Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Montag, März 27, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Offener Brief fordert Fairplay von Claus und Stefan Hipp

Redaktion by Redaktion
19. April 2021
in Wirtschaft
0
Offener Brief fordert Fairplay von Claus und Stefan Hipp
0
SHARES
75
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

München (ots) – In einem heute veröffentlichten offenen Brief an Claus und Stefan Hipp ruft das Kindernahrungs-Start-up yamo den Marktführer für Babybrei Hipp zu mehr Fairplay auf. Der Großkonzern hat das erst 2016 gegründete Start-up mit einer Serie von Klagen und Abmahnungen überzogen und damit in seiner frühen Entwicklung stark behindert.

„6 Abmahnungen und 2 Klagen in nur 2 Jahren, davon eine gegen uns Gründer persönlich! Ich meine, dieser Abmahn-Wahn hat Methode. Das Problem ist: Selbst wenn wir wie zuletzt vor Gericht gewinnen, belasten die vielen vom Marktführer eingeleiteten Rechtsverfahren unser Start-up natürlich enorm. Wir wenden uns daher an die Öffentlichkeit in der Hoffnung, dass der öffentliche Druck Hipp zu Fairplay bewegt“, erklärt Luca Michas, Mitbegründer und Sprecher von yamo.

„Ich würde mich gerne auf die Entwicklung unserer frischen Bio-Nahrung konzentrieren. Unter Dauerbeschuss der Großen können Start-ups wie wir aber nur schwer Innovationen auf den Markt bringen. Darunter leiden am Ende die Verbraucher“, so Mitbegründer und Entwicklungschef José Amado-Blanco.

Die yamo Gründer, die von Hipp auch persönlich verklagt wurden, laden in dem offenen Brief Claus und Stefan Hipp ein, das Rechtsbudget lieber an die Stiftung Kindergesundheit (www.kindergesundheit.de) zu spenden, als unablässig neue Rechtsstreits anzuzetteln. Um mit gutem Beispiel voranzugehen, macht yamo nun den ersten Schritt mit einer 10.000 EUR Spende. Dies entspricht grob den Rechtskosten, die derzeit zur Abwehr der Abmahnungen und Klagen von Hipp pro Quartal anfallen.

Während Hipp-Gläschen hitzekonserviert in den Handel kommen, hat sich yamo als erstes Unternehmen in Europa auf frische und kalt gepresste Bio-Kleinkindnahrung spezialisiert. Mit dem sogenannten High Pressure Pasteurisation Verfahren (HPP) bleiben den yamo Bio-Breis viele Vitamine und Geschmacksstoffe enthalten. In der Klage von Hipp gegen dieses Herstellungsverfahren hat das Landgericht Hamburg für yamo entschieden. Weitere Rechtsverfahren sind fortlaufend.

Über yamo

yamo ist ein Schweizer FoodTech-Startup, das frische, biologische und natürliche Lebensmittel für Babys und ältere Kinder herstellt. Das Unternehmen setzt die innovative Hochdrucktechnologie ein, die hitzelabile Nährstoffe und Vitamine bewahrt und gleichzeitig eine Haltbarkeit von mehreren Wochen ohne jegliche Zusätze oder hohe Hitzeanwendung erreicht. yamo bietet eine Alternative für junge und gesundheitsbewusste Eltern, die vor dem Dilemma stehen, ob sie Lebensmittel für ihre Kinder zu Hause zubereiten oder hitzesterilisierte Waren im Supermarkt kaufen wollen. Alle yamo-Produkte werden zusammen mit Ernährungswissenschaftlern, Kinderärzten und Eltern entwickelt.

Das Unternehmen wurde 2016 von Tobias Gunzenhauser, José Amado-Blanco und Luca Michas gemeinsam gegründet und hat den Digital Commerce Startup Award 2018 gewonnen. Im Juli 2020 war yamo bei einem Fundraising der Series A erfolgreich (https://techcrunch.com/2020/07/09/yamo/ ).

Nähere Informationen: www.yamo.bio/geschmacksurteil

Bildmaterial finden Sie unter https://www.yamo.bio/presse/

Pressekontakt:
Medienkontakt Deutschland:
Dr. Michael Kambeck
BOLDT GmbH
+49 211 5421 6090
[email protected]
http://www.boldtpartners.deMedienkontakt Schweiz:
Matthias Graf
BOLDT AG
+41 79 300 03 93
[email protected]

Home


Original-Content von: Boldt GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildErnährungHandelKinderLebensmittelStartupUnternehmenVerbraucherWirtschaftsrecht
Previous Post

Über 450 Produkte: Lidl baut veganes Sortiment aus

Next Post

Verwertung von recycelbarem Material bei Gebäudeabbrüchen steigern / Forschungsprojekt RECBest gestartet

Next Post
Verwertung von recycelbarem Material bei Gebäudeabbrüchen steigern / Forschungsprojekt RECBest gestartet

Verwertung von recycelbarem Material bei Gebäudeabbrüchen steigern / Forschungsprojekt RECBest gestartet

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Grüne Woche 2022 kehrt mit vielfältigem Programm zurück – Vom 21. bis 30. Januar 2022 findet die 87. Ausgabe der beliebten Traditionsmesse statt.

Grüne Woche 2022 kehrt mit vielfältigem Programm zurück – Vom 21. bis 30. Januar 2022 findet die 87. Ausgabe der beliebten Traditionsmesse statt.

10. November 2021
KLAFS gewinnt Gold beim German Brand Award

KLAFS gewinnt Gold beim German Brand Award

14. Juni 2021
Motorradrennfahrer aus 17 Nationen sorgen für Hochspannung beim IDM-Saisonstart in Oschersleben

Motorradrennfahrer aus 17 Nationen sorgen für Hochspannung beim IDM-Saisonstart in Oschersleben

21. Mai 2021
Schnellladen noch mit Verbesserungspotential / ADAC Umfrage zum Laden an der Langstrecke: Ausbau der Ladeinfrastruktur und einfachere Abläufe sind E-Autofahrern besonders wichtig

Schnellladen noch mit Verbesserungspotential / ADAC Umfrage zum Laden an der Langstrecke: Ausbau der Ladeinfrastruktur und einfachere Abläufe sind E-Autofahrern besonders wichtig

24. November 2021
FMEA Free Software inkl. Import bestehender Daten / Erstklassige Chance für Ein- und Umsteiger

FMEA Free Software inkl. Import bestehender Daten / Erstklassige Chance für Ein- und Umsteiger

3. August 2021
FEUER & FLAMME Staffel 5 ab 8. April als DVD, Blu-ray und digital erhältlich

FEUER & FLAMME Staffel 5 ab 8. April als DVD, Blu-ray und digital erhältlich

3. Februar 2022
Das macht die Kfz-Versicherung günstig – oder richtig teuer

Das macht die Kfz-Versicherung günstig – oder richtig teuer

10. November 2021

CUBE brand communications: ein Top-Arbeitgeber – auch in schwierigen Zeiten

12. Januar 2022

KÜS: Entwicklung von Prüfkriterien für autonomes Shuttle/autonomen Personenverkehr / KÜS-Prüfstelle wird zum Testgelände

8. April 2021

Elektrisierende Performance für Europa: Ford Mustang Mach-E GT feiert Online-Bestellstart

9. Juli 2021

„Ford Power-Up“: Over-The-Air-Updates für die kontinuierliche Aktualisierung der bordeigenen Software

14. Mai 2021

Brücken bauen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit: Notwendigkeit von intensiver wissenschaftlich-technischer Zusammenarbeit im Rahmen der 13. Deutsch-Russischen Rohstoff-Konferenz bekräftigt

29. April 2021

DEKRA mit Umsatzsprung um 11 Prozent / Fokussierung auf digitale Sicherheit trägt erste Früchte

26. April 2022

Der neue Ford Fiesta: Der moderne, bestens vernetzte und selbstbewusste Kleinwagen ist bereit für die Zukunft

16. September 2021

Nordzucker Zuckerrüben-Aussaat 2022 in vollem Gang

31. März 2022

Neue Perspektiven nutzen: Mit Living Haus die Job-Revolution starten / 24 Hausverkäufer sind allein 2021 durchgestartet und Living Haus sucht weitere Kandidaten für Führungsaufgaben

31. Januar 2022
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside