Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Montag, März 27, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Vorstände der erfolgreichsten HDAX-Unternehmen: Jünger, männlich, MINT & Ingenieure

Redaktion by Redaktion
28. März 2022
in Wirtschaft
0
Vorstände der erfolgreichsten HDAX-Unternehmen: Jünger, männlich, MINT & Ingenieure
0
SHARES
30
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Düsseldorf /München (ots) –

ADVYCE VORSTANDSRADAR HDAX 2022

Vorstände der Top-HDAX-Performer: Jünger, männlich, mint & Ingenieure

Die Top-Unternehmen nach Index-gewichteter Performence-Kennzahl in den deutschen Aktien-Indizes im Zeitraum 2016 bis 2021 sind die Siltronic AG, die Evotec AG und die Sartorius AG. Alle in diesem Zeitraum im TecDAX und zeitweise im MDAX gelistet. Dieser Performance-Trend zu Technologieunternehmen festigt sich, wenn man die Top Performer aus dem einzelnen Stichjahr 2021 betrachtet. Hier finden sich ganze sechs Unternehmen aus dem TecDAX, lediglich eines aus dem Index der größten Unternehmen, dem DAX30. Angeführt wird die Liste von der HelloFresh SE, LPKF Laser & Electronics AG und der Nordex SE.

Das Technikkompetenz im Vorstand immer wichtiger wird, zeigt auch ein Blick auf die größeren Unternehmen des DAX-30. Die jeweils besten fünf Performer der vergangenen fünf Jahren hatten deutlich mehr Ingenieure (im Mittel 23 Prozent Ingenieure) als die Flop 5 (Ingenieure 8,7 Prozent).

Top Performer: Kleinere, jüngere Vorstände – aber kaum Frauen

Schaut man auf die aktuellen Flop Ten, also die schlechtesten Performer zum Stichjahr 2021, findet sich lediglich ein Unternehmen aus dem TecDAX, sieben aus dem MDAX und eines aus dem DAX30. Auffällig im Vergleich der aktuellen Top Ten zu den Flop Ten ist die Größe des Vorstandes: die erfolgreichen Unternehmen haben im Schnitt drei Personen im Vorstand, während die Low Performer vier haben. Im Vergleich haben alle rund 110 HDAX-Unternehmen 4,5 Personen im Vorstand. Zudem sind die Vorstände der Top Performer von 2016 bis 2020 fast vier Jahre jünger geworden – von 53,1 auf 49,8 Jahre, während die Low Performer immer älter werden (von 49,6 auf 53,4). Den jüngsten Vorstand im HDAX stellte die HelloFresh SE (Durchschnitt 36,2 Jahre); den ältesten die Rheinmetall AG (60,0 Jahre).

Der Trend zu mehr Frauen in den Vorständen des HDAX von heute 7,4 Prozent, findet sich bei den Tech-lastigen Top Ten Unternehmen nicht wieder. Diese haben im betrachteten 5-Jahreszeitraum lediglich einen durchschnittlichen Frauenanteil von 2,74 in ihren Vorständen – zum Stichjahr 2021 gar keine Frau mehr.

Dies sind Ergebnisse des „Vorstandsradars“ der Strategieberatung Advyce in Zusammenarbeit mit dem Dr. Werner Jackstädt Stiftungslehrstuhl für Controlling und Unternehmenssteuerung der Universität Witten-Herdecke, der alle rund 110 HDX Unternehmen auf Basis der Geschäftsberichte analysiert.

„In deutschen DAX-Vorständen braucht es mehr denn je frisches Blut, damit neue, digital getriebene Geschäftsmodelle auch in traditionellen Unternehmen Einzug halten. Corona hat diese Entwicklung befördert, so mancher Traditionalist versteckt sich aber bisweilen auch hinter der Pandemie, wenn es um die Digitalisierung geht. Dass aber gerade in den erfolgreichen, jüngeren Unternehmen noch nicht alles Gold ist, was glänzt, zeigt die geringe Zahl von Frauen in den Vorständen, auch und insbesondere in tech-getriebenen Organisationen“, sagt Burkhard Wagner Geschäftsführer von Advyce.

Kaum noch Juristen – Kaderschmieden im Westen und Süden

Der Trend zu Technikkompetenz in den Vorständen zeigt sich, wenn man sich anschaut, was und wo deutsche Vorstände studiert haben. In den Top Ten Unternehmen des 5-Jahreszeitraums haben 12,78 Prozent einen MBA; im HDAX gesamt 14,5 Prozent. Der Anteil der Wirtschaftswissenschaftler insgesamt liegt im HDAX bei 56,50 Prozent und in den Top Ten bei 59,58 Prozent. Der Anteil der Vorstände mit MINT-Ausbildungshintergrund liegt im HDAX bei 12,5 Prozent und bei den Top Ten bei 19 Prozent. Die Bedeutung von Juristen geht in den Vorständen offensichtlich zurück. Im HDAX waren 2016 noch rund neun Prozent Rechtswissenschaftlicher in den Vorständen vertreten, zum Stichjahr 2021 noch rund sechs Prozent. Bei den Top Ten im 5-Jahreszeitraum waren es im Durchschnitt nur 1,9 Prozent und zum Stichjahr 2021 gar keiner mehr.

Die meisten Vorstände im 5-Jahreszeittraum brachte die Rheinisch-Westfälische technische Hochschule Aachen mit 20 hervor (davon neun Vorstandsvorsitzende), gefolgt von der WHU mit 16 (sechs Vorstandsvorsitzende) und den Universitäten Ludwig-Maximilian in München mit 15 (sechs) und Köln mit 14 (fünf). Die erste ausländische Universität in diesem Ranking findet sich erst auf Platz 25 mit der Wirtschaftsuniversität Wien. Die Universität Regensburg findet sich zwar erst auf Platz 18, stellt aber ganze sechs CFOs.

Zu Methodik und Performance-Bewertung:

Für den Vorstandsradar stützen wir uns auf die Aktien-Performance-Kennzahl, bekannt als „alpha“. Möchte man die Performance einer Aktie auf Basis der Performance eines Korbs von Aktien („Markt“) vorhersagen, kann man eine lineare Regression durchführen und zwei Zahlen ermitteln: Alpha und Beta. Das Beta beschreibt die Kopplung der Aktie an den Korb, oder anders ausgedrückt, wie viel der Performance der Aktie von den Marktbewegungen abhängt. Das Alpha beschreibt entsprechend die übrige, der Aktie „innewohnende“, Performance. Wir betrachten nur Unternehmen, die zumindest 3 Monate im HDAX vertreten waren. Damit sollen Fluktuationen vermieden werden, ohne Effekte durch Auf- und Absteiger zu ignorieren (Survivorship Bias).

Pressekontakt:
Erik Bethkenhagen
[email protected]
030/2700495-50
0172/578 61 76
Original-Content von: Advyce, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildKarriereUnternehmen
Previous Post

Jetzt mit Blitzer.de direkt an der Zapfsäule bezahlen / Die Android-Versionen der App integrieren Connected Fueling und ermöglichen damit das mobile Bezahlen der Tankrechnung

Next Post

Mit Übernahme von Comatch: Malt erweitert seine Community an Freelancern um freiberufliche Unternehmensberater*innen

Next Post
Mit Übernahme von Comatch: Malt erweitert seine Community an Freelancern um freiberufliche Unternehmensberater*innen

Mit Übernahme von Comatch: Malt erweitert seine Community an Freelancern um freiberufliche Unternehmensberater*innen

Silvercrest-Küchenmaschine von Lidl ist Testsieger in der aktuellen Stiftung Warentest

Silvercrest-Küchenmaschine von Lidl ist Testsieger in der aktuellen Stiftung Warentest

18. November 2021
Die Schweizer Fitness-Wirtschaft im ersten Halbjahr 2021

Die Schweizer Fitness-Wirtschaft im ersten Halbjahr 2021

22. Juli 2021
15 Jahre Netzwerk Generation CEO – 2021 nimmt das exklusive Top-Managerinnen-Netzwerk 17 neue Mitglieder auf / Der Vorstand wird auf sieben Personen erweitert, um die Netzwerkarbeit weiter auszubauen

15 Jahre Netzwerk Generation CEO – 2021 nimmt das exklusive Top-Managerinnen-Netzwerk 17 neue Mitglieder auf / Der Vorstand wird auf sieben Personen erweitert, um die Netzwerkarbeit weiter auszubauen

22. November 2021
Swvl Inc. übernimmt door2door / Swvl Inc. erwirbt 100% der Anteile der door2door GmbH / Börsengang an der NASDAQ in gemeinsamer Vorbereitung / Expansion in neue Regionen und Geschäftsbereiche

Swvl Inc. übernimmt door2door / Swvl Inc. erwirbt 100% der Anteile der door2door GmbH / Börsengang an der NASDAQ in gemeinsamer Vorbereitung / Expansion in neue Regionen und Geschäftsbereiche

24. März 2022
Randstad-ifo-Studie zeigt: deutscher Arbeitsmarkt ist in Bewegung / 2021: Deutsche Unternehmen setzen auf Personalveränderung

Randstad-ifo-Studie zeigt: deutscher Arbeitsmarkt ist in Bewegung / 2021: Deutsche Unternehmen setzen auf Personalveränderung

27. Mai 2021
Verkehrssicherheitskampagne der Motor Presse: Mehr Rücksicht zwischen Autofahrern und Motorradfahrern

Verkehrssicherheitskampagne der Motor Presse: Mehr Rücksicht zwischen Autofahrern und Motorradfahrern

8. Juni 2021
Consors Finanz Studie – Elektromobilität: der Schlüssel für Verkehrs- und Klimawende

Consors Finanz Studie – Elektromobilität: der Schlüssel für Verkehrs- und Klimawende

5. Mai 2021

COSMOPlat schafft ein industrielles Internetsystem

13. April 2021

AKKA & Modis – ein neuer globaler Vorreiter für Technologien und digitale Lösungen in der Smart Industry

24. Februar 2022

Die Internationale Cannabis Business Conference (ICBC) ist zurück! Am 26./27. August 2021 findet Europas wichtigste Cannabis-Konferenz in Berlin statt

16. August 2021

ŠKODA FABIA SUPER 2000 (2008): erfolgreiches Motorsport-Comeback des Werksteams

8. Dezember 2021

Mit Knuspr das ganze Jahr durch den Veganuary

11. Januar 2022

Mit MARTINI und Greg Williams einzigartige Fotos für Instagram aufnehmen

30. September 2021

Thomas Gröhl ist neuer Vice President Marketing bei DocuWare

19. Januar 2022

Neue Marketingkampagne #neverstopgrowing startet / Hochschule Ruhr West wirbt für sich und die Studienstandorte Bottrop und Mülheim an der Ruhr

27. April 2021

Digitale Weltpremiere des überarbeiteten ŠKODA KODIAQ am 13. April

12. April 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside