Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Dienstag, Juni 28, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

LinkedIn Studie: Mehrheit der Deutschen ist beim Thema LGBTQIA+ ahnungslos / Gen Z fordert inklusivere Arbeitswelt und offeneren Umgang mit Diversität

Redaktion by Redaktion
16. Juni 2021
in Wirtschaft
0
LinkedIn Studie: Mehrheit der Deutschen ist beim Thema LGBTQIA+ ahnungslos / Gen Z fordert inklusivere Arbeitswelt und offeneren Umgang mit Diversität
0
SHARES
12
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

München (ots) – Die Deutschen kennen sich mit dem Thema Queeres Leben kaum aus. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen YouGov-Umfrage[1] anlässlich des Pride Monats, im Auftrag von LinkedIn. Demnach wissen 64 Prozent der Deutschen nicht, wofür LGBTQIA+ steht. Das Akronym wird verwendet, um Menschen in all ihren sexuellen Identitäten zu bezeichnen, wie zum Beispiel Homosexuelle, Transgender, Bi-, Inter- oder Asexuelle.

Über die Hälfte der Deutschen kann den Begriff „queer“ nicht definieren und nur vier Prozent der Befragten fühlen sich bei Gesprächen rund um die Themen der Community sicher. Die generelle Unkenntnis ist offenbar auch deshalb so groß, weil die Berührungspunkte so gering sind: Befragt man die Deutschen nach Menschen der LGBTQIA+-Community in ihrem direkten Umfeld, kennt ein Drittel keine einzige Person aus dieser Gruppe.

„Auf dem Weg zu einer wirklich diversen Gesellschaft spielt auch die Arbeitswelt eine wichtige Rolle. Manager:innen und Kolleg:innen können wichtige Verbündete (Allies) sein, damit sich alle – ganz gleich welcher Orientierung – frei entfalten können. Die Atmosphäre und Unternehmenskultur sind allerdings entscheidend dafür, wie akzeptiert sich die Menschen am Arbeitsplatz fühlen“, sagt Josh Graff (https://www.linkedin.com/in/joshuagraff/), LinkedIn Managing Director EMEA & LATAM. „Bei meinem eigenen Coming-Out in der Arbeit war ich sehr nervös – letztendlich war es aber eine wirklich positive Erfahrung für mich. Menschen können bei der Arbeit ihr Bestes geben, wenn sie authentisch sind und sich nicht gezwungen fühlen, Teile ihrer Identität zu verbergen.“

Gen Z fordert mehr Engagement der Arbeitgeber

Der genaue Blick auf die Zahlen macht eklatante Generationenunterschiede deutlich: Über 80 Prozent der Babyboomer-Generation geben zu, sich mit Queer-Fragen ausdrücklich nicht auszukennen. Ihnen gegenüber steht die Gen Z, die 18- bis 24-Jährigen, von denen Dreiviertel angeben, wenigstens teilweise die Abkürzung entschlüsseln zu können. Für 61 Prozent von ihnen gehört der Begriff „queer“ immerhin zur Alltagssprache.

Und so fordert die Generation Z von Unternehmen heute, das Thema LGBTQIA+ deutlich größer zu schreiben. Die LinkedIn Studie hat ergeben, dass nur jede:r Zehnte mit dem Einsatz seines:ihres Arbeitgebers für die queere Community zufrieden ist und sich einen offeneren Umgang wünscht.

Wie lässt sich ein inklusives Arbeitsumfeld schaffen?

Zu den geläufigsten Formen von Diskriminierung gehören systemische wie die Annahme der Heteronormativität: sprich, heterosexuell sein gilt als „normal“. Auch der Glaube, dass es nur zwei Geschlechter gibt, mit denen sich Menschen identifizieren (Gender-Binarität), wird von vielen als ausgrenzend empfunden. Hier können Arbeitgeber:innen und Kolleg:innen gegensteuern. Als „Ally“ zeigen sie Interesse, hören zu und sind aufgeschlossen gegenüber anderen Geschlechtsidentitäten. Wer sich nicht auskennt, bildet sich weiter. Außerdem helfen „Allies“ gegen Sexismen aller Art vorzugehen, indem sie sich aktiv gegen jede Form von Diskriminierung positionieren, sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld.

Auch LinkedIn geht es um gelebte Gleichheit: „Unsere Vision ist es, wirtschaftliche Chancen für jedes Mitglied der globalen Belegschaft zu schaffen. Wir haben die moralische Verpflichtung, Chancen für Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund und Geschlecht, unterschiedlicher Herkunft und Religion zu schaffen – und zwar für jeden“, sagt Josh Graff. „Wir setzen uns für ein Arbeitsumfeld ein, in dem sich jede:r Einzelne dazugehörig fühlt und sein oder ihr authentisches Selbst leben kann.“

[1] Im Rahmen der Studie wurden von YouGov im Auftrag von LinkedIn in Deutschland 2070 Erwachsene im Alter von 18 bis 55 Jahren befragt; Erhebungszeitraum: 02. bis 04.06.2021.

Über LinkedIn

Mit über 740 Millionen Mitgliedern weltweit und über 16 Millionen Mitgliedern im deutschsprachigen Raum ist LinkedIn das größte soziale Netzwerk für beruflichen Austausch, Information, Inspiration, Weiterentwicklung und Jobs. Wir vernetzen berufstätige Menschen und helfen ihnen dabei, im Beruf erfolgreich und zufrieden zu sein. In der LinkedIn Community teilen unsere Mitglieder ihre Beiträge in einem professionellen Rahmen und unterstützen sich gegenseitig. Die Mitgliedschaft ist dabei für sie in großem Umfang kostenlos. In Deutschland beschäftigen wir mittlerweile über 120 Mitarbeiter auf die Standorte München und Berlin verteilt. Unseren Kunden aus den Bereichen Recruitment, Marketing, Sales und Learning bieten wir umfassende Möglichkeiten, Mitarbeiter und potenzielle Mitarbeiter sowie weitere geschäftliche Zielgruppen zu erreichen, für sich zu begeistern und zu entwickeln. Mit dem LinkedIn Economic Graph zeichnen wir die erste digitale Abbildung des weltweiten Arbeitsmarktes. Datenbasiert visualisieren wir gegenwärtige Trends in Echtzeit und laden Vertreter aus Politik, Wirtschaft und NGOs zur Diskussion darüber ein, wie wir als Gesellschaft auf die Veränderungen unserer Zeit reagieren können.

LinkedIn hat sich zum Ziel gesetzt, unterrepräsentierte Talente für das Unternehmen zu gewinnen, sie weiterzuentwickeln und zu halten. Deshalb fördert LinkedIn, auch über den Pride Monat Juni hinaus, auf seiner Plattform eine offene Dialogkultur unter Verwendung der Hashtags #ConversationForChange sowie #OutonLinkedIn.

Pressekontakt:
LinkedIn Deutschland, Österreich, Schweiz
Julia Christoph
E-Mail: [email protected]
Twitter: @LinkedInDACH / Facebook: LinkedIn DACH
LinkedIn: linkedin.com/in/julia-christoph/fischerAppelt, relations GmbH
Kathrin Hälbich
Tel.: +49 40 899 699 377
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: LinkedIn Corporation, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: ArbeitArbeitsmarktBildGesellschaftKarriereStudie
Previous Post

Verantwortung, die schmeckt: Fair-to-go-Tafelschokolade jetzt neu bei Netto Marken-Discount

Next Post

Franchise Klima Index (FKI): Franchisemodell beweist sich im Corona-Stresstest

Next Post
Franchise Klima Index (FKI): Franchisemodell beweist sich im Corona-Stresstest

Franchise Klima Index (FKI): Franchisemodell beweist sich im Corona-Stresstest

Zukunft Autoindustrie: Alles auf die Karte E-Mobilität!?

Zukunft Autoindustrie: Alles auf die Karte E-Mobilität!?

10. November 2021
M-Sport Ford und Sébastien Loeb gewinnen sensationell die Rallye Monte Carlo mit dem neuen Puma Hybrid Rally1

M-Sport Ford und Sébastien Loeb gewinnen sensationell die Rallye Monte Carlo mit dem neuen Puma Hybrid Rally1

24. Januar 2022
Ausgezeichnetes Familienbewusstsein: BAAINBw erhält Zertifizierung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Ausgezeichnetes Familienbewusstsein: BAAINBw erhält Zertifizierung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf

14. Oktober 2021
„Rewe-Qualfleisch? Ohne mich!“ / Rewe fällt beim Tierschutz hinter Aldi und Norma zurück

„Rewe-Qualfleisch? Ohne mich!“ / Rewe fällt beim Tierschutz hinter Aldi und Norma zurück

18. Mai 2021
Der ŠKODA FABIA: die neue Größe im Segment

Der ŠKODA FABIA: die neue Größe im Segment

16. August 2021
Camping-Urlaub 2022: Engpässe zur Hauptsaison / Wohnmobile: Nachfrage übersteigt Kapazitäten der Vermietstationen / Campingplätze: In Urlaubsgebieten oft ausgebucht / Preise: Anstieg zu Vorjahren

Camping-Urlaub 2022: Engpässe zur Hauptsaison / Wohnmobile: Nachfrage übersteigt Kapazitäten der Vermietstationen / Campingplätze: In Urlaubsgebieten oft ausgebucht / Preise: Anstieg zu Vorjahren

25. März 2022
Der neue ŠKODA SLAVIA: das nächste Modell der INDIA 2.0-Produktoffensive

Der neue ŠKODA SLAVIA: das nächste Modell der INDIA 2.0-Produktoffensive

27. Oktober 2021

Die Münchner Managementberatung MOONROC baut ihren Bereich im Thema digitale Transformation durch neue Partnerernennung weiter aus

15. April 2021

Dyson bestätigt für 2022 die Markteinführung eines luftreinigenden Kopfhörers, der reine Luft und vollen Klang liefert

4. April 2022

Rallye Portugal: 18 privat eingesetzte ŠKODA FABIA Rally2 evo unter insgesamt 42 Rally2-Fahrzeugen

18. Mai 2021

Wechsel an der Führungsspitze von mobilversichert / Neue Personalien bei Munich General Insurance Services

30. November 2021

Digitale Stadtentwicklung: Thüga wird Mitglied des „City Possible“ Netzwerks und startet mit Mastercard gemeinsame „Smart City“ Projekte

12. Oktober 2021

Kommt nach COVID jetzt der „Grüne Vertrieb“?

10. August 2021

Intelligente Helfer in der Küche

1. November 2021

Corona ist doch bald vorbei? Warum man sich als Coach oder Experte digital aufstellen sollte

18. März 2022

Maker Faires 2022: Termine, Teilnahme und Tickets / Die Maker-Szene trifft sich wieder

3. Februar 2022
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside