Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Donnerstag, September 28, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Magazin

Die Bedeutung von Familienunternehmen für die Industrie bleibt hoch

Redaktion by Redaktion
28. Juni 2022
in Magazin
0
Die Bedeutung von Familienunternehmen für die Industrie bleibt hoch
0
SHARES
38
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Nahezu jeder kennt den Begriff Familienunternehmen, doch kaum jemand weiß, was genau dahintersteckt. In Werbeanzeigen oder in Unternehmensphilosophien taucht dieses Wort häufiger auf – Familienunternehmen scheinen eine Sonderstellung zu haben. Ist das gerechtfertigt?

Ja, denn in der deutschen Wirtschaft sind Familienunternehmen weiterhin treibende Kräfte. Das reicht vom Blumenladen um die Ecke bis hin zu börsennotierten Milliarden-Unternehmen. Ein guter Grund, um sich mal genauer mit der Definition des Begriffs Familienunternehmen auseinanderzusetzen und auf die Vor- und Nachteile zu schauen. 

Familienunternehmen genau benennen

Bei der Definition von Familienunternehmen tun sich die Experten bisher schwer. Einige wollen lediglich kleinere und mittlere Unternehmen dazu zählen, die deutlich von familiären Strukturen geprägt sind. Andere sehen auch Großkonzerne, in denen verwandte Personen gemeinsam mehr als die Hälfte der Anteile besitzt, als Familienunternehmen.

So oder so ist das wichtigste Merkmal eines Familienunternehmens, dass mehrere führende und prägende Persönlichkeiten in einem Verwandtschaftsverhältnis zueinander oder zu ihren Mitarbeitern stehen – oder aber die Eigentumsverhältnisse klar in Richtung einer Familie fallen. Ein Beispiel für starke familiäre Strukturen, die auch die Unternehmensphilosophie prägen, wäre beispielsweise das Unternehmen binder aus Neckarsulm, das sich von einem deutschen Einzelunternehmen zu einem international tätigen Familienunternehmen entwickelt hat. 

Das zeichnet Familienunternehmen aus

Es klang bereits zu Beginn an: Das Prädikat Familienunternehmen wird gerne genutzt, um das Unternehmensprofil zu schärfen. In Werbeanzeigen, Broschüren und auf Webseiten gehört die Nennung des Unternehmensstatus einfach dazu. Das hat gleich mehrere Gründe. 

Zum einen klingt „Familie“ gut für Kunden, damit sie ein Unternehmen nicht als etwas Neutrales oder gar Kaltes sehen. Kaum jemand in der breiten Bevölkerung kennt sich mit Steckverbindern oder Access Points aus, doch jeder versteht sofort, was familiäre Werte sind. Unter anderem suggeriert Familie, dass sich auf Augenhöhe begegnet wird, positive Stimmung herrscht und Loyalität extrem wichtig ist.

Das ist tatsächlich etwas, was auch zu den großen Vorteilen von Familienunternehmen gehört, die dafür sorgen, dass sie weiterhin einen hohen Stellenwert haben und haben werden: Die Bindung von Unternehmen an eine Familie sorgt für mehr Einsatz. Viele Mitarbeiter freuen sich auf ihr Gehalt und strengen sich genau so sehr an, wie es nötig ist. Familiäre Strukturen machen dem häufig einen Strich durch die Rechnung, da Erfolg und Misserfolg direkt auf die Familie zurückfallen können. 

Für Mitarbeiter bringen Familienbetriebe den Vorteil mit sich, dass hier häufig langfristig geplant wird. Ein hoher Mitarbeiterdurchlauf stört das Betriebsklima. Gleichzeitig kann die Work-Life-Balance hier oftmals besser gestaltet werden, da „Familie“ in der Unternehmensphilosophie bedeutet, dass sich gegenseitig geholfen wird und niemand einfach zurückgelassen wird – im Idealfall. 

Familienunternehmen und ihre Probleme

Es ist nicht alles Gold, was glänzt. In vielen Familienbetrieben überwiegen die Vorteile: direkte Kommunikation auf Augenhöhe, hohe Einsatzbereitschaft, langfristige Visionen. Doch es gibt auch die Kehrseite: Vetternwirtschaft, Streitigkeiten und mangelnde Innovation.

Dass in einem Familienunternehmen Vetternwirtschaft stattfindet, ist irgendwie selbstverständlich. Es sollen ja möglichst viele Verwandte im Unternehmen landen, um ein gemeinsames Ziel über Generationen hinweg verfolgen zu können. Doch manchmal geht das zu weit, nämlich dann, wenn unqualifizierte Verwandte in Positionen landen, für die sie nicht geeignet sind. Das kann die Stimmung im Unternehmen hemmen oder sogar ernsthafte wirtschaftliche Folgen haben.

Gleiches gilt für das Blockieren von Innovationen. Je stärker die Strukturen in einem Unternehmen von einer Familie geprägt sind, umso größer wird die Gefahr, dass eine Art Echokammer entsteht. Eingefahrene Denkweisen und eine konservative Herangehensweise an moderne Herausforderungen werden zum Problem und durch mangelnden Input von frischen Kräften fahren sich manche Unternehmen fest. Deshalb müssen Familienbetriebe stets darauf achten, sich nicht ausschließlich auf den Familienaspekt zu verlassen.

Previous Post

Die Auflösungsphase des Unternehmens – Startschuss für den Neubeginn

Next Post

Logistikvertrag: Definitionen, Arten, Fallstricke

Next Post
Logistikvertrag: Definitionen, Arten, Fallstricke

Logistikvertrag: Definitionen, Arten, Fallstricke

Unternehmen forschen und investieren verstärkt in Quantentechnologien – erste kommerzielle Anwendungen in Sichtweite

Unternehmen forschen und investieren verstärkt in Quantentechnologien – erste kommerzielle Anwendungen in Sichtweite

31. März 2022
Restrukturierung von Unternehmen steht und fällt mit der Flexibilität der eigenen Belegschaft / Randstad-ifo-Personalleiterbefragung

Restrukturierung von Unternehmen steht und fällt mit der Flexibilität der eigenen Belegschaft / Randstad-ifo-Personalleiterbefragung

13. Juni 2021
Neuer Bußgeldkatalog: Deutsche begrüßen höhere Strafen

Neuer Bußgeldkatalog: Deutsche begrüßen höhere Strafen

27. Mai 2021
zeb erweitert Führungsriege und beruft vier neue Partnerinnen und Partner

zeb erweitert Führungsriege und beruft vier neue Partnerinnen und Partner

13. Januar 2022
Premiere: Lidl bringt Fleisch und Wurst mit Pflanzenanteil in alle Filialen

Premiere: Lidl bringt Fleisch und Wurst mit Pflanzenanteil in alle Filialen

5. Januar 2022
Bijou Brigitte x LOOKS by Wolfgang Joop

Bijou Brigitte x LOOKS by Wolfgang Joop

1. April 2021
Augen auf bei der sachgemäßen Entsorgung von HEPA-Filtern: Ein Großteil der Hersteller klärt Endverbraucher unzureichend auf

Augen auf bei der sachgemäßen Entsorgung von HEPA-Filtern: Ein Großteil der Hersteller klärt Endverbraucher unzureichend auf

29. April 2021

TÜV-geprüft: Evertz Pharma GmbH erhält Note 1,6

23. Februar 2022

Grund zum Feiern im Jubiläumsjahr: Braun Series 9 Pro ist Testsieger bei Stiftung Warentest

23. September 2021

Drei Mal Top-Ergebnisse für Lidl-Eigenmarken in aktueller Ökotest / Mineralwasser, Speisesalz und Nagellack-Entferner überzeugen mit Qualität und Preis

28. Juni 2021

Playlife bekommt neues Branding

5. November 2021

Studie von Box Inc / Deutsche glauben nicht an nachhaltigen Onlinehandel

27. Mai 2021

bofrost* schenkt Kindern glückliche Momente der Nähe / Koch-Event mit Schauspielerin Cheyenne Pahde und RTL-Moderatorin Jana Azizi im Kinderhaus MANUS

26. Oktober 2021

Die Internationale Cannabis Business Conference (ICBC) ist zurück! Am 26./27. August 2021 findet Europas wichtigste Cannabis-Konferenz in Berlin statt

16. August 2021

NIO Power Swap Station 2.0 in Betrieb genommen – Neue Partnerschaft mit Sinopec soll Nutzererlebnis der E-Mobilität optimieren

18. April 2021

Deutsche schätzen persönlichen Service in der Autoversicherung

31. August 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside