Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Freitag, März 31, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

HAYS Studie: Mehr Flexibilität und Verantwortung

Redaktion by Redaktion
9. November 2021
in Wirtschaft
0
HAYS Studie: Mehr Flexibilität und Verantwortung
0
SHARES
23
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Mannheim (ots) –

Was Mitarbeitende von Führungskräften erwarten

– Großteil der Mitarbeitenden spricht sich für hybride Arbeitsmodelle aus
– Flexibilität und Eigenverantwortung als Teil der neuen Arbeitsrealität
– Anforderung an Führung: Empathie, Mitspracherecht und einen sicheren Rahmen

Die Vorgänger-Studie „Arbeitsrealität 2021“ beschäftigte sich mit den Herausforderungen der hybriden Arbeitswelt aus Sicht der Führungskräfte. Die aktuelle Erhebung fokussiert die Erwartungen der Mitarbeitenden an die neue Arbeitsrealität sowie an Führung. Hierfür wurden insgesamt 1.000 Beschäftigte online in Form von explorativen Interviews befragt. Hays führte beide Studienteile in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Rheingold durch.

Mitarbeitende vermissen Unterstützung ihres Arbeitsstils

Mehr als die Hälfte (55 Prozent) der Befragten nimmt im hybriden Arbeitsmodus keine Veränderung der Arbeitsbelastung wahr, lediglich für ein Drittel gestaltet sich der Arbeitsalltag stressiger als zuvor. Ebenfalls für rund ein Drittel (35 Prozent) der Mitarbeitenden stellt der Wechsel ins Homeoffice die größte Veränderung dar. Das Arbeiten von Zuhause sowie die verstärkte Nutzung digitaler Tools (z.B. für Videokonferenzen) werden langfristig integraler Teil der neuen Arbeitsrealität werden, davon sind 44 Prozent bzw. 49 Prozent der Mitarbeitenden überzeugt. Die Mehrheit begrüßt diese Entwicklung: So sind Dreiviertel der Befragten positiv überrascht, wie gut das Arbeiten zuhause funktioniert, 64 Prozent gibt an, produktiver zu sein und 70 Prozent empfindet das Verschmelzen von Beruflichem mit Privatem als angenehm. Mehr Flexibilität und Eigenverantwortung, ergebnisorientiertes Arbeiten und eine verbesserte Vereinbarkeit von Familie und Job sind für die Mitarbeitenden von großem Nutzen.

Negativ hingegen werden die Führungskräfte wahrgenommen, die diesen Arbeitsstil nicht unterstützen. Konkret attestieren die Befragten ihnen mangelndes Vertrauen, da sie permanent die Arbeitsleistung aus dem Homeoffice anzweifeln.

Hinzu kommt: die Befragten beklagen mangelndes Fingerspitzengefühl bei ihren Vorgesetzten, wenn es um die Einführung neuer Technologien und Prozesse geht. Sie sehen die Gefahr, dass diese neuen digitalen Tools zur Steuerung und Kontrolle missbraucht werden und geradewegs in den digitalen Taylorismus führen. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklung fühlen sich daher einige Befragte eher wie ein Rädchen im Getriebe, nämlich austauschbar.

Auch der Teamgeist hat durch die Distanz gelitten. Über die Hälfte der Studienteilnehmer gibt an, dass der Zusammenhalt fehle und sie sich weniger gut integriert fühlen. Fast 70 Prozent vermissen den persönlichen Kontakt zu Kollegen. Das soziale Miteinander leidet, während sich die Arbeitsbelastung mit zahlreichen Video-Calls und neuen Projekten für die Mehrheit der Befragten zunehmend verdichtet. Ähnlich wie die Führungskräfte sprechen sich daher auch die Mitarbeitenden nicht für die reine Remote Work, sondern tendenziell für ein hybrides Arbeitsmodell aus. Eine Kombination aus Homeoffice und ein bis drei Tagen im Büro ist für viele der optimale Mix.

Mitarbeitende brauchen Flexibilität und Sicherheit

Wie bereits die Erhebung zur Perspektive der Führungskräfte gezeigt hat, waren die letzten 18 Monate für viele mit umfangreichen neuen Herausforderungen verbunden. Die aktuelle Befragung verdeutlicht, dass diese Leistung von den Mitarbeitenden erkannt und gewürdigt wird. Mehr als die Hälfte ist beeindruckt vom Engagement und der Fürsorge, die ihnen ihre Vorgesetzten in Situationen wie Homeschooling und massiven Kontaktbeschränkungen entgegengebracht haben. 60 Prozent der Studienteilnehmer erwähnen explizit, dass ihre Führungskraft ein besseres Verständnis für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf entwickelt habe. Eine offene und transparente Kommunikation hat auf beiden Seiten zu einem verstärkten Gemeinschaftsgefühl geführt, bekräftigen 63 Prozent der Befragten. Ein etwas geringerer Teil der Mitarbeitenden zieht in puncto Führungsverständnis hingegen eher eine negative Bilanz. Konkret beklagen 41 Prozent fehlende Empathie sowie überzogene Kontrolle (30 Prozent), die vor allem über neue digitale Tools wie Zoom oder MS Teams erfolgt. Sie erwarten digitale Souveränität anstatt digitaler Kontrolle, die über den Einsatz digitaler Tools ausgeübt wird. Denn nicht alles, was technisch machbar ist, sollte auch genutzt werden. Im Gegenteil: es geht den Mitarbeitenden vielmehr um einen sinnvollen Umgang mit diesen Tools.

So wünscht sich jeder vierte Mitarbeitende eine Art „Digital-Knigge“, um zum Beispiel eine Überlastung durch ständige Video-Calls zu vermeiden.

Flexibles Arbeiten in einem sicheren Rahmen mit gewissen Regeln gehört also für über die Hälfte der Mitarbeitenden ebenso zur neuen Arbeitsrealität wie ein sicherer krisenresistenter Arbeitsplatz. Auf der zwischenmenschlichen Ebene hat das hybride Arbeiten den Befragten die Wichtigkeit von persönlicher Wertschätzung und positivem Feedback seitens der Führungskräfte vor Augen geführt. Für 57 Prozent sind daher Lob und Zuspruch ein wichtiger Zufriedenheitsfaktor.

Mitarbeitende wollen Vertrauen und Partizipation

Noch eindeutiger ist die Studie beim Thema Vertrauen. Ganze 93 Prozent der Befragten wünschen sich eine vertrauensvolle Beziehung zum Vorgesetzen und den Rahmen für flexibles und selbstständiges Arbeiten. Auffällig ist die große Diskrepanz zwischen Erwartung und Realität bei der Frage nach einem partizipativeren Führungsstil: 93 Prozent der Mitarbeitenden möchten von den Führungskräften stärker einbezogen werden und auf Augenhöhe kommunizieren. Doch nur etwa zwei Drittel der Vorgesetzten handeln entsprechend. Ähnliche Ergebnisse liefert die Studie, wenn es um demokratische Entscheidungen im Team geht.

„Der zweite Teil unserer Studie zur neuen Arbeitsrealität hat die Einschätzung der Führungskräfte im Positiven wie im Negativen unterstrichen. Die Mitarbeitenden sprechen sich ebenfalls für hybride Arbeitskonzepte aus. Sie schätzen die neue Flexibilität sowie das entgegengebrachte Vertrauen und erkennen die Leistung ihrer Vorgesetzten in den letzten 18 Monaten an. Gleichzeitig spiegeln die Umfrageergebnisse den in Teil 1 postulierten Balance-Akt zwischen Vertrauen und Kontrolle anschaulich wider. Die Aussagen zur zunehmenden digitalen Kontrolle und dem in der Realität nur teilweise umgesetzten partizipativen Führungsstil sollten Führungskräfte aufhorchen lassen. Hier zeigen sich wichtige Stellschrauben zur Mitarbeiterbindung, gerade vor dem Hintergrund des zunehmenden Fachkräftemangels,“ resultiert Dirk Hahn, CEO der Hays AG.

Die komplette Studie kann hier heruntergeladen werden: https://ots.de/Q5IX5Z

Die Befragung der Führungskräfte finden Sie hier: https://ots.de/q4qF48

Über Hays

Hays plc ist ein weltweit führender Personaldienstleister für die Rekrutierung von hoch qualifizierten Spezialisten. Hays ist im privaten wie im öffentlichen Sektor tätig und vermittelt Spezialisten für Festanstellungen, Projektarbeit und in Arbeitnehmerüberlassung. Das Unternehmen beschäftigt weltweit über 11.500 Mitarbeiter in 33 Ländern und erzielte im Geschäftsjahr 2019/2020 Erlöse in Höhe von 6,55 Mrd. Euro. In Deutschland vermittelt Hays Spezialisten aus den Bereichen IT, Engineering, Construction & Property, Life Sciences, Finance, Sales & Marketing, Legal, Retail, Healthcare und HR.

Pressekontakt:
Clemens Hoh
Hays, PR & Content
T: +49 621 1788 1946
M: +49 151 5431 8408
E: [email protected] AG
Willy-Brandt-Platz 1-3
68161 MannheimLaura Betz
Hays, PR & Content
T: +49 89 512669 264
M: +49 160 8833860
E: [email protected] Hays AG
Lilli-Palmer-Straße 2
80636 MünchenOriginal-Content von: Hays AG, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: ArbeitArbeitsmarktBildStudieUmfrage
Previous Post

ŠKODA unterstützte Medienpreisverleihung der Kindernothilfe als offizieller Mobilitätspartner

Next Post

Abgasskandal der Audi AG: Wieder einmal hoher Schadenersatz für Porsche Macan S Diesel 3.0 mit Sechszylinder-Dieselmotor!

Next Post
Abgasskandal der Audi AG: Wieder einmal hoher Schadenersatz für Porsche Macan S Diesel 3.0 mit Sechszylinder-Dieselmotor!

Abgasskandal der Audi AG: Wieder einmal hoher Schadenersatz für Porsche Macan S Diesel 3.0 mit Sechszylinder-Dieselmotor!

INTIS kabelloses Laden mit 22kW für Taxi- und Logistikanwendungen

INTIS kabelloses Laden mit 22kW für Taxi- und Logistikanwendungen

21. Dezember 2021
Lidl-Eigenmarke „Cien“ mit „sehr gut“ von Ökotest bewertet / Sonnenmilch und zwei Deoroller von Lidl erhalten Bestnote

Lidl-Eigenmarke „Cien“ mit „sehr gut“ von Ökotest bewertet / Sonnenmilch und zwei Deoroller von Lidl erhalten Bestnote

31. Mai 2021
Compleo erhält Zulassung für eichrechtskonforme Ladestationen in Österreich

Compleo erhält Zulassung für eichrechtskonforme Ladestationen in Österreich

10. Juni 2021
Berufsschüler starten in die Testphase des Azubi Cars ŠKODA AFRIQ

Berufsschüler starten in die Testphase des Azubi Cars ŠKODA AFRIQ

10. Februar 2022
ŠKODA AUTO stellt die Finanzergebnisse für das Jahr 2021 vor

ŠKODA AUTO stellt die Finanzergebnisse für das Jahr 2021 vor

21. März 2022
Explodierene Strompreise? Lichtcontracting ist die Rettung!

Explodierene Strompreise? Lichtcontracting ist die Rettung!

7. Februar 2022
Michael Wagner ab Januar 2022 neuer IVA-Präsident / Manfred Hudetz geht zum Jahresende in Ruhestand

Michael Wagner ab Januar 2022 neuer IVA-Präsident / Manfred Hudetz geht zum Jahresende in Ruhestand

15. Dezember 2021

„Planting the seeds of our future“ – Eröffnung von „Casa 500“ und „La Pista 500“, dem „grünen“ Manifest von FIAT, und Vorstellung des neuen Fiat (500)RED

4. Oktober 2021

ELIXOO – Kosmetik aus dem Kosmos

4. November 2021

DEKRA DIGITAL zertifiziert Spin als ersten E-Scooter-Anbieter weltweit / Sichere und nachhaltige Mikromobilität für deutsche Städte

11. Mai 2021

Ein Zuhause für geflüchtete Menschen – Zum Tag des Flüchtlings am 24. September

23. September 2021

Slowenien-Vignetten nur noch digital erhältlich / Seit 1. Februar 2022: Umstellung gilt für Autobahnen und Schnellstraßen / Jahresvignetten mit flexibler Gültigkeit

8. Februar 2022

Zukunft schmeckt: Roadshow der Ernährungswirtschaft in Hamburg / Unilever und GoodMills stellen nachhaltige Innovationen vor

1. Juni 2021

Erholung an den Zapfsäulen vorerst gestoppt / Preise für Diesel und Benzin im Vergleich zur Vorwoche wieder gestiegen

20. April 2022

ampere.cloud GmbH gründet Tochterunternehmen zur Direktvermarktung von Erneuerbarer Energie

3. Februar 2022

Bücher-Gutschein stärkt lokalen Buchhandel

1. Dezember 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside