Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Montag, Juni 27, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

Tag der Verkehrssicherheit: Bosch eBike Systems stellt Umfrage zur Pedelec-Sicherheit vor

Redaktion by Redaktion
18. Juni 2021
in Auto / Verkehr
0
Tag der Verkehrssicherheit: Bosch eBike Systems stellt Umfrage zur Pedelec-Sicherheit vor
0
SHARES
17
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Stuttgart/Reutlingen (ots) – Tag der Verkehrssicherheit: Sicher unterwegs auf dem eBike

Bosch eBike Systems stellt Umfrage zur Pedelec-Sicherheit vor

– eBikes werden im Vergleich zum konventionellen Fahrrad öfter im Alltag genutzt, zudem fahren eBiker generell häufiger und legen weitere Strecken zurück
– eBiker sind durch häufigere und längere Fahrten stärker den Risikofaktoren im Verkehr ausgesetzt als Radler ohne Antrieb. Dies sollte bei der Betrachtung der Unfallstatistik berücksichtigt werden
– Eine bessere Infrastruktur, Sicherheitsbewusstsein und technische Lösungen sind die Schlüssel für sichereres Rad- und eBike-Fahren

eBikes haben sich in den vergangenen Jahren im Straßenbild fest etabliert. Etwa sieben Millionen Pedelecs sind laut einer Schätzung des Zweirad-Industrie-Verbands inzwischen auf Deutschlands Straßen unterwegs. Diese Entwicklung hat auch die Debatte um deren Verkehrssicherheit verstärkt, denn die steigende Anzahl von Pedelecs auf den Straßen hat zu einem Anstieg von Pedelec-Unfällen geführt. Bosch eBike Systems beschäftigt sich seit vielen Jahren intensiv mit dem Thema Sicherheit und der Herausforderung, die Verkehrssicherheit für eBiker zu erhöhen. Im vergangenen Jahr wurde eine Umfrage in insgesamt sechs Ländern durchgeführt, um ein ausgewogeneres Bild der Fahrrad- und Pedelec-Sicherheit zu erhalten.

Die in Europa und den USA durchgeführte Bosch-Untersuchung zeigt, dass eBiker generell häufiger als Fahrradfahrer ohne elektrischen Antrieb (+50 Prozent) fahren und dabei größere Distanzen zurücklegen (+60 Prozent). Dabei ist zu beobachten, dass eBiker das Pedelec mit einem Plus von 20 Prozent deutlich häufiger zum Pendeln oder für Erledigungen nutzen als Fahrradfahrer ohne elektrischen Antrieb. Damit einhergehend zeigt die Befragung auch, dass Menschen mit eBikes witterungsunabhängiger unterwegs sind. Durch dieses unterschiedliche Nutzungsverhalten sind eBiker stärker den Risikofaktoren im Straßenverkehr ausgesetzt.

Fahrradfreundliche Infrastruktur ist für mehr Sicherheit auf dem eBike entscheidend

Die Bosch-Umfrage zeigt, dass das Sicherheitsgefühl von Fahrradfahrern nicht gut ist: Nur etwa ein Fünftel der Befragten schätzt ihr individuelles Unfallrisiko auf dem Fahrrad oder auf dem Pedelec als gering ein. Da das eBike häufiger im Alltag verwendet wird, ist die Risikovermeidung etwa durch die gewählte Strecke, die Wetterbedingungen oder die Tageszeit der Fahrt zudem seltener möglich als für Fahrradfahrer ohne Antrieb. Es wird also deutlich, dass eBiker noch stärker auf sichere Radwege angewiesen sind. Um die Sicherheit im Straßenverkehr speziell auf dem eBike, aber auch auf dem Rad, zu verbessern, bedarf es einer besseren Fahrradinfrastruktur – in der Stadt und auf dem Land. Die Niederlande zeigen, dass der konsequente Ausbau des Radnetzes die Sicherheitswahrnehmung erheblich verbessert: Dort schätzen 42 Prozent der Befragten ihr Unfallrisiko als gering ein.

Die unterschiedliche Nutzung von Fahrrad und eBike muss jedoch nicht nur bei der Planung zukünftiger Radverkehrsnetze mitgedacht werden – sondern auch bei der Analyse der aktuellen Verkehrssicherheit auf einem eBike. Was sind also die Gründe für die gestiegenen Unfallzahlen im Vergleich zum Fahrrad? Die Bosch-Umfrage zeigt deutlich, dass Menschen auf eBikes häufiger und auf längeren Strecken unterwegs sind. Der Bestand an eBikes wächst konstant und die gefahrenen Kilometer sind höher. Außerdem ist der Anteil derer, die ihre eBikes auch wirklich nutzen deutlich höher als etwa bei Rädern ohne elektrischen Antrieb. Ein entscheidender Faktor für die allgemeine Verkehrssicherheit ist, dass die Fahrrad-Infrastruktur mit der wachsenden Zahl der eBiker nicht mithält und der Ausbau der Radwege deutlich hinter dem steigenden Bedarf zurückliegt.

Bosch eBike Systems hat das erste ABS für eBikes entwickelt

Auch technische Lösungen können helfen, die Sicherheit auf dem eBike zu erhöhen. Mit dem eBike ABS hat Bosch 2018 das erste serienreife Antiblockiersystem für Pedelecs auf den Markt gebracht. Laut einer Studie der Bosch-Unfallforschung könnten bis zu 29 Prozent aller Pedelec-Unfälle durch das Bosch eBike ABS verhindert werden, etwa in Gefahrensituationen auf nasser Fahrbahn. Darüber hinaus geben in der Bosch-Umfrage 18 Prozent der Befragten an, nach einem Unfall keine direkte Hilfe erhalten zu haben. Mit Help Connect, einer Premium-Funktion der COBI.Bike App, haben eBiker stets einen digitalen Begleiter an ihrer Seite. Dieser kann bei einem Unfall schnell für Hilfe sorgen und so die Sicherheit beim eBiken weiter erhöhen.

Neben der Technik spielt das Sicherheitsbewusstsein aller Verkehrsteilnehmer eine wichtige Rolle – auf dem Rad, im Auto oder zu Fuß. Für eBiker bedeutet das, sicherheitsbewusst und rücksichtsvoll zu fahren, das Equipment professionell warten zu lassen und auf eine sichere Ausrüstung zu achten. Sie sollten sich mit der Funktions- und Bremsweise eines eBikes vertraut machen und gegebenenfalls eines der zahlreichen Angebote für Fahrsicherheitstrainings wahrnehmen. Und natürlich sollte bei keiner Fahrt mit dem eBike der Helm fehlen.

„Um die Sicherheit auf dem eBike zu verbessern ist ein Dreiklang aus einer sicheren Infrastruktur, persönlichem Sicherheitsbewusstsein und technischen Lösungen entscheidend – und wir leisten dazu unseren Beitrag“, sagt Claus Fleischer, Geschäftsleiter von Bosch eBike Systems. „Das Unfallrisiko auf einem konventionellen Fahrrad ist nicht per se niedriger als auf einem eBike. Um die Straßen für alle Verkehrsteilnehmer so sicher wie möglich umzugestalten, müssen Statistiken richtig eingeordnet und die Risiken analysiert werden.“

Für die Umfrage wurden im Zeitraum Juni bis Juli 2020 insgesamt 3026 Teilnehmer aus sechs Ländern befragt: Deutschland, Schweiz, Niederlande, Frankreich, Großbritannien und den USA. Das Durchschnittsalter der befragten Personen liegt bei 44,07 Jahren, 49,6 Prozent der Umfrageteilnehmer sind weiblich.

Über Bosch eBike Systems

Eine neue Generation Fahrräder erobert Stadt und Land und gehört bereits heute zum Alltagsbild: eBikes sind ein modernes Fortbewegungsmittel für moderne Menschen. Für Schnelle und Gemütliche, für Fitte und Bequeme, für Pendler und Genussradler, und natürlich für Alt und Jung. Hinter dem Rückenwind technisch führender eBikes von rund 70 führenden Fahrradmarken in Europa stecken Komponenten, die von Bosch zur Perfektion gebracht werden. Von der hocheffizienten Antriebseinheit (Motor und Getriebe), über hochqualitative Akkus bis hin zu einem intuitiv bedienbaren, smarten Bord- und Fahrradcomputer reicht das Bosch-Portfolio. Die perfekte Abstimmung der Komponenten ist der Schlüssel zur typischen Bosch-Performance in Komfort wie Leistungsfähigkeit. Die eBike-Systeme profitieren wie andere Bosch-Produkte vom Technik- und Fertigungs-Know-how der Bosch-Gruppe: Von der Konzeption über das Engineering bis hin zu Produktion, Marketing und After-Sales-Service setzt Bosch eBike Systems immer wieder aufs Neue Maßstäbe für die eBike-Branche. Die Erfahrung der Bosch-Gruppe auf den Gebieten Elektromotor, Sensorik, Displays und LithiumIonen-Batterie verschafft Bosch-eBike-Systemen Technik fürs Leben und eBike-Fahrern ihren Spaß.

Mehr Informationen unter www.bosch-ebike.de

Über Bosch

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 395 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2020). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2020 einen Umsatz von 71,5 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Als führender Anbieter im Internet der Dinge (IoT) bietet Bosch innovative Lösungen für Smart Home, Industrie 4.0 und Connected Mobility. Bosch verfolgt die Vision einer nachhaltigen, sicheren und begeisternden Mobilität. Mit seiner Kompetenz in Sensorik, Software und Services sowie der eigenen IoT-Cloud ist das Unternehmen in der Lage, seinen Kunden vernetzte und domänenübergreifende Lösungen aus einer Hand anzubieten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen und Produkte für das vernetzte Leben, die entweder über künstliche Intelligenz (KI) verfügen oder mit ihrer Hilfe entwickelt oder hergestellt werden. Mit innovativen und begeisternden Produkten sowie Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH sowie ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs-, Entwicklungs- und Vertriebsverbund von Bosch über fast alle Länder der Welt. Mit ihren weltweit mehr als 400 Standorten ist die Bosch-Gruppe seit Frühjahr 2020 CO2-neutral. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit rund 73 000 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 129 Standorten, davon etwa 34 000 Software-Entwickler.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.iot.bosch.com (https://www.bosch.com/de/internet-der-dinge/), www.bosch-presse.de, www.twitter.com/BoschPresse.

Pressekontakt:
Journalistenkontakt:
Robert Bosch GmbH
Tamara Winograd
Leiterin Marketing und Kommunikation Bosch eBike Systems
Tel.: +49 (0)7121 35-394 64
[email protected]
Original-Content von: Bosch eBike Systems, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildElektromobilitätUmfrageUnfallVerbraucherVerkehr
Previous Post

Sonntag Corporate Finance GmbH und Nachfolgekontor GmbH erneut mit Beratersiegel ausgezeichnet

Next Post

Intervallfasten und Nahrungsergänzungsmittel – eine perfekte Kombination

Next Post
Intervallfasten und Nahrungsergänzungsmittel – eine perfekte Kombination

Intervallfasten und Nahrungsergänzungsmittel - eine perfekte Kombination

Neue Studie zu Hochstapler:innen und Schwindler:innen: Jede:r dritte Deutsche schon einmal von privatem Betrug betroffen

Neue Studie zu Hochstapler:innen und Schwindler:innen: Jede:r dritte Deutsche schon einmal von privatem Betrug betroffen

7. April 2022
Globaler Halbleitermangel besteht noch mehrere Jahre über 2022 hinaus

Globaler Halbleitermangel besteht noch mehrere Jahre über 2022 hinaus

16. Dezember 2021
Umfrage: Innovationsfreudigkeit ist wesentlicher Standortfaktor

Umfrage: Innovationsfreudigkeit ist wesentlicher Standortfaktor

24. Januar 2022
Autogas: „Unterschätzter Hoffnungsträger der Verkehrswende“ / Energieversorger Rheingas und Kraftstoffsystemlieferant Prins fordern LPG zurück auf die politische Bildfläche

Autogas: „Unterschätzter Hoffnungsträger der Verkehrswende“ / Energieversorger Rheingas und Kraftstoffsystemlieferant Prins fordern LPG zurück auf die politische Bildfläche

21. September 2021
Piaggio, Peugeot und Vespa sind die beliebtesten Roller-Marken

Piaggio, Peugeot und Vespa sind die beliebtesten Roller-Marken

18. Februar 2022
Berliner Autofahrer tanken am günstigsten / Benzin in Sachsen-Anhalt, Diesel in Bremen am teuersten

Berliner Autofahrer tanken am günstigsten / Benzin in Sachsen-Anhalt, Diesel in Bremen am teuersten

15. Juni 2021
Innovation durch AiCheck – PropertyExpert zu Gast auf der insureNXT

Innovation durch AiCheck – PropertyExpert zu Gast auf der insureNXT

22. April 2022

Gründungszentrum 50plus geht an den Start / Deutschlandweit erstes Forum für Gründer in der Lebensmitte

31. März 2022

Piaggio, Peugeot und Vespa sind die beliebtesten Roller-Marken

18. Februar 2022

Auto-Liebe geht durch die Nase: Für jeden Zweiten ist der Geruch eines Autos kaufentscheidend

15. Juli 2021

28 BLACK steigt ins E-Sport-Sponsoring ein / Ab sofort ist 28 BLACK exklusiver Energy Drink Partner von Unicorns of Love

12. April 2022

Der erste Blick auf den neuen Opel Astra – einfach elektrisierend

8. Juni 2021

„Gemeinsam stärker“ – World Direct übernimmt A-SYSTEM

15. April 2021

Sondermodelle Alfa Romeo Giulia GT Junior und Alfa Romeo Stelvio GT Junior – die italienische Interpretation von Lebensfreude

17. November 2021

Kalter Frühling und steigende Energiepreise sorgen für hohe Heizkosten

5. Juni 2021

Größte Akquisition der Firmengeschichte: Ardex beteiligt sich mehrheitlich an wedi

22. September 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside