Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Montag, Juni 27, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Handel

Recyclingfähigkeit des Getränkekartons steigt auf deutlich über 90 Prozent / Palurec-Anlage zur Verwertung der Kunststoff-Aluminium-Anteile geht in Betrieb

Redaktion by Redaktion
29. April 2021
in Handel
0
Recyclingfähigkeit des Getränkekartons steigt auf deutlich über 90 Prozent / Palurec-Anlage zur Verwertung der Kunststoff-Aluminium-Anteile geht in Betrieb
0
SHARES
16
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Hürth (ots) – Mit der Eröffnung der Recyclinganlage der Palurec GmbH ist den Herstellern von Getränkekartons ein entscheidender Schritt bei der Rückgewinnung der Kunststoff- und Aluminiumanteile ihrer Verpackungen gelungen. Der Getränkekarton erreiche dadurch eine hochgradige Recyclingfähigkeit von deutlich über 90 Prozent, erklärte Palurec-Geschäftsführer Andreas Henn im Rahmen einer virtuellen Veranstaltung vor rund 300 Gästen aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung. Es sei die erste Anlage ihrer Art in Deutschland, die mit einem mechanisch-physikalischen Verfahren marktfähige Rezyklate aus diesem Materialgemisch herstelle. Trennmedium sei ausschließlich Wasser, Lösemittel würden nicht eingesetzt. Acht Millionen Euro haben die drei Hersteller Tetra Pak GmbH, SIG Combibloc GmbH und Elopak GmbH in die 18.000 Tonnen-Anlage in der Nähe von Köln investiert.

Neuartiges Anlagenkonzept

Die Palurec bekommt ihren Rohstoff von Papierfabriken, die den Faseranteil des Getränkekartons insbesondere zur Herstellung hochwertiger Wellpappen-Rohpapiere nutzen. Dabei fällt als Produktionsrest ein Mix aus verschiedenen Kunststoffen und Aluminium an. Dieser wurde bislang hauptsächlich in Zementfabriken als emissionsarmer Brennstoff genutzt. Es handelt sich dabei vor allem um dünne PE-Aluminiumfolien und HDPE-Verschlüsse. Dazu kommen Fremdstoffe, die bei der automatischen Sortierung der gelben Säcke und Tonnen nicht vollständig abgetrennt werden konnten und die Recyclingtechnik vor besondere Herausforderungen stellen. Ziel sei daher gewesen, mit effizienten und bewährten Technologien zu arbeiten und bewusst auf hoch anspruchsvolle Prozesse zu verzichten, so Henn: „In unserem Anlagenkonzept können wir auf erfolgreich in der Praxis erprobte Aggregate aus der Kunststoffaufbereitung zurückgreifen.“

Recycling nicht ausschließlich anderen überlassen

Auf die Frage, was Tetra Pak, SIG Combibloc und Elopak veranlasst hat, mit einer eigenen Anlage ins Recycling einzusteigen, antwortete der Vorsitzende des Branchenverbandes FKN, Robert Kummer: „In den letzten 25 Jahren hat es mehrere Unternehmen aus der Recyclingbranche gegeben, die sich daran versucht haben. Nach einiger Zeit sind sie allerdings wieder ausgestiegen. Technische, aber vor allem wirtschaftliche Gründe spielten dabei eine Rolle“.

Auch derzeit könne man beobachten, dass zwar viele Unternehmen beim Kunststoffrecycling bereits einen Gang eingelegt hätten, aufgrund der unsicheren Marktlage aber noch auf der Kupplung stünden: „Der europäische Green Deal und das Verpackungsgesetz zeigen aber bereits Wirkung. Die Nachfrage nach Rezyklaten wächst. Insofern sind wir überzeugt davon, dass die Entscheidung, die wir vor drei Jahren getroffen haben, richtig war, das Recycling unserer Verpackungen nicht ausschließlich anderen zu überlassen, sondern selbst Verantwortung zu übernehmen“, so Kummer.

In einer Video-Botschaft begrüßte NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser das Engagement der Hersteller: „Es ist beeindruckend und verdient meinen großen Respekt.“ Der Präsident des Naturschutzbund Deutschland (NABU) Jörg-Andreas Krüger sagte: „Zum Erhalt der Biodiversität und zum Schutz unseres Klimas ist die Kreislaufwirtschaft ein zentraler Hebel. Wenn in Zukunft auch Kunststoff und Aluminium aus dem Getränkekarton in neuen Produkten verarbeitet werden können, ist das ein wichtiger Schritt in Richtung Umweltschutz“.

Pressefoto finden Sie unter: https://bit.ly/3e0hlGc (https://bit.ly/3e0hlGc)

Zur Palurec GmbH:

Die Palurec GmbH wurde im Dezember 2017 gegründet. Alleiniger Gesellschafter ist der Fachverband Kartonverpackungen für flüssige Nahrungsmittel e.V. (FKN) mit Sitz in Berlin. Dem Verband gehören die Unternehmen Elopak GmbH (Mannheim), SIG Combibloc GmbH (Linnich) und Tetra Pak GmbH (Hochheim am Main) an. Diese stellen etwa 95% aller in Deutschland verkauften Getränkekartons her und sind seit dem Start des Dualen Systems maßgeblich am Aufbau und der Weiterentwicklung der Recycling-Infrastruktur für gebrauchte Getränkekartons beteiligt.

Pressekontakt:
Andreas Henn
Tel.: 02233 – 4606080
[email protected] Lamp
Tel.: 030-209147513
[email protected]
Original-Content von: Fachverband Kartonverpackung für flüssige Nahrungsmittel e.V., übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildGetränkeHandelKunststoffRecyclingRohstoffUmweltVerbraucherVerpackung
Previous Post

Augen auf bei der sachgemäßen Entsorgung von HEPA-Filtern: Ein Großteil der Hersteller klärt Endverbraucher unzureichend auf

Next Post

45% der Verbraucher:innen lehnen Marken ohne nachhaltige Verpackung ab / E-Commerce-Verpackungen für Mode sollen nicht nur chic, sondern auch nachhaltig sein

Next Post
45% der Verbraucher:innen lehnen Marken ohne nachhaltige Verpackung ab / E-Commerce-Verpackungen für Mode sollen nicht nur chic, sondern auch nachhaltig sein

45% der Verbraucher:innen lehnen Marken ohne nachhaltige Verpackung ab / E-Commerce-Verpackungen für Mode sollen nicht nur chic, sondern auch nachhaltig sein

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Boar Gin wieder Gin des Jahres / Benchmark im Wachholder-Dickicht. Die Schwarzwälder Destille räumt beim internationalen Spirituosen Wettbewerb ISW ab und holt die Trophäe erneut in den Schwarzwald

Boar Gin wieder Gin des Jahres / Benchmark im Wachholder-Dickicht. Die Schwarzwälder Destille räumt beim internationalen Spirituosen Wettbewerb ISW ab und holt die Trophäe erneut in den Schwarzwald

21. Mai 2021
Innovation aus Mitteldeutschland: Mehr Sicherheit für RadfahrerInnen – Erste datenschutzkonforme Fahrrad-Dashcam mit Überholabstandsmesser

Innovation aus Mitteldeutschland: Mehr Sicherheit für RadfahrerInnen – Erste datenschutzkonforme Fahrrad-Dashcam mit Überholabstandsmesser

14. Juni 2021
Tag der Süße: „Die Forderung nach einer Süßereduktion hat keine wissenschaftliche Grundlage“

Tag der Süße: „Die Forderung nach einer Süßereduktion hat keine wissenschaftliche Grundlage“

23. Juni 2021
Happiness Index von Shopify: Sechs Gründe, warum Gründer:innen im Berufsleben zufriedener sind als Angestellte

Happiness Index von Shopify: Sechs Gründe, warum Gründer:innen im Berufsleben zufriedener sind als Angestellte

5. November 2021
Kfz-Versicherung: Vorsicht vor versteckter Beitragserhöhung

Kfz-Versicherung: Vorsicht vor versteckter Beitragserhöhung

4. November 2021
Neugründung hey contact heroes legt heldenhaften Start hin

Neugründung hey contact heroes legt heldenhaften Start hin

25. November 2021
Ritex präsentiert Facelift bei Kondomen und Gleitmitteln

Ritex präsentiert Facelift bei Kondomen und Gleitmitteln

28. Oktober 2021

Smarte Mobilität / YesAuto rückt nicht das Auto, sondern seine Nutzer und dessen Bedürfnisse in den Fokus

21. Oktober 2021

Lohnt sich der Einstieg in Kryptowährungen noch?

19. Juli 2021

Familienunternehmer Friedrich P. Kötter: „Der hohe Stellenwert von Reinigung und Hygiene muss die Corona-Krise überdauern“ / „Qualität vor Preis ist daher bei Ausschreibungen umso mehr geboten“

14. Juni 2021

Neuer Opel Vivaro-e HYDROGEN mit Brennstoffzelle für emissionsfreie Transporte

17. Mai 2021

Hitze im Auto – was hilft wirklich? / ADAC vergleicht sieben Fahrzeuge mit unterschiedlichen Sonnenschutzmaßnahmen

10. August 2021

SMATRICS-Geschäftsführer Hauke Hinrichs: „E-Mobilität ist ein wichtiger Baustein für eine nachhaltige Zukunft“

11. August 2021

„Wir wollen Just Spices gemeinsam zur Weltmarke machen“: Just Spices und Kraft Heinz streben internationalen Wachstumskurs an

10. Dezember 2021

Neu: Umziehen mit dem ADAC Transporter / Kleintransporter stehen an 30 Clubmobil Stationen bereit / Umzugsratgeber „Du packst das“ gibt wertvolle Tipps

10. September 2021

Zwölf Prozent aller Erwerbstätigen in Deutschland arbeiten für die Lebensmittelbranche

16. April 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside