Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Sonntag, April 2, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Rechtsgutachten bestätigt teilweise Verfassungswidrigkeit des EEG 2021

Redaktion by Redaktion
3. Mai 2021
in Wirtschaft
0
Rechtsgutachten bestätigt teilweise Verfassungswidrigkeit des EEG 2021
0
SHARES
29
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Leipzig (ots) – Mit Unterstützung des Fachverbands Biogas und des Netzwerks Flexperten haben mehrere Betreiber bei der renommierten Kanzlei von Bredow Valentin Herz eine rechtsgutachterliche Stellungnahme zum in letzter Minute des Gesetzgebungsverfahrens angepassten § 50a im EEG 2021 in Auftrag gegeben. Die Gutachter kommen dabei zu folgender Einschätzung: Der § 50a Absatz 1 Satz 2 EEG 2021 ist nicht nur äußerst unglücklich formuliert und einer Auslegung kaum zugänglich, sondern wegen Verstoßes gegen das Rückwirkungsverbot und den Gleichheitsgrundsatz auch verfassungswidrig.

Die Rechtsfolge der einzig praktikablen Auslegung scheint, dass es den Flexzuschlag nunmehr nur für installierte Leistung, die in der Anschlussförderung zugebaut wird, gibt. Für alle Anlagen mit Flexprämie hat dies aber auch aufgrund der Ausschreibungsbedingungen zur Folge, dass es in den allermeisten Fällen kein „Mehr“ an installierter Leistung gibt. Ein Zubau ohne völligen Verlust des Anspruchs auf Flexprämie und Flexzuschlag im Rahmen der Bestandsausschreibung erscheint daher für die Betroffenen derzeit nicht möglich. Die Kompensation für die Begrenzung der Höchstbemessungsleistung in der Bestandsausschreibung und für Investitionen in Flexibilität fällt demzufolge ersatzlos weg. Gleichzeitig führt die Regelung die ebenfalls mit dem EEG 2021 eingeführte Aufhebung des Flexdeckels ad absurdum und bedeutet erhebliche kalkulatorische Einbußen für Betreiber, die bereits im Rahmen der Flexprämie ihre Anlagen im Hinblick auf eine zweite Förderperiode flexibilisiert haben. Dem EU-Beihilfenrecht steht die Förderung über Flexprämie und Flexzuschlag den Gutachtern zufolge allerdings überhaupt nicht entgegen, da es nicht zu einer Doppelförderung kommt. Die Vermeidung der Doppelförderung aus Angst vor beihilferechtlichen Konsequenzen war allerdings der einzige Grund des Gesetzgebers für die Änderung des § 50a in letzter Minute. Zudem ist § 50a Absatz 1 Satz 2 EEG 2021 wegen Verstoßes gegen das Rückwirkungsverbot und den Gleichheitsgrundsatz dem Rechtsgutachten nach auch verfassungswidrig.

Zwar ist von Seiten der Regierungskoalition noch vor Ende der Legislaturperiode geplant, weitere Anpassungen am EEG durchzuführen, und auch im BMWi scheint man gewillt zu sein, zumindest die verfassungsrechtlich bedenklichen Auswirkungen des § 50a zurückzunehmen. Jedoch sehen alle Beteiligten im Hinblick auf das Näherrücken der Bundestagswahl den Willen der Koalitionsparteien schwinden, das Thema EEG nochmals anzufassen.

Die Energy2market GmbH (e2m) ist Mitglied im Fachverband Biogas. Mit über 5.500 dezentralen Erzeugungsanlagen und knapp 3.260 MW (Stand 2021) vermarkteter Erzeugungsleistung aus EEG-Anlagen ist die e2m einer der größten Aggregatoren für erneuerbare Energien in Europa.

Pressekontakt:
Für Rückfragen und Bildwünsche wenden Sie sich bitte an:
Energy2market GmbH I Weißenfelser Str. 84 I D-04229 Leipzig
Michael R. Richter I Marketing & Kommunikation
Tel.: +49 341 230 28-238 I [email protected] I
www.e2m.energy
Original-Content von: Energy2market GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildEnergieGesetzeGovernanceRechtsprechungVerbände
Previous Post

Motorradversicherung: Die ältesten Bikes sind im Saarland unterwegs

Next Post

VW-Abgasskandal Dieselgate 2.0: Erstes Oberlandesgericht verurteilt die Volkswagen AG für die Manipulationen an der Abgassteuerung des Motorentyps EA288!

Next Post
VW-Abgasskandal Dieselgate 2.0: Erstes Oberlandesgericht verurteilt die Volkswagen AG für die Manipulationen an der Abgassteuerung des Motorentyps EA288!

VW-Abgasskandal Dieselgate 2.0: Erstes Oberlandesgericht verurteilt die Volkswagen AG für die Manipulationen an der Abgassteuerung des Motorentyps EA288!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ADAC SE erweitert Angebot um gebrauchte Premium-E-Bikes / Kooperation mit E-Bike-Spezialisten Rebike Mobility / Bundesweite Lieferung vor die Haustür / Preisvorteil für ADAC Mitglieder

ADAC SE erweitert Angebot um gebrauchte Premium-E-Bikes / Kooperation mit E-Bike-Spezialisten Rebike Mobility / Bundesweite Lieferung vor die Haustür / Preisvorteil für ADAC Mitglieder

27. April 2021
Kuratiertes Shopping – so bestehen kleine Online-Shops gegen Giganten wie Amazon

Kuratiertes Shopping – so bestehen kleine Online-Shops gegen Giganten wie Amazon

30. November 2021
Auszeichnung: Eckes-Granini Deutschland ist Top Employer 2022

Auszeichnung: Eckes-Granini Deutschland ist Top Employer 2022

20. Januar 2022
Diese Maschinen sind in der Logistikbranche unerlässlich

Diese Maschinen sind in der Logistikbranche unerlässlich

26. April 2022
Große Studie zum PTA-Gehalt: PTA fehlt es nicht nur an Geld

Große Studie zum PTA-Gehalt: PTA fehlt es nicht nur an Geld

14. Dezember 2021
Infotainmentsysteme von ŠKODA AUTO warnen vor gefährlichen Straßenverhältnissen

Infotainmentsysteme von ŠKODA AUTO warnen vor gefährlichen Straßenverhältnissen

26. Mai 2021
ŠKODA ENYAQ COUPÉ iV: Elektromobilität in ihrer elegantesten Form

ŠKODA ENYAQ COUPÉ iV: Elektromobilität in ihrer elegantesten Form

5. September 2021

Saisonkennzeichen: Versicherungsschutz während Ruhephase

26. Januar 2022

Chinesisch-Deutscher Industriepark Beijing: Aufbau einer Demonstrationszone für Chinesisch-Deutsche wirtschaftliche und technische Zusammenarbeit

18. März 2022

Breuninger Confiserien überraschen zum Jubiläum mit edlen Köstlichkeiten / 70 Jahre süße Versuchung

25. Mai 2021

FRUIT LOGISTICA SPECIAL EDITION 2021 findet nicht statt

18. März 2021

Abgasskandal in der Wohnmobilbranche: Wohnmobil Fiat Ducato 2 im Fokus – hoher Schadenersatz für geschädigte Verbraucher möglich!

9. März 2021

Das marktführende Pfandsystem für To-go ist bereit Mehrweg zum neuen Standard zu machen

6. Mai 2021

Blackstone Resources AG eröffnet eines der modernsten Entwicklungslabore für die Batterietechnik

24. September 2021

Gut gedacht, wenig bekannt: Energiekostenvergleich für Pkw an Tankstellen / Forsa-Umfrage: Nur 7 Prozent der Autofahrer in Deutschland kennen den Energiekostenvergleich

12. Januar 2022

Neukunden akquirieren: 5 Tipps für den Vertrieb

10. Mai 2022
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside