Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Montag, März 27, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

Unfallursache Müdigkeit am Steuer – Männer besonders betroffen

Redaktion by Redaktion
26. August 2021
in Auto / Verkehr
0
Unfallursache Müdigkeit am Steuer – Männer besonders betroffen
0
SHARES
27
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Köln (ots) – In einer Untersuchung der BG ETEM aus dem Jahr 2020 wurden Unterlagen zu schweren und tödlichen Wege- und Dienstwegeunfällen im Straßenverkehr mit PKW und LKW evaluiert, die Hinweise auf Müdigkeit als Unfallursache erkennen ließen. Die Ergebnisse bringen ganz neue Erkenntnisse: In 24,2 Prozent der Unfälle fanden sich Indizien, dass der Fahrer eingeschlafen war. In weiteren 17,4 Prozent ließ sich auf müdigkeitsbedingte Fahrfehler schließen. Jeder dritte dieser Unfälle endete mit mindestens einem getöteten Insassen. Und mit 76,4 Prozent war der Anteil der Fahrer männlich. Eine ähnliche Häufung zeigt sich auch in anderen Studien.

Insbesondere Fahrer zwischen 20 und 29 Jahren und zwischen 50 und 59 Jahren fallen in der Statistik als Müdigkeitsopfer auf. Die Erklärung hierfür liegt vermutlich zum einen im Schlafmangel, der dem Freizeitverhalten junger Männer geschuldet ist. Bei älteren Fahrern sind die Ursachen eher in der gesundheitlichen Konstitution, eingenommenen Medikamenten, physischer Erschöpfung und nachlassender Konzentration zu suchen.

Ein erhöhtes Risiko für müdigkeitsbedingte Verkehrsunfälle haben Beschäftigte mit langen Arbeitszeiten. Fast 40 Prozent der Unfallverursacher hatten mehr als 8,5 Stunden gearbeitet, weitere sieben Prozent über zehn Stunden. Jeder zehnte Betroffene kam von der Nachtschicht, wobei sich dann der Heimweg als besonders kritisch herausstellte.

Prävention

Ein wichtiges Potential zur Vermeidung von müdigkeitsbedingten Unfällen liegt in der konsequenten Einhaltung des Arbeitszeitgesetzes, einem optimierten Schichtplan, einer angemessenen Pausengestaltung sowie der Unterweisung zur Verkehrssicherheit mit Hinweis auf Themen wie Schlafmangel, Schlafstörungen, Medikamente etc. Doch auch eine Fahrpause mit Kurzschlaf (maximal 20 Minuten) und Bewegung an der frischen Luft hilft. Technische Assistenzsysteme wie automatische Notbrems- und Spurhalteassistenten gibt es für die meisten Fahrzeugklassen, nur bei Transportern ist die Ausstattungsquote sehr gering.

Sekundenschlaf am Steuer ist eine Straftat

Der Sekundenschlaf im öffentlichen Straßenverkehr mit Unfallfolge gilt als Straftat (§ 315c StGB). Wer übermüdet einen Unfall verschuldet, muss mit Bußgeld, Entzug der Fahrerlaubnis und in besonders schweren Fällen mit einer Freiheitsstrafe rechnen. Wen verwundert es, dass Betroffene nach dem Einschlafen am Steuer nur selten Müdigkeit bzw. Sekundenschlaf als Ursache angeben? Die Dunkelziffer ist hoch, da es kein verlässliches Verfahren zur Beweisführung „Müdigkeit“ gibt.

Mehr Informationen

Der komplette Artikel über Müdigkeit als Verkehrsunfallursache mit dem Titel „Erst müde, dann Krankenhaus“ ist in der aktuellen Ausgabe von „impuls“ 04/2021, der Versichertenzeitschrift der BG ETEM, unter www.bgetem.de (Webcode 11808185) nachzulesen.

Für alle, die im Betrieb oder in der Schule für das Thema sensibilisieren wollen, eignet sich das neue RiskBuster-Video der BG ETEM. Im Video testet Ex-Stuntman Holger Schumacher am eigenen Leib, welche Auswirkungen Müdigkeit auf die Fahrsicherheit hat. Es ist im Internet in der Mediathek auf der Seite profi.bgetem.de zu finden.

Hintergrund BG ETEM

Die BG ETEM ist die gesetzliche Unfallversicherung für rund vier Millionen Beschäftigte in gut 200.000 Mitgliedsbetrieben. Sie kümmert sich um Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in den Mitgliedsbetrieben sowie um Rehabilitation und Entschädigung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. Für ihre Mitgliedsunternehmen übernimmt die BG ETEM die Haftung für die gesundheitlichen Folgen von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten gegenüber den Beschäftigten und stellt diese auch untereinander von der Haftung frei.

Pressekontakt:
Christian Sprotte
Pressesprecher
Telefon: +49 221 3778-5521 (Zentrale: – 0)
Telefax: +49 221 3778-25521
Mobil: +49 175 260 73 90
E-Mail: [email protected] Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
Hauptverwaltung
Gustav-Heinemann-Ufer 130
50968 Kölnwww.bgetem.de
Original-Content von: BG ETEM – Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildMännerUnfallVerkehrVersicherung
Previous Post

Neue Partner EGROH und ORTHEG / Einkaufsgenossenschaften schließen sich gesund.de an

Next Post

Studie: Deutsche Industrie kommt organisatorisch nicht zur Ruhe / Digitaler Zwilling erlaubt Test neuer Organisationen

Next Post
Studie: Deutsche Industrie kommt organisatorisch nicht zur Ruhe / Digitaler Zwilling erlaubt Test neuer Organisationen

Studie: Deutsche Industrie kommt organisatorisch nicht zur Ruhe / Digitaler Zwilling erlaubt Test neuer Organisationen

Riding Experience Südtirol – Neuer Anbieter für Motorraderlebnisse in Südtirol

Riding Experience Südtirol – Neuer Anbieter für Motorraderlebnisse in Südtirol

1. Juni 2021
Der Opel Astra fährt in eine neue Ära: Elektrifiziert, effizient und aufsehenerregend

Der Opel Astra fährt in eine neue Ära: Elektrifiziert, effizient und aufsehenerregend

13. Juli 2021
Der neue ŠKODA FABIA: größer, sicherer, sparsamer

Der neue ŠKODA FABIA: größer, sicherer, sparsamer

4. Mai 2021
„Top-Innovator 2022“: Online-Fotoservice Pixum erhält TOP 100 Auszeichnung

„Top-Innovator 2022“: Online-Fotoservice Pixum erhält TOP 100 Auszeichnung

31. März 2022
„Stolen Vehicle Services“: Ford hilft Diebstahlopfern, ihre entwendeten Fahrzeuge via Ford Pass-App wiederzuerlangen

„Stolen Vehicle Services“: Ford hilft Diebstahlopfern, ihre entwendeten Fahrzeuge via Ford Pass-App wiederzuerlangen

15. Oktober 2021
Dominic Thiem setzt auf NEOH: Tennis-Ass wird Testimonial und beteiligt sich an Schokoriegel-Innovation

Dominic Thiem setzt auf NEOH: Tennis-Ass wird Testimonial und beteiligt sich an Schokoriegel-Innovation

16. März 2021
Ausgezeichneter Arbeitgeber – Krombacher Brauerei erhält Gütesiegel für Arbeitgeberqualitäten

Ausgezeichneter Arbeitgeber – Krombacher Brauerei erhält Gütesiegel für Arbeitgeberqualitäten

18. Mai 2021

6G-Netz der Zukunft: Ericsson und MIT arbeiten am Null-Energie-Gerät

28. September 2021

Mit den Kleinsten ganz groß Punkten: baby-walz ist jetzt neuer PAYBACK Partner!

27. September 2021

Corporate Social Responsibility (CSR): Neues Whitepaper „Risikoanalyse im Nachhaltigkeitsmanagement“ / Ermittlung wesentlicher Nachhaltigkeitsthemen und Interessengruppen

2. September 2021

Blackstone Resources AG: ORTEN E-Trucks zeigt erstes Nutzfahrzeug, das künftig mit 3D-gedruckten High-Tech-Batterien von Blackstone angetrieben wird

11. November 2021

Ecommerce.de Consulting GmbH expandiert: Unternehmensberatung sucht neue Mitarbeiter

20. April 2022

Neue Chancen für deutsche Unternehmen auf Amazon.com / Finc3 geht gemeinsame Wege mit US-Marktplatz-Accelerator Fortress Brand

31. März 2022

Ukraine-Krieg lässt Spritpreise in die Höhe schnellen / Diesel im Vergleich zur Vorwoche über 10 Cent teurer / Auch Rohölnotierungen ziehen stark an

2. März 2022

Investoren sollten bei Automobilzulieferern genau hinschauen

18. März 2021

Amazon-Alternativen: Bücher, Haushalt, Elektronik – hier shoppen VerbraucherInnen besser

26. April 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside