Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Freitag, August 19, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Magazin

Die Auflösungsphase des Unternehmens – Startschuss für den Neubeginn

Redaktion by Redaktion
27. Juni 2022
in Magazin
0
Die Auflösungsphase des Unternehmens – Startschuss für den Neubeginn
0
SHARES
21
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Im Zuge der Auflösungsphase eines Unternehmens gilt es eine zukünftige Pleite zu verhindern, an welcher der Eigentümer nicht die alleinige Schuld übernehmen muss. Es gibt zahlreiche Gründe wie das geschehen kann und oftmals ist das Ende mit Schrecken besser als der Schrecken ohne Ende. 

Also sollte das nicht persönlich genommen werden, sondern als Erfahrung gesehen werden, als Start für einen Neuanfang und eine neue Chance. Insolvent zu sein ist kein Grund sich zu schämen und genauso wenig ein Untergang der Welt. 

Doch zunächst klären wir einige Begriffe, die bei der Firmenauflösung zur Anwendung kommen, weil sie Fachbegriffe sind oder weil der Volksmund sich über lange Zeit daran gewöhnt hat. 

Wann muss ein Gewerbe abgemeldet werden?

Die Gewerbeordnung regelt die Gründe, wann ein Gewerbe abgemeldet werden muss. Es gibt in der Praxis nur folgende Gründe: 

  • das Aufgeben des Gewerbes
  • der Umzug 
  • ein Wechsel der Rechtsform

Sobald in der aktuell gemeldeten Gemeinde das Gewerbe nicht mehr betrieben wird, muss es dort abgemeldet werden. Erfolgt in der Gemeinde nur ein Umzug, muss das Gewerbe nicht abgemeldet werden. 

Beim Wechsel in eine andere Gemeinde bzw. in ein Gebiet, wo ein weiteres Gewerbeamt vorhanden ist, gilt Folgendes: 

  • die Abmeldung muss in schriftlicher Form oder persönlich erfolgen
  • nach der Abmeldung kann das Gewerbe erneut angemeldet werden

Bankrott, Konkurs und Insolvenz

– Der Konkurs: Bis zum 1.1. des Jahres 1999 war der Konkurs gleichbedeutend mit der Zahlungsunfähigkeit einer Firma. Heutzutage wird der Begriff synonym mit der Insolvenz angewendet. Die Insolvenzordnung hat sämtliche bis zum angeführten Datum bestehenden Regelungen in der Bundesrepublik abgelöst. Wer heutzutage von Konkurs spricht, meint also genau genommen Insolvenz. Eine solche muss vom Gläubiger betrieben werden und ist darauf ausgerichtet, die bestehenden Forderungen durch die Verwertung der Güter des Schuldners abzudecken. Eine Firma ist dann insolvent, wenn es über einen längeren Zeitraum hinweg nicht fähig ist seine Verbindlichkeiten zu bezahlen. 

– Die Insolvenz: Die Insolvenz bezeichnet die Unfähigkeit zur Zahlung eines Unternehmers. Deshalb ist es möglich auch als private Person eine Insolvenz anzumelden und nach einem Zeitraum von sieben Jahren frei von Schulden zu sein. Eröffnet wird ein solches Verfahren entweder vom Betroffenen oder von einem der Gläubiger. Durch das Verfahren der Insolvenz versucht ein Insolvenzverwalter das Vermögen, Bargeldbeträge und eventuell noch eintreibbare Forderungen auf die Gläubiger gerecht zu verteilen. 

Muss ein Gewerbe abgemeldet werden?

Wenn das Gewerbe nicht mehr fortgeführt werden soll, muss dieses beim zuständigen Gewerbeamt abgemeldet werden. Nach § 14 GewO besteht eine Pflicht zur Anzeige sowohl für eine Anmeldung des Gewerbes, als auch für eine Ummeldung des Gewerbes und eine Abmeldung eines Gewerbes.

Previous Post

Neukunden akquirieren: 5 Tipps für den Vertrieb

Next Post

Die Bedeutung von Familienunternehmen für die Industrie bleibt hoch

Next Post
Die Bedeutung von Familienunternehmen für die Industrie bleibt hoch

Die Bedeutung von Familienunternehmen für die Industrie bleibt hoch

Virtuelles Offshoring: Wandern Jobs Richtung Übersee ab? / Coface-Studie zeigt Chancen und Risiken virtueller Arbeitsverlagerung

Virtuelles Offshoring: Wandern Jobs Richtung Übersee ab? / Coface-Studie zeigt Chancen und Risiken virtueller Arbeitsverlagerung

3. August 2021
5 Tipps, wie Steuerberater neue Mitarbeiter gewinnen

5 Tipps, wie Steuerberater neue Mitarbeiter gewinnen

5. Oktober 2021
Kfz Gutachter Bergedorf, Harburg Notdienst Soforthilfe hat sich zur absoluten Nummer 1 entwickelt

Kfz Gutachter Bergedorf, Harburg Notdienst Soforthilfe hat sich zur absoluten Nummer 1 entwickelt

12. April 2021
300 Pkw-Modelle im Vergleich – Kfz-Versicherung für BMW X5/X6 am teuersten

300 Pkw-Modelle im Vergleich – Kfz-Versicherung für BMW X5/X6 am teuersten

9. September 2021
Farasis Energy besiegelt Joint Venture mit TOGG

Farasis Energy besiegelt Joint Venture mit TOGG

30. November 2021
Dacia ist Autopartner beim Licht-Test 2021

Dacia ist Autopartner beim Licht-Test 2021

31. August 2021
Dieselabgasskandal der Audi AG: Oberlandesgericht mit verbraucherfreundlichem Urteil zu VW Touareg mit dem Sechszylinder-Dieselmotor des Typs EA897

Dieselabgasskandal der Audi AG: Oberlandesgericht mit verbraucherfreundlichem Urteil zu VW Touareg mit dem Sechszylinder-Dieselmotor des Typs EA897

2. August 2021

Stiftung Warentest: Top-Bewertungen für Heidelbeeren und Himbeeren von Lidl

28. Mai 2021

Tino Chrupalla: „Diess fügt VW unermesslichen Schaden zu. Er sollte schnellstmöglich gehen“

14. Oktober 2021

Sonderveröffentlichung 150 Jahre Großbäckerei Mestemacher / Pa(a)radebeispiele der Unternehmensführung

29. März 2021

Das passende ERP-System für den Online Handel

10. November 2021

20 Jahre „MESTEMACHER PREIS MANAGERIN DES JAHRES“: Früherer Telekom-Vorstand Thomas Sattelberger und Vorstandsvorsitzende Hamburger Hafen und Logistik AG Angela Titzrath neu in der Auswahlkommission

8. Juli 2021

TK Maxx feiert „TK Maxx[imale] Weihnachten“ für alle

18. November 2021

Steuerberater aufgepasst: Das sind die 5 Tipps für eine perfekte Stellenanzeige

1. April 2022

„We are not different. We are unique“: LASCANA lanciert zum Pride Month neue Markenkampagne für mehr Toleranz

21. Juni 2021

Super Tracker – Die E-Mobilität SaaS Plattform der Zukunft?!

5. August 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside