Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Mittwoch, August 17, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Transfette in Lebensmitteln sind Geschichte

Redaktion by Redaktion
29. März 2021
in Wirtschaft
0
Transfette in Lebensmitteln sind Geschichte
0
SHARES
12
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Berlin/Bonn (ots) – Neuer Grenzwert schützt Gesundheit und macht Kennzeichnung der Härtung von Ölen und Fetten überflüssig. OVID fordert zugunsten gesünderer Fette den Entfall der Härtungskennzeichnung.

Ab 2. April 2021 gilt in der Europäischen Union ein neuer Grenzwert für industrielle trans-Fettsäuren (TFA) in Höhe von zwei Prozent. Damit folgt die EU den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO), die Transfette bis 2023 weitgehend aus Nahrungsmitteln verbannen will. Die ölsaatenverarbeitende Industrie begrüßt den Grenzwert und wirbt für einen Neuanfang in Debatten um Transfette in Lebensmitteln.

„Noch immer geistert das Märchen von den bösen Transfetten in unseren Lebensmitteln durch die Medien. Dabei ist das schon seit Jahren kein Thema mehr. Dieser Transfette-Mythos schädigt Wirtschaft, verunsichert Verbraucher und ist auserzählt“, so Jaana Kleinschmit von Lengefeld, Präsidentin von OVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland.

Die deutschen Pflanzenölraffinerien minimieren Transfette bereits seit 2012 erfolgreich, indem sie auf teilgehärtete Fette verzichten. Stattdessen setzen sie auf Pflanzenölmischungen aus voll- sowie ungehärteten Ölen, die im Rahmen eines vom Forschungskreis der Ernährungsindustrie (FEI) koordinierten Projekts der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) entstanden. Dies eröffnet die Möglichkeit, die Gehalte an ernährungsphysiologisch wertvollen mehrfach ungesättigten Fettsäuren zu erhöhen. Dass Teilhärtung zu hohen TFA-Gehalten und Vollhärtung zu sehr geringen TFA-Gehalten führt, ist bis heute in der Öffentlichkeit weitgehend unbekannt. „Der neue Grenzwert schützt Verbraucher vor hohen Transfett-Gehalten und macht die gesetzliche Härtungskennzeichnung überflüssig. Sie verwirrt Konsumenten, schürt das Märchen von den bösen Transfetten und behindert den Einsatz innovativer, ernährungsphysiologisch optimierter Fettmischungen. Diese Kennzeichnung gehört daher abgeschafft“, appelliert Kleinschmit von Lengefeld.

TFA sind ungesättigte Fettsäuren, die sich sowohl auf natürliche Weise als auch durch lebensmitteltechnologische Prozesse bilden können. Sie gehören zu den unerwünschten Bestandteilen unserer Nahrung. Laut WHO steigt bei zu hoher TFA-Aufnahme das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Laut Bundesinstitut für Risikobewertung liegt der mittlere TFA-Verzehr hierzulande unterhalb der Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, nicht mehr als 1 Prozent der Nahrungsenergie in Form von TFA zu verzehren.

Weitere Informationen

Praxisleitfaden Siedefette: www.siedefette.de

Best-Practice-Projekte: https://bit.ly/39oytmk

Pressekontakt:
Maik Heunsch
Am Weidendamm 1A, 10117 Berlin
Tel: 030- 72625957
[email protected]
Original-Content von: OVID, Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e.V., übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AgrarBildEUGesundheitLebensmittelVerbände
Previous Post

Von Gemüsepfanne bis Zahnpasta: Ökotest bewertet vier Lidl-Eigenmarkenprodukte mit Top-Ergebnissen

Next Post

Elektro-Dienstwagen, private Elektroautos und Steuer: Das sollten Sie wissen

Next Post
Elektro-Dienstwagen, private Elektroautos und Steuer: Das sollten Sie wissen

Elektro-Dienstwagen, private Elektroautos und Steuer: Das sollten Sie wissen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gegen den Weihnachtsstress / VAAY und BVG bringen essbares Hanfticket raus

Gegen den Weihnachtsstress / VAAY und BVG bringen essbares Hanfticket raus

13. Dezember 2021
E-Mobilität: Ein Fall von Marktversagen / Monopole treiben Preise und verhindern Wettbewerb bei Stromladen / LichtBlick legt neuen Ladesäulencheck vor

E-Mobilität: Ein Fall von Marktversagen / Monopole treiben Preise und verhindern Wettbewerb bei Stromladen / LichtBlick legt neuen Ladesäulencheck vor

10. Oktober 2021
Stiftung Warentest und Öko-Test: Top-Ergebnisse für Kaufland-Eigenmarkenprodukte

Stiftung Warentest und Öko-Test: Top-Ergebnisse für Kaufland-Eigenmarkenprodukte

25. März 2022
Abgasskandal der Audi AG: Wieder einmal hoher Schadenersatz für Porsche Macan S Diesel 3.0 mit Sechszylinder-Dieselmotor!

Abgasskandal der Audi AG: Wieder einmal hoher Schadenersatz für Porsche Macan S Diesel 3.0 mit Sechszylinder-Dieselmotor!

9. November 2021
Kraftstoffpreise klettern weiter nach oben / Neues Hoch bei Diesel und Benzin

Kraftstoffpreise klettern weiter nach oben / Neues Hoch bei Diesel und Benzin

27. Oktober 2021
Landgericht Düsseldorf: Verbraucherfreundliches Urteil im Dieselgate 2.0 betreffend Euro 6-Dieselmotoren!

Landgericht Düsseldorf: Verbraucherfreundliches Urteil im Dieselgate 2.0 betreffend Euro 6-Dieselmotoren!

21. Dezember 2021
Der No-Bullshit-Pflanzendrink: Berliner Start-up Blue Farm mischt den Hafermilch-Markt auf

Der No-Bullshit-Pflanzendrink: Berliner Start-up Blue Farm mischt den Hafermilch-Markt auf

16. März 2021

Makler-Champions 2021: Die Bayerische ist Maklers Liebling

30. März 2021

Gruner + Jahr investiert in Living-Portfolio und kauft die Interior-Social-Shopping-Plattform WOHNKLAMOTTE.de von der Otto Group / Stärkung der Marktführerschaft im Living-Segment

7. September 2021

Designskizzen vermitteln ersten Eindruck vom neuen ŠKODA FABIA MONTE CARLO

2. Februar 2022

Nicolai Maihöfer: Wie Händler 2022 zum erfolgreichen E-Commerce-Business gelangen

22. April 2022

Innovatives Energiekonzept für den Norden

25. Juni 2021

EMP-CEO Ernst Trapp übernimmt Spitzenposition im Warner-Konzern

22. Juni 2021

instagrid verstärkt den Beirat für die Internationalisierung

17. März 2021

Gold für Kalbfleischprodukte von GOURMET / DLG prämiert fünf Artikel mit Gold-Siegel

9. März 2022

BIG direkt gesund gibt in 2020 pro Versicherten 6,4 Prozent mehr für Leistungen aus / Ausgeglichenes Jahresergebnis

27. August 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside