Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Sonntag, März 26, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Strom-Studie: Versorger liefern bis zu 58% weniger Ökostrom als offiziell angegeben / Gutachten des Hamburg Instituts / Regierung will mit Gesetzesänderung mehr Transparenz für Stromkunden erreichen

Redaktion by Redaktion
3. Mai 2021
in Wirtschaft
0
Strom-Studie: Versorger liefern bis zu 58% weniger Ökostrom als offiziell angegeben / Gutachten des Hamburg Instituts / Regierung will mit Gesetzesänderung mehr Transparenz für Stromkunden erreichen
0
SHARES
33
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Hamburg (ots) – Der Ökostrom-Anteil im Strommix deutscher Versorger ist um bis zu 58 Prozent geringer als offiziell angegeben. Dies geht aus einem neuen Gutachten des Hamburg Instituts im Auftrag des Klimaschutz-Unternehmens LichtBlick hervor. Das Gutachten untersucht die Folgen einer Reform, die im Mai im Bundestag verabschiedet werden soll. Das neue Gesetz schafft mehr Transparenz bei der Stromkennzeichnung. Künftig müssen Versorger auf Kundenrechnungen und auf ihren Internetseiten vollständig ausweisen, aus welchen Quellen der Strom für ihre Kund*innen stammt.

Das Hamburg Institut zeigt auf, wie sich der Unternehmens-Strommix von 30 Versorgern durch die Neuregelung verändert. So weist zum Beispiel E.ON aktuell einen Ökostrom-Anteil von insgesamt 56 Prozent aus – nach der Reform sind es noch 7 Prozent. Ein ähnliches Bild ergibt sich bei anderen großen Versorgern: Bei EnBW fällt der Ökostrom-Anteil von 65 auf 13 Prozent, bei Vattenfall von 66 auf 15 Prozent und bei EWE von 51 auf 11 Prozent. Auch die Angaben zum CO2-Ausstoß werden an den Stromeinkauf angepasst. Damit wird sichtbarer, welchen Klima-Fußabdruck der Strom eines Versorgers hat.

„Die Verantwortung für die jahrelange Verbrauchertäuschung liegt nicht bei den Versorgern, sondern beim Gesetzgeber. Es handelt sich bei der aktuellen Stromkennzeichnung um legales Greenwashing. Das ändert der Gesetzgeber jetzt“, erläutert Ralph Kampwirth, Unternehmenssprecher von LichtBlick. „Mit der Neuregelung wird künftig klar ersichtlich, ob Stromversorger ihren Strom aus Kohle, Atom oder erneuerbaren Quellen beziehen. Das schafft mehr Transparenz für Stromkund*innen.“

Die aktuellen Angaben sind für Verbraucher*innen nicht zu durchschauen und erwecken den Eindruck, ihr Versorger kaufe bereits große Mengen Ökostrom. Grund dafür ist die geltende Kennzeichnungspflicht. Sie vermischt Angaben zum Stromeinkauf des Versorgers mit einem rechnerisch ermittelten Wert, wie viel EEG-Strom Kunden über die Zahlung der EEG-Umlage finanzieren. Diese EEG-Angabe hat allerdings nichts mit der Stromlieferung zu tun.

Mit dieser irreführenden Kennzeichnung ist nach der Novelle Schluss – zumindest beim Unternehmens-Strommix, der den gesamten Stromeinkauf eines Versorgers abbildet. Bei den Angaben zu einzelnen Stromtarifen behält der Gesetzgeber die alte Regelung bei. „Umweltbewusste Verbraucher*innen sollten sich also künftig am Unternehmensmix orientieren, da der das tatsächliche Einkaufsverhalten des Stromversorgers widerspiegelt“, empfiehlt LichtBlick-Sprecher Ralph Kampwirth.

Weitere Informationen:

Die Analyse des Hamburg Instituts und eine Übersicht der Stromkennzeichnung von über 30 Versorgern finden Sie zum Download unter www.lichtblick.de/presse/stromkennzeichnung

Über LichtBlick:

Vor über 20 Jahren fing LichtBlick an, sich als Pionier für erneuerbare Energien stark zu machen. Heute ist Ökostrom das neue Normal und LichtBlick Deutschlands führender Anbieter für Ökostrom und Öko-Wärme. Bundesweit leben und arbeiten über 1,7 Million Menschen mit der Energie von LichtBlick. Über 400 LichtBlickende entwickeln Produkte und Services für einen klimaneutralen Lebensstil. 2020 erreichte das Klimaschutz-Unternehmen einen Umsatz von 1,1 Milliarde Euro. LichtBlick gehört zum niederländischen Energiewende-Vorreiter Eneco. Eneco will bis 2022 saubere Energie für 2,5 Millionen Haushalte in eigenen Kraftwerken erzeugen. Info: www.lichtblick.de

Pressekontakt:
Ralph Kampwirth, Director Communication & Public Affairs
Tel. 040-6360-1208, [email protected]
LichtBlick SE, Zirkusweg 6, 20359 Hamburg
Original-Content von: LichtBlick SE, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: Alternative-EnergieBildStromStudieVerbraucher
Previous Post

ADAC Stiftung verteilt 60.000 Sicherheitswesten an Kindergärten und Kitas / Sichtbarkeit bedeutet mehr Sicherheit / Im Rahmen von „Aufgepasst mit ADACUS“ werden Kindereinrichtungen unterstützt

Next Post

Hospitality Digital unterstützt weiterhin Gastronomen in der Pandemie – 18 digitale Lösungen in 3 Jahren, seit Januar zahlreiche Videotutorials

Next Post
Hospitality Digital unterstützt weiterhin Gastronomen in der Pandemie – 18 digitale Lösungen in 3 Jahren, seit Januar zahlreiche Videotutorials

Hospitality Digital unterstützt weiterhin Gastronomen in der Pandemie - 18 digitale Lösungen in 3 Jahren, seit Januar zahlreiche Videotutorials

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erste mobile Komplettlösung für wirtschaftlichere, autarke und tierfreundlichere Hofschlachtung / meadock® feiert Premiere

Erste mobile Komplettlösung für wirtschaftlichere, autarke und tierfreundlichere Hofschlachtung / meadock® feiert Premiere

18. März 2021
Spielwarenmesse eG übernimmt die Internationalen Spieltage SPIEL in Essen unter Beibehaltung ihrer Ausrichtung / Charakter bleibt erhalten / Dominique Metzler weiterhin als Geschäftsführerin tätig

Spielwarenmesse eG übernimmt die Internationalen Spieltage SPIEL in Essen unter Beibehaltung ihrer Ausrichtung / Charakter bleibt erhalten / Dominique Metzler weiterhin als Geschäftsführerin tätig

10. Januar 2022
Mehr Reisende, mehr Verkehr – vor allem in Deutschland und im europäischen Ausland / Die Pandemie beeinflusst auch den Urlaubssommer 2021: Kurzfristige Buchungen, Eigenanreise und Individual-Urlaub

Mehr Reisende, mehr Verkehr – vor allem in Deutschland und im europäischen Ausland / Die Pandemie beeinflusst auch den Urlaubssommer 2021: Kurzfristige Buchungen, Eigenanreise und Individual-Urlaub

14. September 2021
Klangvolle Paare: COMPUTER BILD testet In-Ear-Kopfhörer

Klangvolle Paare: COMPUTER BILD testet In-Ear-Kopfhörer

23. September 2021
Prime Day kommt am 21. und 22. Juni – Zwei Tage mit mehr als zwei Millionen Angeboten weltweit

Prime Day kommt am 21. und 22. Juni – Zwei Tage mit mehr als zwei Millionen Angeboten weltweit

2. Juni 2021
Continental-Testpilotin Mikaela Ahlin-Kottulinsky startet in der neuen Extreme-E-Rennserie

Continental-Testpilotin Mikaela Ahlin-Kottulinsky startet in der neuen Extreme-E-Rennserie

12. März 2021
Happiness Index von Shopify: Sechs Gründe, warum Gründer:innen im Berufsleben zufriedener sind als Angestellte

Happiness Index von Shopify: Sechs Gründe, warum Gründer:innen im Berufsleben zufriedener sind als Angestellte

5. November 2021

Zweiter Volltreffer für Veganz: veganer Vollsortimenter ist ab sofort RB Leipzig Trikot-Ärmel-Partner

13. September 2021

Ananas-Papier und Torfersatz aus Schokobohnen / Start-up-Wettbewerb PlanB zieht Zwischenbilanz – Prämierungsevent im Juni

29. April 2021

Der ŠKODA FABIA MONTE CARLO: kompromisslos dynamisch

15. Februar 2022

On the road again: BUS2BUS auf internationaler, digitaler Roadshow

21. Oktober 2021

Tschechische Klassiker in der Autostadt: die Ausfahrt der ŠKODA Oldtimer-IG in Bildern

9. September 2021

Baugewerbe: Fliesenleger Jannic Schlachter holt Gold bei EuroSkills

27. September 2021

APCOA macht Parkraummanagement nachhaltiger – mit E-Cargobikes von ONOMOTION

7. März 2022

Randstad-ifo-Studie zeigt: deutscher Arbeitsmarkt ist in Bewegung / 2021: Deutsche Unternehmen setzen auf Personalveränderung

27. Mai 2021

Von Fans für Fans – fast 275.000 Votings in sozialen Medien helfen beim Design der Ford Puma ST Gold Edition

21. Juni 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside