Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Dienstag, Februar 7, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

M-net erreicht Klimaneutralität für das gesamte Geschäftsjahr 2021

Redaktion by Redaktion
22. Februar 2022
in Wirtschaft
0
M-net erreicht Klimaneutralität für das gesamte Geschäftsjahr 2021
0
SHARES
17
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

München (ots) –

Verifizierung durch TÜV Rheinland abgeschlossen

– Nach Validierung zum Halbjahr 2021: Deutschlands erster klimaneutraler Telekommunikationsanbieter M-net bestätigt CO2-Neutralstellung auch für das gesamte Geschäftsjahr 2021
– Klimaneutral nach Scopes 1 und 2 des Greenhouse Gas Protocols
– Emissionen um rund 90 Prozent auf insgesamt knapp 800 Tonnen CO2 reduziert
– Klimaschutz als fester Bestandteil in der Unternehmensphilosophie verankert

Im ersten Halbjahr 2021 hatte M-net als erster Telekommunikationsanbieter Deutschlands die Klimaneutralität erreicht – nun hat das Unternehmen seine CO2-Neutralstellung für das gesamte Geschäftsjahr 2021 bestätigt. Im Vergleich zu 2019 konnte M-net seine Emissionen dabei um rund 90 Prozent reduzieren. Für die Zukunft sind bereits weitere Verbesserungen der eigenen Klimabilanz in Planung: So werden ab 2022 auch Emissionen, die in der vor -und nachgelagerten Wertschöpfungskette entstehen (Scope 3 nach Greenhouse Gas Protocol), in die Betrachtung einbezogen. Ziel bis zum Jahr 2025 ist es zudem, in den bereits betrachteten Scopes 1 und 2 nach Möglichkeit ganz ohne CO2-Emissionen auszukommen.

Im Herbst 2021 hatte Bayerns führender Glasfaseranbieter M-net anlässlich seines 25-jährigen Firmenjubiläums bekannt gegeben, als erster Telekommunikationsanbieter in Deutschland nach den Scopes 1 und 2 des Greenhouse Gas Protocols klimaneutral zu sein. Grundlage war das Ergebnis der externen Prüfgesellschaft TÜV Rheinland, die dem Unternehmen für das erste Halbjahr 2021 die Klimaneutralität bescheinigte. Diese wurde nun für das gesamte Geschäftsjahr 2021 bestätigt. Laut dem Gutachten gelang es dem Unternehmen, seine Emissionen stark zu reduzieren: M-net senkte seinen CO2-Ausstoß um rund 90 Prozent auf insgesamt nur noch knapp 800 Tonnen CO2 in 2021, was etwa den Emissionen eines einzigen Passagierfluges von München nach New York und zurück entspricht.

„Nicht auf dem Erfolg ausruhen“

Diese Menge an aktuell noch unvermeidbaren CO2-Emissionen gleicht M-net über Zertifikate für ein internationales Klimaschutzprojekt aus und fördert die Aktion „Sauberes Trinkwasser Diana Madagaskar“, die nach dem „Gold-Standard“ anerkannt ist – einem der weltweit strengsten Zertifizierungsstandards. Im Rahmen des Projekts wird eine einfache und günstige Wasserversorgung mit Solarpumpen aufgebaut, um die Treibhausgasemissionen durch das Abkochen von schmutzigem Wasser zu vermeiden, Krankheiten zu verhindern und eine Bewirtschaftung von Feldern zu ermöglichen. Darüber hinaus ist M-net weiterhin in der Heimat aktiv und unterstützt seit dem vergangenen Jahr in einem Waldstück bei Poing nahe München ein Klimaprojekt zur Aufforstung.

Nelson Killius, Sprecher der Geschäftsführung von M-net, betont jedoch: „Als erster deutscher Telekommunikationsanbieter klimaneutral zu sein, ist ein Meilenstein für uns. Allerdings möchten wir uns auf diesem Erfolg nicht ausruhen. Um die Natur und unsere Heimat zu schützen, werden wir auch in Zukunft hart an unserem ökologischen Fußabdruck arbeiten. Es ist unser erklärtes Ziel, Emissionen nicht nur zu kompensieren, sondern langfristig gänzlich zu vermeiden.“

Klimabilanz kontinuierlich verbessern

Ab 2022 wird M-net auch den Scope 3 nach Greenhouse Gas Protocol, also die Emissionen, die in der vor -und nachgelagerten Wertschöpfungskette entstehen und somit außerhalb des eigenen direkten Handlungsbereichs liegen, in die Betrachtung einbeziehen und nach Möglichkeit schrittweise reduzieren. Das Ziel bis zum Jahr 2025 ist es, in den bereits betrachteten Scopes 1 und 2 nach Möglichkeit ganz ohne CO2-Emissionen auszukommen. Hierfür setzt das Unternehmen vorrangig auf die Reduzierung des Energieverbrauchs sowie auf die Nutzung erneuerbarer und sauberer Energien.

Glasfaser als Schlüssel zur Nachhaltigkeit

Ein wesentlicher Schlüssel für die herausragende Klimabilanz von M-net ist die Glasfaser-Technologie, auf die das Unternehmen bereits seit 2010 beim Netzausbau setzt. „Die Daten-Übertragung per Glasfaser ist im Vergleich zu herkömmlichen kupferbasierten Netzen nicht nur wesentlich schneller und stabiler, sondern auch deutlich klimaschonender“, so Dr. Hermann Rodler, Technischer Geschäftsführer von M-net. Während die Daten in einem reinen Glasfasernetz ausschließlich durch Lichtimpulse übertragen werden, müssen die Signale in einem kupferbasierten Netz in elektrische Impulse umgewandelt werden, was wesentlich anfälliger ist und deutlich mehr Energie benötigt. Im Vergleich zu einem Glasfasernetz bis in die einzelnen Wohnungen (Fiber To The Home) verbraucht die Internet-Nutzung per VDSL (Vectoring) daher bis zu 15-mal mehr Strom – und verursacht somit auch deutlich mehr schädliche Treibhausgasemissionen.

Ganzheitliche Klimastrategie

Schon seit 2018 arbeitet Bayerns führender Glasfasernetzbetreiber M-net daran, seinen CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Im Jahr 2020 startete das Unternehmen mit einer neuen Klimastrategie, die gemeinsam mit externen Experten von Bosch Climate Solutions entwickelt und umgesetzt wurde. Auf die Analyse des CO2-Abdrucks im Basisjahr 2019 folgte die Konzeption und Umsetzung von Maßnahmen zur Verringerung des Treibhausgasausstoßes. Bei seiner Reduzierungsstrategie orientiert sich M-net am 4-Hebel-Konzept von Bosch Climate Solutions, das auf vier unterschiedlich gewichteten Ansatzpunkten zum Erreichen einer hochwertigen Klimaneutralität beruht. Dazu zählen – der Reihenfolge nach – die Erhöhung der Energieeffizienz, der Ausbau erneuerbarer Energien, der Zukauf von Grünstrom sowie die Kompensation von unvermeidbaren Emissionen.

Weitere Informationen zum Thema Klimaneutralität sowie der Treibhausgasemissionsbericht von M-net sind unter www.m-net.de/klimaneutral abrufbar.

Über M-net

M-net ist der führende Glasfaseranbieter Bayerns und bietet seinen Kunden schnelles Internet, günstige Telefon- und Mobilfunkanschlüsse sowie ein breites Fernsehangebot. Auch Geschäftskunden sind bei M-net an der richtigen Adresse: Sie erhalten bei M-net Internet-, Telefonie-, Vernetzungs- und Rechenzentrumsleistungen und eine individuelle Betreuung vor Ort. Als Anbieter aus der Region für die Region vernetzt M-net die Gemeinschaft vor Ort und schafft jeden Tag neue Möglichkeiten in der digitalen Welt. Das Unternehmen ist Vorreiter beim Einsatz der zukunftsfähigen Glasfaser-Technologie und wurde beim Connect Festnetztest sechsmal in Folge als bester lokaler Anbieter in Bayern ausgezeichnet. Darüber hinaus übernimmt M-net auch gesellschaftliche Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft: Das Unternehmen ist seit 2021 durch den TÜV Rheinland als klimaneutral zertifiziert und somit der erste klimaneutrale Telekommunikationsanbieter in Deutschland.

Das Versorgungsgebiet von M-net umfasst große Teile Bayerns, den Großraum Ulm und den hessischen Main-Kinzig-Kreis. Hinter M-net steht mit den Stadtwerken München und Augsburg, dem Allgäuer Überlandwerk, der N-ERGIE, infra fürth und den Erlanger Stadtwerken ein Gesellschafterkreis namhafter Regionalversorger. M-net zählt mehr als 500.000 Geschäfts- und Privatkundenanschlüsse, beschäftigt ca. 850 Mitarbeiter und erzielte im Geschäftsjahr 2020 einen Umsatz von rund 272 Millionen Euro.

Weitere Informationen unter www.m-net.de/ueber-m-net

Pressekontakt:
M-net Pressestelle
Tel. 089 45200-8682
[email protected]
Original-Content von: M-net Telekommunikations GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildKarriereNachhaltigkeitTelekommunikationUmweltUnternehmen
Previous Post

COVID-19 und Smog: Deutsche Botschaftsschule in Teheran setzt auf deutsche Luftreiniger-Technologie

Next Post

Wilde Tiere / Wieder Hey Clay Knete bei Netto Deutschland

Next Post
Wilde Tiere / Wieder Hey Clay Knete bei Netto Deutschland

Wilde Tiere / Wieder Hey Clay Knete bei Netto Deutschland

STRONIC PETITE von FUN FACTORY: Liebe auf den ersten Stoß

STRONIC PETITE von FUN FACTORY: Liebe auf den ersten Stoß

13. Juli 2021
Verkehrsreiches Autobahnkreuz bei Kamen wird Drehkreuz für Elektromobilität im Nordwesten

Verkehrsreiches Autobahnkreuz bei Kamen wird Drehkreuz für Elektromobilität im Nordwesten

14. Dezember 2021
Internationaler Tag der biologischen Vielfalt: ŠKODA AUTO präsentiert ausgewählte Projekte zum Erhalt der Biodiversität

Internationaler Tag der biologischen Vielfalt: ŠKODA AUTO präsentiert ausgewählte Projekte zum Erhalt der Biodiversität

21. Mai 2021
Für den Winter vorsorgen: Frostsichere Außenarmaturen verhindern Wasserrohrbruch

Für den Winter vorsorgen: Frostsichere Außenarmaturen verhindern Wasserrohrbruch

11. Oktober 2021
Neue Doppelspitze bei DB MOBIL – Nina Grygoriew und Adrian Pickshaus übernehmen die Chefredaktion

Neue Doppelspitze bei DB MOBIL – Nina Grygoriew und Adrian Pickshaus übernehmen die Chefredaktion

22. Juni 2021
Unternehmen können einen Beitrag für sicheren Straßenverkehr leisten / Neue Podcast-Folge

Unternehmen können einen Beitrag für sicheren Straßenverkehr leisten / Neue Podcast-Folge

16. März 2022
Startschuss für eine neue Dimension des Einkaufens: XXXLutz eröffnet am 10. Februar sein neues Möbelhaus in Heidelberg

Startschuss für eine neue Dimension des Einkaufens: XXXLutz eröffnet am 10. Februar sein neues Möbelhaus in Heidelberg

7. Februar 2022

FREE NOW integriert Mikromobilitätsdienste von Dott auf seiner Plattform / Die Partnerschaft startet in Deutschland und Polen – Frankreich, Italien und Großbritannien sollen folgen

3. November 2021

Veränderung in der Konzernleitung der Franke Gruppe

21. Januar 2022

„Heldenschmiede“: ALDI Gaming startet Förderwettbewerb für aufstrebende Streamer

15. Juni 2021

R+V: Unwetter Bernd treibt Schäden auf 387 Millionen Euro

22. Juli 2021

Veganuary bricht Rekord: Mehr als 200 Unternehmen starten vegan ins neue Jahr / Dabei sind EDEKA, Burger King, Subway, Domino’s, Lieferando, IKEA, HelloFresh, Kaufland und METRO

31. Dezember 2021

Claudia Müller ist neue CHRO bei Simon-Kucher & Partners

30. September 2021

30 Jahre MOTORRAD ACTION TEAM: „Die Welt entdecken und das Motorradfahren perfektionieren“

30. April 2021

Nicolai Maihöfer: Wie Unternehmer Webdesign, Onlinemarketing und Branding aus einer Hand bekommen

18. März 2022

Dreame T30: Neuer kabelloser Stabstaubsauger bietet smartes Reinigungserlebnis

9. Juni 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside