Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Sonntag, März 26, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Endgültiger Sieg für Privatversicherte vor BGH: Viele Beitragserhöhungen unwirksam

Redaktion by Redaktion
10. Mai 2021
in Wirtschaft
0
Endgültiger Sieg für Privatversicherte vor BGH: Viele Beitragserhöhungen unwirksam
0
SHARES
40
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Karlsruhe (ots) – Jetzt ist noch einmal amtlich: Der Bundesgerichtshof (BGH) urteilte erneut, dass viele Beitragserhöhungen in der privaten Krankenversicherung (PKV) mindestens seit dem Jahr 2014 unzureichend begründet waren. Daher können PKV-Versicherte die Erhöhungsbeträge zurückerhalten. Das Urteil vom 14.04.2021 (Aktenzeichen IV ZR 36/20) ist die nächste empfindliche Niederlage einer Versicherung vor Deutschlands oberstem Gericht zu diesem Thema. Die AXA wurde dabei rechtskräftig zu einer Rückzahlung von mehreren tausend Euro an den Versicherten verurteilt.

Der BGH bekräftigte, dass die Erhöhungen der PKV-Beiträge aufgrund der unvollständigen Begründung unwirksam sind. Aufgrund dieser jetzt gefestigten Rechtsprechung können Millionen Versicherungsnehmer Geld von ihrer Versicherung zurückerhalten, denn nahezu alle Beitragsanpassungen der letzten Jahre wurden ähnlich mangelhaft begründet.

Bereits in der Vorinstanz (OLG Köln, Aktenzeichen 9 U 138/19) kam es zu einem vielbeachteten Urteil, in welchem die Kölner Richter die Beitragserhöhungen der AXA massiv kritisierten. Dem schloss sich der Versicherungssenat des BGH nun weitgehend an. Klägervertreter war die deutschlandweit tätige Verbraucherrechtskanzlei KRAUS GHENDLER RUVINSKIJ. Deren Partner Ilja Ruvinskij erklärte: „Wir sind sehr zufrieden, diesen wegweisenden Erfolg für PKV-Versicherte erstritten zu haben. Jetzt gibt es eine gleich mehrfach höchstrichterlich bestätigte Handhabe gegen die exorbitanten und unrechtmäßigen Beitragserhöhungen.“

Der BGH behielt seine in den vorherigen Urteilen geäußerte Rechtsauffassung bei. Die von den meisten Krankenversicherungen versendeten Begründungsschreiben erfüllen demnach nicht einmal die Mindestanforderungen, die das Gesetz an eine wirksame Beitragserhöhung stellt. „Versicherungsnehmer können mit derartigen, inhaltsleeren Floskeln nichts anfangen und sind verständlicherweise aufgebracht, wenn gewaltige Erhöhungen so lapidar begründet sind.“, erläutert Verbraucheranwalt Ruvinskij.

Der Kläger wandte sich in dem Verfahren gegen Erhöhungen in den Tarifen EL Bonus und Vital-Z-N der AXA und erhält jetzt Erhöhungsbeträge von Januar 2014 bis März 2019 zurück. Über die Jahre können hier je nach Tarif hohe Summen auflaufen. Das Urteil ist laut Ilja Ruvinskij auch auf die Erhöhungen anderer Versicherungen anwendbar, seine Kanzlei erzielte unter anderem bereits Erfolge gegen die DKV und die Barmenia.

Trotz der drei bisherigen BGH-Urteile werden die Versicherungsunternehmen wohl nicht von sich aus an betroffene Kunden zahlen. Daher sollten Privatversicherte selbst aktiv tätig werden. Die jetzt vor dem BGH erfolgreiche Kanzlei KRAUS GHENDLER RUVINSKIJ bietet beispielsweise eine kostenlose Erstberatung und Prüfung der Ansprüche an. So können Versicherungsnehmer erfahren, ob auch sie betroffen sind und selbst entscheiden, ob sie juristisch vorgehen möchten. Das Vorgehen gegen die PKV-Beitragserhöhungen wird durch Rechtsschutzversicherungen abgedeckt, es besteht somit kein Kostenrisiko für den Versicherungsnehmer.

Pressekontakt:
Janosch Gößling
Telefon: 0221 / 8282 9201
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: halloAnwalt GmbH & Co. KG, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildKrankenversicherungRechtsprechungVerbraucherVersicherung
Previous Post

Führungskräfte Chemie: VAA-Vorstand neu gewählt

Next Post

KI-Startup thingsTHINKING sichert sich millionenschwere Seed-Finanzierung

Next Post
KI-Startup thingsTHINKING sichert sich millionenschwere Seed-Finanzierung

KI-Startup thingsTHINKING sichert sich millionenschwere Seed-Finanzierung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Euro NCAP und Green NCAP verleihen Ford Mustang Mach-E jeweils fünf Sterne für den Schutz von Insassen und Umwelt

Euro NCAP und Green NCAP verleihen Ford Mustang Mach-E jeweils fünf Sterne für den Schutz von Insassen und Umwelt

27. Oktober 2021
TOP 100-Sieger: OCC erneut Innovations-Elite in Deutschland

TOP 100-Sieger: OCC erneut Innovations-Elite in Deutschland

26. Januar 2022
Achtes ŠKODA Azubi Car nimmt erste Formen an

Achtes ŠKODA Azubi Car nimmt erste Formen an

25. Oktober 2021
WSW-Wasserstoffbusse erreichen Kostenparität mit Dieselbussen

WSW-Wasserstoffbusse erreichen Kostenparität mit Dieselbussen

22. Juni 2021
Erste Erfolgsbilanz: 20 Prozent weniger Plastikeinsatz

Erste Erfolgsbilanz: 20 Prozent weniger Plastikeinsatz

2. Dezember 2021
JobRad Gruppe begrüßt neue Geschäftsführer

JobRad Gruppe begrüßt neue Geschäftsführer

31. März 2022

‚Walking Dead‘ Star Danai Gurira Was ‚Absolutely Devastated‘ After That Carl Reveal

12. März 2021

Jede Menge Schotter: M-Sport Ford startet bei der Rallye Portugal mit einem Großaufgebot an Nachwuchsstars

14. Mai 2021

NTT DATA Business Solutions wird als „SAP on Microsoft Azure Advanced Specialization“-Partner ausgezeichnet

7. Oktober 2021

Erfrischend, fruchtig, lecker: SodaStream launcht „SodaStream BIO“ – eine neue, nachhaltige und biozertifizierte Sirup-Linie

7. März 2022

Chubb und ECE installieren erste Internet of Things-Sensorlösung gegen Wasserschäden in Shopping Center

4. August 2021

LeasePlan rechnet vor: E-Autos – günstiger als viele denken

16. März 2021

Zeitgemäßes Azubi-Recruiting für kommunale Versorger / u-form Testsysteme bietet am 23. und 24. Juni Best Practice, Networking und Impulse zum Recruiting von Auszubildenden sowie dual Studierenden

21. Februar 2022

Mehr als 50 Mitarbeitende geimpft / GREEN IT stellt innerhalb weniger Tage betriebliche Impfaktion auf die Beine

15. Juni 2021

Millionen für Blockchain-Start-up

12. April 2021

Moderne Landwirtschaft verstehen: Magazin „Stadt.Land.Wissen.“ kostenfrei in 180 Kaufland-Filialen

14. Mai 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside