Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Dienstag, Februar 7, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Wohnungskauf in Niedersachsen: LBS Nord vergleicht Angebote in Städten und Landkreisen

Redaktion by Redaktion
14. Juni 2021
in Wirtschaft
0
Wohnungskauf in Niedersachsen: LBS Nord vergleicht Angebote in Städten und Landkreisen
0
SHARES
20
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Hannover (ots) – 3.477 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche – so hoch ist der Standardpreis für eine gebrauchte Eigentumswohnung in Hannover. Die Landeshauptstadt hat damit die höchsten Wohnungspreise unter den zehn größten Städten in Niedersachsen. Bei den niedersächsischen Landkreisen liegt Aurich auf Platz eins der Preisskala.

Das zeigt der aktuelle Kaufpreisspiegel, den die LBS Norddeutsche Landesbausparkasse Berlin – Hannover (LBS Nord) jetzt veröffentlicht hat. Für die Preisanalyse hat das Institut empirica die Angebote für gebrauchte Eigentumswohnungen in den niedersächsischen Tageszeitungen und Online-Portalen ausgewertet.

Rund sechs Jahreseinkommen für eine Wohnung in Hannover

In Hannover liegt der mittlere Angebotspreis für eine typische Eigentumswohnung bei 269.000 Euro. Ein Durchschnittshaushalt in der Landeshauptstadt muss hierfür umgerechnet 5,9 Jahresnettoeinkommen aufbringen.

Die Spitzenpreise in Hannover sind noch einmal um mindestens 1.000 Euro höher: Im oberen Preissegment wird ein Viertel aller Wohnungen erst ab 4.310 Euro pro Quadratmeter angeboten.

Drei Städte mit Quadratmeterpreisen um 3.000 Euro

Auf den Plätzen zwei bis vier bei den Wohnungspreisen in Niedersachsen folgen die Städte Oldenburg, Braunschweig und Göttingen. Die Standardpreise sind nicht ganz so hoch wie in Hannover, liegen aber immerhin noch bei rund 3.000 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche.

Für den Kauf einer Bestandswohnung müssen Haushalte hier mit viereinhalb bis fünfeinhalb Jahreseinkommen rechnen.

Wolfsburg, Osnabrück und Hildesheim im Mittelfeld

Etwas entspannter ist die Preissituation in den Städten Wolfsburg (2.612 Euro/qm), Osnabrück (2.589 Euro/qm) und Hildesheim (2.220 Euro/qm). Mit Quadratmeterpreisen oberhalb der 2.000-Euro-Marke liegen sie im Mittelfeld der Preisskala. Ein Wohnungskauf schlägt hier mit dreieinhalb bis viereinhalb Haushaltseinkommen zu Buche.

Salzgitter günstigste niedersächsische Großstadt

Wohneigentum in einer niedersächsischen Großstadt lässt sich derzeit am günstigsten in Salzgitter verwirklichen. Käufer finden hier Angebote für gebrauchte Eigentumswohnungen zu einem Standardpreis von 1.320 Euro pro Quadratmeter. Dafür sind lediglich rund zwei örtliche Jahreseinkommen aufzubringen.

Ein Viertel aller Wohnungen wird sogar zu einem Quadratmeterpreis von weniger als 1.100 Euro angeboten.

Landkreis Aurich mit teuren Inselimmobilien

Die höchsten Wohnungspreise in Niedersachsen werden im Landkreis Aurich verlangt. Der Standardpreis liegt hier bei 3.320 Euro pro Quadratmeter, die Spitzenpreise erreichen mindestens 5.900 Euro.

Allerdings gibt es in diesem Landkreis eine Sondersituation, so die LBS Nord. Denn die hochwertigen Objekte auf den Inseln Norderney und Juist treiben den Preisschnitt deutlich in die Höhe.

Standardpreise über 3.000 Euro pro Quadratmeter bezahlen Wohnungsinteressenten in den Landkreisen Wittmund (3.278 Euro/qm) und Ammerland (3.101 Euro/qm). In diesen Regionen müssen vier bis fünf Haushaltseinkommen für eine gebrauchte Eigentumswohnung aufgewendet werden.

Besonders günstig: Lüchow-Dannenberg und Holzminden

Die günstigsten gebrauchten Eigentumswohnungen lassen sich in Niedersachsen in den Landkreisen Lüchow-Dannenberg (995 Euro/qm) und Holzminden (1.012 Euro/qm) erwerben. Für den Wohnungskauf müssen Haushalte hier lediglich anderthalb Jahreseinkommen aufbringen.

Preise steigen weiter – auch auf dem Land

Auch im ersten Quartal 2021 haben die Wohnungspreise in allen niedersächsischen Städten und Landkreisen weiter zugelegt. Seit 2018 sind gebrauchte Eigentumswohnungen im Schnitt um 12 Prozent pro Jahr teurer geworden.

„Immer mehr Immobilieninteressenten weichen derzeit von den Großstädten auf das Umland aus. Denn hier lässt sich der Wunsch nach Wohneigentum meist wesentlich günstiger verwirklichen“, erklärt Jan Putfarken, Vorstandsvorsitzender der LBS Nord. „Doch auch auf dem Land sind die Preise wegen der höheren Nachfrage gestiegen. Gerade deshalb ist es vor allem für junge Menschen wichtig, frühzeitig Eigenkapital für die eigenen vier Wände anzusparen – zum Beispiel mit einem staatlich geförderten Bausparvertrag.“

Pressekontakt:
LBS Nord
Pressesprecherin
Monika Grave
Tel. 0511 / 926-6668
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: LBS Norddeutsche Landesbausparkasse Berlin – Hannover, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BBBildFinanzenImmobilienNI
Previous Post

Flüssiggas-Markt 2020: DVFG-Mitglieder resilient in der Corona-Pandemie / Jahresbericht des Deutschen Verbandes Flüssiggas mit Marktdaten 2020 ab sofort online

Next Post

Actimel jetzt auch zum Löffeln

Next Post
Actimel jetzt auch zum Löffeln

Actimel jetzt auch zum Löffeln

Andrea Machost erweitert Vorstandsgremium der börsennotierten ÖKOWORLD AG / Die Sparkassenbetriebswirtin verantwortet den Privatkundenvertrieb ab 1. Januar 2022

Andrea Machost erweitert Vorstandsgremium der börsennotierten ÖKOWORLD AG / Die Sparkassenbetriebswirtin verantwortet den Privatkundenvertrieb ab 1. Januar 2022

25. Januar 2022
Der Umwelt zuliebe: Eiskratzer und Schneebesen aus Recyclingmaterial für die nachhaltige Autopflege im Winter

Der Umwelt zuliebe: Eiskratzer und Schneebesen aus Recyclingmaterial für die nachhaltige Autopflege im Winter

13. Januar 2022
Kartellbehörden genehmigen den Kauf der NRW-Spielbanken durch Gauselmann Gruppe

Kartellbehörden genehmigen den Kauf der NRW-Spielbanken durch Gauselmann Gruppe

2. September 2021
ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer für Q1/2022: Die Einstellungsbereitschaft deutscher Unternehmen im ersten Quartal 2022 ist so positiv wie seit zehn Jahren nicht mehr

ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer für Q1/2022: Die Einstellungsbereitschaft deutscher Unternehmen im ersten Quartal 2022 ist so positiv wie seit zehn Jahren nicht mehr

28. Dezember 2021
Mit TIMBERFARM in Kautschuk investieren und die Welt besser machen

Mit TIMBERFARM in Kautschuk investieren und die Welt besser machen

15. April 2021
Mitgliederversammlung Chemie-Arbeitgeber Baden-Württemberg: Vorsitzender Patrick Krauth im Amt bestätigt / „Zukunftsfähigkeit durch Investitionen für die Unternehmen sichern“

Mitgliederversammlung Chemie-Arbeitgeber Baden-Württemberg: Vorsitzender Patrick Krauth im Amt bestätigt / „Zukunftsfähigkeit durch Investitionen für die Unternehmen sichern“

12. Oktober 2021
Neuer Megane E-TECH Electric startet in Deutschland bei 35.200 Euro

Neuer Megane E-TECH Electric startet in Deutschland bei 35.200 Euro

16. Dezember 2021

Unternehmenserfolg trotz Mangelwirtschaft / In vier Minuten auf den Punkt

28. März 2022

IFA 2021: Gesünder, sicherer und vernetzter zu Hause: Elektro-Hausgerätebranche mit smarten Innovationen für noch mehr Wohlbefinden und Komfort

19. April 2021

Der neue Ford Tourneo Connect geht an den Start

21. Februar 2022

Elektromobilität in Deutschland: Jeder vierte neue Pkw ist ein Plug-In-Hybrid oder fährt rein elektrisch

18. Januar 2022

Bund deutscher Baumschulen: Helmut Selders als Präsident bestätigt

9. Juli 2021

Neugeschäftserfolg: TERRITORY begleitet den Relaunch der Traditionsmarke Bahlsen in Deutschland und Österreich

8. Juni 2021

Global Economic Conditions Survey: Ukraine-Krieg stoppt wirtschaftliche Erholung – Rezession in Deutschland? / Entwicklung in Europas größter Volkswirtschaft wirkt sich auch auf Nachbarländer aus

14. April 2022

Moderne Produktions- und Verpackungsanlagen im Zuckerwerk Jülich eröffnet / Bürgermeister Axel Fuchs würdigt die hohen Investitionen in den Wirtschaftsstandort

10. November 2021

LKQ Europe stärkt Digitalisierung und Innovationsstrategie durch Innovations- und Service-Center in Polen

20. Mai 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside