Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Donnerstag, Juni 30, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Haufe Talent Umfrage: Große Potenziale beim Onboarding bleiben ungenutzt / Fehlende Onboarding-Konzepte in HR-Abteilungen verursachen hohe Anfangsfluktuation unter neuen Mitarbeitenden

Redaktion by Redaktion
13. April 2022
in Wirtschaft
0
Haufe Talent Umfrage: Große Potenziale beim Onboarding bleiben ungenutzt / Fehlende Onboarding-Konzepte in HR-Abteilungen verursachen hohe Anfangsfluktuation unter neuen Mitarbeitenden
0
SHARES
11
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Freiburg (ots) –

Das Onboarding neuer Mitarbeiter:innen beginnt optimalerweise direkt mit dem Vertragsabschluss. Je besser die Einführung, Einarbeitung und Integration neuer Kolleg:innen, desto schneller fühlen sie sich wohl. Seit der Corona-Pandemie kann das Onboarding nur unter erschwerten Bedingungen stattfinden. Auch 2021 waren Unternehmen pandemiebedingt dazu gezwungen, Kontakte zu reduzieren und verstärkt virtuell zusammenzuarbeiten. Dennoch geben 83 Prozent der Befragten in der Onboarding-Umfrage von Haufe Talent an, im letzten Jahr keine zusätzlichen (digitalen) Onboarding-Maßnahmen ergriffen zu haben.

Neue Mitarbeitende hatten es dadurch schwer, im Unternehmen anzukommen und persönliche Kontakte zu knüpfen. 36 Prozent der Personalabteilungen verzeichnen sogar Kündigungen zwischen Vertragsunterschrift und dem 1. Arbeitstag. Auch die hohe Anfangsfluktuation innerhalb des ersten Jahres nach Einstellung bereitet den HR-Abteilungen Kopfzerbrechen. 81 Prozent der Personalverantwortlichen geben an, dass diese Fluktuation mit besserem Onboarding verringert werden könnte. Dennoch lassen 26 Prozent der Befragten diese Chance ungenutzt verstreichen. Immerhin 74 Prozent steuern durch frühes Onboarding entgegen.

Ebenso auffällig: Bei der Einarbeitung liegt der Fokus in den Unternehmen zu 46 Prozent im fachlichen Bereich und nur 10 Prozent setzen auch auf soziale und kulturelle Integration. Das geht Hand in Hand mit den Angaben, dass 65 Prozent der Unternehmen keinerlei Maßnahmen etabliert haben, um Motivation und Engagement der Mitarbeiter:innen zu fördern.

„Wir sind davon überzeugt, dass der Einsatz von Onboarding-Software, die solche meist digitalen Prozesse steuert, Abhilfe schaffen kann. Leider zeigt unsere Umfrage, dass der Einsatz solcher Software-Lösungen seit 2020 bei 23 Prozent stagniert. Dadurch bleibt enormes Potenzial ungenutzt“, sagt Sebastian Thuma, Director of Market Innovation von Haufe Talent.

Viele Unternehmen haben das Problem erkannt und für sich Handlungsbedarf identifiziert. An der Spitze der priorisierten Aufgaben rangiert das Onboarding mit 86 Prozent auf Platz 3, nach Employer Branding (87 Prozent) und Team- und Mitarbeiterentwicklung (93 Prozent). 36 Prozent der Befragten möchten in den nächsten Monaten in Onboarding-Software investieren, um künftige Mitarbeiter:innen schneller und besser zu integrieren.

363 HR-Verantwortliche und Führungskräfte aus den unterschiedlichsten Branchen haben im Oktober und November 2021 an der jährlichen Umfrage von Haufe Talent teilgenommen. Davon arbeiteten 46 Prozent der Teilnehmer:innen im klassischen Mittelstand (51 – 500 MA) und 32 Prozent in größeren Unternehmen. 22 Prozent der Befragten kamen aus kleineren Unternehmen bis zu 50 Mitarbeitenden.

Zur Onboarding-Umfrage von Haufe Talent (https://www.myonboarding.de/studien?akttyp=direkt&aktnr=84834&wnr=04393689&utm_id=84834%2F04393689&utm_source=direkt)

Über die Haufe Group:

Die Haufe Group ist ein führender Anbieter für integrierte Unternehmens- und Arbeitsplatzlösungen, der durch eine individuelle Kombination aus Content, Technologie und Weiterbildung bei der nachhaltigen Unternehmensentwicklung sowie Gestaltung von Transformationsprozessen unterstützt. In den vergangenen 70 Jahren hat sich die Haufe Group von einem erfolgreichen Verlagshaus zu einem umfassenden Lösungsanbieter digitaler und web-basierter Angebote entwickelt.

Unter den Marken Haufe, Lexware, Haufe Akademie, smartsteuer, lexoffice, Steuerbot (u.a.) finden die Lösungen der Haufe Group Einsatz in DAX-Unternehmen, in mittelständischen Betrieben sowie in Kleinunternehmen und bei Solo-Selbstständigen. Jährlich setzen rund 360.000 Teilnehmer:innen auf die Weiterbildungs-Kompetenz und Erfahrung der Haufe Akademie, 600.000 Arbeitszeugnisse werden jährlich mit dem Haufe Zeugnis Manager erstellt und mit Haufe Talent Management über vier Millionen Bewerbungen bearbeitet.

Die Haufe Group beschäftigt rund 2.100 Mitarbeiter:innen an 13 Standorten und konnte das Geschäftsjahr 2020/21 mit einem Umsatz von 377 Mio. Euro abschließen.

Pressekontakt:
Haufe Group Pressestelle
Nicole Lipphardt
Munzinger Str. 9
79111 Freiburg
Tel: 0761 898-5164
E-Mail: [email protected]
https://www.haufe.de/presse
Original-Content von: Haufe Group, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: ArbeitsmarktBildPersonalieUmfrageUnternehmen
Previous Post

Arbeitnehmer:innen wollen sich weiterbilden, wissen aber nicht worin

Next Post

ITB Berlin: Der Tourismusbranche steht ein starker Sommer 2022 bevor, auch wenn Corona das Reiseverhalten nachhaltig verändert hat

Next Post
ITB Berlin: Der Tourismusbranche steht ein starker Sommer 2022 bevor, auch wenn Corona das Reiseverhalten nachhaltig verändert hat

ITB Berlin: Der Tourismusbranche steht ein starker Sommer 2022 bevor, auch wenn Corona das Reiseverhalten nachhaltig verändert hat

BUS2Insights und BUS2Explore: Für alle, die mehr wissen wollen

BUS2Insights und BUS2Explore: Für alle, die mehr wissen wollen

13. April 2022
ŠKODA Design entwirft Trophäen für die Sieger der Tour de France 2021

ŠKODA Design entwirft Trophäen für die Sieger der Tour de France 2021

14. Juli 2021
Offener Brief fordert Fairplay von Claus und Stefan Hipp

Offener Brief fordert Fairplay von Claus und Stefan Hipp

19. April 2021
Energieberatung für Ford-Händler übertrifft Erwartungen

Energieberatung für Ford-Händler übertrifft Erwartungen

6. Oktober 2021
HUK-COBURG wird nachhaltiger

HUK-COBURG wird nachhaltiger

7. Dezember 2021
SCHÖNER WOHNEN-Kollektion: Premiere der ersten Outdoor-Kollektion auf der gardiente

SCHÖNER WOHNEN-Kollektion: Premiere der ersten Outdoor-Kollektion auf der gardiente

2. September 2021
Kaufland führt Mindestnotierung für Schweinefleisch ein

Kaufland führt Mindestnotierung für Schweinefleisch ein

2. September 2021

EMOTION und OMR rufen zum Gründer:innen-Pitch auf – Bewerbungsphase startet am 15. Februar 2022

15. Februar 2022

Der neue Triflex HX2: Der stärkste Staubsauger* von Miele / 60 Prozent mehr Power im Vergleich zum Vorgängermodell / Patentiertes 3in1 Design für höchste Flexibilität

5. April 2022

Immer mehr Unverpackt-Läden eröffnen – Unverpackt-Verband treibt als Projektpartner der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde die Ökologische Transformation voran

8. April 2021

Prime Day kommt am 21. und 22. Juni – Zwei Tage mit mehr als zwei Millionen Angeboten weltweit

2. Juni 2021

Löffel für Löffel gegen Mobbing und zu viel Zucker / Die Cerealien Marke Rebelicious macht sich mit neuer Mission und neuem Look für Kinder stark

24. Juni 2021

Am 10. Juni ist Tag des veganen Fischbrötchens / Vegan verliebt in den nordischen Kult-Snack

9. Juni 2021

Matthias Wernicke übernimmt Geschäftsführung der Merck Serono GmbH in Deutschland

23. August 2021

Unfall oder Diebstahl – wie sind Pedelecs versichert?

5. Mai 2021

DocuWare mit TOP JOB-Siegel 2022 ausgezeichnet

23. März 2022
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside