Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Sonntag, September 24, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

Der ÖPNV braucht akademisch qualifizierte Generalisten / Berufsbegleitender Masterstudiengang ÖPNV und Mobilität überzeugt Führungskräfte in Verkehrsunternehmen

Redaktion by Redaktion
26. April 2021
in Auto / Verkehr
0
Der ÖPNV braucht akademisch qualifizierte Generalisten / Berufsbegleitender Masterstudiengang ÖPNV und Mobilität überzeugt Führungskräfte in Verkehrsunternehmen
0
SHARES
35
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Kassel (ots) – „Der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) und der Öffentliche Personenverkehr (ÖPV) gewinnen Marktanteile, und beide brauchen akademisch qualifizierte Generalisten, wie wir sie ausbilden, um ihre Chancen auszubauen“, sagt Professor Dr.-Ing. Carsten Sommer, wissenschaftlicher Leiter des einzigen Masterstudiengangs ÖPNV und Mobilität in Deutschland. Der berufsbegleitende Studiengang der Universität Kassel und ihrer Management School UNIKIMS qualifiziert Ingenieure, Ökonomen, Juristen, aber auch eine Vielzahl anderer Akademiker mit einem ersten Studienabschluss zum Master of Science. Sommer leitet das Fachgebiet Verkehrsplanung und Verkehrssysteme an der Universität Kassel und zählt zu den renommierten Fachleuten auf dem Gebiet des ÖPNV.

Einladung zur Online-Informationsveranstaltung

In einer Online-Informationsveranstaltung, die sich an Interessierte und Entscheider in Unternehmen richtet, wird Herr Prof. Sommer den Studiengang vorstellen. Termin hierfür ist der 28. Mai 2021 um 16.00 Uhr. Die Anmeldung erfolgt online unter www.unikims.de/oepnv

Nur ÖPNV kann CO2-Ausstoß senken

„Der Klimaschutz war schon immer wichtig, aber für die Politik ist er noch wichtiger geworden, weil immer mehr Menschen die Zeichen des Klimawandels durch extreme Wetterereignisse zu spüren bekommen“, sagt Sommer. Der Öffentliche Verkehr samt dem ÖPNV sei der einzige Verkehrsträger, der den Ausstoß an Kohlendioxid (CO2) des Verkehrssektors spürbar senken könne, wenn die Menschen weiterhin mobil bleiben wollten. Um den CO2-Ausstoß deutlich zu mindern, müssten vor allem lange Reiseweiten von mehr als 20 Kilometer vom Auto auf den ÖPV verlegt werden. Insbesondere die längeren Fahrten verursachten einen hohen CO2-Ausstoß. Daran änderten auch Elektrofahrzeuge nichts, solange der Strom nicht vollständig klimaneutral erzeugt werde.

Digitalisierung schafft bessere Angebote für die Kunden

Damit noch mehr Nutzer auf den Öffentlichen Verkehr umstiegen, fordert Sommer, müsse der Öffentliche Verkehr immer verlässlicher und transparenter werden im Angebot einer Reise von Tür zu Tür, im Tarifangebot und im Vertrieb. Durch die Corona-Pandemie habe auch im ÖPNV die Digitalisierung einen Schub erfahren, den die Kunden und die Verkehrsunternehmen spüren und nutzen werden.

„Wir schlagen die Brücke zwischen den Disziplinen“

„Genau an diesen Stellen, bei den Themen Klimaschutz und Digitalisierung, greift auch unser Studiengang ein. Wir vermitteln in einem neuen Modul die Sensibilität, das Wissen und das Können, wie ich als ÖPNV-Master die richtigen Daten generieren und nutzbringend für meine Kunden und mein Unternehmen verarbeiten kann, damit am Ende der Anteil des ÖPV und des ÖPNV im Modal-Split steigt und der Klimawandel zumindest gebremst werden kann“, berichtet Sommer über die Anpassung des Studiengangs an stets neue Herausforderungen. Der Bedarf an Akademikern mit einer universitären Spezialisierung zum Generalisten im ÖPNV sei weiterhin unstillbar groß. „Es gibt im ÖPNV den Ingenieur für Tiefbau, Maschinenbau und E-Technik, den Juristen und Betriebswirt, die aus unterschiedlichen Perspektiven die Aufgaben analysieren und lösen. Mit unserem Masterstudiengang schlagen wir seit 2013 die Brücke zwischen den Disziplinen und versetzen die Absolventen in die Lage, den ÖPNV ganzheitlich zu betrachten und die Sichtweisen der Kollegen mit einem anderen beruflichen Hintergrund, deren Argumente und Motive, verstehen zu können“, berichtet Sommer. „Für viele von ihnen war das der Start einer erfolgreichen Karriere. Das zeigt sowohl den Interessenten am Studiengang, als auch ihren Unternehmen, wie notwendig und passgenau unser universitäres, berufsbegleitendes Masterstudienprogramm für den ÖPNV in Deutschland ist.“

Dr. Till Ackermann: „Ein exzellentes Angebot an die Verkehrsbranche“

Für den Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VdV) ist der berufsbegleitende Studiengang der Universität Kassel zum Master of Science in ÖPNV und Mobilität ein „exzellentes Angebot“ an die Verkehrsbranche und ihre Beschäftigten. Dr. Dipl.-Kfm. Till Ackermann, Geschäftsführer Volkswirtschaft und Business Development im VdV, sagt: „Der ÖPNV ist das Rückgrat der Mobilität, des Klimaschutzes im Verkehr und ein wesentlicher Beitrag zur Verkehrswende.“ Um dieser umfassenden Aufgabe gerecht zu werden, benötige der ÖPNV auf der Leitungsebene interdisziplinäre Kompetenz. Genau zu dieser befähige der berufsbegleitende Studiengang ÖPNV und Mobilität der Universität Kassel: „Aufgrund der aktuellen rechtlichen und planerischen Grundlagen sowie der Kenntnis des Marktes macht er die Studierenden fit für die Zukunft.“

Klaus Reintjes: „Der Studiengang verbindet viele Disziplinen“

Der Studiengang überzeugt auch die Führungskräfte in Verkehrsunternehmen. „Der Studiengang ÖPNV und Mobilität verbindet viele Studiengänge in einem. Ich erhalte Wissen aus den Ingenieurwissenschaften, aus Betriebswirtschaft, Recht und Planung in einem Extrakt, das exakt fokussiert ist auf die Herausforderungen des ÖPNV“, sagt Klaus Reintjes, Betriebsleiter Straßenbahn- und Omnibusverkehr der Kasseler Verkehrsgesellschaft (KVG) und Dozent: „Im Masterstudiengang ÖPNV und Mobilität erhält man ein großes Gesamtwissen und den notwendigen Überblick. Man baut ein Netzwerk mit Menschen auf, die gleiche Interessen haben und die die spezifischen Herausforderungen des ÖPNV schon umfassend erkannt haben, weil sie das starke Interesse haben, sich Wissen für die Expansion einer Zukunftsbranche anzueignen.“

Dr. Martin Arnold: „Wertvoller Studiengang für Wachstumsbranche“

„Der berufsbegleitende Masterstudiengang ÖPNV und Mobilität ist sehr wertvoll, weil diese Wachstumsbranche, die vor großen Aufgaben steht, gute Bewerber benötigt“, sagt Dr. Martin Arnold von der Münchner Intraplan, einer Beratungsgesellschaft, die wegen ihrer Expertise und ihrer quantitativ fundierten Analysen schon überall in Deutschland von Ministerien, Aufgabenträgern und Verkehrsunternehmen beauftragt worden ist. Arnold sagt, der ÖPNV eröffne für gut ausgebildete Fachleute große Chancen. Die gesellschaftliche Anerkennung des ÖPNV und das Einkommensniveau in der Branche seien in den vergangenen fünfzehn Jahren gestiegen. Der ÖPNV gelte heute – zumal in den Zentren und in den politischen Debatten – geradezu als Heilsbringer. Aber auch diese Betrachtung sei zu einseitig. Als Dozent im Studiengang möchte Arnold „die Studierenden dafür sensibilisieren, wie wichtig es ist, mit den Mitteln der Ökonomie den richtigen Rahmen zu setzen für einen effizienten ÖPNV.“ Auch der ÖPNV verbrauche Ressourcen, erläutert Arnold, warum er die Studierenden zum Perspektivwechsel in Verantwortung befähigen möchte. Der ÖPNV sei nicht per se gut, sondern er sei vielfach weniger schlecht als der motorisierte Individualverkehr. Denn im Vergleich zum motorisierten Individualverkehr belaste der ÖPNV vor allem in urbanen Räumen die Umwelt nicht so stark mit Emissionen von Schadstoffen und Lärm, und er schone dort insbesondere die Ressourcen Energie und Fläche.

Nächster Start und weitere Informationen

Der mittlerweile 7. Studienjahrgang startet im Oktober 2021. Weitere Informationen finden Sie unter www.unikims.de/oepnv

Pressekontakt:
UNIKIMS – die Management School der Universität Kassel
Universitätsplatz 12
34127 KasselIhre Ansprechpartner
zum Fachthema:Prof. Dr.-Ing. Carsten Sommer
+49 561-804-3381
[email protected] Oppermann (Studiengangsmanagement)
+49 561-804-2759
[email protected]: www.unikims.de/oepnv
Original-Content von: UNIKIMS GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildDigitalisierungHochschuleUnternehmenVerkehr
Previous Post

M-Sport Ford zieht positive Bilanz nach dem WM-Debüt der Rallye Kroatien

Next Post

VW-Abgasskandal Dieselgate 2.0: Landgericht Hildesheim nimmt Kraftfahrt-Bundesamt im Sinne der geschädigten Dieselkäufer in die Pflicht

Next Post
VW-Abgasskandal Dieselgate 2.0: Landgericht Hildesheim nimmt Kraftfahrt-Bundesamt im Sinne der geschädigten Dieselkäufer in die Pflicht

VW-Abgasskandal Dieselgate 2.0: Landgericht Hildesheim nimmt Kraftfahrt-Bundesamt im Sinne der geschädigten Dieselkäufer in die Pflicht

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vor 40 Jahren: ŠKODA gewinnt mit dem 130 RS die Tourenwagen-Europameisterschaft

Vor 40 Jahren: ŠKODA gewinnt mit dem 130 RS die Tourenwagen-Europameisterschaft

27. September 2021
Der neue Ford Tourneo Connect – ein vielseitiges Multifunktions-Fahrzeug mit viel Platz für Familie und Arbeit

Der neue Ford Tourneo Connect – ein vielseitiges Multifunktions-Fahrzeug mit viel Platz für Familie und Arbeit

12. Oktober 2021
Lanserhof bleibt international auf Erfolgskurs / Vier Auszeichnungen bei den World Spa Awards 2021

Lanserhof bleibt international auf Erfolgskurs / Vier Auszeichnungen bei den World Spa Awards 2021

20. Oktober 2021
GEPA: Alles für die faire Ostertafel / Süßes und Schönes rund ums Fest

GEPA: Alles für die faire Ostertafel / Süßes und Schönes rund ums Fest

17. März 2022
Ford Mustang Mach-E besteht als erstes voll-elektrisches Fahrzeug die offiziellen Tests der Michigan State Police

Ford Mustang Mach-E besteht als erstes voll-elektrisches Fahrzeug die offiziellen Tests der Michigan State Police

27. September 2021
TK-TRENDBAROMETER: Wichtige Ernährungskriterien variieren nach Alter und Geschlecht / Tiefkühlprodukte werden deutlich seltener weggeworfen

TK-TRENDBAROMETER: Wichtige Ernährungskriterien variieren nach Alter und Geschlecht / Tiefkühlprodukte werden deutlich seltener weggeworfen

23. November 2021
Daimler-Dieselabgasskandal: Weiterer Beweisbeschluss eines Oberlandesgerichts

Daimler-Dieselabgasskandal: Weiterer Beweisbeschluss eines Oberlandesgerichts

26. Oktober 2021

Mehr Freiheit für Mütter: Elvie erweitert Stillsortiment

8. April 2021

KRAUS GHENDLER RUVINSKIJ Anwaltskanzlei als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet / Beste Beratung dank zufriedener Mitarbeiter

14. Oktober 2021

Jetzt für jedes Budget – Trotec mit neuer Hochleistungsluftreiniger-Generation

29. September 2021

Reifen: In Bayern sind Autos mit den größten Pneus unterwegs

8. April 2021

Benzinpreis fällt um gut zwei Cent / Differenz zwischen beiden Sorten nur noch 12 Cent / Preisniveau nach wie vor zu hoch

24. November 2021

Steigert Lieferbereitschaft bei reduzierten Beständen: Die zur Abels & Kemmner Gruppe gehörende SCT GmbH stellt KI basiertes Softwaretool zur Optimierung des Servicelevels von Unternehmen vor

1. Juli 2021

Shared Mobility 2022: 5 Trends, die die Branche bewegen!

28. Dezember 2021

Wie ein Münchner Unternehmen der Welt 5 Millionen Plastikflaschen erspart hat

18. August 2021

Neuer Ford Ranger: Als Hightech-Pick-up noch leistungsfähiger, flexibler und intelligenter vernetzt

24. November 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside