Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Freitag, März 24, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

ŠKODA AUTO testet Augmented-Reality-Brillen zur Maschinenwartung und für technische Schulungen

Redaktion by Redaktion
10. Mai 2021
in Auto / Verkehr
0
ŠKODA AUTO testet Augmented-Reality-Brillen zur Maschinenwartung und für technische Schulungen
0
SHARES
29
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Mladá Boleslav (ots) – › Augmented-Reality-Brillen projizieren Hologramme von technischen Handbüchern und Checklisten unmittelbar ins Sichtfeld der Techniker

› Blick durch die HoloLens-Brille lässt sich in Videotelefonaten unmittelbar mit Kollegen teilen und ermöglicht Remote-Schulungen für technisches Personal

› AR-Technologie vereinfacht Wartungsprozesse und optimiert Fehlerwahrscheinlichkeit

ŠKODA AUTO testet eine Augmented-Reality-Anwendung, die bei der technischen Instandhaltung von Maschinen, Anlagen und Montagelinien unterstützt. Sogenannte HoloLens-Brillen projizieren zum Beispiel Handbücher sowie Wartungs-Checklisten und andere Dokumente als holografische Bilder ins unmittelbare Blickfeld. Außerdem lässt sich bei Videokonferenzen der Blick durch die VR-Brille teilen und beispielsweise zu Schulungszwecken nutzen.

Miroslav Kroupa, Leiter Markensteuerung bei ŠKODA AUTO, erklärt: „Im Rahmen unseres aktuellen Pilotprojekts setzen wir auf Augmented Reality, um die Wartung und Instandhaltung unserer Maschinen zu optimieren und die Fehlerquote zu minimieren. Mit der HoloLens-Brille haben unsere Techniker jederzeit alle relevanten Informationen unmittelbar im Blick und können sich zugleich voll auf ihre Arbeit konzentrieren. Auf diese Weise trägt die AR-Brille dazu bei, die Arbeitssicherheit noch weiter zu erhöhen. Das Tool ermöglicht es, sich überall und jederzeit flexibel auszutauschen, auch mit Kollegen an anderen Standorten oder in unterschiedlichen Zeitzonen. Das beschleunigt Wartungsprozesse signifikant und ist, gerade in Zeiten der COVID-19 Pandemie, ein enormer Vorteil. Darüber hinaus erweitert die Brille den Arbeitsalltag um Gamification-Elemente und begeistert junge Kandidaten damit für technische Berufe.“

Die Abteilung Zentraler Technischer Service und das ŠKODA AUTO FabLab erproben im Rahmen des aktuellen Pilotprojekts die Anwendung von Augmented-Reality-Technologien bei der Wartung von Fertigungsanlagen. Bei Videotelefonaten können Techniker mithilfe der sogenannten HoloLens-Brille zeigen, was sie an der Maschine sehen und sich dazu auch mit Kollegen beraten, die nicht vor Ort sind. Außerdem lassen sich mithilfe der Brille unter anderem technische Dokumentationen und weitere Arbeitsmaterialien an die Gesprächspartner übermitteln.

Weiterhin lässt sich die AR-Brille nutzen, um bei der technischen Wartung Hologramme von Handbüchern, Checklisten oder Anleitungen einzublenden. Nachdem die Mitarbeiter einen QR-Code an der jeweiligen Maschine eingescannt haben, leiten die hinterlegten Dokumente interaktiv unter anderem mit Fotos und Videos Schritt für Schritt durch die Wartungsarbeiten. Auf diese Weise haben die Techniker stets beide Hände frei. Ist ein Arbeitsschritt erledigt, hakt ihn der Techniker mit einer Handbewegung im Hologramm ab. Die AR-Technologie senkt die Wahrscheinlichkeit, dass Fehler passieren, ermöglicht flexiblere Service-Intervalle und beschleunigt die Wartung. Weiterer Service-Bedarf wird per WLAN-Verbindung an das interne System gemeldet. Auch Reparaturen werden durch die HoloLens-Brillen deutlich vereinfacht: Dank der Videoanleitungen ist das Nachschlagen in umfangreichen technischen Handbüchern nicht länger nötig.

Neben der eigentlichen Brille, die Hologramme sichtbar macht, besteht die HoloLens-Brille auch aus einer Kamera-Projektor-Einheit. Die Brillengläser ermöglichen ein gutes peripheres Sehen und lassen sich während der Arbeit jederzeit aufklappen. Nach dem Aufsetzen ergänzen virtuelle Darstellungen den Blick in die reale Umgebung.

ŠKODA AUTO digitalisiert Prozesse und Abläufe im Unternehmen als Kernbestandteil seiner strategischen Ausrichtung systematisch und stellt sich auf diese Weise noch flexibler und effizienter auf. Dabei setzt der tschechische Automobilhersteller auch umfassend auf Augmented Reality, unter anderem im Bereich Wartung.

Pressekontakt:
Ulrich Bethscheider-Kieser
Leiter Produkt- und Markenkommunikation
Telefon: +49 6150 133 121
E-Mail: [email protected] Müller
Media Relations
Telefon: +49 6150 133 115
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: Skoda Auto Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AutoBildIndustrieTechnologieUnternehmen
Previous Post

NORMA baut klima- und CO2-neutrales Gemüse-Sortiment von regionalen Partnern weiter aus / Initiative Klima ohne Grenzen zeichnet weiteren Zulieferer aus

Next Post

Trend zu mehr Mehrweg bei Alkoholfreien Getränken hält an

Next Post
Trend zu mehr Mehrweg bei Alkoholfreien Getränken hält an

Trend zu mehr Mehrweg bei Alkoholfreien Getränken hält an

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tschechische Klassiker in der Autostadt: die Ausfahrt der ŠKODA Oldtimer-IG in Bildern

Tschechische Klassiker in der Autostadt: die Ausfahrt der ŠKODA Oldtimer-IG in Bildern

9. September 2021
Der neue Bußgeldkatalog wird wieder verschoben / Das halten die verschiedenen Organisationen vom geplanten Bußgeldkatalog

Der neue Bußgeldkatalog wird wieder verschoben / Das halten die verschiedenen Organisationen vom geplanten Bußgeldkatalog

16. September 2021
KoSTAL Solar Electric auf der Intersolar 2021 in München / Neuer Markenauftritt, Innovationen und eine Weltpremiere

KoSTAL Solar Electric auf der Intersolar 2021 in München / Neuer Markenauftritt, Innovationen und eine Weltpremiere

5. Oktober 2021
Höchste Spritpreise im Saarland und in Thüringen / Berlin und Sachsen beim Tanken am günstigsten

Höchste Spritpreise im Saarland und in Thüringen / Berlin und Sachsen beim Tanken am günstigsten

13. April 2021
Neue Energie für die Region: RheinEnergie baut Kooperationen aus und geht bei der Energiewende voran

Neue Energie für die Region: RheinEnergie baut Kooperationen aus und geht bei der Energiewende voran

29. Juni 2021
Rundum lebendig – Kreisverkehrsinseln als blühende Oasen

Rundum lebendig – Kreisverkehrsinseln als blühende Oasen

26. Oktober 2021
Dieselskandal bei Mercedes-Benz-Fahrzeugen: Dritte obsiegende OLG-Entscheidung gegen die Daimler AG

Dieselskandal bei Mercedes-Benz-Fahrzeugen: Dritte obsiegende OLG-Entscheidung gegen die Daimler AG

5. Juli 2021

Siegertyp: Neuer Opel Mokka-e gewinnt das „Goldene Lenkrad 2021“

10. November 2021

Automechanika: Zum Erreichen der Klimaziele brauchen wir alle Technologien

15. September 2021

Kasachstan eine „komfortable Umgebung für ausländische Investoren“ – Flexible Finanzierungsinstrumente und englisches Vertragsrecht

2. Mai 2021

DATEV und Corporate Planning bauen Kooperation aus

15. April 2021

Alfa Romeo Giulia GTA: Eine Legende ist zurück auf der Straße

12. Mai 2021

Studie zeigt: Deutsche Autoversicherungen gegenüber gutmütiger eingestellt als ihre europäischen Nachbarn

24. November 2021

„Wir wollen Just Spices gemeinsam zur Weltmarke machen“: Just Spices und Kraft Heinz streben internationalen Wachstumskurs an

10. Dezember 2021

Zeit zu handeln: IKEA verabschiedet sich bis 2028 von Kunststoff in Verkaufsverpackungen

23. November 2021

Italienischer Caffè trifft auf exklusive Designer-Tasse ZEIT FÜR NACHHALTIGEN CAFFÈ GENUSS

2. Juli 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside