Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Dienstag, Februar 7, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Handel

Woran sich Verbraucher vor dem Kauf orientieren / Aktuelle GfK-Umfrage von Greven Medien zeigt: Online-Bewertungen beeinflussen fast zwei von drei Kaufentscheidungen

Redaktion by Redaktion
30. Juni 2021
in Handel
0
Woran sich Verbraucher vor dem Kauf orientieren / Aktuelle GfK-Umfrage von Greven Medien zeigt: Online-Bewertungen beeinflussen fast zwei von drei Kaufentscheidungen
0
SHARES
22
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Köln (ots) – Der deutsche Konsument trifft seine Entscheidung für den Kauf einer Ware oder die Beauftragung eines Dienstleisters bewusst und recherchiert vorher im Netz. Bewertungen und Erfahrungsberichte im Internet spielen die größte Rolle vor einem Kauf oder der Beauftragung eines Dienstleisters: Inzwischen suchen fast zwei Drittel der Deutschen gezielt danach, bevor sie eine Entscheidung treffen. Zu diesem Ergebnis kommt jetzt eine repräsentative GfK-Umfrage[1] des Kölner Lokalmarketing-Experten Greven Medien. Immer seltener nutzt der Konsument vor der Kaufentscheidung jedoch den direkten Kontakt zum Unternehmen: Nur noch jeder Achte (12,7 %) gibt an, vor dem verbindlichen Kauf oder der Beauftragung Kontakt zu dem Unternehmen aufzunehmen. Vor fünf Jahren war es noch gut jeder Dritte (34,5 %). Für Unternehmer heißt das: Die Darstellung der eigenen Produkte und Dienstleistungen im Netz ist wichtiger als je zuvor.

Online-Shopping ist selbstverständlicher geworden. Auch wenn sich die Interessenten weiterhin stark an Online-Bewertungen orientieren, suchen sie vor der Kaufentscheidung kaum noch den direkten Kontakt zum Unternehmen. Während vor fünf Jahren bei mehr als jeder dritten verbindlichen Kaufentscheidung vorab das Unternehmen kontaktiert wurde (2016: 34,5 %), ist dies heute nur noch bei jeder achten der Fall (2021: 12,7 %). Von den wenigen Verbrauchern, die den direkten Dialog zum Unternehmen suchen, sind überdurchschnittlich viele entweder besonders jung oder eher alt: 14,5 Prozent der 18- bis 29-jährigen sowie 15,8 Prozent der 60- bis 69-jährigen sowie 19,6 Prozent der 70- bis 74-jährigen Befragten geben an, vor der finalen Entscheidung mit dem Unternehmen Kontakt aufzunehmen.

Für Unternehmer und Händler bedeutet das: Die Gelegenheit, den Interessenten im persönlichen Kontakt zu überzeugen, schwindet. Dementsprechend spielen vorhandene und frei verfügbare Informationen im Netz eine immer größere Rolle. „Wir beobachten hier einen extremen Aufwärtstrend: Die digitale Reputation gewinnt dramatisch an Bedeutung“, meint Patrick Hünemohr, Geschäftsführer von Greven Medien, dem Experten für lokales, digitales Marketing. „Von der Website bis zu den Kundenbewertungen: Die Qualität der Online-Präsenz entscheidet mehr denn je, für welchen Händler, Gastronom, Arzt oder Handwerker sich der Kunde entscheidet. Diese Kontakte, die eine schnelle Entscheidung auf digitalem Wege treffen, darf der lokale Unternehmer auf keinen Fall verlieren, um im harten Wettbewerb zu bestehen“, erläutert Hünemohr.

Die Macht der Bewertungen: Welche Schritte unternehmen die Interessenten vor einer Kaufentscheidung?

Bewertungen und Erfahrungsberichte im Internet spielen die größte Rolle vor einem Kauf oder der Beauftragung eines Dienstleisters: Inzwischen suchen 60,2 Prozent der Deutschen gezielt danach, bevor sie eine Entscheidung treffen. Dies sind vier Prozentpunkte mehr als noch vor zwei Jahren (2019: 56,4 %). Je jünger der Interessent ist, desto mehr recherchiert er hier aktiv: 71,3 Prozent der 18- bis 29-jährigen Befragten suchen nach Bewertungen und Erfahrungsberichten im Internet, bei den 30- bis 39-jährigen sind es 65,4 Prozent und bei den 40- bis 49-jährigen 62,4 Prozent, während ab 50 Jahren die Beschäftigung mit Online-Bewertungen abnimmt. Diese Altersstruktur lässt darauf schließen, dass die Bewertungen in Zukunft weiter an Relevanz gewinnen werden. Außerdem informieren sich mehr Männer (63,1 %) als Frauen (57,1 %) über Bewertungen im Netz.

Nach der Suche nach Online-Bewertungen steht an zweiter Stelle der Besuch der Website des Unternehmens: 57,7 Prozent der Befragten schauen diese vor der verbindlichen Kaufentscheidung an. Das sind knapp zwei Prozentpunkte mehr als noch 2019 (+1,8 %). „Die Homepage ist der Dreh- und Angelpunkt für erfolgreiches Online-Marketing, denn die lokale Auffindbarkeit von Unternehmen beginnt mit einer top gepflegten, aktuellen Website“, betont Hünemohr.

Nach den Präsenzen in sozialen Netzwerken wie Facebook oder Instagram suchen überdurchschnittlich häufig junge Menschen (18-29 Jahre: 18,8 %). Insgesamt trifft dies bei jedem zehnten Befragten zu (10 %).

Allerdings deutet die aktuelle GfK-Studie von Greven Medien auch darauf hin, dass die Kaufentscheidungen schneller getroffen werden. Denn 16,8 Prozent der Befragten gaben an, vorab nichts davon zu tun: weder Online-Bewertungen noch Websites, weder soziale Netzwerke noch den Unternehmer selbst zu konsultieren. Dies sind zehn Prozentpunkte mehr als noch 2016. „Der Händler bzw. Dienstleister muss alle möglichen Kontakte zum Kunden suchen. Der Kunde ist heute definitiv online und zunehmend mobil unterwegs. Deshalb müssen die Unternehmer genau an diesen Touchpoints präsent sein“, resümiert Hünemohr.

[1] Bundesweite repräsentative GfK-Online-Umfrage unter 1.001 Frauen und Männern zwischen 18 und 74 Jahren, April 2021.

Pressekontakt:
Pressestelle Greven Medien
c/o Counterpart Group GmbH
Antje Frommfeld
Kamekestr. 21
50672 Köln
Tel.: 0221 95 14 41 56
[email protected]
Original-Content von: Greven Medien, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildE-CommerceHandelUmfrageVerbraucher
Previous Post

In Zukunft elektrisch: Volvo Cars präsentiert seine Technik-Strategie

Next Post

Die Systemgastronomie geht mit eingespielten Teams den Re-Start an

Next Post
Die Systemgastronomie geht mit eingespielten Teams den Re-Start an

Die Systemgastronomie geht mit eingespielten Teams den Re-Start an

Neuer Ford E-Transit feiert öffentliches Europa-Debüt auf der Nutzfahrzeugshow in Birmingham

Neuer Ford E-Transit feiert öffentliches Europa-Debüt auf der Nutzfahrzeugshow in Birmingham

31. August 2021
Bundesverkehrsminister: BUS2BUS Special Edition als ideale Gelegenheit für Mobilitätsmacher

Bundesverkehrsminister: BUS2BUS Special Edition als ideale Gelegenheit für Mobilitätsmacher

14. April 2021
ŠKODA unterstützt die Premiere des Jedermann-Radrennens Brezel Race Stuttgart & Region

ŠKODA unterstützt die Premiere des Jedermann-Radrennens Brezel Race Stuttgart & Region

9. September 2021
STACKIT: Die Cloud der Schwarz Gruppe startet in den Livebetrieb

STACKIT: Die Cloud der Schwarz Gruppe startet in den Livebetrieb

29. März 2022
After Sales Lösungen für Autohäuser und Werkstätten / Bertrandt ist Kooperationspartner der Zukunftswerkstatt 4.0

After Sales Lösungen für Autohäuser und Werkstätten / Bertrandt ist Kooperationspartner der Zukunftswerkstatt 4.0

18. März 2021
Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir verleiht Chemie³-Nachhaltigkeitspreis / Auszubildende der hessischen Chemie- und Pharmabranche beteiligten sich an dem Wettbewerb

Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir verleiht Chemie³-Nachhaltigkeitspreis / Auszubildende der hessischen Chemie- und Pharmabranche beteiligten sich an dem Wettbewerb

15. Dezember 2021
„Unser Eis ist nice“- ALDI startet mit breitem und vielfältigem Sortiment in die Eissaison

„Unser Eis ist nice“- ALDI startet mit breitem und vielfältigem Sortiment in die Eissaison

19. Mai 2021

Auszeichnung kreativer Nachbarschaftsprojekte / EDEKA überreicht den Deutschen Nachbarschaftspreis der nebenan.de Stiftung in der Kategorie Nachhaltigkeit

4. November 2021

Stromkosten und Anbieter-Wechsel prüfen / Durchschnittshaushalt kann pro Jahr 320 Euro sparen / bei Wechsel möglichst Ökostrom wählen / nach Kündigung oder Insolvenz Grundversorgung meiden

19. Januar 2022

GT3-Rennwagen auf Mustang-Basis: Ford feiert 2024 sein Comeback im internationalen Langstreckensport

28. Januar 2022

Rallye Finnland: ŠKODA Privatteams wollen Siegesserie des tschechischen Herstellers fortsetzen

28. September 2021

Grünste Fahrer leben in Hamburg

21. April 2022

TÜV SÜD übernimmt Testing-Bereich der PROSE-Unternehmensgruppe

2. Juli 2021

Lidl weitet die Haltungskennzeichnung auf Milch und Milchprodukte aus / 65 Prozent der Lidl-Trinkmilch entspricht den Anforderungen der Haltungsstufen 3 und 4

12. Januar 2022

KÖTTER Unternehmensgruppe bleibt auch im zweiten Corona-Jahr auf Kurs/Umsatz steigt um über 3 % auf 589 Millionen Euro/Politik muss angesichts schwieriger Rahmenbedingungen entschlossen gegensteuern

21. Februar 2022

ADAC Test: Zwei Wallboxen fallen durch / Zehn Produkte überzeugen mit „gut“ / Die günstigste Ladebox erreicht Bestnoten

23. Februar 2022
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside