Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Freitag, Mai 27, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Handel

So schnell fallen Technik-Neuheiten im Preis

Redaktion by Redaktion
29. September 2021
in Handel
0
So schnell fallen Technik-Neuheiten im Preis
0
SHARES
4
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Hamburg (ots) –

Die neueste Technik zu besitzen hat oftmals auch seinen Preis. Elektronik-Neuheiten kommen mitunter zu einer hohen unverbindlichen Preisempfehlung der Hersteller (UVP) auf den Markt. Im Handel regulieren sich die Preise dann mit der Zeit erfahrungsgemäß nach unten. Doch wie lange müssen Käufer auf lohnenswerte Ersparnisse warten? Das Vergleichsportal guenstiger.de prüfte die Online-Preisentwicklung von Elektronik-Neuheiten nach ihrem Marktstart. Demnach sind Technikprodukte sechs Monate nach ihrer Einführung im Schnitt 24 Prozent günstiger erhältlich. Haushaltsgeräte, Smartphones und Audioartikel fallen dabei zügiger als Fernseher, Tablets und Notebooks.

Haushaltselektronik sinkt preislich am schnellsten

Laut Untersuchung dürfen sich Käufer vor allem bei Neuheiten aus dem Bereich Haushaltselektronik auf schnelle Preissenkungen nach der Markteinführung freuen. Bereits nach einem Monat kosten neue Staubsauger, Kaffeemaschinen & Co. online schon durchschnittlich 23 Prozent weniger gegenüber der Start-UVP. Nach drei Monaten sind es dann 27 Prozent und nach einem halben Jahr 29 Prozent.

Neue Smartphones und Audioartikel knacken nach drei Monaten die 20-Prozent-Marke

Audio-Produkte sind einen Monat nach ihrem Verkaufsbeginn im Schnitt 12 Prozent günstiger erhältlich als ihre unverbindliche Preisempfehlung. Nach drei Monaten sind sie um 21 Prozent reduziert und nach einem halben Jahr werden Kopfhörer, Soundbars und Co. ganze 31 Prozent preiswerter angeboten als zum Marktstart.

Smartphones fallen einen Monat nach ihrer Veröffentlichung um durchschnittlich 10 Prozent im Preis. Im dritten Monat sparen Käufer verglichen mit dem Einführungspreis des Herstellers 22 Prozent. Wer ein halbes Jahr mit der Anschaffung einer Handy-Neuheit wartet, der kann eine Ersparnis von durchschnittlich 25 Prozent erwarten.

Fernseh-Neuheiten anfangs stabil

TV-Geräte verhalten sich laut guenstiger.de im ersten Monat preisstabil. Drei Monate nach dem Verkaufsstart sind dann Ersparnisse von durchschnittlich 11 Prozent gegenüber der Start-UVP möglich. Nach sechs Monaten werden Fernseher im Schnitt 22 Prozent preiswerter angeboten.

Notebooks & Tablets: Höhere Ersparnisse lassen auf sich warten

Im Bereich Notebooks & Tablets fallen die Preise verglichen mit den anderen Kategorien eher zögerlich. Während nach einem Monat die Geräte im Schnitt 6 Prozent weniger kosten, sind es nach drei Monaten 8 Prozent. Wer ein halbes Jahr wartet, kann durchschnittlich 12 Prozent sparen – deutlich weniger, als in den anderen Technik-Bereichen.

Verfall nach einem Jahr bei maximal 38 Prozent

Laut Analyse sind nach einem Jahr im Onlinehandel die größtmöglichen Ersparnisse mit durchschnittlich 38 Prozent im Audio-Bereich zu finden, gefolgt von Smartphones und Haushaltselektronik mit jeweils 30 Prozent. Fernseher fallen nach 12 Monaten im Schnitt um 29 Prozent. Bei Tablets und Notebooks kann man durchschnittlich 23 Prozent gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung zum jeweiligen Marktstart sparen.

Methode: guenstiger.de hat bei rund 70 Produkten aus den Bereichen Haushaltselektronik, Smartphone, Audio, TV und Tablet & Notebook geprüft, zu welchen Preisen die Artikel in verschiedenen Zeiträumen bei den rund 2.000 gelisteten Händlern des Vergleichsportals angeboten wurden. Ausgewertet wurde, um wie viel Prozent die Preise im Durchschnitt ein bis zwölf Monate nach dem Marktstart gegenüber dem Einführungspreis der Hersteller fielen. Zur Berechnung wurden die jeweils günstigsten verfügbaren Onlineangebote auf guenstiger.de ohne Versandgebühren ermittelt.

Disclaimer: Marktstart und UVP der untersuchten Produkte wurden von den jeweiligen Herstellerseiten übernommen und können von den tatsächlichen Daten/Preisen abweichen. Die Preisentwicklung anderer Produkte kann von der Prognose abweichen.

Pressekontakt:
Nicole Berg
Tel.: 040/319796-82
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: guenstiger.de GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildElektronikHaushaltsgeräteMobile KommunikationNeue ProdukteSmart HomeUmfrage
Previous Post

Volkswagen: Thermofenster laut EuGH-Generalanwalt rechtswidrig / Schadensersatz-Forderungen im Dieselskandal erhalten Rückenwind

Next Post

Semi-industrieller Test auf Verpackungen startet in Kopenhagen im Rahmen der Initiative Digitale Wasserzeichen „HolyGrail 2.0“

Next Post
Semi-industrieller Test auf Verpackungen startet in Kopenhagen im Rahmen der Initiative Digitale Wasserzeichen „HolyGrail 2.0“

Semi-industrieller Test auf Verpackungen startet in Kopenhagen im Rahmen der Initiative Digitale Wasserzeichen "HolyGrail 2.0"

Grüner Wasserstoff aus Windenergie: Windgas-Elektrolyseur in Haurup nimmt die Produktion auf

Grüner Wasserstoff aus Windenergie: Windgas-Elektrolyseur in Haurup nimmt die Produktion auf

19. April 2021
Zum 10. Mal in Folge Händler des Jahres

Zum 10. Mal in Folge Händler des Jahres

4. November 2021
Maxolen revolutioniert mit neuem Kult-Produkt den Polierprozess

Maxolen revolutioniert mit neuem Kult-Produkt den Polierprozess

28. Dezember 2021
ADAC/TÜV Rheinland TruckSymposium & FIA ETRC-Innovation-Talk: Nachhaltige Technologien im Transport- & Nutzfahrzeugsektor / Hochrangiges Expertenforum am 16. Juli (11:30 Uhr)

ADAC/TÜV Rheinland TruckSymposium & FIA ETRC-Innovation-Talk: Nachhaltige Technologien im Transport- & Nutzfahrzeugsektor / Hochrangiges Expertenforum am 16. Juli (11:30 Uhr)

13. Juli 2021
Münchener Verein und Honoris Finance intensivieren Zusammenarbeit in der Honorarvermittlung

Münchener Verein und Honoris Finance intensivieren Zusammenarbeit in der Honorarvermittlung

22. Februar 2022
Oldtimer-Rallye Sachsen Classic macht erstmals überhaupt Station bei ŠKODA AUTO in Mladá Boleslav

Oldtimer-Rallye Sachsen Classic macht erstmals überhaupt Station bei ŠKODA AUTO in Mladá Boleslav

19. August 2021
NORMA nimmt Zylinder mit klimaneutraler Kohlensäure für Mineralwasser-Sprudler ins Sortiment auf / Klimaneutrale Wasseraufbereitung zu besonders fairen Preisen

NORMA nimmt Zylinder mit klimaneutraler Kohlensäure für Mineralwasser-Sprudler ins Sortiment auf / Klimaneutrale Wasseraufbereitung zu besonders fairen Preisen

20. Dezember 2021

Pluspunkt E-Auto: Geringe Unterhalts- und Servicekosten inzwischen schon Kaufgrund Nummer zwei

1. März 2022

Team Fordzilla und der Ford Gaming Transit unterstützen SOS-Kinderdörfer

8. April 2022

Neue Mitarbeiter trotz Fachkräftemangel – so nutzen Handwerksbetriebe TikTok bei der Suche nach Personal

18. April 2022

„Der Osten unter Strom“: MDR-Doku zu Chancen und Risiken der E-Mobilität in Krisenzeiten

24. März 2022

Großes Gefahrenpotenzial an Kreuzungen außerorts / ADAC Studie: Gefährlich wird es vor allem beim Linksabbiegen

12. April 2022

Abgasskandal: Kleiner Schadenersatz auch bei Wohn- und Reisemobilen?

21. Februar 2022

Beste Kantine Deutschlands: Boehringer Ingelheim erneut ausgezeichnet

23. April 2021

Vitaragna ruft Eden Care ALA 500 Plus 120 zurück

6. August 2021

Zukunftsweisende Lösungen für die Digitalisierung / #empowerthefield

11. November 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside