Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Freitag, März 24, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

LinkedIn Studie: Mehrheit der Deutschen ist beim Thema LGBTQIA+ ahnungslos / Gen Z fordert inklusivere Arbeitswelt und offeneren Umgang mit Diversität

Redaktion by Redaktion
16. Juni 2021
in Wirtschaft
0
LinkedIn Studie: Mehrheit der Deutschen ist beim Thema LGBTQIA+ ahnungslos / Gen Z fordert inklusivere Arbeitswelt und offeneren Umgang mit Diversität
0
SHARES
23
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

München (ots) – Die Deutschen kennen sich mit dem Thema Queeres Leben kaum aus. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen YouGov-Umfrage[1] anlässlich des Pride Monats, im Auftrag von LinkedIn. Demnach wissen 64 Prozent der Deutschen nicht, wofür LGBTQIA+ steht. Das Akronym wird verwendet, um Menschen in all ihren sexuellen Identitäten zu bezeichnen, wie zum Beispiel Homosexuelle, Transgender, Bi-, Inter- oder Asexuelle.

Über die Hälfte der Deutschen kann den Begriff „queer“ nicht definieren und nur vier Prozent der Befragten fühlen sich bei Gesprächen rund um die Themen der Community sicher. Die generelle Unkenntnis ist offenbar auch deshalb so groß, weil die Berührungspunkte so gering sind: Befragt man die Deutschen nach Menschen der LGBTQIA+-Community in ihrem direkten Umfeld, kennt ein Drittel keine einzige Person aus dieser Gruppe.

„Auf dem Weg zu einer wirklich diversen Gesellschaft spielt auch die Arbeitswelt eine wichtige Rolle. Manager:innen und Kolleg:innen können wichtige Verbündete (Allies) sein, damit sich alle – ganz gleich welcher Orientierung – frei entfalten können. Die Atmosphäre und Unternehmenskultur sind allerdings entscheidend dafür, wie akzeptiert sich die Menschen am Arbeitsplatz fühlen“, sagt Josh Graff (https://www.linkedin.com/in/joshuagraff/), LinkedIn Managing Director EMEA & LATAM. „Bei meinem eigenen Coming-Out in der Arbeit war ich sehr nervös – letztendlich war es aber eine wirklich positive Erfahrung für mich. Menschen können bei der Arbeit ihr Bestes geben, wenn sie authentisch sind und sich nicht gezwungen fühlen, Teile ihrer Identität zu verbergen.“

Gen Z fordert mehr Engagement der Arbeitgeber

Der genaue Blick auf die Zahlen macht eklatante Generationenunterschiede deutlich: Über 80 Prozent der Babyboomer-Generation geben zu, sich mit Queer-Fragen ausdrücklich nicht auszukennen. Ihnen gegenüber steht die Gen Z, die 18- bis 24-Jährigen, von denen Dreiviertel angeben, wenigstens teilweise die Abkürzung entschlüsseln zu können. Für 61 Prozent von ihnen gehört der Begriff „queer“ immerhin zur Alltagssprache.

Und so fordert die Generation Z von Unternehmen heute, das Thema LGBTQIA+ deutlich größer zu schreiben. Die LinkedIn Studie hat ergeben, dass nur jede:r Zehnte mit dem Einsatz seines:ihres Arbeitgebers für die queere Community zufrieden ist und sich einen offeneren Umgang wünscht.

Wie lässt sich ein inklusives Arbeitsumfeld schaffen?

Zu den geläufigsten Formen von Diskriminierung gehören systemische wie die Annahme der Heteronormativität: sprich, heterosexuell sein gilt als „normal“. Auch der Glaube, dass es nur zwei Geschlechter gibt, mit denen sich Menschen identifizieren (Gender-Binarität), wird von vielen als ausgrenzend empfunden. Hier können Arbeitgeber:innen und Kolleg:innen gegensteuern. Als „Ally“ zeigen sie Interesse, hören zu und sind aufgeschlossen gegenüber anderen Geschlechtsidentitäten. Wer sich nicht auskennt, bildet sich weiter. Außerdem helfen „Allies“ gegen Sexismen aller Art vorzugehen, indem sie sich aktiv gegen jede Form von Diskriminierung positionieren, sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld.

Auch LinkedIn geht es um gelebte Gleichheit: „Unsere Vision ist es, wirtschaftliche Chancen für jedes Mitglied der globalen Belegschaft zu schaffen. Wir haben die moralische Verpflichtung, Chancen für Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund und Geschlecht, unterschiedlicher Herkunft und Religion zu schaffen – und zwar für jeden“, sagt Josh Graff. „Wir setzen uns für ein Arbeitsumfeld ein, in dem sich jede:r Einzelne dazugehörig fühlt und sein oder ihr authentisches Selbst leben kann.“

[1] Im Rahmen der Studie wurden von YouGov im Auftrag von LinkedIn in Deutschland 2070 Erwachsene im Alter von 18 bis 55 Jahren befragt; Erhebungszeitraum: 02. bis 04.06.2021.

Über LinkedIn

Mit über 740 Millionen Mitgliedern weltweit und über 16 Millionen Mitgliedern im deutschsprachigen Raum ist LinkedIn das größte soziale Netzwerk für beruflichen Austausch, Information, Inspiration, Weiterentwicklung und Jobs. Wir vernetzen berufstätige Menschen und helfen ihnen dabei, im Beruf erfolgreich und zufrieden zu sein. In der LinkedIn Community teilen unsere Mitglieder ihre Beiträge in einem professionellen Rahmen und unterstützen sich gegenseitig. Die Mitgliedschaft ist dabei für sie in großem Umfang kostenlos. In Deutschland beschäftigen wir mittlerweile über 120 Mitarbeiter auf die Standorte München und Berlin verteilt. Unseren Kunden aus den Bereichen Recruitment, Marketing, Sales und Learning bieten wir umfassende Möglichkeiten, Mitarbeiter und potenzielle Mitarbeiter sowie weitere geschäftliche Zielgruppen zu erreichen, für sich zu begeistern und zu entwickeln. Mit dem LinkedIn Economic Graph zeichnen wir die erste digitale Abbildung des weltweiten Arbeitsmarktes. Datenbasiert visualisieren wir gegenwärtige Trends in Echtzeit und laden Vertreter aus Politik, Wirtschaft und NGOs zur Diskussion darüber ein, wie wir als Gesellschaft auf die Veränderungen unserer Zeit reagieren können.

LinkedIn hat sich zum Ziel gesetzt, unterrepräsentierte Talente für das Unternehmen zu gewinnen, sie weiterzuentwickeln und zu halten. Deshalb fördert LinkedIn, auch über den Pride Monat Juni hinaus, auf seiner Plattform eine offene Dialogkultur unter Verwendung der Hashtags #ConversationForChange sowie #OutonLinkedIn.

Pressekontakt:
LinkedIn Deutschland, Österreich, Schweiz
Julia Christoph
E-Mail: [email protected]
Twitter: @LinkedInDACH / Facebook: LinkedIn DACH
LinkedIn: linkedin.com/in/julia-christoph/fischerAppelt, relations GmbH
Kathrin Hälbich
Tel.: +49 40 899 699 377
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: LinkedIn Corporation, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: ArbeitArbeitsmarktBildGesellschaftKarriereStudie
Previous Post

Verantwortung, die schmeckt: Fair-to-go-Tafelschokolade jetzt neu bei Netto Marken-Discount

Next Post

Franchise Klima Index (FKI): Franchisemodell beweist sich im Corona-Stresstest

Next Post
Franchise Klima Index (FKI): Franchisemodell beweist sich im Corona-Stresstest

Franchise Klima Index (FKI): Franchisemodell beweist sich im Corona-Stresstest

Neue Limousine von ŠKODA AUTO für Indien heißt SLAVIA

Neue Limousine von ŠKODA AUTO für Indien heißt SLAVIA

7. Oktober 2021
Semi-industrieller Test auf Verpackungen startet in Kopenhagen im Rahmen der Initiative Digitale Wasserzeichen „HolyGrail 2.0“

Semi-industrieller Test auf Verpackungen startet in Kopenhagen im Rahmen der Initiative Digitale Wasserzeichen „HolyGrail 2.0“

29. September 2021
Rallye Portugal: 18 privat eingesetzte ŠKODA FABIA Rally2 evo unter insgesamt 42 Rally2-Fahrzeugen

Rallye Portugal: 18 privat eingesetzte ŠKODA FABIA Rally2 evo unter insgesamt 42 Rally2-Fahrzeugen

18. Mai 2021
Drees & Sommer Trendstudie Real Estate: Unternehmen brauchen einen grünen Faden

Drees & Sommer Trendstudie Real Estate: Unternehmen brauchen einen grünen Faden

14. April 2021
Europa in Ferien: Heiße Phase der Sommerreisezeit beginnt jetzt / ADAC Stauprognose für 9. bis 11. Juli

Europa in Ferien: Heiße Phase der Sommerreisezeit beginnt jetzt / ADAC Stauprognose für 9. bis 11. Juli

5. Juli 2021
Deutschland ist zunehmend auf Rapsimporte angewiesen

Deutschland ist zunehmend auf Rapsimporte angewiesen

19. August 2021
AKKA & Modis – ein neuer globaler Vorreiter für Technologien und digitale Lösungen in der Smart Industry

AKKA & Modis – ein neuer globaler Vorreiter für Technologien und digitale Lösungen in der Smart Industry

24. Februar 2022

Mit TÜV SÜD die richtige Elektrozahnbürste finden

21. Januar 2022

Elektroautos: Tesla-Modelle schneiden bei Vergleich von Preis und Reichweite schlecht ab / Konkurrenz holt auf

17. November 2021

Ford Europa ernennt Martin Sander zum General Manager Passenger Vehicles sowie zum Vorsitzenden der Geschäftsführung der Ford-Werke GmbH

10. Januar 2022

Ein gutes Miteinander im Unternehmen: 5 Gründe, warum eine Homeoffice-Pflicht kontraproduktiv ist

3. Februar 2022

Schonung von Wäldern beim Soja-Anbau: Kaufland überzeugt bei der WWF Entwaldungs-Scorecard 2022

19. April 2022

13 Millionäre und 6,3 Prozent Umsatzplus bei LOTTO Bayern im ersten Halbjahr 2021 / Gewinner:in von 32,8 Mio. Euro aus Unterfranken gesucht

13. Juli 2021

Drei ŠKODA Teams auf dem Podium beim Europameisterschaftslauf Barum Czech Rallye Zlín

30. August 2021

The Platform Group steigt bei Kfz-Plattform Lott.de ein

13. Juli 2021

Judy Lewis wird erste „Head of Marketing Europe“ bei Simon-Kucher & Partners

9. September 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside