Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Sonntag, September 24, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Verwertung von recycelbarem Material bei Gebäudeabbrüchen steigern / Forschungsprojekt RECBest gestartet

Redaktion by Redaktion
19. April 2021
in Wirtschaft
0
Verwertung von recycelbarem Material bei Gebäudeabbrüchen steigern / Forschungsprojekt RECBest gestartet
0
SHARES
43
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Altenberge (ots) – In den nächsten Jahren wird weiter mit einem erhöhten Abfallaufkommen von Bau- und Abbruchmaterialien zu rechnen sein. Baustoffe in Gebäuden haben ein hohes Recyclingpotenzial, das aktuell aufgrund fehlender Verfahren noch nicht optimal ausgeschöpft wird. Das neue, für zwei Jahre durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Forschungsprojekt RECBest setzt genau hier an. Die Partner aus Forschung und Wirtschaft haben sich zum Ziel gesetzt, sichere Verfahren für die genaue Erfassung von Schadstoffen im Gebäudebestand, deren Sanierung und Abbruch sowie das Recycling zu einem hochwertigen Recyclingmaterial (RCM) zu entwickeln.

Die Realität zeigt, dass Gefahrstoffe wie Asbest vor dem Abbruch eines Gebäudes oft nicht oder nur unvollständig erkannt werden und deshalb bei der Weiterverarbeitung des Materials im Stoffkreislauf auftreten. Auch die fachgerechte Deponierung des Bauschutts kann dann schwieriger werden. „Zukünftig kann die Kommunikation in Wertschöpfungsketten mittels verbindlicher Zertifikate ein wesentlicher Verfahrensweg sein, die optimale Ressourcenverwertung und damit Sicherung eines etablierten Wirtschaftsgutes zu erreichen. Das ist ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung zu mehr Nachhaltigkeit und optimaler Ressourcennutzung“, erläutert Projektkoordinator Dr. Jens Reiber von der WESSLING GmbH. Dafür entwickeln die Beteiligten des Forschungsprojektes ein sicheres Konzept für den Prozessablauf beim Umgang mit schadstoffbelasteten Gebäuden – von der Erfassung über die Sanierung und den Abbruch bis zum Recycling und zur Restentsorgung. Außerdem wird ein Prüfsystem konzipiert und erprobt, das die Recyclingprodukte wirksam absichern soll.

Höhere Sicherheit und mehr Verbindlichkeit bei der Prüfung im Baubestand

In Zukunft soll auf Grundlage einer Prüfung zu Beginn eines Projektes ein Gutachten erstellt werden, das als Zertifikat für alle Stufen des Prozesses verfügbar und damit nutzbringend anwendbar gemacht wird. Eine Untersuchung, die bislang nur für den Fachsanierer von Nutzen war, bildet jetzt auch die Grundlage für die nachfolgende Behandlung und Verwendung von Recyclingmaterialien. Da die Baumaterialien vor Abbruch deutlich besser von Störstoffen trennbar sind, kann das bisherige „Downcycling“ zum Straßenbaustoff und zu Restmengen zu einem „Upcycling“ aufgewertet werden.

Verbundpartner und assoziierte Partner im Projekt RECBest

Die Verbundpartner sind: WESSLING GmbH (Koordinator), Technische Universität Berlin mit dem Fachgebiet Bauphysik und Baukonstruktionen (FGBB) und dem Fachgebiet Mechanische Verfahrenstechnik und Aufbereitung (FGMVTA), Kluge Sanierung GmbH, Buhck Umweltservices GmbH & Co. KG, unterstützt durch die assoziierten Partner REMEX Mineralstoff GmbH, Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e. V. (BDE), Bundesvereinigung Recycling-Baustoffe e. V. (BRB), Gesamtverband Schadstoffsanierung e. V. (GVSS) sowie ContrinoConsulting – Ingenieurbüro Bau und Umwelt.

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 033R268A gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt liegt bei den jeweiligen Teilprojektleiter:innen.

Pressekontakt:
Dr. Jens Reiber
Projektkoordinator RECBest
Tel. 02505 89-693
[email protected]
Original-Content von: WESSLING GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AbfallBauBildForschungNachhaltigkeitRecycling
Previous Post

Offener Brief fordert Fairplay von Claus und Stefan Hipp

Next Post

Wachstum mit Ökostrom und Klimaschutz: Umsatz von LichtBlick erstmals über eine Milliarde Euro / Kundenzahl steigt auf rund eine Million

Next Post
Wachstum mit Ökostrom und Klimaschutz: Umsatz von LichtBlick erstmals über eine Milliarde Euro / Kundenzahl steigt auf rund eine Million

Wachstum mit Ökostrom und Klimaschutz: Umsatz von LichtBlick erstmals über eine Milliarde Euro / Kundenzahl steigt auf rund eine Million

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Der ŠKODA FABIA MONTE CARLO: kompromisslos dynamisch

Der ŠKODA FABIA MONTE CARLO: kompromisslos dynamisch

15. Februar 2022
Der Traum vom eigenen Wohnmobil – Tipps für Kauf, Finanzierung und Versicherung / Stabile Preise, lange Lieferzeiten, kaum Rabatte / Finanzierungsmöglichkeiten prüfen / Erst mieten, dann kaufen

Der Traum vom eigenen Wohnmobil – Tipps für Kauf, Finanzierung und Versicherung / Stabile Preise, lange Lieferzeiten, kaum Rabatte / Finanzierungsmöglichkeiten prüfen / Erst mieten, dann kaufen

30. August 2021
Roland Schwarzer Unternehmensverkauf Deutschland GmbH erneut mit Beratersiegel ausgezeichnet

Roland Schwarzer Unternehmensverkauf Deutschland GmbH erneut mit Beratersiegel ausgezeichnet

16. Juni 2021
ADAC Luftrettung in Ulm: Mit Nightvision in die vierte Welle

ADAC Luftrettung in Ulm: Mit Nightvision in die vierte Welle

3. Dezember 2021
ŠKODA OCTAVIA TOURING SPORT (1960): erfolgreiche Rückkehr auf internationale Rallye-Pisten

ŠKODA OCTAVIA TOURING SPORT (1960): erfolgreiche Rückkehr auf internationale Rallye-Pisten

30. April 2021
Digital Marketz räumt ab: Wie Gründer Julian Meyer Unternehmen im Online-Handel aufbaut!

Digital Marketz räumt ab: Wie Gründer Julian Meyer Unternehmen im Online-Handel aufbaut!

27. Dezember 2021
Dr. Aischa Astou Saw verstärkt Aufsichtsrat der PHINEO gAG

Dr. Aischa Astou Saw verstärkt Aufsichtsrat der PHINEO gAG

4. April 2022

Ellenberger setzt mit Designer-Schreibtisch neue Maßstäbe

19. August 2021

Unternehmen genießen in der Krise großes Vertrauen bei Mitarbeiter:innen / Randstad Studie über Loyalität zum Arbeitgeber

21. September 2021

Wellpappe vs. Kunststoff / Kein ökologischer Vorsprung für Mehrwegverpackungen

2. Dezember 2021

Die richtige Kfz-Versicherung bietet gute Leistungen zu einem attraktiven Preis

2. November 2021

ŠKODA AUTO testet in der internen Logistik elektrische Zugmaschinen

29. November 2021

So schnell ist das Auto überladen / ADAC: Zulässiges Gesamtgewicht und Achslast beachten

30. März 2021

Das World Rally Car auf Ford Fiesta-Basis verabschiedet sich in Monza von der Rallye-Weltmeisterschaft

17. November 2021

ÖPNV-Ranking 2021: Schwerin, Potsdam und Stuttgart top – Lübeck, Berlin und Bonn flop

15. November 2021

Gewinner der „Fabrik des Jahres“ 2021 ausgezeichnet

24. November 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside