Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Freitag, Januar 27, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

Expertentipp: Sicher unterwegs auf der Autobahn

Redaktion by Redaktion
12. April 2022
in Auto / Verkehr
0
Expertentipp: Sicher unterwegs auf der Autobahn
0
SHARES
21
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Saarbrücken (ots) –

Immer mehr Fahrzeuge, kilometerlange Staus, zahlreiche Baustellen und hohe Fahrgeschwindigkeiten – das Fahren auf der Autobahn hat heute oft nichts mehr mit der sprichwörtlichen Fahrfreude zu tun. Fürs sichere Ankommen am Zielort gilt es, auf jede mögliche Gefahrensituation gut vorbereitet zu sein. CosmosDirekt, der Direktversicherer der Generali in Deutschland, erklärt, was zu beachten ist.

Auf mehr als 13.000 Kilometern[1] ziehen sich die Autobahnen kreuz und quer durchs Bundesgebiet – und besonders im Baustellenbereich sowie während der Ferienzeit kann von freier Fahrt keine Rede sein. Frank Bärnhof, Versicherungsexperte bei CosmosDirekt, weist auf mögliche Gefahrenquellen hin und erklärt, wie man sich in kritischen Situationen auf der Autobahn richtig verhält.

ACHTUNG, BAUSTELLE!

Baustellen und Fahrbahnverengungen sind typische Stellen, an denen Staus entstehen und auch immer wieder Unfälle passieren. Daher gilt: Einordnen nach dem Reißverschlussverfahren! Erst an der Engstelle ordnen sich die Fahrzeuge beider Spuren abwechselnd ein. Denn wer zu zeitig wechselt, behindert den Verkehrsfluss unnötig früh. Frank Bärnhof weiß: „Fahrer, die dieses Reißverschlussprinzip missachten und einen Unfall verursachen, können keinen vollen Schadenersatz erwarten – egal, ob sie sich einfädeln oder auf der verbleibenden Spur unterwegs sind.“

STAU UND RETTUNGSGASSE

Wird aus zähfließendem Verkehr ein Stau, sollte man frühzeitig auf genügend Abstand zum Vordermann achten. Dadurch lassen sich Auffahrunfälle vermeiden. Damit auch andere Autofahrer den Stau rechtzeitig wahrnehmen, sollte man die Warnblinkanlage einschalten, sobald das Stauende zu sehen ist. Das signalisiert: Hier ist Vorsicht geboten. Außerdem rät Frank Bärnhof: „Wenn man im Stau steht, sollte man nicht aussteigen, dies ist auf Autobahnen prinzipiell verboten.“

Für Autobahnen und Außerortsstraßen mit mindestens zwei Fahrstreifen pro Richtung gilt zudem: Wer Schrittgeschwindigkeit fährt, ist gesetzlich dazu verpflichtet, Einsatzfahrzeugen die Durchfahrt zu ermöglichen. Das klappt so: „Bei einer dreispurigen Straße wird die Rettungsgasse zwischen der linken und der unmittelbar rechts daneben liegenden Fahrspur gebildet“, sagt Frank Bärnhof, „auf zweispurigen Straßen führt die Gasse durch die Mitte.“ Für die Verkehrsteilnehmer heißt das: Die Fahrer auf der rechten Spur weichen nach rechts, die Fahrer auf der linken Spur nach links aus. Auch wenn noch kein Rettungswagen in Sicht ist, müssen Autofahrer diese Regel bereits bei stockendem Verkehr oder Staus beherzigen. Wer das nicht beachtet, muss unter Umständen mit einem hohen Bußgeld von bis zu 320 Euro, zwei Punkten in Flensburg und einem Monat Fahrverbot rechnen.[2]

HÄNDE WEG VOM HANDY!

Gepflegte Ablenkungen auf der Autobahn können besonders schnell gefährlich werden, denn nur ein kurzer Blick aufs Handy und schon bekommt man das Bremsmanöver des Vordermanns nicht mit – unter Umständen mit schwerwiegenden Folgen. Das heißt konkret: „Nehmen Autofahrer im Straßenverkehr ihre Hände vom Lenkrad, um beispielsweise das Handy zu bedienen, begehen sie eine Ordnungswidrigkeit“, sagt Frank Bärnhof. „Telefonieren ohne Freisprechanlage ist nur erlaubt, wenn das Auto steht und der Motor vollständig ausgestellt wurde. Das Abschalten bei einer Start-Stopp-Automatik genügt hierbei nicht.“ Autofahrer, die sich nicht an diese Regelungen halten und zum Beispiel mit dem Smartphone am Ohr von der Polizei gestoppt werden, müssen mit einem Bußgeld von mindestens 100 Euro und einem Punkt in Flensburg rechnen.[3] Wenn andere dabei gefährdet werden oder es zu einem Unfall kommt, kann die Strafe noch deutlich höher ausfallen.

Doch was passiert, wenn es durch den unüberlegten Smartphone-Gebrauch tatsächlich zum Unfall kommt? Frank Bärnhof erklärt die Situation aus der Perspektive des Versicherers: „Wer durchs Handy am Steuer abgelenkt ist, riskiert bei einem verursachten Unfall seinen Kasko-Versicherungsschutz ganz oder teilweise, je nach Leistungen seiner Police.“ Um die eigene und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer nicht zu gefährden, sollte man daher generell am Steuer nicht zum Handy greifen.

DAS RICHTIGE VERHALTEN IM PANNENFALL

„Bei einer Panne auf der Autobahn ist dafür zu sorgen, dass andere durch das liegengebliebene Fahrzeug nicht gefährdet werden“, sagt Frank Bärnhof. Deshalb sollte man die Warnblinkanlage des Fahrzeugs einschalten und den Standstreifen oder eine Parkbucht ansteuern, sobald sich die ersten Anzeichen für einen Defekt am Auto bemerkbar machen. Alle Fahrzeuginsassen sollten dann im Fahrzeug ihre Warnweste anlegen und sich hinter der Leitplanke in Sicherheit bringen. Bevor man dann per Handy oder mithilfe einer der entlang der Autobahnen installierten Notrufsäulen um Hilfe ruft, sollte das Fahrzeug noch unbedingt abgesichert werden. Frank Bärnhof rät: „Das Warndreieck sollte mindestens 150 Meter hinter dem Fahrzeug aufgestellt werden – besser sind 200 Meter. Größere Abstände sind zudem bei Kurven oder Kuppen sinnvoll.“

[1] Quelle: Statista: https://ots.de/mRDEXF

[2] Quelle: bussgeldkatalog.org: https://ots.de/7kZQ02

[3] Quelle: bussgeldkatalog.org: https://www.bussgeldkatalog.org/handy/

COSMOSDIREKT

CosmosDirekt ist Deutschlands führender Online-Versicherer und der Direktversicherer der Generali in Deutschland. Mit einfachen und flexiblen Online-Angeboten und kompetenter persönlicher Beratung rund um die Uhr setzt das Unternehmen neue Maßstäbe in der Versicherungsbranche. Zum Angebot zählen private Absicherung, Vorsorge und Geldanlage. Mehr als 1,8 Millionen Kunden vertrauen auf CosmosDirekt.

GENERALI IN DEUTSCHLAND

Die Generali ist eine der führenden Erstversicherungsgruppen im deutschen Markt mit Beitragseinnahmen von 14,4 Mrd. EUR und rund 10 Mio. Kunden Ende 2020. Als Teil der internationalen Generali Group ist die Generali in Deutschland mit den Marken Generali, CosmosDirekt und Dialog in den Segmenten Leben, Kranken und Schaden/Unfall tätig. Ziel der Generali ist es, für ihre Kunden ein lebenslanger Partner zu sein, der dank eines hervorragenden Vertriebsnetzes im Exklusiv- und Direktvertrieb sowie im Maklerkanal innovative, individuelle Lösungen und Dienstleistungen anbietet.

Pressekontakt:
Sabine Gemballa
Business Partner
CosmosDirekt
T +49 (0) 681 966-7560Jörg Linder
Leiter Media Relations
T +49 (0)241 456 [email protected] Schaupp
follow red GmbH
T +49 (0) 711 90140-549
[email protected] Deutschland AG
Adenauerring 7
81737 Münchenwww.cosmosdirekt.de
www.generali.deTwitter:
@CosmosDirekt
@GeneraliDE
Original-Content von: CosmosDirekt, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AutoBildRatgeberTourismusUnfallVerkehr
Previous Post

Großes Gefahrenpotenzial an Kreuzungen außerorts / ADAC Studie: Gefährlich wird es vor allem beim Linksabbiegen

Next Post

polisMOBILITY: Das Konferenzprogramm ist online!

Next Post
polisMOBILITY: Das Konferenzprogramm ist online!

polisMOBILITY: Das Konferenzprogramm ist online!

Benzin im März sechs Cent über Vormonatsniveau / Dieselpreis steigt um 3,9 Cent / Höhere Rohölnotierungen lassen Spritpreise klettern

Benzin im März sechs Cent über Vormonatsniveau / Dieselpreis steigt um 3,9 Cent / Höhere Rohölnotierungen lassen Spritpreise klettern

1. April 2021
50 Jahre Weltmeister-Käfer: Autostadt zeigt Jubilar auf der Piazza

50 Jahre Weltmeister-Käfer: Autostadt zeigt Jubilar auf der Piazza

17. Februar 2022
Premiere einer neuen Zukunftsinitiative: / Start für das „Netzwerk Digitalkompetenz“

Premiere einer neuen Zukunftsinitiative: / Start für das „Netzwerk Digitalkompetenz“

21. April 2021
Weleda startet Nachhaltigkeits-Podcast mit Hannah Herzsprung

Weleda startet Nachhaltigkeits-Podcast mit Hannah Herzsprung

6. Juli 2021
Benzinpreis fällt um gut zwei Cent / Differenz zwischen beiden Sorten nur noch 12 Cent / Preisniveau nach wie vor zu hoch

Benzinpreis fällt um gut zwei Cent / Differenz zwischen beiden Sorten nur noch 12 Cent / Preisniveau nach wie vor zu hoch

24. November 2021
Wie Unternehmen erfolgreich Stellen ausschreiben/Tipps vom HR-Profi

Wie Unternehmen erfolgreich Stellen ausschreiben/Tipps vom HR-Profi

24. Juni 2021
Handel und Gastgewerbe kämpfen mit der neuen Arbeitswelt / Unsicherheit, Erschöpfung und Anspannung: Viele Mitarbeitende fühlen sich in der Krise nicht angemessen unterstützt

Handel und Gastgewerbe kämpfen mit der neuen Arbeitswelt / Unsicherheit, Erschöpfung und Anspannung: Viele Mitarbeitende fühlen sich in der Krise nicht angemessen unterstützt

14. Dezember 2021

Team Fordzilla mit eigener Show live zur virtuellen Gamescom 2021 – Ford Mustang Mach-E GT zu gewinnen

18. August 2021

My Home Garten Trends 2022: XXXLutz präsentiert in seinem Gartenkatalog die angesagtesten Outdoormöbel der Saison

15. Februar 2022

zeb.Transformationsstudie 2022

17. Januar 2022

Jaguar F-PACE: Neue dynamische Sechszylinder-Modelle und Sprachsteuerung Alexa serienmäßig für die gesamte Baureihe

12. April 2022

ŠKODA liefert ersten ENYAQ iV an Kunden aus

27. April 2021

ELIXOO – Kosmetik aus dem Kosmos

4. November 2021

Walter Röhrl und Christian Geistdörfer starten bei der Premiere der Luxembourg Classic

29. September 2021

Glänzender Marktstart, erfolgreiche IAA, große Pläne: Auktions- und Lifestyleplattform CooleKarren.com mischt den Markt auf

14. Oktober 2021

Ford startete mit seinem Fahrsicherheitstraining „Vorfahrt für Deine Zukunft“ wieder erfolgreich durch

11. Oktober 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside