Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Freitag, Januar 27, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Handel

Textilien spenden statt vernichten! / Netzwerk FairWertung bereit Textilien zu retten

Redaktion by Redaktion
19. März 2021
in Handel
0
Textilien spenden statt vernichten! / Netzwerk FairWertung bereit Textilien zu retten
0
SHARES
28
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Essen (ots) – Das Bundesfinanzministerium (BMF) verbessert die Bedingungen für eine Spende von Textilien an gemeinnützige Organisationen. Das Ministerium reagiert mit der Billigkeitsregelung auf die coronabedingt großen Mengen unverkaufter Saisonware im Einzelhandel, denen ansonsten die Vernichtung droht. Der Dachverband begrüßt die Regelung und ist bereit Ware zu übernehmen: „Mit unserem Netzwerk können wir Lösungen für kleine, inhabergeführte Einzelhändler wie auch für größere Brands mit zentralen Lagerbeständen unkompliziert und flexibel vermitteln. Dabei berücksichtigen wir auch die Verwendungswünsche der Spender“, führt Thomas Ahlmann, Geschäftsführer des Dachverband FairWertung, aus.

Bund verzichtet auf Umsatzsteuer bei Spende

Das Bundesfinanzministerium hat mit einem Schreiben an die Finanzbehörden der Länder (III C 2 – S 7109/19/10002:001 vom 18. März 2021) den Weg für eine rechtssichere umsatzsteuerliche Abwicklung von Sachspenden freigemacht. Der Bund verzichtet demnach auf die üblicherweise anfallende Umsatzsteuer für Saisonware, die wegen des Lockdowns nicht verkauft werden konnte und nun an steuerbegünstigte Organisationen gespendet wird. Mit dieser Regelung werden laut BMF „vollumfänglich Unsicherheiten bei der Ermittlung der Umsatzsteuer auf eine Sachspende, die bislang von den Unternehmern immer wieder als Grund für den Verzicht auf eine Spende genannt wurden“, beseitigt.

Große Mengen unverkäufliche Saisonware in den Lagern

Hintergrund der Maßnahme sind die großen Mengen unverkaufter Ware im Textilhandel. Nach Schätzungen des Textilverbands befinden sich rund 500 Millionen Kleider und Schuhe unverkauft in den Lagern. Besonders die Winterware wird absehbar unverkäuflich sein. Daher stellt sich bereits seit einigen Wochen die Frage, was mit den überschüssigen Textilien passieren soll. Letztlich bleiben den Händlern zwei Optionen: Spenden oder Vernichten. Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben wäre die Vernichtung von Waren in vielen Fällen die günstigere und rechtlich einfachere Alternative für die Händler gewesen. Seit langem weist FairWertung kritisch darauf hin, dass geltende steuerliche Regelungen bei nicht verkäuflichen oder online retournierten Waren die Vernichtung günstiger stellen als das Spenden. Diese offenkundige Fehlsteuerung hat das Bundesfinanzministerium nun ohne größeren Aufwand korrigiert. „Diese Regelung sollte in ein Gesetz überführt werden, so dass die Spende dauerhaft der Vernichtung besser gestellt wird“, fordert Ahlmann.

Spenden statt vernichten: Fehlsteuerung dauerhaft beheben

FairWertung hatte bereits im Februar 2021 zusammen mit einem Bündnis aus gemeinnützigen Organisationen und Verbänden des Handels sowie unter der Federführung von MdB Kathrin Göring Eckhardt (Bündnis90/DieGrünen) unter dem Motto #spendenstattvernichten eine umsetzbare und rechtssichere Regelung gefordert. Ziel jeder Neuregelung sollte es laut der Initiatoren sein, dass nichtverkäufliche Ware an karitative Einrichtungen oder gemeinnützige Organisationen gespendet wird.

Pressekontakt:
Thomas Ahlmann
Geschäftsführer DV FairWertung e.V. Mobil +49 160.1607924
[email protected]
fairwertung.de | altkleiderspenden.de
Original-Content von: Dachverband FairWertung e.V., übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildGovernanceHandelSozialesSpendenSteuernTextilUnternehmenVerbände
Previous Post

Neue Spitzenbenziner: ŠKODA erweitert das Motorenangebot des OCTAVIA und SUPERB COMBI

Next Post

Weltglückstag am 20. März / Abiturienten sind im Handwerk besonders glücklich

Next Post
Weltglückstag am 20. März / Abiturienten sind im Handwerk besonders glücklich

Weltglückstag am 20. März / Abiturienten sind im Handwerk besonders glücklich

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Strom auf dem Land teurer als in der Stadt – bis zu zehn Prozent Preisdifferenz

Strom auf dem Land teurer als in der Stadt – bis zu zehn Prozent Preisdifferenz

12. Juli 2021
26 Sitze im ADAC Kindersitztest Frühling 2021 / Fünf Modelle fallen mit „mangelhaft“ durch / Sitzerhöhungen sind kein vollwertiger Ersatz

26 Sitze im ADAC Kindersitztest Frühling 2021 / Fünf Modelle fallen mit „mangelhaft“ durch / Sitzerhöhungen sind kein vollwertiger Ersatz

25. Mai 2021
Jahresabschluss 2020/21: Nordzucker erzielt deutlichen Gewinn

Jahresabschluss 2020/21: Nordzucker erzielt deutlichen Gewinn

28. Mai 2021
WAGO knackt die Milliarde / Über 20 Prozent Umsatzsteigerung im Vergleich zum Vorjahr

WAGO knackt die Milliarde / Über 20 Prozent Umsatzsteigerung im Vergleich zum Vorjahr

8. November 2021
Rennen um innovative Technik: Smudo startet beim Int. 24h-Rennen mit Green-Tech-Porsche

Rennen um innovative Technik: Smudo startet beim Int. 24h-Rennen mit Green-Tech-Porsche

2. Juni 2021
Die große Mittelstandsstudie von ZEIT für Unternehmer: Nur 16 Prozent der Mittelständler sind mit politischen Rahmenbedingungen zufrieden

Die große Mittelstandsstudie von ZEIT für Unternehmer: Nur 16 Prozent der Mittelständler sind mit politischen Rahmenbedingungen zufrieden

23. März 2022
World Consumer Rights Day 2022: Neue Studie zeigt Aufholbedarf bei Informationszugang zu Finanz- und Vorsorgeplanung

World Consumer Rights Day 2022: Neue Studie zeigt Aufholbedarf bei Informationszugang zu Finanz- und Vorsorgeplanung

14. März 2022

Erstes Quartal 2022: Gas teuer wie nie, Strompreis auf Rekordniveau

16. März 2022

Deckel und Flasche: Jetzt unzertrennlich – Coca-Cola stellt Verschlüsse von PET-Einwegflaschen für besseres Recycling um

8. Februar 2022

Axess spielt bei der Fussball EM mit!

14. Juni 2021

ŠKODA KAROQ und ŠKODA SCALA als Restwertriesen 2025 ausgezeichnet

21. Dezember 2021

Trennhinweise auf Verpackungen bei Lidl und Kaufland

12. März 2021

Neue Doppelspitze bei Alcatel-Lucent Enterprise: Dirk Grafe rückt in die Geschäftsführung der ALE Deutschland GmbH auf

14. Februar 2022

LiQ: Sündhaft köstlicher Eis-Genuss mit Schuss / Eispralinen mit Bailey’s und belgischer Schokolade

25. April 2022

NTT DATA Business Solutions wird als „SAP on Microsoft Azure Advanced Specialization“-Partner ausgezeichnet

7. Oktober 2021

Zwei Drittel der Deutschen fürchten Betrug beim Gebrauchtwagenkauf

28. Januar 2022
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside