Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Freitag, März 24, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Handel

Auch die Teewirtschaft ist von Rohstoffengpässen betroffen

Redaktion by Redaktion
24. November 2021
in Handel
0
Auch die Teewirtschaft ist von Rohstoffengpässen betroffen
0
SHARES
26
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Hamburg (ots) –

Die Stimmung bei den Mitgliedern des Deutschen Tee & Kräutertee Verbandes, dem hiesigem Branchenvertreter, ist eigentlich durchweg positiv. Anlass zur Freude gibt u. a. die Tatsache, dass laut aktuellem Tee Report in Deutschland noch nie so viel Tee getrunken wurde wie im letzten Jahr und dass immer mehr Menschen ganz bewusst während und wegen Corona Tees, Kräuter- und Früchtetees als natürliche und gesunde Lebensmittel für sich entdecken. Doch aktuelle Entwicklungen stellen die Branche jetzt vor ungewohnte Herausforderungen. Momentan ist es die Rohstoffknappheit in Folge von Corona, die zu Lieferengpässen bei einigen Lebensmitteln wie auch Tee, Kräuter- und Früchtetee führen kann.

Ernten. Alles zu seiner Zeit!

Die Auswirkungen der Pandemie werden gerade bei vielen Erzeugnissen spürbar, bei stark saisonabhängigen Kräutern und Früchten sind sie allerdings besonders tiefgreifend. So fielen 2020 Ernten in wichtigen Erzeugerländern einfach aus, da die Menschen wegen kompletter Lockdowns zum optimalen Erntezeitpunkt nicht auf die Felder gehen konnten. Beispielweise konnte die Ernte von Hagebutten in Chile, ein wichtiges Erzeugerland der beliebten Früchte, wegen eines mehrwöchigen Lockdowns nicht stattfinden und auch Brennnesseln aus Wildsammlungen sind aus dem gleichen Grund deutlich weniger verfügbar. Maximilian Wittig, Geschäftsführer des Deutschen Tee & Kräutertee Verbands macht das Problem mit den sensiblen Natur-Rohstoffen deutlich: „Für Kräuter- und Früchtetees werden über 400 Pflanzen- und Pflanzenteile verarbeitet, die teilweise nur einmal jährlich zu ganz bestimmten Zeitpunkten geerntet werden können. Ist das Zeitfenster in einem Jahr erst einmal zu, ist eine Ernte zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr möglich. Damit sinkt die insgesamt auf dem Weltmarkt angebotene Menge an Kräutern und Früchten, die Preise können steigen und es wird deutlich schwieriger für die Hersteller, aus dem geringeren Angebot noch die gewünschten Qualitäten auszuwählen. Doch gerade bei der Qualität von Tee bzw. Kräuter- und Früchtetees wollen unsere Mitgliedsunternehmen ganz im Sinne der Verbraucher keine Kompromisse eingehen.“

Corona und Klima machen Indien zu schaffen

Als ob die durch Corona bedingte Lage für Indiens Tee-Erzeuger nicht schon widrig genug wäre, kam im Erntejahr 2021 in den wichtigen Anbaugebieten Assam und Darjeeling auch noch eine historische Trockenheit hinzu. Immerhin werden hier 13% des weltweiten Tees produziert und über 33% der deutschen Schwarztee-Importe stammen aus Assam bzw. Darjeeling. So fiel beispielsweise der Ertrag von First Flush-Tee, dieser ganz besonderen ersten Ernte nach dem Winter, um 48% geringer aus. Um Corona wirksam einzudämmen, darf zeitweise vor Ort lediglich die Hälfte der Arbeitskräfte in den Tee-Gärten arbeiten. Zu der geringer ausgefallenen Ernte kommen dann noch logistische Probleme hinzu. Die weltweiten Störungen in den Lieferketten erleben auch hierzulande Verbraucher und Händler gerade bei vielen Konsumgütern. Fehlende Container und Staus in den Häfen führen zu Verzögerungen und treiben auch die Kosten stetig nach oben. Dabei sind natürliche Rohstoffe wie Tees, Kräuter und Früchte besonders stark abhängig von einem reibungslosen Ablauf der globalen Logistik.

Tees aus Deutschland bleiben ein Genuss!

Wie im vergangenen Jahr setzt die deutsche Teewirtschaft alles daran, dass der Einfluss der Pandemie weder in den Regalen noch in der Tasse spürbar wird. Tee soll als gesundes Lebensmittel und genussvolles Getränk in seiner ganzen Vielfalt und in der gewohnt hohen Qualität weiterhin zur Verfügung stehen. „Was nur wenige wissen, Deutschland ist auch eine Tee-Exportnation. Tee-Erzeugnisse und Veredelungen von deutschen Herstellern werden unter anderem insbesondere in Frankreich und den USA wegen ihrer hohen Qualität sehr geschätzt“, fasst Maximilian Wittig den hohen Anspruch zusammen. Auch wenn in Ausnahmefällen der Lieblingstee für kurze Zeit nicht verfügbar sein sollte und höhere Preise für die Rohstoffbeschaffung Auswirkungen bei der Preisentwicklung von fertigen Teemischungen haben können, bleiben die deutschen Teehersteller optimistisch und hoffen auf das Verständnis aller, die Tees lieben und schätzen.

Abdruck honorarfrei, Belegexemplar erbeten. Den Tee Report 2021 mit Zahlen, Trends und Hintergründen erhalten Sie unter www.teeverband.de im Bereich Presse/Marktzahlen.

Pressekontakt:
Kontakt Öffentlichkeitsarbeit:Kyra Schaper
Deutscher Tee & Kräutertee Verband e.V.
German Tea & Herbal Infusions Association
Sonninstraße 28 | 20097 Hamburg
Tel: +49 40 23 60 16-34 | Fax: +49 40 23 60 16-10
Web: www.teeverband.de | Instagram: Tee zieht immer; #teeziehtimmer
Original-Content von: Deutscher Tee & Kräutertee Verband e.V., übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildEssen&TrinkenGetränkeLebensmittelRohstoffVerbände
Previous Post

Neuer Ford Ranger: Als Hightech-Pick-up noch leistungsfähiger, flexibler und intelligenter vernetzt

Next Post

Drei Tipps, um mit Kindern über Wünsche und nachhaltigen Konsum zu sprechen

Next Post
Drei Tipps, um mit Kindern über Wünsche und nachhaltigen Konsum zu sprechen

Drei Tipps, um mit Kindern über Wünsche und nachhaltigen Konsum zu sprechen

Autokreditatlas: Münchner*innen leihen die höchsten Summen

Autokreditatlas: Münchner*innen leihen die höchsten Summen

25. März 2021
Euro NCAP und Green NCAP verleihen Ford Mustang Mach-E jeweils fünf Sterne für den Schutz von Insassen und Umwelt

Euro NCAP und Green NCAP verleihen Ford Mustang Mach-E jeweils fünf Sterne für den Schutz von Insassen und Umwelt

27. Oktober 2021
Für eine bessere Welt – Ford verkündet Schritte in Richtung Klimaneutralität und setzt Emissionsziele für 2035

Für eine bessere Welt – Ford verkündet Schritte in Richtung Klimaneutralität und setzt Emissionsziele für 2035

31. März 2021
Höegh Autoliners schließt erste CO2-neutrale Reise erfolgreich ab

Höegh Autoliners schließt erste CO2-neutrale Reise erfolgreich ab

23. März 2021
Umfrage zum Black Friday 2021: Verbraucher zieht es wieder mehr in den stationären Handel!

Umfrage zum Black Friday 2021: Verbraucher zieht es wieder mehr in den stationären Handel!

8. November 2021
Das süße Aroma der neuen illy Arabica Selection Sorte Costa Rica ist ab sofort auch im Iperespresso-Kapselformat erhältlich

Das süße Aroma der neuen illy Arabica Selection Sorte Costa Rica ist ab sofort auch im Iperespresso-Kapselformat erhältlich

15. Juli 2021
ŠKODA KUSHAQ: Livestream zur Weltpremiere am 18. März

ŠKODA KUSHAQ: Livestream zur Weltpremiere am 18. März

16. März 2021

Wilde Tiere / Wieder Hey Clay Knete bei Netto Deutschland

22. Februar 2022

Nutri-Score „A“ für NESQUIK Knusperfrühstück

26. Oktober 2021

Continentale Versicherungen: Zum siebten Mal Höchstnote beim BVK-Fairness-Siegel

9. November 2021

M-Sport Ford und Sébastien Loeb gewinnen sensationell die Rallye Monte Carlo mit dem neuen Puma Hybrid Rally1

24. Januar 2022

Arne W. Dirks neuer CEO der PARI Medical Holding GmbH

4. April 2022

Börlind zählt zu den besten Arbeitgebern Deutschlands

21. März 2022

Passend zur Hannover Messe / Ericsson und Automobilzulieferer Hyperbat bearbeiten digitalen Zwilling via 5G

15. April 2021

Kommt nach COVID jetzt der „Grüne Vertrieb“?

10. August 2021

Der neue Fiat 500 erhält 5-Sterne und Bestnoten im Green NCAP Test

21. Juli 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside