Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Donnerstag, März 23, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Wellpappe vs. Kunststoff / Kein ökologischer Vorsprung für Mehrwegverpackungen

Redaktion by Redaktion
2. Dezember 2021
in Wirtschaft
0
Wellpappe vs. Kunststoff / Kein ökologischer Vorsprung für Mehrwegverpackungen
0
SHARES
18
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Berlin (ots) –

Mehrwegverpackungen aus Kunststoff weisen bei der Treibhausgas-Bilanz keinen pauschalen, umweltbezogenen Vorteil gegenüber Einwegverpackungen aus Wellpappe aus. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die das bifa-Umweltinstitut in Zusammenarbeit mit der Papiertechnischen Stiftung durchgeführt hat. Laut der vom Verband DIE PAPIERINDUSTRIE und dem Verband der Wellpappen-Industrie beauftragten Studie hatte das bifa das Klimaschutzpotenzial von Verpackungen aus Wellpappe im Vergleich zu Mehrwegangeboten aus Kunststoff untersucht. Dabei wurden typische Anwendungsfälle im Versand- bzw. Online-Handel in den Fokus genommen. Für Verpackungen aus Wellpappen spreche, so das bifa, neben einer möglichst ressourcenschonenden und energieeffizienten Herstellung besonders das Verpackungsgewicht. Es sei ein zentraler Einflussfaktor für die Ökobilanz, lautet das Fazit.

„Die politische Debatte sollte die Stärken verschiedener Verpackungslösungen anhand ihres jeweiligen Einsatzes beurteilen“, sagte der Vorsitzende der Vereinigung Pack- und Wellenpapiere im Verband DIE PAPIERINDUSTRIE, Bernd Scholbrock. „Pauschale Urteile führen hier nicht weiter.“

Etwa 90 % der heute in Deutschland eingesetzten Versandverpackungen sind aus Wellpappen hergestellt. Sie werden nach einmaligem Gebrauch in der Regel dem Altpapierkreislauf wieder zugeführt und recycelt. Da für die Produktion von neuen Wellpappen zu großen Anteilen Altpapier eingesetzt wird, kann laut bifa ein geschlossener Materialkreislauf angenommen werden. Als besondere Vorteile der Wellpappenverpackungen werden an das Produkt angepasste Verpackungsgrößen und eine innovative Gestaltung angeführt, die bei gleicher Stabilität ein geringeres Gewicht ermöglicht.

Der Marktanteil von Wellpappe an den in Deutschland eingesetzten Transportverpackungen beträgt rund 65 Prozent. Fast 75% aller in Europa hergestellten Waren werden in Wellpappe transportiert. Die deutsche Papierindustrie stellt jährlich rund 9,3 Millionen Tonnen Wellpappenpapiere her. Sie werden ausschließlich aus Altpapier hergestellt.

Die Handreichung zur bifa-Studie kann hier (https://www.papierindustrie.de/fileadmin/0002-PAPIERINDUSTRIE/07_Dateien/05_Presse/WellpappevsMehrweg_Handreichung_THG_211117_pe_se.pdf) auf der Website von DIE PAPIERINDUSTRIE abgerufen werden:

Pressekontakt:
Gregor Andreas Geiger
Bereichsleiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Director Press and Public Relations
DIE PAPIERINDUSTRIE
Adenauerallee 55
53113 Bonn
FON +49 (0) 2 28 2 67 05 30
FAX +49 (0) 2 28 2 67 05 50
Mobil +49 (0) 1 72 2 53 45 52
www.vdp-online.de
Original-Content von: DIE PAPIERINDUSTRIE e.V., übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildKunststoffPapierUmweltVerbändeVerpackung
Previous Post

Erste Erfolgsbilanz: 20 Prozent weniger Plastikeinsatz

Next Post

Lorenz veröffentlicht seinen ersten Nachhaltigkeitsbericht: Klüger verpacken, besser snacken

Next Post
Lorenz veröffentlicht seinen ersten Nachhaltigkeitsbericht: Klüger verpacken, besser snacken

Lorenz veröffentlicht seinen ersten Nachhaltigkeitsbericht: Klüger verpacken, besser snacken

Handytarife für junge Leute – bis zu 370 Euro Ersparnis möglich

Handytarife für junge Leute – bis zu 370 Euro Ersparnis möglich

5. April 2022
Tankstellenpreise: Hamburg und Thüringen am teuersten / Preisunterschiede zwischen den Bundesländern von bis zu 5,2 Cent

Tankstellenpreise: Hamburg und Thüringen am teuersten / Preisunterschiede zwischen den Bundesländern von bis zu 5,2 Cent

15. März 2022
Ruhrgebiet hat Potenzial, attraktivster Lebensraum in Europa zu werden

Ruhrgebiet hat Potenzial, attraktivster Lebensraum in Europa zu werden

20. März 2021
Tag der Verkehrssicherheit: Bosch eBike Systems stellt Umfrage zur Pedelec-Sicherheit vor

Tag der Verkehrssicherheit: Bosch eBike Systems stellt Umfrage zur Pedelec-Sicherheit vor

18. Juni 2021
Singles Day oder Black Friday: Wann gibt es die besseren Angebote?

Singles Day oder Black Friday: Wann gibt es die besseren Angebote?

26. Oktober 2021
Bundesverkehrsminister Scheuer stellt neue Licht-Test-Plakette für 2021 vor

Bundesverkehrsminister Scheuer stellt neue Licht-Test-Plakette für 2021 vor

6. Juli 2021
Jetzt live: Der „Rabobank Food Navigator“ liefert per Mausklick topaktuelle Einblicke in das Lebensmittelbewusstsein der Deutschen

Jetzt live: Der „Rabobank Food Navigator“ liefert per Mausklick topaktuelle Einblicke in das Lebensmittelbewusstsein der Deutschen

30. Juni 2021

1NCE ernennt Ivo Rook zum neuen Chief Operating Officer

30. November 2021

Andreas Stücke bleibt an Bord des Deutschen Verbandes Flüssiggas

22. März 2022

Kia Sorento fährt als luxuriöser Sechssitzer ins Modelljahr 2022

20. Dezember 2021

Gemeinsam die Zukunft des mobilen Bezahlens im Handel gestalten: epay wird Mitglied der EHI Mobile-Payment-Initiative

10. März 2021

PAYBACK Group gründet Inclusion & Diversity Board

17. Mai 2021

„Preis-Champion“: Kaufland ist Branchenbester

8. Juni 2021

ŠKODA Motorsport setzt auf Nachwuchsförderung – Dominik Stříteský steht vor Premiere in der Rallye-WM

22. September 2021

Rohde & Schwarz richtet Geschäftsentwicklung konsequent auf weiteren Erfolg aus

3. November 2021

100 % Geschmack. 0 % Fleisch*: Weltweit erstes Plant-based Burger King® Restaurant in Köln

7. Juni 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside