Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Samstag, April 1, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

Volle Ladung/Leistung: Autobatterie-Ladegeräte im KÜS-Test / Acht Modelle mit erheblichen Qualitätsunterschieden im Vergleich

Redaktion by Redaktion
17. September 2021
in Auto / Verkehr
0
Volle Ladung/Leistung: Autobatterie-Ladegeräte im KÜS-Test / Acht Modelle mit erheblichen Qualitätsunterschieden im Vergleich
0
SHARES
24
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Losheim am See (ots) –

Wer viel Kurzstrecke fährt oder sein Auto längere Zeit stehen lässt, der sollte die Batterie regelmäßig laden, um keine böse Überraschung zu erleben. Auch leistungsstarke Stromverbraucher wie Heckscheiben- und Sitzheizung bringen Autobatterien schnell an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit. Startprobleme sind die häufigste Folge. Viele Pannen lassen sich aber bereits im Vorfeld mit dem Einsatz moderner Ladegeräte vermeiden. Denn ein voller Auto-Akku erhöht die Startsicherheit und die Lebensdauer der Batterie gleichermaßen.

Die Prüf- und Sachverständigenorganisation KÜS hat gemeinsam mit Auto Bild acht Batterieladegeräte zwischen 20 und 80 Euro einem umfangreichen Vergleichstest unterzogen. Testsieger mit der Note „sehr gut“ wurde das CTEK CT5 Time to go (siehe Ergebnistabelle). Viermal vergaben die KÜS-Prüfer die Note „gut“, in der Reihenfolge ihrer Platzierung für Noco Genius 5, Bosch C3 (Preis-Leistungs-Sieger), Gysflash 6.12 und Optimate 6. „Noch gut“ das Eufab 16616. Als „befriedigend“ erwies sich das Norauto Essential. Lediglich „ausreichend“ das Schlusslicht im Test, das Einhell CE-BC 6M.

Mit der wichtigste Testpunkt war das Lade- und Ladeerhaltungsverfahren. Dabei ging es unter anderem darum, die Akkus möglichst schonend bis zur Ladeschlussspannung aufzuladen, eine Nachladephase einzuleiten und dann in einen Erhaltungsmodus zu wechseln, der die Batterie stets bei optimaler Leistungsfähigkeit hält. CTEK und Gysflash waren in dieser Disziplin ganz vorn dabei. CTEK verfügt als eines der wenigen Geräte auch über eine sogenannte Regenerierungsfunktion, mit der sich so manche angeschlagene Nassbatterie hinsichtlich Kapazität und Startfähigkeit durch Anhebung der Ladespannung aufs ursprüngliche Niveau bringen lässt.

Bei den elektrischen Prüfungen bemängelten die Prüfer bei den Ladegeräten von Norauto, Eufab und Einhell unter anderem, dass sich die Testbatterie in Kürze wieder entladen hatte, wenn das Ladegerät vom Stromnetz getrennt, aber weiterhin an der Batterie angeschlossen war. Der Kapazitätsverlust durch Rückstrom von der geladenen Batterie war dabei so groß, dass dafür keine beziehungsweise nur wenige Punkte gegeben werden konnten.

Zumeist gute bis sehr gute Ergebnisse notierten die KÜS-Tester hingegen bei Kurzschlussfestigkeit oder Ladbarkeit tiefentladener Batterien. Nur wenige Ausreißer auch bei den Qualitätsprüfungen. So waren die beiden Batterielader von Gysflash und Norauto nach dem Falltest kaputt.

Drei Ladegeräte zeigten beim Kältetest bei minus 20 Grad in der Kältekammer erhebliche Schwächen. Bei Einhell war die Isolierung gebrochen und die Lader von Bosch und Norauto können nur bis zu einer Umgebungstemperatur von 0 °C und der von Eufab bis -5 °C betrieben werden. In der Praxis bedeutet dies, dass das Auto im Winter in einer beheizten Garage geparkt oder die leere Batterie zum Laden ausgebaut und an einem warmen Ort geladen werden muss.

Erfreulich: Alle Testgeräte waren auch in der Lage, selbst auf bis zu 4,5 Volt tiefentladene Batterien wiederzubeleben, wenn beispielsweise vergessen wurde, die Fahrzeugbeleuchtung auszuschalten.

So hat die KÜS getestet

Die Unterschiede zwischen den Ladegeräten ermittelten wir nicht am Auto, sondern gemeinsam mit den Experten von Auto Bild im unabhängigen Testlabor Fakt. Die Vergleichstests wurden auf einem speziellen Prüfstand reproduzierbar durchgeführt und dokumentiert. Die höchsten Punktzahlen gab es für die elektrischen Prüfungen, gefolgt von Funktionsumfang und der Qualität, denn schließlich soll ein Ladegerät bei möglichst vielen Batterietypen problemlos funktionieren. Beim Falltest galt es, einen Sturz aus einem Meter Höhe ohne Schäden zu überstehen. Beim Auflade-Test wurde jeweils eine um 25 Ah entladene Batterie wieder aufgeladen, wobei die Zeit gemessen wurde. Dabei wurden die Ladekurven ermittelt, die anliegenden Spannungen und der Stromfluss festgehalten. Um die vollen Punkte beim Funktionsumfang zu erhalten, mussten die Ladegeräte unterschiedliche Batterietypen erkennen und natürlich auch laden können.

(Auf Wunsch lassen wir Ihnen die Ergebnistabelle gerne zukommen, bitte schreiben Sie uns hierfür eine Mail an [email protected])

Pressekontakt:
KÜS
Herr Peter Kerkrath
Tel.: 06872/9016-380
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: KÜS-Bundesgeschäftsstelle, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AutoBildHandelVerbraucher
Previous Post

AKKA Technologies baut Digitalangebot aus und eröffnet neuen Standort des „Digital Center of Excellence“ (DCE) in Leipzig

Next Post

„Es ist kinderleicht, es Kindern leicht zu machen“: Procter & Gamble und der FC Bayern München setzen Zusammenarbeit beim gemeinnützigen Projekt #FamilienChancen fort

Next Post
„Es ist kinderleicht, es Kindern leicht zu machen“: Procter & Gamble und der FC Bayern München setzen Zusammenarbeit beim gemeinnützigen Projekt #FamilienChancen fort

"Es ist kinderleicht, es Kindern leicht zu machen": Procter & Gamble und der FC Bayern München setzen Zusammenarbeit beim gemeinnützigen Projekt #FamilienChancen fort

Führungswechsel bei BAT in Deutschland und Central Europe North

Führungswechsel bei BAT in Deutschland und Central Europe North

1. April 2022
Ford Europa ernennt Martin Sander zum General Manager Passenger Vehicles sowie zum Vorsitzenden der Geschäftsführung der Ford-Werke GmbH

Ford Europa ernennt Martin Sander zum General Manager Passenger Vehicles sowie zum Vorsitzenden der Geschäftsführung der Ford-Werke GmbH

10. Januar 2022
Baden-Württemberg ist the RadLänd – 150.000 Radfahrende fahren 86 Mal bis zum Mond / Minister Hermann: „Ein starkes Signal für den Radverkehr.“

Baden-Württemberg ist the RadLänd – 150.000 Radfahrende fahren 86 Mal bis zum Mond / Minister Hermann: „Ein starkes Signal für den Radverkehr.“

27. Dezember 2021
Capri-Sun jetzt ganz einfach selbst mischen! / Kultmarke bringt Capri-Sun als Sirup mit Vitaminen auf den Markt

Capri-Sun jetzt ganz einfach selbst mischen! / Kultmarke bringt Capri-Sun als Sirup mit Vitaminen auf den Markt

7. April 2022
Steigende Energiepreise setzen Papierindustrie stark unter Druck – Kein Spielraum für Investitionen in Klimaneutralität

Steigende Energiepreise setzen Papierindustrie stark unter Druck – Kein Spielraum für Investitionen in Klimaneutralität

28. Januar 2022
60 Jahre Deutsch-Türkisches Anwerbeabkommen – Ford in Köln warb als erstes Unternehmen in Deutschland türkische Beschäftigte an

60 Jahre Deutsch-Türkisches Anwerbeabkommen – Ford in Köln warb als erstes Unternehmen in Deutschland türkische Beschäftigte an

7. Oktober 2021
Was kosten Lebensmittel „wirklich“? / Warum billiges Essen dem Planeten und seinen Bewohnern schadet

Was kosten Lebensmittel „wirklich“? / Warum billiges Essen dem Planeten und seinen Bewohnern schadet

3. August 2021

M-Sport Ford und Sébastien Loeb gewinnen sensationell die Rallye Monte Carlo mit dem neuen Puma Hybrid Rally1

24. Januar 2022

Ukraine-Krieg: Nachfrage nach Gütern für Notfallversorgung steigt hierzulande sprunghaft an

28. Februar 2022

Wieder Schadenersatz für T6-Bulli im VW-Dieselgate-2.0: EA288 mit vier Zylindern der Euro 6-Abgasnorm bleibt im Fokus!

6. April 2021

Michael Wegner wird Vorstandsvorsitzender der LBS Ost

26. März 2021

Digital Business Agility – Winning Strategy für zukunftsfähige und erfolgreiche Organisationen

29. November 2021

Rückruf von Hundefutter vermeiden durch Hygienekonzept

13. Februar 2022

Blackstone Resources AG: ORTEN E-Trucks zeigt erstes Nutzfahrzeug, das künftig mit 3D-gedruckten High-Tech-Batterien von Blackstone angetrieben wird

11. November 2021

Intrapreneurship: Miele sucht Unternehmerinnen und Unternehmer – in der eigenen Belegschaft / Neues Programm soll Pioniergeist und Innovationen fördern

12. April 2022

Startup Challenge 2022: Gesucht werden Ideen und Lösungen für die Industrie von morgen

8. März 2022
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside