Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Mittwoch, Mai 31, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Handel

Traditionell anders: Tchibo setzt sein innovatives Digitalprojekt fort

Redaktion by Redaktion
19. Mai 2021
in Handel
0
Traditionell anders: Tchibo setzt sein innovatives Digitalprojekt fort
0
SHARES
29
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Hamburg (ots) – Tchibo ist immer für eine Überraschung gut. Das Hamburger Familienunternehmen bietet, neben Kaffee, jede Woche eine neue Produktwelt und ergänzt sein Angebot um unerwartete Sonderaktionen. Wie zum Beispiel den Verkauf von Inseln, Caravan-Booten, oder einem Auto-Abo für den Tesla 3.

Ähnlich überraschend und kreativ geht das Handelsunternehmen vor, wenn es darum geht, den Geschäftsbetrieb an den Bedürfnissen seiner Kund*innen und den Anforderungen des Marktes auszurichten. Zum Beispiel mit einem Hackathon. Ziel eines solchen Hackathons ist es, innerhalb eines festgelegten Zeitraums in kleinen Teams Software zu erstellen, Ideenkonzepte zu entwickeln, oder Lösungswege für vorgegebene Probleme zu finden. Hierbei arbeiten oft die externen Teilnehmer mit den Mitarbeitenden des Unternehmens zusammen.

„Wir haben uns gefragt, wie wir im Zeitalter der Digitalisierung neue, innovative Ideen ins Unternehmen bringen können“, erklärt Juliane Tern, Director Digital Strategy & Consumer Intelligence bei Tchibo. „Für uns ist die Digitalisierung eine große Chance, um über alle Vertriebskanäle hinweg das Shoppingerlebnis optimal und kundenzentriert weiterzuentwickeln. Ein Hackathon schien uns eine spannende und vielversprechende Möglichkeit zu sein, hier neue Impulse zu generieren. Außerdem wollten wir wissen, ob wir uns bei den angesprochenen Digital-Expert*innen auch als potenzieller Arbeitgeber platzieren können.“

Der erste Tchibo Hackathon fand im März 2019 statt. Damals noch „physisch“ in der für die Veranstaltung extra umgebauten Turnhalle in der Hamburger Unternehmenszentrale. Zweieinhalb Tage lang waren die insgesamt 65 teilnehmenden Hacker*innen, Designer*innen und Business Expert*innen damit beschäftigt, innovative Ideen rund um das digitale Shoppingerlebnis bei Tchibo zu entwickeln. Eine Jury aus internen und externen Technik- und Business-Expert*innen kürte am Ende das Siegerteam.

„Es hat uns beeindruckt, mit wie viel Leidenschaft und Motivation sich alle engagiert haben. Das war sehr inspirierend und die Ideen passten hervorragend zu uns“, fasst Juliane Tern zusammen. Eine der Gewinnerideen schaffte den Sprung vom Konzept in die Realität und wurde als Service in den Onlineauftritt für die Tchibo Community integriert.

Digitale Entwicklerplattform statt analoger Turnhalle

Corona-bedingt konnte der zweite Tchibo Hackathon zunächst nicht wie geplant „live“ stattfinden und wurde mehrfach verschoben. Im Januar 2021 fand er dann online auf der digitalen Plattform Devpost statt. Das Interesse war in diesem Jahr so groß, dass die Turnhalle ohnehin nicht mehr als Veranstaltungsort ausgereicht hätte: „Mit dieser Resonanz hatten wir nicht gerechnet“, beschreibt Juliane Tern den großen Zuspruch auf die Einladung. „Mehr als 300 Teilnehmer*innen aus über 20 Ländern haben vier Wochen lang intensiv zusammengearbeitet. Dabei sind 37 innovative und spannende Ideen für Tchibo entwickelt worden.“

Was bringt ein Hackathon wirklich?

Wie beim ersten Tchibo Hackathon wurden auch in diesem Jahr alle Ideen intensiv von einer Expert*innen-Jury diskutiert, geprüft und bewertet. Aus den drei thematischen Kategorien „Consumer Touchpoints“, „Add-on Services“ und „Think Big“ wurden je zwei Gewinnerteams gewählt.

„Unser Ziel war, wieder eine Flut neuer Ideen zu generieren. Zu sehen, wie Externe mit ihrem Blick von außen unser Geschäftsmodell einschätzen und natürlich zu zeigen, dass Tchibo weit digitaler und innovativer aufgestellt ist als viele Teilnehmer*innen das von einem über 70 Jahre alten Unternehmen erwartet hätten“, fasst Juliane Tern zusammen. „Und auch in diesem Jahr wollen wir mindestens eine der Gewinnerideen von der Theorie in die Praxis umsetzen.“

Über Tchibo: Tchibo steht für ein einzigartiges Geschäftsmodell. In acht Ländern betreibt Tchibo rund 900 Shops, über 24.300 Depots im Einzelhandel sowie nationale Online-Shops. Über dieses Multichannel-Vertriebssystem bietet das Unternehmen neben Kaffee und den Einzelportionssystemen Cafissimo und Qbo die wöchentlich wechselnden Non Food Sortimente und Dienstleistungen, wie Reisen oder Mobilfunk, an. Tchibo erzielte 2019 mit international rund 11.450 Mitarbeitern 3,12 Milliarden Euro Umsatz. Tchibo ist Röstkaffee-Marktführer in Deutschland, Österreich, Tschechien und Ungarn und gehört zu den führenden E-Commerce-Firmen in Europa.

Für seine nachhaltige Geschäftspolitik wurde das 1949 in Hamburg gegründete Familienunternehmen mehrfach ausgezeichnet: 2012 mit dem Preis für Unternehmensethik und dem Umweltpreis Logistik sowie 2013 mit den CSR-Preisen der Bundesregierung und der EU. 2016 wurde Tchibo als nachhaltigstes Großunternehmen Deutschlands ausgezeichnet.

Pressekontakt:
Andreas Engelmann
Tchibo GmbH, Corporate
Communications
Tel: +49 40 63 87 – 2927, E-Mail: [email protected]
Original-Content von: Tchibo GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildDigitalisierungHandelVeranstaltung
Previous Post

Termin: Protest vor Rewe-Sitz in Teltow „Rewe-Qualfleisch? Ohne mich!“ am 20. Mai, 11 Uhr

Next Post

Der neue Ford Ranger Raptor Special Edition erhält eine exklusive Vorschau in der Twitch-Show von Team Fordzilla

Next Post
Der neue Ford Ranger Raptor Special Edition erhält eine exklusive Vorschau in der Twitch-Show von Team Fordzilla

Der neue Ford Ranger Raptor Special Edition erhält eine exklusive Vorschau in der Twitch-Show von Team Fordzilla

Licht und Schatten: Absatz von Tiefkühlkost 2020 / Corona-Pandemie spaltet TK-Markt in Gewinner und Verlierer

Licht und Schatten: Absatz von Tiefkühlkost 2020 / Corona-Pandemie spaltet TK-Markt in Gewinner und Verlierer

13. April 2021
Berufsbegleitend studieren: Hochschule Ruhr West startet MBA zum Sommersemester 2022

Berufsbegleitend studieren: Hochschule Ruhr West startet MBA zum Sommersemester 2022

26. November 2021
BVE-Konjunkturreport Ernährungsindustrie 06-21 / Ernährungsindustrie sieht sich mit steigenden Rohstoffpreisen konfrontiert

BVE-Konjunkturreport Ernährungsindustrie 06-21 / Ernährungsindustrie sieht sich mit steigenden Rohstoffpreisen konfrontiert

2. Juni 2021
Weitere internationale Stipendien am MCI

Weitere internationale Stipendien am MCI

9. Dezember 2021
Nachhaltigkeit ist eine Kunst: Pepsi MAX macht Verpackungen mit Kunst-Wettbewerb zum Thema

Nachhaltigkeit ist eine Kunst: Pepsi MAX macht Verpackungen mit Kunst-Wettbewerb zum Thema

20. Januar 2022
30 herausragende Vinotheken ausgezeichnet

30 herausragende Vinotheken ausgezeichnet

30. September 2021
PwC gewinnt Sustainable-Finance-Expertin McClellan

PwC gewinnt Sustainable-Finance-Expertin McClellan

15. Februar 2022

LiQ: Sündhaft köstlicher Eis-Genuss mit Schuss / Eispralinen mit Bailey’s und belgischer Schokolade

25. April 2022

Tipps für den Alltag: Mit Sonderkündigungsrecht Kfz-Versicherung nach dem 30. November kündigen

1. Dezember 2021

NORMA ersetzt Verpackung von Tafelschokolade mit nachhaltiger und kompostierbarer Alternative / NatureFlex(TM) kann im Gartenkompost landen

28. Januar 2022

Trump Didn’t Sing All The Words To The National Anthem At National Championship Game

7. März 2021

Neue Doppelspitze bei der ParshipMeet Group

19. Juli 2021

Actimel jetzt auch zum Löffeln

14. Juni 2021

ŠKODA 1100 OHC (1957): der schöne Traum von Le Mans

22. Juli 2021

Neuer Opel Grandland mit starkem Styling, digitalem Cockpit und führenden Technologien

9. Juni 2021

Online-Juwelier GLAMIRA präsentiert Kooperation mit Fernseh-Star Sylvie Meis sowie erste eigene TV-Kampagne

19. November 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside