg-Vorpommern stattet Einsatzkräfte der Polizei mit Bodycams von Motorola Solutions aus / Bodycams fördern Transparenz und tragen zur Deeskalation schwieriger Situationen bei

5. Juli 2021
Mit dem Fitness-Wearable WHOOP 4.0 und der WHOOP Body-Kollektion können Daten jetzt überall am Körper erfasst werden

Mit dem Fitness-Wearable WHOOP 4.0 und der WHOOP Body-Kollektion können Daten jetzt überall am Körper erfasst werden

20. September 2021
Passgenauer Versicherungsschutz für ein E-Auto

Passgenauer Versicherungsschutz für ein E-Auto

21. Februar 2022
Reifen: In Bayern sind Autos mit den größten Pneus unterwegs

Reifen: In Bayern sind Autos mit den größten Pneus unterwegs

8. April 2021

Die Alfa Romeo Giulia GTAm im Urteil von Rennfahrer Christian Menzel: „Puristischer Sportwagen“

5. August 2021

Sommerreifen im Test: So gut ist günstig

29. März 2022

Black Friday Whiskey Angebote

25. November 2021

Experten für Verkehrssicherheit eröffnen neues digitales Gesprächsformat der Motor Presse Stuttgart

26. Mai 2021

Kfz-Gewerbe startet Kampagne für das Auto

30. November 2021

ŠKODA Motorsport setzt auf Nachwuchsförderung – Dominik Stříteský steht vor Premiere in der Rallye-WM

22. September 2021

Gaffen tötet! Anti-Gaffer-Projekt startet auf Fachmesse Florian / Pilotprojekt wird bundesweit ausgerollt und wissenschaftlich begleitet

5. Oktober 2021

VW und Aral bündeln Kräfte beim Ausbau von ultraschnellem Laden von E-Fahrzeugen

15. März 2021

Lidl kennzeichnet Wurstwaren mit der Haltungsform / Transparente Haltungskennzeichnung und höhere Tierwohlstandards im Wurstsortiment der Lidl-Eigenmarke „Metzgerfrisch“

7. Juli 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside