Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Montag, März 27, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Preisgeld von EUR 10.000, -: Bewerbungsphase für Innovationspreis Moderne Landwirtschaft in der Kategorie Startups läuft an

Redaktion by Redaktion
4. Mai 2021
in Wirtschaft
0
Preisgeld von EUR 10.000, -: Bewerbungsphase für Innovationspreis Moderne Landwirtschaft in der Kategorie Startups läuft an
0
SHARES
24
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Berlin / Münster (ots) – Das Forum Moderne Landwirtschaft (FML) (http://www.moderne-landwirtschaft.de/) und das Gründernetzwerk f3 (http://www.f3.de) nehmen ab dem 6. Mai Bewerbungen für den „Innovationspreis Moderne Landwirtschaft (http://www.innovationspreis-landwirtschaft.de)“ in der Kategorie „Startups“ entgegen. Gründerinnen und Gründer können sich mit ihren Ideen und Geschäftsmodellen bewerben. Das Gewinner-Projekt darf sich über 10.000 Euro Preisgeld sowie weitere Preise in Form von Kommunikation und Netzwerkkontakten freuen. Insgesamt wird der Preis über das Jahr verteilt noch in zwei weiteren Kategorien (Kooperation und Forschung) vergeben, die Bewerbungszeiträume dafür starten im Juni und September.

Der Startschuss für die Bewerbungen der ersten Kategorie wird am 6. Mai im Rahmen eines digitalen Scheunengesprächs vom f3-Netzwerk (https://www.eventbrite.de/e/digitales-f3-scheunengesprach-nischenkulturen-tickets-149828299477) gesetzt. Ab dann können bis einschließlich 1. August Bewerbungen über die Website des Innovationspreises (http://innovationspreis-landwirtschaft.de/bewerben) eingereicht werden. Die Kategorie „Startups“ richtet sich an junge Unternehmen mit spannenden Projekten aus dem AgTech-Bereich. Hier können auch bereits marktreife Produkte mit Proof of Concept eingereicht werden.

Ziel des Preises ist es, die Sichtbarkeit landwirtschaftlicher Innovationen in der breiten Öffentlichkeit, den Medien und der Politik zu erhöhen und die Anstrengungen der Branche zu dokumentieren, zukunftsfähige Lösungen für die Entwicklung der Landwirtschaft zu finden. Initiiert wurde der „Innovationspreis Moderne Landwirtschaft“ gemeinsam vom f3-Netzwerk und dem Forum Moderne Landwirtschaft. In der Jury sitzen neben Matthias Schulze Steinmann von f3 und Lea Fließ vom FML bekannte Gesichter aus der Startup-Szene, wie Arndt Schwaiger oder Eva Ogriseg. Darüber hinaus finden sich Experten aus der Landwirtschaftsbranche wie Publizist und Netzwerker Hendrik Haase oder Nikola Steinbock, Vorständin der Rentenbank.

„Der Startschuss für die Bewerbungsphase der Kategorie Startups ist ein erster Meilenstein für den Innovationspreis Moderne Landwirtschaft“, erklärt Matthias Schulze Steinmann, Chefredakteur des f3-Netzwerks. „Ich freue mich sehr auf die Bewerbungen“, sagt Lea Fließ, Geschäftsführerin beim Forum Moderne Landwirtschaft. „Mit diesem Preis werden wir tolle Projekte identifizieren, fördern und bekannt machen.“

Interessierte können sich für das digitale Scheunengespräch „Nischenkultur“ vom f3-Netzwerk über diesen Link anmelden: https://ots.de/9Xn3fM

Alle weiteren Informationen zum „Innovationspreis Moderne Landwirtschaft“ finden Sie unter: innovationspreis-landwirtschaft.de/

Über das Forum Moderne Landwirtschaft e.V.:

Im Forum Moderne Landwirtschaft (http://www.moderne-landwirtschaft.de/) haben sich Verbände, Organisationen und Unternehmen der Agrarbranche zusammengeschlossen. Ihr gemeinsames Anliegen ist es, über die moderne Landwirtschaft zu informieren und den Dialog zwischen Gesellschaft und Landwirtschaft zu stärken. Der Verein zählt 60 Mitglieder und wird von rund 200 landwirtschaftlichen Betrieben unterstützt. Weitere Informationen finden Sie hier: moderne-landwirtschaft.de

Über f3 – farm. food. future:

f3 – farm. food. future (https://f3.de/) ist die interaktive Plattform für innovative Ideen und Trends entlang der Lebensmittelwertschöpfungskette.

f3 bringt innovative Landwirtinnen und Landwirte, Unternehmen und Start-ups zusammen, fungiert als Katalysator und baut ein starkes Netzwerk auf – die f3 Community.

Das gemeinsame Ziel: Grüne Innovationen wachsen lassen, um somit Landwirtschaft und Ernährung nachhaltig zu verändern.

Pressekontakt:

Tags: AgrarAuszeichnungBildForschungStartup
Previous Post

Weniger Pflanzenschutzmittel, mehr Artenerhalt / toom kooperiert mit GLOBAL 2000 und stärkt damit Vorreiterrolle

Next Post

Neue Fachgeschäfte und Hörzentren – pro optik setzt starken Expansionskurs unvermindert fort

Next Post
Neue Fachgeschäfte und Hörzentren – pro optik setzt starken Expansionskurs unvermindert fort

Neue Fachgeschäfte und Hörzentren - pro optik setzt starken Expansionskurs unvermindert fort

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vom Kraftakt zum Kinderspiel / Mit diesen AGR-Tipps wird der Reifenwechsel rückenfreundlich

Vom Kraftakt zum Kinderspiel / Mit diesen AGR-Tipps wird der Reifenwechsel rückenfreundlich

28. Januar 2022
Standpunkt von Stiebel Eltron: „EU GREEN TAXONOMY“ setzt Erdgas im Wärmemarkt Grenzen

Standpunkt von Stiebel Eltron: „EU GREEN TAXONOMY“ setzt Erdgas im Wärmemarkt Grenzen

8. Januar 2022
So schnell ist das Auto überladen / ADAC: Zulässiges Gesamtgewicht und Achslast beachten

So schnell ist das Auto überladen / ADAC: Zulässiges Gesamtgewicht und Achslast beachten

30. März 2021
Unternehmensgruppe Cepovett expandiert in Europa / Französischer Marktführer für Berufsbekleidung hat neue Niederlassungen in Dach, Großbritannien und Benelux eröffnet

Unternehmensgruppe Cepovett expandiert in Europa / Französischer Marktführer für Berufsbekleidung hat neue Niederlassungen in Dach, Großbritannien und Benelux eröffnet

2. Februar 2022
Ab sofort bestellbar: das dynamisch designte Elektro-SUV ŠKODA ENYAQ iV SPORTLINE

Ab sofort bestellbar: das dynamisch designte Elektro-SUV ŠKODA ENYAQ iV SPORTLINE

9. März 2021
Daten zeigen Vorteile von FORDLiive: Schon jetzt weniger Ausfallzeiten bei Kundenfahrzeugen dank neuem Service

Daten zeigen Vorteile von FORDLiive: Schon jetzt weniger Ausfallzeiten bei Kundenfahrzeugen dank neuem Service

28. September 2021
Luftfahrt, Lebensmittel und Logistik sind Shitstorm-Magneten

Luftfahrt, Lebensmittel und Logistik sind Shitstorm-Magneten

31. August 2021

Eckes-Granini Deutschland für digitales und nachhaltiges Handeln als „Zukunftsunternehmen 2021“ ausgezeichnet

25. November 2021

IKEA ruft bestimmte Charge des HUVUDROLL Gemüsebällchens wegen möglicher Gefahr durch Kunststoffteile zurück

10. Februar 2022

Umfrage ergibt: An der Tankstelle wird nicht nur getankt

30. Juni 2021

Restposten-Händler startet Aufruf: „Amazon, verkauf uns bitte deine Überbestände!“

21. Mai 2021

Neu bei der ADAC Autovermietung: Mini-Busse mit neun Plätzen / 200 Mini-Busse an 50 Stationen buchbar / Ideal für Familien-, Vereins- und Firmenausflüge

1. April 2022

OK Mobility: Umsatz im ersten Halbjahr übertrifft Vor-Corona-Niveau

6. August 2021

Überarbeiteter ŠKODA KODIAQ feiert Bestellstart

17. Juni 2021

Diese 5 Trends beeinflussen die Arbeitswelt nachhaltig / Entwicklungen am Arbeitsmarkt

30. März 2021

Der neue ŠKODA FABIA: so clever wie noch nie

6. August 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside