Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Mittwoch, August 17, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Diese 5 Trends beeinflussen die Arbeitswelt nachhaltig / Entwicklungen am Arbeitsmarkt

Redaktion by Redaktion
30. März 2021
in Wirtschaft
0
0
SHARES
19
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Eschborn (ots) – Die Arbeitswelt hat im vergangenen Jahr große Umbrüche erlebt. Doch die Phase der Veränderung ist noch nicht vorbei. Diese 5 Trends bestimmen künftig den internationalen Arbeitsmarkt.

Die Ereignisse des vergangenen Jahres haben zu vielen Neuerungen in der Arbeitswelt geführt – und prägen sie weiterhin. Wie verändern sich Jobsuche und Recruiting? Wie werden Personalentscheidungen künftig getroffen? In vielen Bereichen findet ein Umdenken statt, wie der 2021 Talent Trends Report von Randstad Sourceright zeigt. Die Studie analysiert die Situation in 17 Ländern weltweit und zeigt Herausforderungen sowie Lösungsansätze der Unternehmen.

1. Grenzenlose Talentstrategien

Recruiting-Strategien werden zunehmend überregional. Denn die Anzahl der remote Arbeitenden hat sich seit Ausbruch der Pandemie weltweit auf 50% verdoppelt. Das Homeoffice etabliert sich mehr und mehr als Arbeitsplatz. So wird die Entfernung zwischen Unternehmenssitz und Wohnort auch für Bewerber seltener zum Ausschlusskriterium bei der Jobsuche. „Grenzenlose Talentstrategien erfordern neue Herangehensweisen bei Recruiting und Employer Branding“, sagt Andreas Bolder, Director Group Human Resources bei Randstad Deutschland. „Es ist sinnvoll, Informationen aus dem Marktumfeld und der eigenen Belegschaft neu zu bewerten und zu nutzen, um besser einschätzen zu können, wo sich eine lokale und wo sich eine überregionale Mitarbeitersuche rentiert.“

2. Interne Wechsel für bessere Anpassungsfähigkeit

Gut durch die Corona-Pandemie kamen Unternehmen, die Arbeitskräfte schnell von Aufgabenbereichen mit geringer Nachfrage in jene mit hoher Auslastung umschichten konnten. Sie rüsteten schnell um und qualifizierten ihre Mitarbeiter entsprechend, um neuen Anforderungen gerecht zu werden. So war und ist es möglich, Arbeitsplätze zu erhalten und Fachwissen zu bewahren. 87% der Personalchefs glauben daher, dass Reskilling zur Mitarbeiterbindung beiträgt. „Für agile Strukturen sorgt zudem eine gezielte, kontinuierliche Weiterbildungsstrategie, die die Bedürfnisse von Arbeitnehmer und Arbeitgeber vereint“, sagt Andreas Bolder. Die richtigen Skills, eine gute Kommunikation und eine positive Einstellung sind entscheidend, um gut mit Veränderungen umzugehen. Viele der aktuell erforderlichen Fähigkeiten sind technischer Natur. Doch nur 46% der Personaler konzentrieren ihre Weiterbildungsmaßnahmen auch auf Soft Skills. Darunter fallen beispielsweise Anpassungsfähigkeit, Zeitmanagement, Kreativität, Teamwork und Kommunikation.

3. Arbeitserlebnis neu bewerten

63% der Personalverantwortlichen messen dem Arbeitserlebnis ihrer Mitarbeiter seit Ausbruch der Pandemie eine höhere Bedeutung bei. Vom Recruiting über das Onboarding und das Management des Arbeitsalltags bis hin zum Offboarding – diese Stationen im Berufsleben erleben viele Menschen oft nicht mehr im Büro, sondern zu Hause. Nicht nur für Arbeitnehmer, auch für Arbeitgeber ist das eine neue Situation. „Das Arbeitserlebnis vieler Menschen verändert sich. Die erlebten Erfahrungen im Homeoffice färben dabei schnell auf die Beziehung zum Unternehmen ab – und dank diverser Bewertungsportale schnell auch auf die Arbeitgebermarke“, sagt Andreas Bolder. „Wichtig ist, Mitarbeiter im neuen Arbeitsalltag zu begleiten und Prozesse schnell an die neuen Bedingungen anzupassen. Dazu gehört auch, relevante Themen wie flexible Arbeitszeiten oder Maßnahmen zur Weiterbildung auf dem Radar zu behalten.“

4. Das Geschäft mit Diversität vorantreiben

80% der Personalchefs sind sich einig: Starke Diversity- und Inklusions-Programme sind wichtig, um Talente anzuziehen und zu halten. 68% der Unternehmen weltweit haben bereits entsprechende Maßnahmen umgesetzt, bei einem Drittel (27%) sind sie in Planung. „Bewegungen wie Black Lives Matter sind im vergangenen Jahr auf eine tiefe Resonanz gestoßen und haben dazu geführt, dass viele Unternehmen sich aktiver mit dem Thema befassen“, sagt Andreas Bolder. „Damit aus dem Trend wirkliche Veränderungen erwachsen, sind jedoch handfeste Maßnahmen nötig. Sich beispielsweise nur mit Spenden bei entsprechenden Organisationen zu betätigen, ist vor allem für Mitarbeiter häufig weniger wichtig.“

5. Personalentscheidungen mit Datenanalyse optimieren

Personalchefs investieren verstärkt in den Bereich Talent Analytics. 62% sehen ein erhebliches Budget für Tools wie Dashboards zur Datenvisualisierung vor. Jeder Fünfte (19%) hat als direkte Folge der Pandemie begonnen, in Talent Analytics zu investieren. „Das richtige Werkzeug macht es möglich, wichtige Daten wie Gesundheitsinformationen, Standort und Kompetenzprofile von Mitarbeitern bei relevanten Personalentscheidungen zu berücksichtigen“, sagt Andreas Bolder. „Gerade in der Corona-Krise erwiesen sich datengestützte Personalveränderung als nützlich, um schnelle Strategiewechsel zu ermöglichen. Auch künftig ist es sinnvoll, Erfahrungswerte mit Informationen aus der Datenanalyse anzureichern, um Veränderungsprozesse zum Ziel zu führen. Doch auch hierbei gilt: Das Tool alleine macht noch nichts besser. Eine gute Datenqualität und Benutzerfreundlichkeit sind wesentlich für die erfolgreiche Anpassung von Arbeitsabläufen der HR-Abteilungen.“

Über die Studie

Die dargestellten Ergebnisse stammen aus dem Talent Trends Report 2021 (https://www.randstadsourceright.com/talent-trends/) von Randstad Sourceright. Für die Online-Umfrage wurden 800 Personalleiter und Führungskräfte aus weltweit 17 Ländern im vierten Quartal 2020 befragt.

Über Randstad Gruppe Deutschland

Randstad ist Deutschlands führender Personaldienstleister. Wir helfen Unternehmen und Arbeitnehmern dabei, ihr Potenzial zu verwirklichen, indem wir unsere technologische Kompetenz mit unserem Gespür für Menschen verbinden. Wir nennen dieses Prinzip „Human Forward“. In der Randstad Gruppe Deutschland sind wir mit 38.300 Mitarbeitern und rund 500 Niederlassungen in 300 Städten ansässig. Unser Umsatzvolumen umfasst rund 1,56 Milliarden Euro (2020). Neben der klassischen Zeitarbeit zählen die Geschäftsbereiche Professional Services, Personalvermittlung, HR Lösungen und Inhouse Services zu unserem Portfolio. Wir schaffen als erfahrener und vertrauensvoller Partner passgenaue Personallösungen für unsere Kundenunternehmen. Unsere individuellen Leistungs- und Entwicklungsangebote für Mitarbeiter und Bewerber machen uns auch für Fach- und Führungskräfte zu einem attraktiven Arbeitgeber und Dienstleister. Seit über 50 Jahren in Deutschland aktiv, gehören wir mit der Randstad Gruppe Deutschland zur niederländischen Randstad N.V. Ein Gesamtumsatz von rund 20,7 Milliarden Euro (Jahr 2020), über 568.800 Mitarbeiter im täglichen Einsatz und rund 4.700 Niederlassungen in 38 Märkten machen unseren internationalen Unternehmenskonzern zum größten Personaldienstleister weltweit. Zu unseren nationalen Zweigstellen gehören neben der Randstad Deutschland GmbH & Co KG außerdem die Unternehmen Tempo Team, Gulp, Monster, twago, Randstad Sourceright, Randstad Outsourcing GmbH sowie Randstad Automotive und Randstad Financial Services. CEO ist Richard Jager.

Pressekontakt:
Randstad Deutschland Pressestelle
Bettina Desch
Helfmann-Park 8
65760 Eschborn
Fax 0 61 96 / 4 08-17 75
E-Mail: [email protected]
www.randstad.de
Original-Content von: Randstad Deutschland GmbH & Co. KG, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: ArbeitArbeitsmarktBildHome OfficeKarriereStudie
Previous Post

Virtualisierung von Unternehmen: The Future is now

Next Post

Führt Behördenversagen zur Verurteilung unschuldiger Autofahrer?

Next Post
Führt Behördenversagen zur Verurteilung unschuldiger Autofahrer?

Führt Behördenversagen zur Verurteilung unschuldiger Autofahrer?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Markus und Michael Kern: Wie man Spindelausfälle und Maschinenstillstand auf lange Sicht senken kann

Markus und Michael Kern: Wie man Spindelausfälle und Maschinenstillstand auf lange Sicht senken kann

19. Januar 2022
Digital Marketz räumt ab: Wie Gründer Julian Meyer Unternehmen im Online-Handel aufbaut!

Digital Marketz räumt ab: Wie Gründer Julian Meyer Unternehmen im Online-Handel aufbaut!

27. Dezember 2021
Kfz-Versicherung: Crash mit Tieren ausreichend versichern

Kfz-Versicherung: Crash mit Tieren ausreichend versichern

9. November 2021
EMP-CEO Ernst Trapp übernimmt Spitzenposition im Warner-Konzern

EMP-CEO Ernst Trapp übernimmt Spitzenposition im Warner-Konzern

22. Juni 2021
Rallye Portugal: 18 privat eingesetzte ŠKODA FABIA Rally2 evo unter insgesamt 42 Rally2-Fahrzeugen

Rallye Portugal: 18 privat eingesetzte ŠKODA FABIA Rally2 evo unter insgesamt 42 Rally2-Fahrzeugen

18. Mai 2021
Faire demokratisiert und digitalisiert den Einzelhandel / US Online- und Großhandelsmarktplatz Faire positioniert sich als First Mover und stärkt nun auch in Deutschland den kleinen Einzelhandel

Faire demokratisiert und digitalisiert den Einzelhandel / US Online- und Großhandelsmarktplatz Faire positioniert sich als First Mover und stärkt nun auch in Deutschland den kleinen Einzelhandel

20. Oktober 2021
Peter Wilkes in den Vorstand der Biesterfeld Gruppe berufen

Peter Wilkes in den Vorstand der Biesterfeld Gruppe berufen

3. Januar 2022

NEU: Alle Lenor Weichspüler bieten jetzt unsere beste Frische aller Zeiten mit Weichheit auf Pflanzenbasis

7. Februar 2022

AV-Technik boomt / Hoher Digitalisierungsbedarf führt zu 115 Mio. Euro Umsatzrekord bei visunext Group

7. Juni 2021

Tech-Milliardär Andreas von Bechtolsheim: „Ich selbst investiere fast nie in Europa. Es ist einfach zu kompliziert“

16. März 2022

Pluspunkt E-Auto: Geringe Unterhalts- und Servicekosten inzwischen schon Kaufgrund Nummer zwei

1. März 2022

Streit bei Tech-Hoffnung Gropyus / Beim Fertighausbauer Gropyus gehen prominente Aufseher / Neue Finanzierung über mindestens 70 Mio. Euro

18. Januar 2022

Gründungszentrum 50plus geht an den Start / Deutschlandweit erstes Forum für Gründer in der Lebensmitte

31. März 2022

Achtes ŠKODA Azubi Car heißt ŠKODA AFRIQ

25. November 2021

TÜV-geprüft: Evertz Pharma GmbH erhält Note 1,6

23. Februar 2022

Ausgezeichnete Qualität: Kaufland Fleischwaren erhält Bundesehrenpreis in Gold

25. Juni 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside