Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Dienstag, Oktober 3, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Rechtsgutachten bestätigt teilweise Verfassungswidrigkeit des EEG 2021

Redaktion by Redaktion
3. Mai 2021
in Wirtschaft
0
Rechtsgutachten bestätigt teilweise Verfassungswidrigkeit des EEG 2021
0
SHARES
37
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Leipzig (ots) – Mit Unterstützung des Fachverbands Biogas und des Netzwerks Flexperten haben mehrere Betreiber bei der renommierten Kanzlei von Bredow Valentin Herz eine rechtsgutachterliche Stellungnahme zum in letzter Minute des Gesetzgebungsverfahrens angepassten § 50a im EEG 2021 in Auftrag gegeben. Die Gutachter kommen dabei zu folgender Einschätzung: Der § 50a Absatz 1 Satz 2 EEG 2021 ist nicht nur äußerst unglücklich formuliert und einer Auslegung kaum zugänglich, sondern wegen Verstoßes gegen das Rückwirkungsverbot und den Gleichheitsgrundsatz auch verfassungswidrig.

Die Rechtsfolge der einzig praktikablen Auslegung scheint, dass es den Flexzuschlag nunmehr nur für installierte Leistung, die in der Anschlussförderung zugebaut wird, gibt. Für alle Anlagen mit Flexprämie hat dies aber auch aufgrund der Ausschreibungsbedingungen zur Folge, dass es in den allermeisten Fällen kein „Mehr“ an installierter Leistung gibt. Ein Zubau ohne völligen Verlust des Anspruchs auf Flexprämie und Flexzuschlag im Rahmen der Bestandsausschreibung erscheint daher für die Betroffenen derzeit nicht möglich. Die Kompensation für die Begrenzung der Höchstbemessungsleistung in der Bestandsausschreibung und für Investitionen in Flexibilität fällt demzufolge ersatzlos weg. Gleichzeitig führt die Regelung die ebenfalls mit dem EEG 2021 eingeführte Aufhebung des Flexdeckels ad absurdum und bedeutet erhebliche kalkulatorische Einbußen für Betreiber, die bereits im Rahmen der Flexprämie ihre Anlagen im Hinblick auf eine zweite Förderperiode flexibilisiert haben. Dem EU-Beihilfenrecht steht die Förderung über Flexprämie und Flexzuschlag den Gutachtern zufolge allerdings überhaupt nicht entgegen, da es nicht zu einer Doppelförderung kommt. Die Vermeidung der Doppelförderung aus Angst vor beihilferechtlichen Konsequenzen war allerdings der einzige Grund des Gesetzgebers für die Änderung des § 50a in letzter Minute. Zudem ist § 50a Absatz 1 Satz 2 EEG 2021 wegen Verstoßes gegen das Rückwirkungsverbot und den Gleichheitsgrundsatz dem Rechtsgutachten nach auch verfassungswidrig.

Zwar ist von Seiten der Regierungskoalition noch vor Ende der Legislaturperiode geplant, weitere Anpassungen am EEG durchzuführen, und auch im BMWi scheint man gewillt zu sein, zumindest die verfassungsrechtlich bedenklichen Auswirkungen des § 50a zurückzunehmen. Jedoch sehen alle Beteiligten im Hinblick auf das Näherrücken der Bundestagswahl den Willen der Koalitionsparteien schwinden, das Thema EEG nochmals anzufassen.

Die Energy2market GmbH (e2m) ist Mitglied im Fachverband Biogas. Mit über 5.500 dezentralen Erzeugungsanlagen und knapp 3.260 MW (Stand 2021) vermarkteter Erzeugungsleistung aus EEG-Anlagen ist die e2m einer der größten Aggregatoren für erneuerbare Energien in Europa.

Pressekontakt:
Für Rückfragen und Bildwünsche wenden Sie sich bitte an:
Energy2market GmbH I Weißenfelser Str. 84 I D-04229 Leipzig
Michael R. Richter I Marketing & Kommunikation
Tel.: +49 341 230 28-238 I [email protected] I
www.e2m.energy
Original-Content von: Energy2market GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildEnergieGesetzeGovernanceRechtsprechungVerbände
Previous Post

Motorradversicherung: Die ältesten Bikes sind im Saarland unterwegs

Next Post

VW-Abgasskandal Dieselgate 2.0: Erstes Oberlandesgericht verurteilt die Volkswagen AG für die Manipulationen an der Abgassteuerung des Motorentyps EA288!

Next Post
VW-Abgasskandal Dieselgate 2.0: Erstes Oberlandesgericht verurteilt die Volkswagen AG für die Manipulationen an der Abgassteuerung des Motorentyps EA288!

VW-Abgasskandal Dieselgate 2.0: Erstes Oberlandesgericht verurteilt die Volkswagen AG für die Manipulationen an der Abgassteuerung des Motorentyps EA288!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das STADTRADELN schreibt auch 2021 Geschichte(n) / Radelzwerge, Nachhaltigkeit und kreative Bilder – ein Blick hinter die Kulissen des Rekordjahres

Das STADTRADELN schreibt auch 2021 Geschichte(n) / Radelzwerge, Nachhaltigkeit und kreative Bilder – ein Blick hinter die Kulissen des Rekordjahres

28. Dezember 2021
ADAC Autoversicherung gewinnt weiter Kunden / Zahl der versicherten Fahrzeuge steigt auf 911.000 – Mehr als 200.000 neue Policen – Leistungen für Elektroautos ausgebaut

ADAC Autoversicherung gewinnt weiter Kunden / Zahl der versicherten Fahrzeuge steigt auf 911.000 – Mehr als 200.000 neue Policen – Leistungen für Elektroautos ausgebaut

22. März 2022
Für noch mehr Umweltschutz: Knuspr bietet 100% recycelte Taschen für Zustellung an

Für noch mehr Umweltschutz: Knuspr bietet 100% recycelte Taschen für Zustellung an

25. Oktober 2021
Abgasskandal in der Wohn- und Reisemobilbranche: Große wirtschaftliche Nachteile bei den teuren Fahrzeugen vermeiden

Abgasskandal in der Wohn- und Reisemobilbranche: Große wirtschaftliche Nachteile bei den teuren Fahrzeugen vermeiden

17. Mai 2021
Motorola Solutions weitet Breitband Push-to-Talk Services in der Schweiz aus

Motorola Solutions weitet Breitband Push-to-Talk Services in der Schweiz aus

31. März 2022
Cocoa For Future: Netto treibt nachhaltigeren Kakaoanbau voran

Cocoa For Future: Netto treibt nachhaltigeren Kakaoanbau voran

4. April 2022
Interne IT Diskussionen im Realitätscheck. Wofür CIOs jetzt kämpfen müssen

Interne IT Diskussionen im Realitätscheck. Wofür CIOs jetzt kämpfen müssen

14. April 2021

ŠKODA ENYAQ iV-Familie mit noch mehr Reichweite und Komfort dank neuer Software

25. Februar 2022

Cats for Future fordert Verbot mineralischer Katzenstreu / 630.000 Tonnen Müll jedes Jahr – Nachhaltige Streu schont Klima

2. November 2021

Individuelle Beratung in Berlin: Drittes IKEA Planungsstudio öffnet Türen in Reinickendorf

27. Mai 2021

Berlin fördert lokales Cannabis-Start-up mit EUR 765.000 / Berliner Hanfextrakte-Hersteller Becanex erhält Projektfinanzierung für Technologie- und Produktentwicklung

1. Juni 2021

Cloud-ERP Spezialist Scopevisio Group AG übernimmt mehrheitlich die IQUADRAT AG

18. Februar 2022

Neues EU-Label für Lampen ab 1. September / Aus für verschiedene Energiespar- und Halogenlampen / A bis G als neue Skala für Energieeffizienz / effizienteste Lampen nur in Klasse D

26. August 2021

Social-Live-Marketing: marbet bietet seinen Kunden digitale Produkt-Erlebnisse auf völlig neuem Level

12. Mai 2021

Einmalig. Auch unter den deutschen Gin-Herstellern

18. August 2021

HighRadius beschleunigt Wachstum in Europa: Führende Unternehmen implementieren KI-basierte Autonomous Software zur Transformation ihrer Finanzbereiche / IDC und Bayer würdigen HighRadius-Plattformen

9. Februar 2022
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside