Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Sonntag, Juli 3, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

5 Tipps zum e.learning: So gelingt das Online-Lernen

Redaktion by Redaktion
30. Juni 2021
in Wirtschaft
0
5 Tipps zum e.learning: So gelingt das Online-Lernen
0
SHARES
14
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Eschborn (ots) – Das vergangene Jahr hat unsere Lebensweise stark beeinflusst. Das ist in allen Lebensbereichen spürbar. Gerade im digitalen Umfeld gehen die Fortschritte zügig voran. Auch in der Weiterbildung spielt der Digitalisierungsboom seine Vorteile aus und bietet viele Möglichkeiten, sich jederzeit und von überall weiterzuentwickeln.

Wie schnell sich ein Job oder Arbeitsbedingungen verändern, hat das letzte Jahr verdeutlicht. Das geht nicht spurlos an Arbeitnehmer:innen vorbei. Jeder achte Beschäftigte wünscht sich aufgrund der Erfahrungen im Job während der Pandemie Optionen zur Weiterbildung. Das zeigt das Randstad Arbeitsbarometer vom 1. Halbjahr 2021. „Der Anpassungs- und Qualifizierungsdruck ist hoch, z.B. wenn es um digitale Fertigkeiten oder wichtige Soft Skills für das remote Teamwork geht“, sagt Kerstin Brück, Expertin der Randstad Akademie. „Wenn Bewerber:innen und Beschäftigte eigenes Aufholpotential erkennen, sollten sie sich nicht unterkriegen lassen. Jetzt ist eine gute Chance, den Rückstand wieder auszugleichen.“

e.learning mit vielen Vorteilen

Online-Schulungen sind eine gute Alternative zu klassischen Weiterbildungs-Kursen. Die Randstad Akademie (https://www.randstad.de/bewerber/akademie/) bietet daher eine Vielzahl an Kursen aus verschiedenen Bereichen an. Seit Kurzem spielt Randstad ein umfangreiches und kostenfreies Lernangebot mit 21st Century Skills (Kompetenzen für die Arbeitswelt von heute und morgen) an alle Bewerber:innen und Mitarbeiter:innen aus, das unkompliziert von jedem genutzt werden kann. Eine offene Atmosphäre für eine erfolgreiche Lernkultur steht hier im Vordergrund. So bedarf es nur noch bei individuellen fachlichen Kursen der Freigabe durch die Vorgesetzten. Auch Kundenunternehmen unterstützt die Akademie mit digitalen Qualifizierungsangeboten (https://www.randstad.de/karriere/e-learning/), um deren Beschäftigte fit für die Zukunft zu machen.

„Die Nachfrage ist groß. Immer mehr Menschen erkennen das Potenzial des Online-Lernens, da sie sich bequem von zuhause und in ihrem eigenen Tempo mit einer Qualifizierung befassen können“, sagt Kerstin Brück. „Im Gespräch mit unseren Mitarbeiter:innen stellen wir immer wieder fest, dass sie oft sogar den Spaß am Lernen wiederentdecken.“ Damit diese Freude anhält, gibt die Weiterbildungsexpertin von Randstad Menschen mit Lust am Online-Lernen diese fünf wichtigen Tipps mit:

1. Den richtigen Kurs auswählen

Zunächst gilt es zu klären, warum eine Weiterbildung angestrebt wird. Wenn das Ziel ist, neue Herausforderungen im Job besser zu meistern, sind berufsnahe und fachliche Weiterbildungskurse empfehlenswert. Wer seine Persönlichkeit weiterentwickeln oder sich auf eine Führungsposition vorbereiten möchte, sollte die eigenen Soft Skills stärken. Ein Training zum Thema Feedbackgespräch bietet sich beispielsweise fast immer für Neulinge in Führungspositionen an.

2. Lernziele setzen

Gerade wer berufsbegleitend lernt, hat oft einen vollen Tag. Die Erfahrung zeigt, dass tägliche kurze Lerneinheiten von 30 bis 60 Minuten besonders effektiv sind. Damit wird das Lernen zur Gewohnheit, und das Gelernte bleibt außerdem besser im Kopf.

3. Ordentliche Lernumgebung

Lernen braucht Zeit und Ruhe, aber auch die Lernumgebung ist nicht zu vernachlässigen. Wer im Büro an einem Online-Kurs teilnimmt, schließt vorab am besten die Tür und räumt den Schreibtisch auf. Auch der Küchentisch kann für die Online-Lerneinheiten geeignet sein. Aber auch hier gilt: Alles was ablenkt – z.B. das Smartphone – sollte lieber weggeräumt werden.

4. Nicht Schummeln

Zertifikate sind wichtig, aber sie sollten beim e.learning nicht im Fokus stehen. Wenn der Online-Kurs einen Test erfordert, sollten Lernende Schummeleien vermeiden. Zwar ist es verlockend, nach Antworten im Internet zu suchen, ein nachhaltiger Lernerfolg wird jedoch nur erreicht, wenn die Tests aus eigener Kraft bewältigt werden.

5. Hilfsangebote nutzen

Nichts sorgt für mehr Frust, als auf der Stelle zu treten und nicht weiterzukommen. Wenn Lernende Fragen haben oder Unterstützung brauchen, egal ob technisch oder inhaltlich, sollten sie nicht zögern und lieber früher als später Kontakt zum Support oder Online-Coach suchen.

Über Randstad Gruppe Deutschland

Randstad ist Deutschlands führender Personaldienstleister. Wir helfen Unternehmen und Arbeitnehmern dabei, ihr Potenzial zu verwirklichen, indem wir unsere technologische Kompetenz mit unserem Gespür für Menschen verbinden. Wir nennen dieses Prinzip Human Forward. In der Randstad Gruppe Deutschland sind wir mit 38.300 Mitarbeitern und rund 500 Niederlassungen in 300 Städten ansässig. Unser Umsatzvolumen umfasst rund 1,56 Milliarden Euro (2020). Neben der klassischen Zeitarbeit zählen die Geschäftsbereiche Professional Services, Personalvermittlung, HR Lösungen und Inhouse Services zu unserem Portfolio. Wir schaffen als erfahrener und vertrauensvoller Partner passgenaue Personallösungen für unsere Kundenunternehmen. Unsere individuellen Leistungs- und Entwicklungsangebote für Mitarbeiter und Bewerber machen uns auch für Fach- und Führungskräfte zu einem attraktiven Arbeitgeber und Dienstleister. Seit über 50 Jahren in Deutschland aktiv, gehören wir mit der Randstad Gruppe Deutschland zur niederländischen Randstad N.V. Ein Gesamtumsatz von rund 20,7 Milliarden Euro (Jahr 2020), über 568.800 Mitarbeiter im täglichen Einsatz und rund 4.700 Niederlassungen in 38 Märkten machen unseren internationalen Unternehmenskonzern zum größten Personaldienstleister weltweit. Zu unseren nationalen Zweigstellen gehören neben der Randstad Deutschland GmbH & Co KG außerdem die Unternehmen Tempo Team, Gulp, Monster, twago, Randstad Sourceright, Randstad Outsourcing GmbH sowie Randstad Automotive und Randstad Financial Services. CEO ist Richard Jager.

Pressekontakt:
Randstad Deutschland Pressestelle
Bettina Desch
Helfmann-Park 8
65760 Eschborn
Fax 0 61 96 / 4 08-17 75
E-Mail: [email protected]
www.randstad.de
Original-Content von: Randstad Deutschland GmbH & Co. KG, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: ArbeitBerufBildBildungDigitalisierungKarriere
Previous Post

Volvo entwickelt Software inhouse: Neue Modelle bekommen eigenes Volvo Betriebssystem

Next Post

Nächste Generation der Volvo Elektroautos: mehr Reichweite und schneller laden

Next Post
Nächste Generation der Volvo Elektroautos: mehr Reichweite und schneller laden

Nächste Generation der Volvo Elektroautos: mehr Reichweite und schneller laden

Schnellladen noch mit Verbesserungspotential / ADAC Umfrage zum Laden an der Langstrecke: Ausbau der Ladeinfrastruktur und einfachere Abläufe sind E-Autofahrern besonders wichtig

Schnellladen noch mit Verbesserungspotential / ADAC Umfrage zum Laden an der Langstrecke: Ausbau der Ladeinfrastruktur und einfachere Abläufe sind E-Autofahrern besonders wichtig

24. November 2021
Nordzucker Zuckerrüben-Aussaat 2022 in vollem Gang

Nordzucker Zuckerrüben-Aussaat 2022 in vollem Gang

31. März 2022
MCI erweitert Mechatronik um Design & Innovation

MCI erweitert Mechatronik um Design & Innovation

9. März 2022
Klaus Zellmer wird zum 1. Juli 2022 neuer Vorstandsvorsitzender der ŠKODA AUTO a.s.

Klaus Zellmer wird zum 1. Juli 2022 neuer Vorstandsvorsitzender der ŠKODA AUTO a.s.

4. April 2022
unu setzt Fokus auf Batteriequalität und bietet das zuverlässigste Akkumodell mit einem neuen Batterie-Abo

unu setzt Fokus auf Batteriequalität und bietet das zuverlässigste Akkumodell mit einem neuen Batterie-Abo

31. März 2022
Dieselpreis steigt deutlich / Stärkere Heizölnachfrage sorgt für Verteuerung / auch Benzin klettert

Dieselpreis steigt deutlich / Stärkere Heizölnachfrage sorgt für Verteuerung / auch Benzin klettert

29. September 2021
Kraftstoffpreise sinken deutlich / Erstmals Preisrückgang bei Benzin nach 15 Wochen Anstieg / Rohöl gegenüber Vorwoche sechs Dollar billiger

Kraftstoffpreise sinken deutlich / Erstmals Preisrückgang bei Benzin nach 15 Wochen Anstieg / Rohöl gegenüber Vorwoche sechs Dollar billiger

24. März 2021

Teilen leicht gemacht: ALDI SÜD startet Kooperation mit share

6. Oktober 2021

Ford und M-Sport stellen den neuen Herausforderer für die Rallye-WM vor: Den Puma Rally1 mit Hybrid-Technologie

8. Juli 2021

TeeGschwendner kürt die Gewinner seiner Nachhaltigkeitskampagne

24. Juni 2021

Bilanz 2020: VNG wirtschaftlich erfolgreich und mit substantiellen Fortschritten im Bereich grüner Gase

13. April 2021

Hyundai Motor geht Partnerschaft mit Forze Hydrogen Racing ein

25. März 2021

Steigende Azubi-Zahlen in Baumschulen: BdB-Ausbildungskampagne zeigt Wirkung

3. Februar 2022

Ambitionierte neue Ziele gegen Lebensmittelverluste: Danone will bis Ende diesen Jahres seine Lebensmittelverluste um 30 Prozent reduzieren

28. April 2021

Die Digitalisierung des Autohandels und wie Händler diese meistern können / Ein Gespräch mit Olaf Liu, General Manager YesAuto

21. Juli 2021

Kiumars Hamidian als Managing Partner von BearingPoint für drei weitere Jahre im Amt bestätigt

27. Mai 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside