Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Montag, September 25, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Branchenverbände zeichnen gemeinsam Top-Wissenschaftskommunikation aus / Wahl der „Forschungssprecherinnen und -sprecher des Jahres 2021“ gestartet / GPRA zeichnet für die Ausrichtung verantwortlich

Redaktion by Redaktion
8. Oktober 2021
in Wirtschaft
0
Branchenverbände zeichnen gemeinsam Top-Wissenschaftskommunikation aus / Wahl der „Forschungssprecherinnen und -sprecher des Jahres 2021“ gestartet / GPRA zeichnet für die Ausrichtung verantwortlich
0
SHARES
32
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Düsseldorf (ots) –

Die führenden Kommunikationsverbände BdKom (Bundesverband der Kommunikatoren), DPRG (Deutsche Public Relations Gesellschaft) und GPRA (Gesellschaft der führenden PR- und Kommunikationsagenturen) haben sich zusammengetan, um gemeinsam unter dem Dach des Trägervereins des deutschen Rates für PR künftig den Preis „Forschungssprecherinnen und -sprecher des Jahres“ zu vergeben. Ziel ist es, innerhalb der DACH-Region und unter Berücksichtigung aller Wissenschaftsdisziplinen, beispielhafte Wissenschaftskommunikation auszuzeichnen und einen Beitrag zum Qualitätsdiskurs in der Branche zu leisten. Die Ausrichtung erfolgt jeweils durch die Verbände im Wechsel. Den Anfang macht 2021 die GPRA. Verantwortlich für Konzeption und Organisation ist Prof. Dr. Alexander Güttler mit der GPRA-Mitgliedsagentur komm.passion.

Es werden in diesem Jahr ein Hauptpreis und ein Publikumspreis in drei Kategorien vergeben:

– Hochschulen & Forschungsinstitute
– Forschungsorganisationen, -administration & Stiftungen
– Industrie, Wirtschaft & sonstige Unternehmen

Den Hauptpreis entscheiden die Stimmen von Journalistinnen und Journalisten. Das Voting basiert auf einem Verteiler von über 1.000 Journalistinnen und Journalisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Diese Wahl ist am 7.10.2021 gestartet worden. Darüber hinaus können Interessierte aus der Branche ab sofort im Rahmen des Publikumspreises ihre Stimme abgeben. Unter diesem Link können alle Interessierten abstimmen: Forschungssprecherinnen und -sprecher des Jahres 2021 | Publikumspreis (https://survey.lamapoll.de/Forschungssprecher-des-Jahres-Publikumspreis/)

Die Auswahl der Nominierten ist durch ein Gremium aus Expertinnen und Experten aus der Branche, dem #team21, erfolgt. Dies besteht aus zwölf Vertreterinnen und Vertretern der Verbände, Organisatoren, den letztjährigen Gewinnerinnen des Hauptpreises und weiteren Expertinnen und Experten. In diesem Gremium wurden in den letzten Wochen Vorschläge gesammelt und für die Shortlist ausgewählt. Das Voting erfolgt auf Basis dieser Shortlist. Für die Nominierten 2021 siehe hier (https://www.gpra.de/cmsiii/wissenschaftskommunikation/).

Den Bewertungsrahmen dafür bildet folgender Kriterienkatalog:

– Professionalität
– Journalistische Fähigkeiten
– Verständnis für die journalistischen Notwendigkeiten
– Niveau der vermittelten Informationen
– Verständlichkeit der Informationen in der (allgemeinen) Öffentlichkeit
– Digitale/Crossmediale Kompetenz
– Umgang mit den Herausforderungen der Corona-Pandemie

Die Abstimmung des Hauptpreises läuft noch bis zum 20. Oktober 2021. Das Voting zum Publikumspreis ist ab sofort für alle Interessierten offen und läuft bis zum 24.Oktober 2021.

Prof. Dr. Alexander Güttler zeigt sich als GPRA-Vertreter im DRPR Trägerverein erfreut über die Entwicklung des Preises: „Die Corona-Pandemie hat uns einmal mehr gezeigt, wie wichtig verlässliche und professionelle Wissenschaftskommunikation für die Gesellschaft ist. Deswegen freuen wir uns, mit dem Preis hervorragende Kommunikatorinnen und Kommunikatoren aus diesem Bereich auszuzeichnen. Mit dem Relaunch haben wir einige Aspekte der Vergabe des Preises überarbeitet und auf eine solide, zukunftsfähige Grundlage gestellt.“

Alexandra Groß, Präsidentin der GPRA, ergänzt: „Die drei Verbände haben die zukünftige Ausrichtung der ‚Forschungssprecherinnen und -sprecher des Jahres‘ gemeinsam übernommen, um einen Beitrag zur Qualität und Bedeutung von Kommunikation in der Wissenschaft zu leisten. Nicht zuletzt die Pandemie hat gezeigt, wie wichtig dieser Bereich ist. Die GPRA ist seit langem Impulsgeber für mehr Qualität in der Kommunikationsbranche und der Preis kann hier einen wichtigen Beitrag leisten.“

Shortlist

Kategorie „Hochschulen & Forschungsinstitute“

– Manuela Zingl, Leiterin Unternehmenskommunikation und Pressesprecherin, Charité Universitätsmedizin, Berlin
– Dr. Patrick Honecker, Chief Communication Officer, TU Darmstadt
– Isabel Haberkorn, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit, Forschungsinstitut für Nutztierbiologie, Dummerstorf
– Jens Augustin, Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie, Leipzig
– Dr. Benedikt Mandl, Head of Communication, Research Institute of Molecular Pathology, Wien

Kategorie: „Forschungsorganisationen, -administration & Stiftungen“

– Dr. Christina Beck, Leiterin Kommunikation & Pressesprecherin, Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V., München
– Dr. Harald Wilkoszewski, Leiter Kommunikation und Pressesprecher, Wissenschaftszentrum Berlin gGmbH
– Georg Scholl, Kommunikation und Marketing, Alexander von Humboldt-Stiftung, Bonn
– Christoph Herbort-von Loeper, Pressesprecher, Leibniz-Gemeinschaft, Berlin
– Michael Sonnabend, Leiter Öffentlichkeitsarbeit und Interne Kommunikation, Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V., Essen

Kategorie: „Industrie, Wirtschaft & sonstige Unternehmen“

– Jasmina Alatovic, Director Global External Communications, BioNTech SE, Mainz
– Marc Raschke, Leiter Kommunikation, Klinikum Dortmund gGmbH
– Florian Martius, Redakteur, Pharma Fakten e.V., Berlin
– Karolina Dzeko-Balke, Communications, Merz Pharma GmbH & Co. KGaA, Frankfurt am Main
– Dr. Rolf HömkeKommunikation Forschung und Medizin, vfa – Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.V., Berlin

Über den Preis „Forschungssprecherinnen und -sprecher des Jahres“

Der Preis für die Wissenschaftskommunikation „Forschungssprecher des Jahres“ wurde erstmalig 2008 von Reiner Korbmann ausgelobt. Mit dem Relaunch unter dem Dach des Trägervereins des Deutschen Rates für Public Relations (DRPR) und den Trägerverbänden BdKom, DPRG und GPRA, die jeweils im Wechsel die Ausrichtung übernehmen, wurden die Kriterien, das Voting-Verfahren und auch das Expertengremium neu aufgesetzt. Ziel ist es, innerhalb der DACH-Region und unter Berücksichtigung aller Wissenschaftsdisziplinen, beispielhafte Wissenschaftskommunikation auszuzeichnen. 2021 wird das Voting und die Preisvergabe von der GPRA ausgerichtet.

Pressekontakt:
Julian Siebert (Projektleiter)
E-Mail: [email protected]
Fon: +49 (0)211 60 04 6 173
Original-Content von: GPRA e. V., übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AuszeichnungBildForschungHochschuleVerbände
Previous Post

Bei Gluten-Unverträglichkeit: Nestlé warnt vor Verzehr von Smarties Adventskalender

Next Post

Positives erstes Halbjahr: Fairtrade-Umsätze steigen wieder

Next Post
Positives erstes Halbjahr: Fairtrade-Umsätze steigen wieder

Positives erstes Halbjahr: Fairtrade-Umsätze steigen wieder

ŠKODA OCTAVIA siegt bei Leserwahl ,Best Cars 2022‘

ŠKODA OCTAVIA siegt bei Leserwahl ,Best Cars 2022‘

10. Februar 2022
ÖKO-TEST nachhaltig überzeugt: Bio Mineralwasser von VILSA-BRUNNEN erneut mit Bestnote ausgezeichnet

ÖKO-TEST nachhaltig überzeugt: Bio Mineralwasser von VILSA-BRUNNEN erneut mit Bestnote ausgezeichnet

7. Juli 2021
ŠKODA 1101 ,Tudor‘ (1946): Geschichte eines Multitalents

ŠKODA 1101 ,Tudor‘ (1946): Geschichte eines Multitalents

27. Juli 2021
Spritpreise sinken leicht / Keine echte Entlastung in Sicht / ADAC fordert Anhebung der Pendlerpauschale

Spritpreise sinken leicht / Keine echte Entlastung in Sicht / ADAC fordert Anhebung der Pendlerpauschale

23. Februar 2022
Kulturwandel der Ernährung hebt ab: Veganz kooperiert mit Eurowings

Kulturwandel der Ernährung hebt ab: Veganz kooperiert mit Eurowings

13. April 2022
Rallye Estland: ŠKODA Fahrer Andreas Mikkelsen will Tabellenführung in WRC2-Kategorie festigen

Rallye Estland: ŠKODA Fahrer Andreas Mikkelsen will Tabellenführung in WRC2-Kategorie festigen

13. Juli 2021
COVID-19 Disruptionen zwingen Unternehmen, ihren Ansatz zur Mobilität neu zu bewerten

COVID-19 Disruptionen zwingen Unternehmen, ihren Ansatz zur Mobilität neu zu bewerten

22. Juni 2021

Unternehmen setzen auch in Zukunft auf mobiles Arbeiten / Kampf um Fachkräfte wird Topthema Nummer eins

29. Juli 2021

Auto und Aufzug: Schindler fährt elektrisch

22. Juni 2021

NIO feiert wichtigen Meilenstein: Produktion des 100.000sten Premium-Elektrofahrzeugs

8. April 2021

Online-Schulung: Straßenbaustellen sicher gestalten

18. Juni 2021

Bruttoinlandsprodukt und Steuerlast: Der Staat langt zu

28. September 2021

ADAC Pannenhelfer 2021 wieder mehr unterwegs / Mehr Verkehr auf den Straßen lässt die Einsatzzahlen der Gelben Engel steigen / Deutliche Zunahme bei E-Autos

15. Februar 2022

ZEISS feiert 175 Jahre voller Innovationen, Leidenschaft und Mut zur Entwicklung

17. November 2021

AUTO MOTOR UND SPORT TV baut sein erfolgreiches YouTube-Angebot mit einem neuen Event-Channel aus

23. Juli 2021

World Consumer Rights Day 2022: Neue Studie zeigt Aufholbedarf bei Informationszugang zu Finanz- und Vorsorgeplanung

14. März 2022
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside