Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Donnerstag, September 28, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

Sicherheit hat Vorfahrt! Safety first gilt auch für den Kinderrücken

Redaktion by Redaktion
24. März 2021
in Auto / Verkehr
0
Sicherheit hat Vorfahrt! Safety first gilt auch für den Kinderrücken
0
SHARES
35
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Bremervörde (ots) – Der Autokindersitz: Er soll im Fall der Fälle Leben retten, im Alltag den Rücken schonen und die körperliche Entwicklung der Kinder unterstützen. Beim Neugeborenen gehört der Besuch bei Freunden und Großeltern in den ersten Lebensmonaten oft zum Pflichtprogramm. Doch bevor die Reise im Auto beginnt, gibt es bei der Entscheidung des richtigen Kindersitzes, beziehungsweise der Babyschale, einige Faktoren, die es zu berücksichtigen gilt. Der optimale Schutz steht selbstredend an erster Stelle. Doch die gesundheitlichen Aspekte, auch für die Eltern, sind nicht von der Hand zu weisen. So sollte die Wahl immer auf ein Modell fallen, das durch seine Leichtbauweise bei gleichzeitig leichter Handhabung überzeugt. Das schont beim steten Rein- und Rausheben der Schale sowie beim Verankern und Befestigen den Rücken. Je unkomplizierter, desto besser.

Die Babyschale – nützlicher Begleiter und Lebensretter

Babyschalen dienen als Tragekorb für kurze Wege. Auf dem Boden stehend können sie zur Wippe für ein kleines Nickerchen zwischendurch werden. Doch was, wenn es zum Äußersten kommt – ein Unfall. Die Kräfte, die dann walten, sind immens und auch bei geringen Geschwindigkeiten nicht zu unterschätzen. So ist es unerlässlich nur Kindersitze zu nutzen, die den aktuellen Prüfnormen genügen. Wurden Babyschalen und Kindersitze bisher nach der Zulassungsnorm ECE R44-04 geprüft und in Altersgruppen eingeteilt, gibt es aktuell die Prüfnorm UN R129 (i-Size) für Autokindersitze. Diese neue Zulassungsnorm geht nach der Größe statt des Gewichts, fokussiert sich auf ein besseres Zusammenpassen von Kindersitz und Auto und beinhaltet strengere Sicherheitskriterien als die bisherige Zulassungsnorm. Unterschieden werden drei Kategorien: Babyschalen, Kleinkindsitze und Sitzerhöhungen mit fester Rückenlehne. Mehr erfahren Sie unter www.agr-ev.de/autokindersitze.

Faktor Rücken und körperliche Entwicklung

Autokindersitze sind mehr als nur für den sicheren Transport von Kindern lebenswichtig. Sie spielen auch eine entscheidende Rolle bei der gesunden Entwicklung. Denn durch stetiges Körperwachstum in frühen Lebensphasen muss auch der Ergonomie des Kindersitzes eine besondere Bedeutung beigemessen werden. So ist es unerlässlich, dass sich die Autokindersitze dem wachsenden Kind anpassen lassen, beispielsweise indem Einsätze und Kissen herausgenommen oder eingesteckt werden können und die Kopfstützenhöhe verstellt werden kann. Beim Einstellen der Kopfstützenhöhe sollten die Schultergurte automatisch mitwandern, so liegen sie stets auf der körpergerechten, richtigen Höhe für das Kind an. Diese Anpassung sollten die Eltern idealerweise einhändig mit einem einfach erreichbaren Griff vornehmen können. Denn die ideale Passform bedeutet zudem erhöhte Sicherheit. Für den Fall eines seitlichen Aufpralls sind ein sehr guter Seitenhalt sowie energieableitende Kopf- und Schulterstützen unabdingbar. Zwei Eigenschaften, die mit nach hinten gerichteten Schalen am ehesten erfüllt werden. Daher sehen die aktuellen Regulierungen solche Sitze mindestens für die ersten 15 Lebensmonate vor. Experten empfehlen sogar den Transport entgegen der Fahrtrichtung bis zum 4. Lebensjahr. Erst danach sollte auf vorwärts gerichtete Systeme, also mit dem Blick in Fahrtrichtung, gewechselt werden.

Ebenfalls sinnvoll ist ein sogenannter Neugeboreneneinsatz. Er wird in den ersten vier Lebensmonaten genutzt, um einen zusätzlichen Seitenhalt und einen flacheren Sitzwinkel zu bieten. Letzterer ist wichtig, da die Nackenmuskeln eines Neugeborenen noch nicht vollständig entwickelt sind. Zusätzlich vermeidet der flachere Winkel, dass der Kopf des Babys auf die Brust vorfällt.

Ich will Spaß – ich geb acht!

Auch die besten Kindersitze erlauben nicht die aus ergonomischer Sicht optimale, [SH1] völlige Bewegungsfreiheit des Kindes. Das ist übrigens ein grundsätzlicher Nachteil für alle Passagiere beim Autofahren. Auf längeren Strecken sollten man daher nicht nur dem Kind genügend Pausen und etwas Bewegung gönnen. Zumal es sehr wichtig ist, gerade bei längeren Fahrten für ein gleichbleibendes, angenehmes Sitzklima zu sorgen – das wird durch kontinuierliche Luftzirkulation zwischen Körper, Kindersitz und Fahrzeugsitz erreicht. Pausen sind also unerlässlich.

Checkliste Rückengerechte Autokindersitze (Babyschalen)

Diese Liste zeigt die wichtigsten Faktoren, die ein rückengerechter Autokindersitz gewährleisten muss:

– Einstellbare Rücken-, Kopf- und Schulterstütze (nicht bei Babyschalen)
– Sitzflächenverlängerung (nur bei Sitzen für Kinder mit einer Körpergröße von circa 100-150 cm)
– Seitenführung im Beckenbereich
– Bewegungsfreiheit (der Situation angemessen) sowie Bein- und Armfreiheit
– Wechsel zwischen aufrechter Sitz- und Ruheposition (ab einer Körpergröße von circa 61 cm)
– Sichtfreiheit
– Körpergerechte Grundstruktur
– Optimales Sitzklima
– Sicherheit durch Erfüllung aller Sicherheitsaspekte und der gesetzlichen Richtlinien
– Rücken- und bedienerfreundliche Handhabung:
– Einstellbarkeit ohne Werkzeug
– Unverwechselbare Bedienungselemente
– Leicht wechsel- und waschbare Bezüge
– Komfortables Einsetzen und Entnehmen des Kindes

Außerdem sinnvoll:

– Lösungsvorschläge für Sichtkontakt zum Kind bei rückwärtsgerichtetem Transport auf der Rückbank

Über die AGR

Die Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V. arbeitet seit über 20 Jahren daran, ein Bewusstsein für die Bedeutung rückengerechter Verhältnisse zu schaffen. Eine wichtige Entscheidungshilfe für Verbraucher stellt das AGR-Gütesiegel „Geprüft & empfohlen“ dar. Alltagsgegenstände, die von unabhängigen medizinischen Gremien als besonders rückenfreundlich eingestuft werden, können mit dem renommierten Siegel ausgezeichnet werden. Weiterführende Informationen zum AGR-Gütesiegel und zu zertifizierten Produkten gibt es unter www.ruecken-produkte.de

Pressekontakt:
MIT-SCHMIDT Kommunikation GmbH
Frau Anne-Katrin Kohlmorgen
Fasanenweg 3
21227 Bendestorf
Tel: +49 (0)40-4140639-0
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: Aktion Gesunder Rücken e. V., übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AutoBildGesundheitKinderRatgeber
Previous Post

realme 8 Pro offiziell in Deutschland vorgestellt: Das preisgünstigste Smartphone mit 108MP Kamera und neuem, futuristischem Design startet bei 259 EUR

Next Post

ŠKODA AUTO Jahrespressekonferenz: Bilder und Reden auf dem ŠKODA Storyboard

Next Post
ŠKODA AUTO Jahrespressekonferenz: Bilder und Reden auf dem ŠKODA Storyboard

ŠKODA AUTO Jahrespressekonferenz: Bilder und Reden auf dem ŠKODA Storyboard

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Volvo Cars verzichtet in allen neuen Elektroautos auf Leder

Volvo Cars verzichtet in allen neuen Elektroautos auf Leder

23. September 2021
Ford Mustang Mach-E besteht als erstes voll-elektrisches Fahrzeug die offiziellen Tests der Michigan State Police

Ford Mustang Mach-E besteht als erstes voll-elektrisches Fahrzeug die offiziellen Tests der Michigan State Police

27. September 2021
EIT Health Catapult: Vier Start-ups aus Deutschland und der Schweiz im Finale

EIT Health Catapult: Vier Start-ups aus Deutschland und der Schweiz im Finale

25. April 2022
Elektromobilität in Deutschland: Jeder vierte neue Pkw ist ein Plug-In-Hybrid oder fährt rein elektrisch

Elektromobilität in Deutschland: Jeder vierte neue Pkw ist ein Plug-In-Hybrid oder fährt rein elektrisch

18. Januar 2022
Marius Kurz und Simon Klein: Mehr Bestellungen und Umsatz für Hersteller mit eigenem Onlineshop

Marius Kurz und Simon Klein: Mehr Bestellungen und Umsatz für Hersteller mit eigenem Onlineshop

16. Februar 2022
ŠKODA erhält zwei BrandEx-Awards für die Weltpremiere des ŠKODA FABIA

ŠKODA erhält zwei BrandEx-Awards für die Weltpremiere des ŠKODA FABIA

11. Februar 2022
Studie zeigt: Deutsche Autoversicherungen gegenüber gutmütiger eingestellt als ihre europäischen Nachbarn

Studie zeigt: Deutsche Autoversicherungen gegenüber gutmütiger eingestellt als ihre europäischen Nachbarn

24. November 2021

Drees & Sommer Trendstudie Real Estate: Unternehmen brauchen einen grünen Faden

14. April 2021

Neue HRI-Studie: Deutscher Mittelstand setzt auf externe Dienstleister zum Erreichen der Klimaziele

3. November 2021

Deutsch-amerikanisches KI-Startup Daedalus sammelt $11.5 Millionen ein um die weltweit ersten vollautonomen Fabriken zu bauen

18. November 2021

Vor 60 Jahren: Alfa Romeo baut eigenes Test- und Erprobungszentrum in Balocco

1. Dezember 2021

BabyOne Jahresbilanz 2021: Familienunternehmen knackt 250-Millionen-Umsatzmarke

18. Januar 2022

F&M Recruiting expandiert: Marketingagentur sucht neue Mitarbeiter

28. Januar 2022

Fünf dreirädrige E-Lastenräder erstmals im ADAC Test / Testverlierer hat mangelhafte Bremsen / Fahrverhalten bei allen Lenksystemen zu Beginn gewöhnungsbedürftig

14. Oktober 2021

ŠKODA FABIA R5, Rally2, Rally2 evo: Erfolgsmodell für Werksteam und Privatfahrer

20. Dezember 2021

Moderne Produktions- und Verpackungsanlagen im Zuckerwerk Jülich eröffnet / Bürgermeister Axel Fuchs würdigt die hohen Investitionen in den Wirtschaftsstandort

10. November 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside