Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Freitag, März 24, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Weltglückstag am 20. März / Abiturienten sind im Handwerk besonders glücklich

Redaktion by Redaktion
19. März 2021
in Wirtschaft
0
Weltglückstag am 20. März / Abiturienten sind im Handwerk besonders glücklich
0
SHARES
31
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Berlin (ots) – Für die jüngeren Generationen sind Glück und Erfüllung im Beruf wichtig. Der vielfach propagierte Weg ins Studium passt nicht immer. Ein ehemaliger Student berichtet, warum er erst mit der Ausbildung im Handwerk sein Glück gefunden hat. Er ist damit in guter Gesellschaft: Eine Studie belegt, gerade Menschen mit Abitur sind im Handwerk besonders erfüllt.

Fin Clas Classen (32) studierte bis vor zwei Jahren Grafikdesign in Flensburg. Doch so recht identifizieren konnte er sich mit seinem Studium nicht. Deshalb fasste er mit Anfang 30 den Entschluss, das Studium abzubrechen und eine Ausbildung zum Tischler zu beginnen. Im August 2019 startete er mit der Ausbildung bei Tischlermeister Christian Schäfer neu durch. Besonders gefällt ihm an seinem neuen Beruf, Sachen mit den eigenen Händen zu schaffen: „Wenn man ein Stück Material vor sich hat und sieht, was daraus wird, dann befriedigt das. Man wird viel selbstbewusster und zufriedener mit jedem Stück, das man macht.“ Seither ist er jeden Tag voll motiviert. „Einfach lieber liegenbleiben? Vielleicht ein gelber Schein? Solche Gedanken kenne ich nicht.“

Abiturienten: Immer mehr finden im Handwerk ihr Glück

Mit dieser Motivation für seinen Beruf steht Fin Clas Classen nicht allein da. Eine Studie der Universität Göttingen mit dem Titel „Handwerksstolz“ hat das berufliche Selbstbild und die Arbeitszufriedenheit im Handwerk untersucht. Aus ihr geht hervor, dass 84 % der befragten Handwerker mit Abitur und Fachabitur in ihrem Beruf ihre Berufung sehen. Damit toppen sie die ohnehin hohen Werte aller in der Studie befragten Handwerkerinnen und Handwerker von 81 %. Noch höhere Zustimmung erfährt die Frage nach dem Einfluss auf die eigene Person: 93 % der Handwerker mit (Fach-) Abitur empfinden ihren Beruf als einen bedeutenden Teil ihrer Persönlichkeit und liegen damit 4,5 Prozentpunkte über dem Durchschnitt. Besonders geschätzt wird von den Abiturienten, dass ihnen ihr Beruf neue Herausforderungen bietet (Angabe von 92 % der Befragten) sowie anregend und inspirierend ist (Angabe von 91 % der Befragten).

Tatsächlich scheinen immer mehr Abiturienten zu erkennen, welche beruflichen und persönlichen Chancen im Handwerk stecken. Begannen im Jahr 2017 noch knapp 17.000 Abiturienten eine Ausbildung im Handwerk, waren es 2019 20.805 Abiturienten – satte 22 % mehr. Die meisten Abiturienten können dabei die Ausbildungsberufe Kraftfahrzeugmechatroniker (2.656), Tischler (2.326), Elektroniker (2.066) und Zimmerer (1.189) für sich gewinnen.

Gemessen an der Gesamtzahl der Abiturienten ist der Anteil derer, die den Weg ins Handwerk finden, aber immer noch klein. Nur rund 5 % der Schülerinnen und Schüler mit Hochschulreife entscheiden sich für eine Handwerksausbildung. Das Handwerk möchte diesen Anteil auch vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels weiter ausbauen. Neben modernen Ausbildungsberufen spielen dabei Optionen zur Ausbildungszeitverkürzung sowie duale oder sogar triale Studienangebote – die handwerkliche Ausbildung, Meisterbrief und Hochschulabschluss verbinden – eine wichtige Rolle. Zudem hat sich das Handwerk in den vergangenen Jahren intensiv für das „BerufsAbitur“ stark gemacht, welches sich an leistungsstarke Schülerinnen und Schüler richtet, die Abitur und Berufsausbildung parallel erwerben können. Entsprechende Pilotprojekte zum „BerufsAbitur“ laufen bereits in Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Sachsen.

„Die Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten stellen eine wichtige Karrierealternative zu den viel beworbenen Studienberufen dar. Und wir sehen, dass sich gerade höhere Schulabschlüsse im Handwerk sehr wohl fühlen“, äußert dazu der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) Hans Peter Wollseifer.

„Lasst sie doch mal wieder entscheiden“

Dem entgegen steht jedoch eine gesellschaftliche Erwartung, die vielfach immer noch den Weg ins Studium als Nonplusultra für Abiturenten propagiert. Tischlermeister und Ausbilder Christian Schäfer weiß, welche Erwartung auf den jungen Menschen lastet, er bildet in seinem Betrieb derzeit 5 Auszubildende aus, allesamt Studienabbrecherinnen und -abbrecher. Aus seiner Sicht haben viele Schulabgänger viel zu wenig Spielraum, sich selbst zu verwirklichen. „Lasst sie doch mal wieder entscheiden. Nach der Ausbildung kann man auch noch studieren. Und es ist für viele Studiengänge sicherlich auch sinnvoll, vorher eine vernünftige Ausbildung zu machen.“

Die hohen Studienabbrecherzahlen, die Arbeitslosenquote unter Hochschulabsolventen sowie auf der anderen Seite der enorme Fachkräftebedarf im Handwerk zeigen, dass der Akademisierungswahn in Deutschland ein Holzweg ist.

Fin Clas Classen hat diesen Weg hinter sich gelassen: „Man muss halt für sich selbst abwägen können: macht es Sinn, dieses Studium fortzuführen, bevor man sich da den ganzen Frust reinfrisst? Da würde ich sagen, probiert lieber was anderen aus.“ Er hat den Schritt gewagt und ist glücklich im Handwerk angekommen.

Über die Zitatgeber

Hans Peter Wollseifer (65) ist Maler- und Lackierermeister und setzt sich seit 2014 als Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks für die Interessen des Handwerks ein.

Fin Clas Classen (32) studierte zunächst Grafikdesign in Flensburg, war mit dem Studentendasein aber nicht zufrieden. Mit 30 entschloss er sich, eine Tischlerlehre zu beginnen und bedauert diesen Schritt bis heute nicht.

Christian Schäfer (42) hat mit 15 eine Lehre zum Tischler begonnen, sich zum Restaurator weitergebildet und wurde später staatlich geprüfter Holztechniker und Tischlermeister. Seine 2006 in Flensburg gegründete Tischlerei beschäftigt mittlerweile 16 Mitarbeiter, davon 5 Auszubildende.

Über die Studie

Dr. Ann-Kathrin Blankenberg vom Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik und Mittelstandsforschung der Georg-August-Universität Göttingen hat von Dezember 2017 bis März 2018 die nicht repräsentativen Online-Befragung „Handwerksstolz“ mit 1930 Befragten durchgeführt. Der Fokus der Datenerhebung lag darauf, einen Einblick in das berufliche Selbstbild und die Arbeitszufriedenheit der 5,5 Mio. Beschäftigten im deutschen Handwerk zu erhalten.

Die vollständige Pressemitteilung gibt es hier inkl. Bildmaterial zum Download: https://handwerk.salt-works.de/seafile/d/b4bf5d3134204484bbbd/

Pressekontakt:
Kampagnenbüro Handwerk
Deutscher Handwerkskammertag
Miriam Melanie Köhler
Mohrenstraße 20/21
10117 Berlin
Tel.: 030/2 06 19 378
Mail: [email protected] SALT WORKS GmbH
Folke Rega
Friedrichstraße 200
10117 Berlin
Tel.: 030/2 40 84 127
Mail: [email protected]
Original-Content von: Deutscher Handwerkskammertag Kampagnenbüro, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AusbildungBerufBildHandwerkStudie
Previous Post

Textilien spenden statt vernichten! / Netzwerk FairWertung bereit Textilien zu retten

Next Post

Smart Home Lösungen Lüneburg Mittelfeld und Rettmer – Elektro Burmester steht für Leistung auf höchsten Niveau

Next Post
Smart Home Lösungen Lüneburg Mittelfeld und Rettmer – Elektro Burmester steht für Leistung auf höchsten Niveau

Smart Home Lösungen Lüneburg Mittelfeld und Rettmer - Elektro Burmester steht für Leistung auf höchsten Niveau

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Miele ist beim Kundenmonitor Deutschland Branchensieger – seit 29 Jahren in Folge / Bester Wert bei „Globalzufriedenheit“ / Benchmark auch bei den untersuchten Leistungsaspekten

Miele ist beim Kundenmonitor Deutschland Branchensieger – seit 29 Jahren in Folge / Bester Wert bei „Globalzufriedenheit“ / Benchmark auch bei den untersuchten Leistungsaspekten

8. Februar 2022
Scannen & Shoppen: QR-Code Shopping mit circl.link

Scannen & Shoppen: QR-Code Shopping mit circl.link

23. April 2021
150 Jahre KSB – People. Passion. Performance.

150 Jahre KSB – People. Passion. Performance.

17. September 2021
Amzkey mit neuem Standort im Kölner Süden

Amzkey mit neuem Standort im Kölner Süden

27. April 2021
Erstes Puma Hybrid Rally1-Cockpit besetzt: Craig Breen/Paul Nagle starten ab 2022 für M-Sport Ford

Erstes Puma Hybrid Rally1-Cockpit besetzt: Craig Breen/Paul Nagle starten ab 2022 für M-Sport Ford

6. Oktober 2021
SunLiner führt zwei neue Luxusmarken ein / TUUCI-Sonnenschirme und Heatsail-Heizstrahler ergänzen künftig das Premiumsegment

SunLiner führt zwei neue Luxusmarken ein / TUUCI-Sonnenschirme und Heatsail-Heizstrahler ergänzen künftig das Premiumsegment

29. Dezember 2021
Klares Signal für Wachstumskurs: EURONICS verstärkt Vorstand um Michael Rook und Jochen Mauch

Klares Signal für Wachstumskurs: EURONICS verstärkt Vorstand um Michael Rook und Jochen Mauch

2. März 2022

Elektromobilität in Deutschland: Jeder vierte neue Pkw ist ein Plug-In-Hybrid oder fährt rein elektrisch

18. Januar 2022

Umweltschutz und Nachhaltigkeit einfach erklärt / Blei- und Buntstifte, die sich in eine Pflanze verwandeln, sind großer Erfolg in Deutschland

14. September 2021

18. myToys-Filiale eröffnet in Dresden

12. März 2021

Living Haus startet mit IHK-Zertifizierung seiner Hausberater / Mehr Know-how für noch bessere Beratung: Hausberater werden „Vertriebsexperten für energieeffizienten und nachhaltigen Hausbau (IHK)“

27. April 2021

Immer weniger Banken bieten klassisches Mietkautionskonto an

26. Oktober 2021

Hays-Fachkräfte-Index Q1/2021: Gesamtnachfrage / Die Fachkräfte-Nachfrage ist im Höhenflug

3. Mai 2021

Mehr Vitamin C für alle, die es nachhaltiger mögen / Erfolgreiches Zitrusprojekt von EDEKA und WWF ausgeweitet

9. November 2021

Neue Limousine von ŠKODA AUTO für Indien heißt SLAVIA

7. Oktober 2021

Spendeninitiative von Netto Marken-Discount unterstützt Sportvereine vor Ort

3. August 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside