Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Dienstag, Oktober 3, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Resilienz-Studie: Unternehmen reagieren oft nur auf Krisen, statt wirklich aus ihnen zu lernen

Redaktion by Redaktion
8. April 2021
in Wirtschaft
0
Resilienz-Studie: Unternehmen reagieren oft nur auf Krisen, statt wirklich aus ihnen zu lernen
0
SHARES
33
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Hamburg (ots) – Viele Branchen in Deutschland sind davon überzeugt, die Folgen der Corona-Pandemie gut zu bewältigen. Beispiel Industrie: Mehr als jedes zweite Unternehmen (57 Prozent) aus dem verarbeitenden Gewerbe geht davon aus, sogar gestärkt aus der Krise hervorzugehen. Die Verantwortlichen im Finanzdienstleistungssektor sowie in der öffentlichen Verwaltung zeigen sich ebenfalls zuversichtlich. Das Problem: Die operativen Sofortmaßnahmen greifen zwar kurzfristig, die langfristige Widerstandsfähigkeit wird allerdings vernachlässigt. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie Potenzialanalyse Resilienz (https://www.soprasteria.de/newsroom/publikationen/studien/free/potenzialanalyse-resilienz) von Sopra Steria in Zusammenarbeit mit dem F.A.Z.-Institut.

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben die Unternehmen in Deutschland sehr unterschiedlich getroffen. Während einzelne Branchen wie Teile des Einzelhandels, Tourismus und Kultur seit rund einem Jahr nicht oder nur sehr eingeschränkt geschäftlich aktiv sein können, haben sich andere Wirtschaftszweige schnell stabilisiert. Neben der Industrie werden beispielsweise 41 Prozent der Banken und Versicherungen nach eigenen Angaben die aktuellen Herausforderungen sehr gut bewältigen. Und fast jeder zweite (45 Prozent) Finanzdienstleister erwartet, nach der Krise besser aufgestellt zu sein als vorher.

Infografik zur Studie (https://www.soprasteria.de/newsroom/infografiken/infografiken/infografik-resilienz)

„Die nicht unmittelbar von Schließungen betroffenen Branchen konnten sich überwiegend schnell an die neue Situation anpassen, zeigt unsere Studie“, sagt Urs M. Krämer (https://www.linkedin.com/in/ursmkraemer/), CEO der Management- und Technologieberatung Sopra Steria. „Hieran haben auch die Investitionen der vergangenen Jahre in die Digitalisierung ihren Anteil, und zwar nicht nur in Remote-Arbeitsplätze, sondern beispielsweise in Geschäftsmodelle wie Pay-per-Use in der Industrie, um Maschinenkapazitäten schnell drosseln und erweitern zu können.“ Zudem verfügen die Unternehmen über immer bessere Frühwarnsysteme, um Bedrohungen rechtzeitig zu erkennen, so die „Potenzialanalyse Resilienz“.

Strategische Wettbewerbsvorteile machen widerstandsfähig

Die Euphorie über die positiven Erfahrungen mit Homeoffice, Videocalls und Co. hat aber in vielen Unternehmen häufig dazu geführt, es bei den operativen Sofortmaßnahmen zu belassen. Im Durchschnitt stellen nur 23 Prozent ihr Geschäftsmodell auf den Prüfstand. Nur 25 Prozent der an der Studie beteiligten Unternehmen und Behörden haben die aktuelle Situation dazu genutzt, ihre strategisch relevanten Wettbewerbsvorteile und Kernaufgaben herauszuarbeiten. Vorreiter ist die Industrie: 44 Prozent der befragten Unternehmen im verarbeitenden Gewerbe schärfen ihr Stärkenprofil, um widerstandsfähiger zu werden. In der öffentlichen Verwaltung und bei Versorgungsunternehmen sind es im Schnitt elf Prozent.

„Resilienz darf nicht in Risiko-Aversion enden, die nur darauf aus ist, Konzepte, Ideen und Systeme nach allen Seiten abzusichern, ohne innovativ zu denken. Gerade Krisen bieten die Chance, sich auf seine Stärken zu besinnen und diese nach Möglichkeit auszubauen“, rät Sopra-Steria-CEO Krämer. „Dass man es geschafft hat, ,den Laden am Laufen zu halten‘, ist wichtig, hebt einen aber noch nicht vom Wettbewerb ab. Hier muss die Analyse deutlich tiefer gehen und zusätzlich hinterfragen, ob die aktuellen Stärken künftig überhaupt noch relevant sein werden. Denn gerade die so ermittelten strategischen Wettbewerbsvorteile machen Organisationen langfristig widerstandsfähig.“

Über die Studie

Die Studie Potenzialanalyse Resilienz (https://www.soprasteria.de/newsroom/publikationen/studien/free/potenzialanalyse-resilienz) von Sopra Steria und dem F.A.Z.-Institut gibt die Ergebnisse einer Befragung unter 294 Führungskräften wieder. Der Großteil der Befragten arbeitet in den Branchenclustern Finanzdienstleistungen, verarbeitendes Gewerbe sowie öffentliche Verwaltung & Versorgungsunternehmen. Im Februar 2021 wurde danach gefragt, wie gut die Organisationen mit den Folgen der Corona-Pandemie zurechtkommen und wie es um ihre generelle Widerstandsfähigkeit bestellt ist.

Studie nach Registrierung herunterladen (https://www.soprasteria.de/newsroom/publikationen/studien/free/potenzialanalyse-resilienz)

Infografik herunterladen (https://www.soprasteria.de/newsroom/infografiken/infografiken/infografik-resilienz)

Über Sopra Steria

Als ein führender europäischer Management- und Technologieberater unterstützt Sopra Steria seine Kunden dabei, die digitale Transformation voranzutreiben und konkrete und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen. Sopra Steria bietet mit Beratung, Digitalisierung und Softwareentwicklung umfassende End-to-End-Lösungen, die große Unternehmen und Behörden wettbewerbs- und leistungsfähiger machen – und zwar auf Grundlage tiefgehender Branchenexpertise, innovativer Technologien und eines kollaborativen Ansatzes.

Das Unternehmen stellt die Menschen in den Mittelpunkt seines Handelns mit dem Ziel, digitale Technologien optimal zu nutzen und eine positive Zukunft für seine Kunden zu gestalten. Mit 46.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 25 Ländern erzielte der Konzern 2020 einen Umsatz von 4,3 Milliarden Euro.

Die Sopra Steria Group (SOP) ist an der Euronext Paris (Compartment A) gelistet – ISIN: FR0000050809

Weitere Informationen finden sich unter www.soprasteria.de/newsroom

Pressekontakt:
Sopra Steria:
Nils Ritter
Tel.: +49 (0) 40 22703-8801
E-Mail: [email protected] 3:
Eva Klein
Tel.: +49 (0) 40 679446-6174
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: Sopra Steria SE, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildIndustrieStudieUnternehmen
Previous Post

US-Startup Lucid will Tesla überholen

Next Post

Comeback bei TERRITORY: Markenstratege Marcus Bilgeri übernimmt Leitung des B2B-Geschäfts

Next Post
Comeback bei TERRITORY: Markenstratege Marcus Bilgeri übernimmt Leitung des B2B-Geschäfts

Comeback bei TERRITORY: Markenstratege Marcus Bilgeri übernimmt Leitung des B2B-Geschäfts

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Domino’s bringt semi-autonomen Lieferroboter gemeinsam mit dem AI-Spezialist Teraki auf die Straßen von Berlin – the age of delivery is now!

Domino’s bringt semi-autonomen Lieferroboter gemeinsam mit dem AI-Spezialist Teraki auf die Straßen von Berlin – the age of delivery is now!

25. April 2022
Super E10 kostet jetzt 1,50 Euro / Leichter Preisanstieg bei beiden Kraftstoffsorten

Super E10 kostet jetzt 1,50 Euro / Leichter Preisanstieg bei beiden Kraftstoffsorten

16. Juni 2021
TÜV SÜD informiert: Neue Effizienzklassen bei Leuchtmitteln

TÜV SÜD informiert: Neue Effizienzklassen bei Leuchtmitteln

28. Oktober 2021
Startklar: Neues Premium-Kompaktklassemodell DS 4 ab sofort bestellbar

Startklar: Neues Premium-Kompaktklassemodell DS 4 ab sofort bestellbar

24. Juni 2021
Jetzt live: Der „Rabobank Food Navigator“ liefert per Mausklick topaktuelle Einblicke in das Lebensmittelbewusstsein der Deutschen

Jetzt live: Der „Rabobank Food Navigator“ liefert per Mausklick topaktuelle Einblicke in das Lebensmittelbewusstsein der Deutschen

30. Juni 2021
Mehr als 50 Mitarbeitende geimpft / GREEN IT stellt innerhalb weniger Tage betriebliche Impfaktion auf die Beine

Mehr als 50 Mitarbeitende geimpft / GREEN IT stellt innerhalb weniger Tage betriebliche Impfaktion auf die Beine

15. Juni 2021
Mittelständische, regional starke Nutzfahrzeugvermieter und Digital-Experte gründen das Vermiet-Netzwerk Fleetloop

Mittelständische, regional starke Nutzfahrzeugvermieter und Digital-Experte gründen das Vermiet-Netzwerk Fleetloop

16. März 2021

Auszeichnung „Deutschlands beste Online-Shops 2021“: Pixum gleich dreimal auf dem 1. Platz

29. September 2021

Biokraftstoffe leisten unverzichtbaren Beitrag zur Versorgungssicherheit

21. März 2022

Ausgezeichnet: abcfinance bietet besten Kundenservice

24. Juni 2021

TÜV Rheinland: Fahrradwerkstätten mit Nachholbedarf bei Qualität und Service / Aktuelle Umfrage von Civey für TÜV Rheinland: Für Wahl sind Reparaturqualität, Nähe und Service am wichtigsten

21. September 2021

Shopping-Studie: Jede:r Dritte fühlt sich in Fußgängerzonen nicht mehr wohl

18. Mai 2021

Maschmeyers seed + speed, Gschwandtners 8eyes und der OÖ HightechFonds investieren in österreichisches HR-Startup TeamEcho: 1,3 Millionen Euro für eine bessere Arbeitswelt

8. Juli 2021

Neue Analyse von ImmoScout24 zeigt: Wohnungs-Kaufpreise stiegen in den deutschen Großstädten deutlich stärker als die Mieten

2. November 2021

Impfstart bei Opel

9. Juni 2021

Influencer CrispyRob mit neuer exklusiver Sorte Kesselchips „Rob’s“

7. April 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside