Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Sonntag, Juni 26, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Volltanken mit Apple Pay und der girocard

Redaktion by Redaktion
23. Februar 2022
in Wirtschaft
0
Volltanken mit Apple Pay und der girocard
0
SHARES
4
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Stuttgart/Karlsruhe (ots) –

PACE und die Sparkassen-Finanzgruppe bauen ihre Zusammenarbeit aus. Gemeinsam mit der S-Payment GmbH und dem Payment Service Provider PAYONE hat PACE Telematics das Bezahlen mit Apple Pay und der girocard (Sparkassen-Card) in seine Connected Fueling Plattform und die PACE Drive App integriert.

Möglich ist das, weil die Sparkassen-Finanzgruppe im Juli 2021 im Rahmen ihres Apple Pay-Projekts die E-Commerce-Fähigkeit der digitalen girocard realisiert hat. Seitdem können Sparkassenkunden über Apple Pay mit ihrer girocard in Apps und im Internet einfach, sicher und vertraulich bezahlen. Auch für Unternehmen der Mineralöl- und Mobilitätsbranche ist die girocard mit ihrer hohen Verbreitung und der Zahlungsgarantie eine attraktive Payment-Lösung in ihren Apps oder Web-Shops. Im stationären Tankstellengeschäft in Deutschland konnte die girocard im Jahr 2020 laut der Unternehmensberatung Stolte Consult 85,5 Prozent vom gesamten Debitkarten-Umsatz für sich verbuchen.

In der PACE Drive App mit Apple Pay und girocard zahlen

Die von PACE entwickelte, kostenlose PACE Drive App ermöglicht das mobile Bezahlen direkt an der Zapfsäule. Sparkassenkunden können hierzu ihre girocard über Apple Pay nutzen. Dabei werden sie einfach und sicher in der PACE Drive App durch den Bezahlprozess geführt: Bei der Anfahrt erkennt die App automatisch, dass hier mit dem iPhone oder der Watch bezahlt werden kann. Danach werden lediglich die Zapfsäule und das Bezahlverfahren – Apple Pay mit der girocard – ausgewählt. Schließlich wird die Transaktion per Face ID, Touch ID oder durch den Gerätezugangscode authentifiziert, man erhält den digitalen Beleg, und schon kann man weiterfahren.

Mit Apple Pay und der girocard steht nun auch das beliebteste Zahlverfahren in Deutschland zum mobilen Bezahlen an Tankstellen ohne Warteschlangen zur Verfügung: Im Jahr 2021 zahlten die Bundesbürger 5,9 Milliarden Mal mit ihrer girocard, eine Steigerung um 8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Davon waren bereits fast drei Viertel kontaktlose Zahlungen. Allein die Sparkassen haben bundesweit 46 Millionen girocards ausgegeben.

Connected Fueling – die neue Art zu tanken

Auch Drittanbieter, die an die offene Connected Fueling Plattform von PACE Telematics angeschlossen sind, können Apple Pay und die girocard als Zahlverfahren in ihre Anwendungen integrieren – ein Beispiel ist die Spritpreisvergleichs-App, „MEHR-TANKEN“, mit der Nutzer den günstigsten Sprit finden und nun auch direkt aus dem Auto heraus bezahlen können. Die Implementierung von Apple Pay mit der girocard in seine Plattform realisierte PACE Telematics mit dem Payment Service Provider PAYONE, einem Joint Venture von Worldline, dem europäischen Marktführer im Bereich Zahlungsverkehrs- und Transaktionsdienstleistungen, sowie der DSV-Gruppe, zentraler Dienstleister und Kompetenzcenter Payment der Sparkassen-Finanzgruppe.

Die Connected Fueling Plattform ist die technologische Basis für das mobile Bezahlen direkt an der Zapfsäule. Sie ermöglicht eine einheitliche, kostensparende Anbindung aller Partner an das Cloud System von Connected Fueling. Die unabhängige Plattform ist offen für alle Mineralölfirmen und Kassensystemanbieter. Darüber hinaus bietet Connected Fueling Automobilherstellern und App-Anbietern flexible Schnittstellen und einfach zu integrierende Software Development Kits (SDKs), um die mobile Bezahlfunktion in ihre Systeme zu integrieren.

„Uns ist es wichtig, neue Technologien möglichst schnell für unsere Kunden zur Verfügung zu stellen. Die Möglichkeit zur Bezahlung mit der girocard der Sparkasse in Apple Pay hilft uns dabei, eine Vielfalt sicherer, moderner Zahlungsmethoden anzubieten“, sagt Philip Blatter, einer der Gründer und Geschäftsführer von PACE Telematics. „Damit verbinden wir die Einfachheit von Apple Pay mit der vertrauten girocard, was das mobile Bezahlen an der Zapfsäule für noch mehr Menschen möglich macht.“

„Wir freuen uns über den Ausbau des Sparkassen-Payment-Angebots bei PACE. Dies erweitert die Einsatzmöglichkeiten von Apple Pay für Sparkassenkunden im Mobilitätsmarkt“, sagt Benjamin Wingert, Produkt-Portfoliomanager bei der S-Payment. „Jetzt können sie mit der bewährten und beliebten girocard günstigen Sprit direkt in der App bezahlen. Unser Ziel ist es, dass unsere Kunden zukünftig mit den kreditwirtschaftlichen Zahlverfahren in einer Mobilitäts-App alle Tankstellenleistungen bezahlen können.“

Anfang letzten Jahres hatten die S-Payment, PACE Telematics und die paydirekt GmbH schon giropay/paydirekt, das Online-Bezahlverfahren der deutschen Banken und Sparkassen, in die PACE Drive App integriert. Damit können Kunden bereits mit ihrem Onlinebanking-Zugang oder giropay-Account bequem zahlen.

S-Payment GmbH:

Die S-Payment GmbH ist das Kompetenzcenter Payment der Sparkassen-Finanzgruppe. Hier werden federführend ganzheitliche, zielgruppenspezifische und omnikanal-fähige Paymentlösungen für Privat- und Firmenkunden der Sparkassen entwickelt und vermarktet – sowohl für den PoS als auch für E- und M-Commerce. Dazu gehört unter anderem das kontaktlose Bezahlen mit Karten und dem Smartphone (App „Mobiles Bezahlen“ für Android sowie Apple Pay mit der Sparkasse). Zusätzlich etabliert sie die Payment-Lösungen der Sparkassen-Finanzgruppe in neuen Märkten (z. B. E-Mobilität, Connected Cars, Digitaler PoS) und entwickelt Mehrwertangebote, die den Sparkassen-Kunden beim Bezahlen zusätzliche individuelle Vorteile bieten.

PACE Telematics:

PACE Telematics mit Sitz in Karlsruhe ist einer der technologisch führenden Anbieter im Bereich Connected Car Services und automotive Cloud Plattformen. Neben dem Connected Fueling Marktplatz betreibt PACE eine herstellerunabhängige, cloudbasierte Automotive Big Data und IoT Plattform. Mit seiner Technologie bietet das Karlsruher Startup Connected Car Lösungen für B2B- und Privatkunden. Für Endkunden ist die Connected Fueling Technologie mit der kostenlosen PACE Drive App nutzbar. Weitere Informationen finden Sie unter https://pace.car/drive

Pressekontakt:
S-Payment –

Tags: AutoBildDigitalisierung
Previous Post

Vernetzte Fahrzeuge: EU-Gesetzgebung muss Daten für hoheitliche Aufgaben mit abdecken / Fahrzeugprüfung, Verkehrspolizeiarbeit und Unfallanalytik brauchen Datenzugriff

Next Post

Kompetenzpartner Schönheitspflege im IKW unterstützt EcoBeautyScore Consortium – die Transparenz-Initiative der Kosmetikindustrie für nachhaltigere Kaufentscheidungen

Next Post
Kompetenzpartner Schönheitspflege im IKW unterstützt EcoBeautyScore Consortium – die Transparenz-Initiative der Kosmetikindustrie für nachhaltigere Kaufentscheidungen

Kompetenzpartner Schönheitspflege im IKW unterstützt EcoBeautyScore Consortium - die Transparenz-Initiative der Kosmetikindustrie für nachhaltigere Kaufentscheidungen

Wissenschaftliches Know-how am Standort Deutschland: CUSTOMCELLS® schließt Auftrag für Batteriebindemitteltests von BASF erfolgreich ab

Wissenschaftliches Know-how am Standort Deutschland: CUSTOMCELLS® schließt Auftrag für Batteriebindemitteltests von BASF erfolgreich ab

16. November 2021
Digitale Lernformate im Aufwärtstrend / Cegos veröffentlicht die Ergebnisse der „Transformations, Skills and Learning“ Studie 2021

Digitale Lernformate im Aufwärtstrend / Cegos veröffentlicht die Ergebnisse der „Transformations, Skills and Learning“ Studie 2021

14. Dezember 2021
ADAC und Global NCAP verlängern Kooperation / Verbraucherschutzprogramm für Fahrzeugsicherheit für weitere drei Jahre in Landsberg gesichert

ADAC und Global NCAP verlängern Kooperation / Verbraucherschutzprogramm für Fahrzeugsicherheit für weitere drei Jahre in Landsberg gesichert

25. Oktober 2021
ŠKODA AUTO fertigte 2021 weltweit mehr als 800.000 Fahrzeuge

ŠKODA AUTO fertigte 2021 weltweit mehr als 800.000 Fahrzeuge

27. Januar 2022
Weltneuheit auf der Anuga: Cofi Loco präsentiert Bio-Kaffee in Mehrwegflaschen mit Aromadeckel

Weltneuheit auf der Anuga: Cofi Loco präsentiert Bio-Kaffee in Mehrwegflaschen mit Aromadeckel

9. Oktober 2021
Hermann Fürstenau wird zweiter Geschäftsführer der Kölner Markenagentur NEUE FORMEN

Hermann Fürstenau wird zweiter Geschäftsführer der Kölner Markenagentur NEUE FORMEN

2. Dezember 2021
Unfall im Winterurlaub: Fast 400 Rücktransporte durch den ADAC Ambulanz-Service / ADAC rät zum Auslandskrankenschutz / Bergung und Rückholung nicht gesetzlich abgedeckt / Auch Tagesausflüge absichern

Unfall im Winterurlaub: Fast 400 Rücktransporte durch den ADAC Ambulanz-Service / ADAC rät zum Auslandskrankenschutz / Bergung und Rückholung nicht gesetzlich abgedeckt / Auch Tagesausflüge absichern

17. Februar 2022

Eisige Bedingungen, heiße Action: M-Sport Ford will Platz 1 in der Marken-WM bei der Rallye Schweden verteidigen

21. Februar 2022

ŠKODA AUTO blickt trotz Corona-Pandemie auf erfolgreiches Jahr 2020 zurück

24. März 2021

Breuninger Confiserien überraschen zum Jubiläum mit edlen Köstlichkeiten / 70 Jahre süße Versuchung

25. Mai 2021

Stabwechsel im Vorstand der ReiseBank / Mit dem Einstieg von Dr. Tilmann Gerhards als Generalbevollmächtigter endet zugleich nach einem knappen Vierteljahrhundert das Vorstandsmandat von Horst Erler

31. März 2021

Chinas Importexpo erwartet mehr „Made in Germany“

18. März 2021

EVG Martin Burkert: Verbändebündnis Bahnreform 2.0 ist Bündnis gegen Beschäftigung

3. August 2021

PENNY vergibt Förderpenny-Bundespreis 2021

24. November 2021

Starkes erstes Halbjahr: ŠKODA AUTO steigert Operatives Ergebnis und Umsatz deutlich

30. Juli 2021

Stiftung Warentest bewertet Kaffeebohnen von Lidl-Eigenmarke mit der Note „Gut“

16. Dezember 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside